Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Ortsgruppe Germering

Herzlich Willkommen

Für alle Bergbegeisterten in und um Germering

Wir sind ein lockerer Zusammenschluss von Bergbegeisterten aus Germering und Umgebung. Um auf Gipfel zu gelangen, nutzen wir verschiedenste Wege: Wanderwege, Klettersteige, Fels oder Gletscher.


Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Mi., 19.11.2025
Startzeit: 20:00
Berglertreff
Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering
Hafner, Peter
So., 07.12.2025
Startzeit: 08:30
Winterwandern
Plätzchen und Glühweintour vom Schliersee zum Tegernsee
Bayerische Voralpen
Gollwitzer, Marion
Sa., 13.12.2025
Startzeit: 06:30
Skitour
Bschießer 2000m
Tannheimer
Weber, Peter


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Berglertreff

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 19.11.2025, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen

Treffpunkt:

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Plätzchen und Glühweintour vom Schliersee zum Tegernsee

Bayerische Voralpen, Deutschland

Winterwandern

mittelschwere Bergwanderung. Kondition für 600 Hm, 14 Km und ca. 4 Stunden Gehzeit.… (Details)

So., 07.12.2025

Gollwitzer, Marion

Beschreibung:

Mit herrlichen Ausblicken auf See und Berge wandern wir vom Schliersee über den Prinzenweg, Gindelalm und Neureuth zum Tegernsee. Unterwegs verkosten wir unsere mitgebrachten Plätzchen und den Glühwein. Auf dem Weihnachtsmarkt am Bräustüberl in Tegernsee können wir unsere Tour ausklingen lassen.

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere Bergwanderung. Kondition für 600 Hm, 14 Km und ca. 4 Stunden Gehzeit.

Voraussetzungen:

Die Mitnahme einer kleinen Plätzchenauswahl wäre wünschenswert.

Ort / Hütte:

Weihnachtsmarkt am Brauhaus Tegernsee

Startzeit:

So., 07.12.2025, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 07.12.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Stöckl, Robert

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Winterwanderausrüstung ggf. Grödel

Kostenbeteiligung:

ggf. Bahnticket

Anmeldung bis:

04.12.2025

Bschießer 2000m

Tannheimer, Deutschland

Skitour

leichte Skitour

Sa., 13.12.2025

Weber, Peter

Beschreibung:

Skitour für Einsteiger

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Skitour

Voraussetzungen:

Alpines Skifahren

Startzeit:

Sa., 13.12.2025, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 13.12.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Germering - Volksfestplatz

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung, VS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde

Weihnachtstreffen auf dem Germeringer Christkindlmarkt

Christkindlmarkt vor der Stadthalle Germering

Gruppentreffen

Mi., 17.12.2025, 18:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

Wir treffen uns um ***achtzehn Uhr*** auf dem Germeringer Christkindlmarkt zu Glühwein und Plätzchen! Der monatliche Berglertreff fällt deswegen aus!

Treffpunkt:

Christkindlmarkt vor der Stadthalle Germering

Wank 1780 m

Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

1.000 Höhenmeter und 6 Stunden Gehzeit

Sa., 03.01.2026

Schnippert, Bettina

Blick auf Zugspitze HS

Blick auf Zugspitze HS

Beschreibung:

Aussichtsberg mit 360° Blick über den Talkessel von Garmisch-Partenkirchen, in die Wände des Wettersteingebirges, auf die Ammergauer Alpen und ins Estergebirge. Die Tour ist mittlerweile ein Klassiker und immer wieder schön.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

1.000 Höhenmeter und 6 Stunden Gehzeit

Voraussetzungen:

Kondition, Trittsicherheit, Umgang mit LVS Gerät sollte vertraut sein!

Ort / Hütte:

Schlattan, Wankhaus am Gipfel

Startzeit:

Sa., 03.01.2026, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 03.01.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung den Witterungsbedingungen angepasst, evtl. Schneeschuhe mit LVS-Ausrüstung und/oder Grödeln, Teleskopstöcke, Getränk, Brotzeit, Wir kehren voraussichtlich im Wankhaus ein.

