Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Hütten- und Wegegebiete betreuen

Arbeitstouren


Gemeinsam anpacken

Jedes Jahr gibt’s in unseren Hütten- und Wegegebieten sowie im Bereich Natur- und Umweltschutz einiges zu tun. Mach mit und unterstütze uns bei wichtigen Vereinsaufgaben wie zum Beispiel dem Erhalt der Wegeinfrastruktur und unserer Hütten, Schwendaktionen für das Birkhuhn oder Müllsammelaktionen! Die Teilnahme ist kostenlos, die Anreise in den Zügen der Bayerischen Regiobahn (BRB) ab München wird von der BRB GmbH und die Übernachtung vom Alpenverein München & Oberland übernommen. Vor der Anmeldung wird eine Kaution von 20€ einbehalten, die nach der Teilnahme wieder zurückerstattet wird. Wir laden dich herzlich ein, an einem dieser Arbeitseinsätze teilzunehmen – es ist ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis!

Arbeitsaktionen für Organisationen

Unser Angebot für Organisationen, die in einer geschlossenen Gruppe eine Arbeitsaktion als Corporate Volunteering durchführen möchten

Mehr Infos

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Schwenden für den Bläuling (Tagfalter)
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Aue im Tal
MUC-25-1351
Datum
11.10.25
Alter
18+ Jahre
Preis für Mitglieder20 €
Preis für Mitglieder anderer Sektionen– €
Nichtmitglieder– €

Beschreibung:

Schwenden für den Bläuling:

In den Weißachauen läuft ein Beweidungsprojekt, doch manche Teilflächen sind stark zugewachsen. Hier wollen wir die Weidetiere unterstützen und größere Gehölze und Büsche zurückschneiden, damit sie wieder besser „arbeiten“ können. Dadurch kommt mehr Licht auf den Boden und sensible Bereiche, auf denen die Nahrungspflanze des seltenen Tagfalters wächst, haben wieder mehr Raum. So helfen wir mit, den Lebensraum und die Nahrungsgrundlage des seltenen Bläulings zu verbessern.

Was ist zu tun?
Schwendarbeiten: Das bedeutet, per Hand, mit Astscheren oder -sägen den Aufwuchs von jungen Fichten oder Latschen zu entfernen.
 
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung (Regen-, Kälte-, und Sonnenschutz), ggf. Insektenschutz, festes, knöchelhohes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe (wenn vorhanden), kleine Brotzeit und Getränke für den Hunger und Durst zwischendurch

Voraussetzung:

Veranstaltungsspezifische Voraussetzungen:
Kondition für eine mehrstündige Wanderung bergauf.

Schwierigkeit:

Arbeitstour
Technik: sehr leicht
Kondition: gering

Max. Höhenmeter im Aufstieg:

600 Höhenmeter

Max. Höhenmeter im Abstieg:

600 Höhenmeter

Max. Gehzeit in Auf- und Abstieg:

1 Stunden

Gebirgsgruppe:

Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Aue im Tal

Zusatzinfo:

Der Preis für diese Veranstaltung ist eine Kaution und wird nach Beendigung der Arbeitstour erstattet. Bei Nichtanantritt bzw. Storno wird die Kaution entsprechend unseren Teilnahmebedingungen einbehalten.,   Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern/Almbauern und der Gebietsbetreuung Mangfallgebirge durchgeführt. Diese sorgen für Verpflegung. Ausreichend Getränke bitte selbst mitbringen. Werkzeuge sind vorhanden, gerne können aber selbst Astsägen mitgebracht werden. Bitte festes Schuhwerk, Regenkleidung, Arbeitshandschuhe mitbringen!

(Anreise mit Bus oder Bahn)

Leiter*in:

DAV Veranstaltungsleiter

Leistung:

Kursleitung
(Falls nicht in den Leistungen inbegriffen, fallen Zusatzkosten für z.B. An- und Abreise, Verpflegung, Übernachtung oder Skipass an.)

Buchungscode:

MUC-25-1351

Kontakt Veranstalter:

Sektion München

Preise:

20,00 €
keine Teilnahme möglich
keine Teilnahme möglich

Gewünschte Teilnehmerzahl: