Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Für alle Bergbegeisterten in und um Germering
Wir sind ein lockerer Zusammenschluss von Bergbegeisterten aus Germering und Umgebung. Um auf Gipfel zu gelangen, nutzen wir verschiedenste Wege: Wanderwege, Klettersteige, Fels oder Gletscher.
Trekkingreise in die Pyrenäen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Ortsgruppe
Alle Veranstaltungen anzeigen
Herbstwanderung auf einen Gipfel in den bayerischen Voralpen.
Mit anderen Kindern, Mamas und Papas draußen sein – gemeinsam Spaß haben
Wenn du Interesse hast, gelegentlich auf Bergtour zu gehen, dann mach mit bei uns! Wir freuen uns über neue Bergsportbegeisterte.
Um Kontakt zu uns aufzunehmen, wende dich bitte an unseren Vorstand oder an unsere Touren-Organisatoren!
Plätzchen und Glühweintour auf den Spitzstein
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Winterwandern
leichte Bergwanderung
So., 10.12.2023
Gollwitzer, Marion
Beschreibung:
Über Wiesen- und Waldgelände geht's zum Gipfel mit Kapelle. Dort stimmen wir uns mit mitgebrachten Plätzchen und Glühwein auf Weihnachten ein. Als spätere Einkehrmöglichkeit bietet sich das Spitzsteinhaus an.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Sachrang
Startzeit:
So., 10.12.2023, 08:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 10.12.2023, ca. 18:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Volksfestplatz Germering
Maximale Personenzahl:
20
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
Weihnachtstreffen auf dem Germeringer Chritskindlmarkt
Christkindlmarkt vor der Stadthalle Germering
Gruppentreffen
Mi., 13.12.2023, 18:00 Uhr
Hafner, Peter
Wir treffen uns um ***achtzehn Uhr*** auf dem Germeringer Christkindlmarkt zu Glühwein und Plätzchen
Ponten 2045m
Allgäuer Alpen, Österreich
Skitour
leichte Skitour
Sa., 16.12.2023
Weber, Peter
Eingehskitour für die kommende Saison. Vielleicht klappt's diesmal mit dem Schnee …?
Schattwald
Sa., 16.12.2023, 07:00 Uhr
Sa., 16.12.2023, ca. 18:00 Uhr
7
Wank 1780 m
Estergebirge, Deutschland
Bergwandern
1.000 Höhenmeter und 6 Stunden Gehzeit
Sa., 06.01.2024
Schnippert, Bettina
Blick auf Zugspitze und Garmisch
Aussichtsberg mit 360° Blick über den Talkessel von Garmisch-Partenkirchen, in die Wände des Wettersteingebirges, auf die Ammergauer Alpen und ins Estergebirge. Die Tour ist mittlerweile ein Klassiker und immer wieder schön.
Schlattan, Wankhaus am Gipfel
Sa., 06.01.2024, 08:00 Uhr
Sa., 06.01.2024, ca. 18:00 Uhr
9
Skitour ins Blaue
???, Österreich
mittelschwer
So., 07.01.2024
Stöckl, Robert
Wir fahren dorthin, wo die Verhältnisse passen.
???
Volksfestplatz
6
Rotwandreibn mit Schneeschuhen
Bayerische Vorberge, Deutschland
Schneeschuhtour
Wunderschöne, aber konditionell anstrengende, lange Tour zwischen 12 und 15… (Details)
Sa., 13.01.2024
Die Rotwand, gesehen von der Großtiefentalalm; Foto: Siegfried Garnweidner, AV-alpenvereinaktiv.com
Wir wandern vom Spitzingsee zunächst zum Rotwandhaus, umrunden dann die Rotwand und gehen über den Miesing- und Taubensteinsattel. Über die ehemalige Skiabfahrt geht es dann zurück zum Spitzingsee. Die Besteigung von Rotwand, Auerberg und Hochmiesing ist möglich, hängt aber von den Bedingungen ab.
Wunderschöne, aber konditionell anstrengende, lange Tour zwischen 12 und 15 km Länge und ca. 800 bis maximal 1500 Höhenmeter, wenn alle Gipfel bestiegen werden! Ohne Gipfelbesteigungen ist mit 4,5 Stunden Gehzeit zu rechnen.
Spitzingsee
Sa., 13.01.2024, 07:00 Uhr
Sa., 13.01.2024, ca. 18:00 Uhr
5
Berglertreff
Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering
Mi., 17.01.2024, 20:00 Uhr
zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen
Nette Winderwanderung (bei Schnee mit Schlittenfahrt)
Bayrische Voralpen, Deutschland
Familienfreizeit
T1
So., 21.01.2024
Heyne, Christian
Wir laufen vom Parkplatz ggf. auch vom Bahnhof möglichst spannende Wege hoch, um dann lustig mit dem Schlitten runterzufahren. Je nach Ziel kann es Schlitten zum Ausleihen geben. Falls es keinen Schnee gibt, suche ich einfache Steige aus, wo die Kinder sicher gerne hochlaufen.
wird am Freitag vorher bekannt gegeben
So., 21.01.2024, 10:00 Uhr
So., 21.01.2024, ca. 14:30 Uhr
wird noch bekannt gegeben
50-Jahre-Jubiläum: Ski- und Schneeschuhtouren im Obernberger Tal
südliches Stubai - Brennerberge, Österreich
Ski- und Schneeschuh-Touren
Alle Touren sind technisch einfach bis mittelschwer! Teilweise erfordern sie… (Details)
Fr., 26.–So., 28.01.2024
Obernberger Tribulaun (Svíčková, <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>)
Gemeinsam wohnen Ski- und Schneeschuhgeher im Haus des Österreichen Alpenvereins in Obernberg. Untertags machen wir getrennte Touren, immer mit Ausblick auf die Tribulaunen. Die Ziele suchen wir uns je nach Wetter- und Schneelage. Abends feiern wir zusammen im Haus! Auch für ein Lawinenrettungstraining werden wir Zeit finden. Das Haus kann direkt mit dem Auto angefahren werden. Es gibt Halbpension und auf Wunsch Lunchpakete.
Alle Touren sind technisch einfach bis mittelschwer! Teilweise erfordern sie gute Kondition.
ÖAV-Haus in Obernberg am Brenner
Fr., 26.01.2024, 06:00 Uhr
So., 28.01.2024, ca. 19:00 Uhr
14
Weitere Betreuer*innen:
Anmerkung zur Anmeldung:
Langlaufen im Allgäu / Tannheimer Tal
Allgäuer Voralpen oder Tannheimer Tal, Deutschland
Langlauf/Nordic Cruising
mittelschwere Loipen
So., 04.02.2024
Vilsalpsee HS
freie Wiesen und verschneite Wälder - wir suchen uns die passende Loipe
Seeg oder Tannheimer Tal / Zöblen
So., 04.02.2024, 07:30 Uhr
So., 04.02.2024, ca. 18:00 Uhr
Schildenstein
leichte Schneeschuhwanderung. Der Gipfelanstieg ist zu Fuß und erfordert etwas… (Details)
So., 11.02.2024
Von Kreut über die Königsalm zum Schildenstein mit wunderbaren Rundblick über das Rofangebirge, Karwendel und die Bayrischen Voralpen.
leichte Schneeschuhwanderung. Der Gipfelanstieg ist zu Fuß und erfordert etwas Trittsicherheit.
Kreuth
So., 11.02.2024, 08:00 Uhr
So., 11.02.2024, ca. 18:00 Uhr
Durchquerung der Tuxer Alpen
Tuxer Alpen, Österreich
Mittelschwere Skidurchquerung
So., 18.–Do., 22.02.2024
Koch, Ina
In 5 Tagen wollen wir die Tuxer Alpen vom Lager Walchen/Wattener Lizum bis Hochfügen durchqueren. Anreise gemütlich mit dem Zug nach Wattens und von dort mit dem Taxi in die Wattener Lizum und Aufstieg zur Lizumer Hütte. Dort bleiben wir für 2 Nächte und unternehmen von dort eine Tagestour zum eingewöhnen. Dann geht es über die Torspitze und Hobar zur Weidener Hütte und am nächsten Tag über den Rastkogel zur Rastkogelhütte. Am letzen Tag geht es über den Rosskopf oder Kraxentrager nach Hochfügen und von dort mit dem Zug zurück.
Lizumer Hütte, Weidener Hütte, Rastkogelhütte
So., 18.02.2024, 08:00 Uhr
Do., 22.02.2024, ca. 20:00 Uhr
Bus & Bahn
S-Bahnhof Germering
Mi., 21.02.2024, 20:00 Uhr
So., 25.02.2024
So., 25.02.2024, 10:00 Uhr
So., 25.02.2024, ca. 14:30 Uhr
Trainsjoch
Bayerische Voralpen, Deutschland
leichte bis mittelschwere Schneeschuhwanderung.
Sa., 02.03.2024
Landschaftlich lohnende Schneeschuhwanderung über das Trockenbachtal zum Trainsjoch
Ursprungtal
Sa., 02.03.2024, 08:00 Uhr
Sa., 02.03.2024, ca. 18:00 Uhr
Seekopf 2.189 m
Kitzbüheler Alpen, Österreich
leicht/mittel
So., 03.03.2024
Sehr schöner Skigipfel abseits der überlaufenen Klassiker. Aufstieg 1.100 Hm.
Inneralpbach
Grünstein-Kühroint mit Schneeschuhen
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
Die Tour erfordert Übung im Schneeschuhgehen und gute Kondition für die lange… (Details)
So., 10.03.2024
Watzmann vom Grünstein (Gerd Eichmann, <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)
Zu jeder Jahreszeit lockt der Grünstein mit einer fantastischen Aussicht auf die grandiose Bergwelt der Berchtesgadener Alpen rund um den Königssee. Einen besonderen Reiz entfaltet die Tour im Winter mit Schneeschuhen. Bei ausreichender Kondition marschieren wir noch weiter zur Kühroint-Alm und zum Aussichtspunkt Archenkanzel. Dabei legen wir insgesamt ca. 900 Höhenmeter und 14 km zurück bei ca. 6 Stunden Gehzeit. Wenn wir Glück haben hat die Grünsteinhütte für eine Einkehr geöffnet.
Die Tour erfordert Übung im Schneeschuhgehen und gute Kondition für die lange Strecke.
Ramsau-Wimbachbrücke
So., 10.03.2024, 06:00 Uhr
So., 10.03.2024, ca. 19:00 Uhr
Große Jamrundfahrt
Silvretta, Österreich
Skihochtour
Höhenunterschied 1000 - 1450 Hm
Sa., 16.–So., 17.03.2024
Großzügige Skihochtour, die sich mit vielen Gipfeln garnieren läßt (z.B. Augstenberg 3228m, Piz Urschai 3097m...)
Jamtalhütte 2165m
Sa., 16.03.2024, 06:00 Uhr
So., 17.03.2024, ca. 19:00 Uhr
Anmeldung bei:
Wanderung
Voralpen, Deutschland
Wandern
leichte Wanderung bis ca. 300 Höhenmeter
Sa., 16.03.2024
Hardtkapelle, Magnetsried HS
Wanderung in der abwechslungsreichen Landschaft zwischen Lech und Loisach. Ziel wird noch bekannt gegeben.
Pfaffenwinkel
Sa., 16.03.2024, 09:00 Uhr
Sa., 16.03.2024, ca. 16:00 Uhr
Ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Germering
Vereinsheim des TSV UG, Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering
Mi., 20.03.2024, 20:00 Uhr
Anträge zur nachfolgenden Tagesordnung sind schriftlich, bis spätestens eine Woche vorher, bei der Leitung der Ortsgruppe oder per mail an "hafner.peter-at-gmx.de" einzureichen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Berichte der Tourenwarte 4. Kassenbericht 2023 5. Haushalt 2024 6. Jubiläumsveranstaltungen 7. Sonstiges
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Vorstand
Zirmgrat 1.250 m
Allgäuer Alpen, Deutschland
800 Höhenmeter, ca. 5 Stunden Gehzeit
So., 14.04.2024
am Zirmgrat HS
aussichtsreicher Zirmgratweg von der Burgruine Falkenstein zum Alatsee
Weißensee bei Füssen, Salober Alm
So., 14.04.2024, 07:30 Uhr
So., 14.04.2024, ca. 18:00 Uhr
Mi., 17.04.2024, 20:00 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Die in unserem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen / Tourenbegleiter (siehe Kontaktliste Tourenbegleiter) kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Die Tourenbegleiter und der jeweils zuständige Tourenwart geben beim Berglertreff oder telefonisch gerne Auskunft über die Anforderungen der Tour sowie über die benötigte Ausrüstung.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 € pro Tag teilnehmen. Für diese Nichtmitglieder besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München
Die Anmeldung zu den Touren erfolgt bevorzugt online über unsere Web-Seite (jeweils direkt bei der gewünschten Tour im "Tourenprogramm"); alternativ auch telefonisch bzw. per E-Mail oder beim Berglertreff bei den genannten Tourenbegleitern (siehe Kontaktliste Tourenbegleiter). Das Programm ist nicht verbindlich, aktuelle Änderungen u.a. wetterbedingt, werden auf der Webseite bekanntgegeben. Aus organisatorischen Gründen gelten folgende Regeln:
Ein LVS-Training ist ein Muss für jeden verantwortungsvollen Wintersportler und eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Wintertouren. Dabei gilt der Grundsatz: Nur ein stetig wiederholtes Üben macht den Meister. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die zahlreichen im Programm angebotenen Übungsmöglichkeiten.
Die Kilometerpauschale beträgt pro gefahrenem Kilometer 0,30 €. Es erfolgt eine Gesamtkostenabrechnung (Kilometerpauschale zzgl. aller Nebenkosten, wie Autobahn- und Parkgebühren). Diese wird geteilt durch die Gesamtteilnehmerzahl abzüglich Tourenbegleiter, unabhängig von der Belegung der Fahrzeuge. In Fahrzeugen, in denen mehr als 5 Personen mitfahren, wird der Fahrer ebenfalls nicht in die Kostenkalkulation mit einbezogen.
Die Ortsgruppe Germering veröffentlicht Tourenberichte mit Bildern auf ihrer Homepage. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass auch Fotos und Videos, auf denen sie zu sehen sind, in diesen Tourenberichten verwendet werden können.