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten-Beteiligung

Anmeldung bis:

1.1.2026

Torscharte

Karwendel, Österreich

Skitour

mittelschwere Skitour

Sa., 17.01.2026

Koch, Ina

Beschreibung:

Aufstieg durch das landschaftlich beeindruckende Tortal und Abfahrt durchs Rontal.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere Skitour

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 900 Hm Aufstieg, auch in steilerem Gelände

Ort / Hütte:

Hinterriß

Startzeit:

Sa., 17.01.2026, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 17.01.2026, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering oder nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung incl. Schaufel, Sonde, LVS-Gerät, Harscheisen

Anmeldung bis:

15.01.2026

Schneeschuhwanderung auf den Geigelstein mit Rodelabfahrt

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Schneeschuhtour

einfache bis mittelschwere Schneeschuhtour

So., 18.01.2026

Gollwitzer, Marion

Beschreibung:

Unsere Schneeschuhtour/Winterwanderung führt von Sachrang über die Priener Hütte auf den Geigelstein. Bei ausreichend Schnee beschleunigen wir unseren Abstieg und fahren mit geliehenen Rodel von der Priener Hütte ab ins Tal.

Veranstaltungsart:

Schneeschuhtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

einfache bis mittelschwere Schneeschuhtour

Voraussetzungen:

Kondition für 1.100 Hm und 6,5 Std. Gehzeit

Ort / Hütte:

Priener Hütte

Startzeit:

So., 18.01.2026, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 18.01.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Schneeschuhe, komplette LVS Ausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung, ggf. Leihgebühr für Rodel

Anmeldung bis:

15.01.2026

Berglertreff

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 21.01.2026, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen

Treffpunkt:

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Skitour ins Blaue

???, Österreich

Skitour

mittlere Anforderungen

So., 25.01.2026

Stöckl, Robert

Beschreibung:

Wir suchen uns die besten Verhältnisse für unsere Tour.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittlere Anforderungen

Voraussetzungen:

sicheres Fahren in allen Schneearten

Ort / Hütte:

???

Startzeit:

So., 25.01.2026, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.01.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung (VS-Gerät, Schaufel, Sonde)

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

21.01.2026

von Schloss Seefeld über Andechs nach Herrsching

Voralpen, Deutschland

Wandern

leichte Wanderung bis ca. 400 Höhenmeter

So., 25.01.2026

Schnippert, Bettina

bei Widdersberg HS

bei Widdersberg HS

Beschreibung:

Wir fahren mit der S-Bahn und dem Bus zum Schloss Seefeld und wandern auf Nebenwegen und über Stock und Stein zum Kloster Andechs. Nach der Einkehr gehen wir zum S-Bahnhof in Herrsching.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Wanderung bis ca. 400 Höhenmeter

Voraussetzungen:

Ausdauer für ca. 4 - 5 Stunden Gehzeit

Ort / Hütte:

Andechs Klostergasthof

Startzeit:

So., 25.01.2026, 08:20 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.01.2026, ca. 16:20 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderschuhe, Wind-, Sonne und Regenschutz, etwas zu trinken und zu essen. Wir kehren in Andechs ein.

Kostenbeteiligung:

bitte selber für Fahrkarten sorgen

Anmeldung bis:

22.01.2026

Wintertour von Oberammergau zum Soilasee

Bayer. Voralpen, Deutschland

Schneeschuhtour

Einfache bis mittelschwere Schneeschuhtour mit einer Gesamtlänge von 8,4 km… (Details)

Sa., 31.01.2026

Hafner, Peter

Soilasee (Foto: Gentlesea, CC BY-SA 4.0)

Soilasee (Foto: Gentlesea, CC BY-SA 4.0)

Beschreibung:

Einfache Winter-/Schneeschuhtour von der Talstation der Laber-Bahn hinauf zum Soilasee.

