Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Über den Mannlgrat auf einen der höchsten Gipfel im Berchtesgadener Land. Abstieg über den Schustersteig.
Laliderertal - Mahnkopf - Falkenhütte - Gamsjoch (2438 m) - Eng
Viertägige Tour über die Gebirgspässe rund um das Masinotal in der Lombardei (Italien).
Zweitägige Tour auf das Birnhorn mit Übernachtung in der Passauer Hütte.
Klettersteig Große Ochsenwand (2633 m)
Dreitägige Tour durch das östliche Vorarlberg über die Wormser und die Neue Heilbronner Hütte.
Wochenendtour vom Pitztal auf den Kaunergrat
Vom Tannheimer Tal auf die Rohnenspitze und das Zirleseck.
Vom Halltal über den Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte.
Überquerung der Gipfel rund um die Soiernseen im Karwendel
Vom Brauneck über den Latschenkopf und die Achselköpfe zur Benediktenwand. Weiter über die Tutzinger Hütte nach Benediktbeuern.
Wanderung im Chiemgau über blühende Bergwiesen auf einen Bergkamm in der Nähe der Kampenwand.
Wir nutzen die neue Buslinie ins Graswangtal für eine Tour auf den Scheinbergspitz.
Dreitägige Schneeschuhtour von Kühtai zur Schweinfurter Hütte.
Viertägige Skidurchquerung von Zuoz nach Susch
Lange Wanderung durch eine einsame Winterlandschaft mit herrlichem Bergpanorama.
Obwohl es gerade in vielen Gegenden nicht winterlich aussieht, finden wir einen verschneiten Berg im Allgäu für eine schöne Tour.
Als Weihnachtsfeier machen wir eine Winterwanderung zum Zwiesel und Blomberg.
Durch das Reintal auf die Zugspitze und über das Gatterl zurück.
Wir genießen den Frühling bei einer Wanderung über blühende Bergwiesen mit Blick auf den Walchsee und das Kaisergebirge.
Warum in die Ferne schweifen, wenn die Hausberge so schöne Pulverhänge aufbieten für Skifahrerinnen und Schneeschuhgeher.
Das schönste Karlstor liegt nicht am Eingang zu Münchner Fußgängerzone, sondern im Kleinwalsertal. Eine Tour mit viel Pulver.
Statt Adventfeier diesmal eine Tour mit stimmungsvoller Plätzchen-und Glühwein Gipfelrast und herrlichem Schneepanorama.
Zu Beginn hypnotisiert uns die Berninagruppe, später der Blick in den Sternenhimmel auf der Runde vom Unterengadin zum Flüelapass.
Einsamer Aufstieg über Waldrücken, die Bäche des Pitzentals und einen latschenbewachenen Gratrücken zur grandiosen Aussicht.
Auf der stillen Seite der Benediktenwand tun sich kleinere Felsaufbauten inmitten blütenreichster Wiesen auf.
Vom Standquartier oberhalb von Maria Alm eine Runde in die Grasberge, ins Steinerne Meer und in die Tauern auf einen Dreitausender
An einem heißen Sommertag zwischen den beiden Griessnerkaren dem Kaiser aufs Haupt auf den Mitterkaiser.
4 Tage voller Naturerlebnisse und Überraschungen: Die Greina-Hochebene ist auf dieser Route ein Höhepunkt von vielen.
Auf dem Bodensee-Königssee-Radweg von Tegernsee nach Rosenheim.
Als "schwerster Wanderweg" im Wilden Kaiser gilt der Anstieg auf das Tuxeck über den Südostgrat. Wir haben's ausprobiert.
Ein perfekter Start in den Berg-Herbst: die Bergwelt rund um unseren Stützpunkt auf der Lindauer Hütte von ihrer schönsten Seite.
... im Osten der Alpen panzern sich mit viel Blockgestein und bieten intensive Bergerlebnisse.
Wir durften die abwechslungsreiche Tour genießen und auf den Wilden Freiger steigen.
Der Name "Schinder" soll ja Programm sein. Wir habens ausprobiert - schön wars trotzdem
Am Kopf die Sonne, unter den Füßen einige Schneereste – schöne Eingehberge Ponten und B'schießer.
Bei den Schneeschuhtagen auf der Schwarzwasserhütte im Kleinwalsertal zeigte sich das Winterwetter in all seinen Facetten.
Nach einem stürmischen Auftakt genießen wir Sonne, Schnee und Gipfel mitten in der Schweizer Winterwelt.
Zum Saisonende konnten wir nochmal eine anspruchsvolle Schneeschuhwanderung bei traumhaftem Winterwetter genießen.