Veranstaltungsart:

Schneeschuhtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Einfache bis mittelschwere Schneeschuhtour mit einer Gesamtlänge von 8,4 km und einem Aufstieg von 500 hm

Voraussetzungen:

Bei ausreichend Schnee testen wir unsere Schneeschuhe. Sonst genügen Grödeln!

Ort / Hütte:

Oberammergau

Startzeit:

Sa., 31.01.2026, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 31.01.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette LVS-Ausrüstung, Wanderstöcke mit Wintertellern, Schneeschuhe, Grödeln

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung, Parkplatzgebühren

Anmeldung bis:

25.01.2026

Lannerkreuz

Tuxer Alpen, Österreich

Skitour

leicht

So., 01.02.2026

Stöckl, Robert

Beschreibung:

Kürzere Tour (1040 Hm; 3h), abseits der Hauptspuren. Lawinensicher, meist guter Schnee und idealer Aussichtspunkt auf die weiteren Tourenziele des Gebiets.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

sicheres Fahren in allen Schneearten

Ort / Hütte:

Wattental

Startzeit:

So., 01.02.2026, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 01.02.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung (VS-Gerät, Schaufel, Sonde)

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

28.01.2026

Langlaufen im Allgäu / Tannheimer Tal

Tannheimer Tal oder Leutasch, Deutschland

Langlauf/Nordic Cruising

mittelschwere Loipen

Sa., 07.02.2026

Schnippert, Bettina

Vilsalpsee HS

Vilsalpsee HS

Beschreibung:

freie Wiesen und verschneite Wälder - wir suchen uns die passende Loipe

Veranstaltungsart:

Langlauf/Nordic Cruising

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere Loipen

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 4 Stunden Langlaufen

Ort / Hütte:

Tannheimer Tal - Zöblen oder Leutasch - Weidach

Startzeit:

Sa., 07.02.2026, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 07.02.2026, ca. 16:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Langlauf-Ausrüstung, der Witterung angepasste Kleidung, Müsliriegel für zwischendurch, wir kehren in einer Gaststätte ein.

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten-Beteiligung

Anmeldung bis:

4.2.2026

Vom Ostertal auf den Ochsenkopf

Allgäuer Alpen-Hörnergruppe, Deutschland

Schneeschuhtour

mittelschwere Tour mit 5 Stunden reine Gehzeit, 12 km und knapp 700 Höhenmeter

So., 15.02.2026

Hafner, Peter

Blick auf Ochsenkopf (Foto: Kauk0r, CC BY-SA 3.0)

Blick auf Ochsenkopf (Foto: Kauk0r, CC BY-SA 3.0)

Beschreibung:

Sehr schöne, landschaftlich beeindruckende Schneeschuhtour im Ostertal. Anfangs gehts gemütlich Richtung Oberes Älple. Zwischen Ochsenkopf (1657m) und Prinschen-Hütte kann man dann eines der schönsten Wintergebiete im Allgäu bestaunen.

Veranstaltungsart:

Schneeschuhtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere Tour mit 5 Stunden reine Gehzeit, 12 km und knapp 700 Höhenmeter

Ort / Hütte:

Sonthofen-Gunzesried

Startzeit:

So., 15.02.2026, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 15.02.2026, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette LVS-Ausrüstung, bergtaugliche Schneeschuhe, Wanderstöcke mit Winterteller, genügend Proviant und Trinken, da keine Einkehrmöglichkeit unterwegs!

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung nach Gruppenrichtlinien, Parkplatzgebühren

Anmeldung bis:

7.2.2026

Berglertreff

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 18.02.2026, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen

Treffpunkt:

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Wannenkopf im Allgäu

Allgäuer Alpen, Deutschland

Schneeschuhtour

leichte Schneeschuhtour auch für Anfänger geeignet

Sa., 21.02.2026

Gollwitzer, Marion

Beschreibung:

Die Schneeschuhtour/Winterwanderung auf den Wannenkopf bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Allgäuer Alpen.

Veranstaltungsart:

Schneeschuhtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Schneeschuhtour auch für Anfänger geeignet

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 850Hm, 4 Stunden Gehzeit und 10 km.

Ort / Hütte:

Obermaiselstein

Startzeit:

Sa., 21.02.2026, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 21.02.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Schneeschuhe, komplette LVS Ausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

19.02.2025

Schneeschuhtouren im Dachsteingebiet

Dachstein, Österreich

Schneeschuhtour

Mittelschwere Touren mit Kondition für 4-5 Stunden reine Gehzeit auf Schneeschuhen… (Details)

Fr., 06.–So., 08.03.2026

Hafner, Peter

Wiesberghaus (Foto: C.Stadler/Bwag)

Wiesberghaus (Foto: C.Stadler/Bwag)

Beschreibung:

Wir wohnen im komfortablen Wiesberghaus nördlich des Dachsteins und unternehmen Schneeschuhtouren auf das schöne Dachsteinplateau, nahe Gipfel und evtl. den Dachsteingletscher. Das Wiesberghaus erreichen wir nach Auffahrt mit der Krippensteinbahn in ca. dreieinhalb Stunden. Wir bewegen uns in einer Höhe zwischen 1700 m und max. 2700 m

Veranstaltungsart:

Schneeschuhtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Touren mit Kondition für 4-5 Stunden reine Gehzeit auf Schneeschuhen und bis ca. 800 Höhenmeter. ***Übung im Gehen mit Schneeschuhen und sichere Handhabung der LVS-Ausrüstung ist Voraussetzung!***

Voraussetzungen:

Wetter und Schneelage müssen passen!

Ort / Hütte:

Wiesberghaus

Startzeit:

Fr., 06.03.2026, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 08.03.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette LVS-Ausrüstung, hochgebirgstaugliche Schneeschuhe, Hüttenschlafsack, warme Winterausrüstung,

Kostenbeteiligung:

Anzahlung 40 € für Hütte (nach Anmeldung im Voraus zu zahlen), Fahrtkostenbeteiligung, Mautgebühren

Anmerkung zur Anmeldung:

Ich musste bereits eine Anzahlung an die Hütte leisten. Deshalb bitte ich gleich nach der Anmeldung um Anzahlung von 40,00 € an mich! Der Betrag wird dann auf der Hütte verrechnet.

Anmeldung bis:

1.2.2026

Skitouren um die Winnebachseehütte

westl. Stubaier Alpen, Österreich

Skihochtour

mittlere Anforderungen

Fr., 13.–So., 15.03.2026

Stöckl, Robert

Beschreibung:

Für ein verlängertes Wochenende können wir die vielfältigen Tourenmöglichkeiten um die Hütte nutzen.

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittlere Anforderungen

Voraussetzungen:

sicheres Fahren in allen Schneearten, ggf. leichte Blockkletterei

Ort / Hütte:

Winnebachsee Hütte

Startzeit:

Fr., 13.03.2026, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 15.03.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung (VS-Gerät, Schaufel, Sonde)

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmerkung zur Anmeldung:

Nach der Anmeldung im Gruppen-Intranet ist der Platz reserviert. Erst mit Überweisung der Gebühr für die Hüttenreservierung (30,- €) ist der Platz fix gebucht. Die Aufforderung zur Überweisung erfolgt rechtzeitig.

Anmeldung bis:

04.03.2026

Ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Germering

Vereinsheim des TSV UG, Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 18.03.2026, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

Anträge zur nachfolgenden Tagesordnung sind schriftlich, bis spätestens eine Woche vorher, bei der Leitung der Ortsgruppe oder per mail an "hafner.peter-at-gmx.de" einzureichen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Berichte der Tourenwarte 4. Kassenbericht 2025 5. Haushalt 2026 6. Sonstiges

Treffpunkt:

Vereinsheim des TSV UG, Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Vorstand

Wanderung

Voralpen, Deutschland

Wandern

leichte Wanderung bis ca. 400 Höhenmeter

So., 22.03.2026

Schnippert, Bettina

Blick übers Murnauer Moos HS

Blick übers Murnauer Moos HS

Beschreibung:

Wanderung in der abwechslungsreichen Landschaft zwischen Lech und Loisach. Ziel wird noch bekannt gegeben.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Wanderung bis ca. 400 Höhenmeter

Voraussetzungen:

Ausdauer für ca. 4 - 5 Stunden Gehzeit

Ort / Hütte:

Pfaffenwinkel

Startzeit:

So., 22.03.2026, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 22.03.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderschuhe, Wind-, Sonne und Regenschutz, etwas zu trinken und zu essen. Wir kehren voraussichtlich in einem Gasthof ein.

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

19.03.2026

Berglertreff

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 15.04.2026, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen

Treffpunkt:

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Berglertreff

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 20.05.2026, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen

Treffpunkt:

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Wichtige Hinweise zu unseren Touren

Unsere Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Klettersteig in der Brenta

Die in unserem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen / Tourenbegleiter (siehe Kontaktliste Tourenbegleiter) kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Die Tourenbegleiter und der jeweils zuständige Tourenwart geben beim Berglertreff oder telefonisch gerne Auskunft über die Anforderungen der Tour sowie über die benötigte Ausrüstung.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 € pro Tag teilnehmen. Für diese Nichtmitglieder besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München

 

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Touren erfolgt bevorzugt online über unsere Web-Seite (jeweils direkt bei der gewünschten Tour im "Tourenprogramm"); alternativ auch telefonisch bzw. per E-Mail oder beim Berglertreff bei den genannten Tourenbegleitern (siehe Kontaktliste Tourenbegleiter). Das Programm ist nicht verbindlich, aktuelle Änderungen u.a. wetterbedingt, werden auf der Webseite bekanntgegeben. Aus organisatorischen Gründen gelten folgende Regeln:

  • Es ist der im Programm angegebene Anmeldeschluss zu beachten.
  • Die Anmeldung ist verbindlich, denn kurzfristige Absagen sind unkameradschaftlich.
  • Wenn bei Mehrtagestouren Übernachtungsplätze vorbestellt werden müssen und die Hütten hierfür Anzahlung fordern, wird die Anzahlung (in der Regel 10,- € pro Nacht und Teilnehmer) vom Tourenbegleiter bei der Anmeldung erhoben. Der Betrag wird bei Teilnahme vollständig auf die Übernachtungskosten angerechnet. Bei einer Absage durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückzahlung der Anzahlung durch die Ortsgruppe, sondern der Teilnehmer muss sich selbst um eine evtl. Erstattung durch die Hütte kümmern.

 

Touren im Winter

LVS-Gerät im Einsatz

Ein LVS-Training ist ein Muss für jeden verantwortungsvollen Wintersportler und eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Wintertouren. Dabei gilt der Grundsatz: Nur ein stetig wiederholtes Üben macht den Meister. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die zahlreichen im Programm angebotenen Übungsmöglichkeiten.

 

Abrechnung von Fahrkosten bei Fahrgemeinschaften mit privaten PKW

Die Kilometerpauschale beträgt pro gefahrenem Kilometer 0,30 €.
Es erfolgt eine Gesamtkostenabrechnung (Kilometerpauschale zzgl. aller Nebenkosten, wie Autobahn- und Parkgebühren). Diese wird geteilt durch die Gesamtteilnehmerzahl abzüglich Tourenbegleiter, unabhängig von der Belegung der Fahrzeuge. In Fahrzeugen, in denen mehr als 5 Personen mitfahren, wird der Fahrer ebenfalls nicht in die Kostenkalkulation mit einbezogen.

 

Veröffentlichung von Bildern

Die Ortsgruppe Germering veröffentlicht Tourenberichte mit Bildern auf ihrer Homepage. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass auch Fotos und Videos, auf denen sie zu sehen sind, in diesen Tourenberichten verwendet werden können.