Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Derzeit optimale Verhältnisse für alle Touren und Wanderungen von und zur Höllentalangerhütte und darüber hinaus. Auch der Zugspitzanstieg über den Höllentalklettersteig ist in gutem Zustand. Lesen Sie mehr in den unten angeführten Rubriken.
Informationen zur aktuellen Situation für den Anstieg auf die Zugspitze durchs Höllental und weitere wichtige Hinweise rund um die Höllentalangerhütte aus erster Hand
Stand: 02.07.2025
Liebe Bergfreunde,
der Stangensteig, die Höllentalklamm sowie die Übergänge über das Hupfleitenjoch von und zur Kreuzeckbahn sowie der Rinderschartenweg von und zur Alpspitzbahn sind geöffnet.
Liebe Grüße von der "Hölle"
Familie Auer mit Team
Wir bedanken uns bei der Firma Dörfler Alpinbau sowie bei der Bayerischen Zugspitzbahn für die gute Zusammenarbeit!
Alle Zustiege zur Höllentalangerhütte sind geöffnet und problemlos begehbar.
Der Übergang über das Hupfleitenjoch über die Knappenhäuser von und zur Kreuzeckbahn ist geöffnet.
Der Übergang über Rinderschartenweg von und zur Alpspitzbahn ist ebenso geöffnet.
Bei dem Übergang über die Rifflscharte handelt es sich um eine alpine Tour, welche nicht beurteilt wird. Der Übergang ist mittlerweile schneefrei möglich.
Info über den Zustieg Höllentalangerhütte – Zugspitze 02.07.2025
Gletscher: In der Mitte jetzt schon aper. Das Eis ist bei den derzeitigen Temperaturen weich. Steigeisen werden trotzdem dringend empfohlen.
Randkluft: Deutlich breiter als letzte Woche! Übergang zum Klettersteig jetzt schon von links in die Randkluft steigen und unten zum Klettersteig queren. Bei Spreizschritt über die Randkluft könnte der dünne Gletscherrand wegbrechen.
Klettersteig oben: Achtung Einstieg aus der Randkluft leicht überhängend. Einhängen des Klettersteigsets erst nach ca. 1,5 m möglich. Alle Seile im Klettersteig frei.
Kein Schnee mehr im Klettersteig.
Danke an Thomas Corthobius (Bergführer)
Alpspitz-Gebiet vom 21.06.2025:
Der Auf- und Abstieg über das Matheisenkar zur Alpspitze ist mittlerweile schneefrei und somit problemlos möglich.
Jubiläumsgrat (Stand 02.07.2025):
Für erfahrene Bergsteigerinnen und Kletterer ist auch der Jubiläumsgrat machbar. Letzte Schneefelder sollten, falls noch vorhanden, schnell schmelzen.
WICHTIGER HINWEIS:
Die Überschreitung des Jubiläumsgrates erfordert eine besondere alpine Erfahrung und eine sehr gute Kondition. Bitte beachten, dass es sich bei der Überschreitung des Jubiläumsgrates um eine schmale Gratkletterei mit steil abfallenden Wänden an beiden Seiten handelt. Ein Fehltritt oder Ausrutschen ist meist mit fatalen Folgen verbunden. Bitte unbedingt auch auf die erforderliche Zeit achten. Viele Alpinistinnen und Alpinisten unterschätzen den Jubiläumsgrat und müssen teilweise, vor allem beim Abstieg durch das Matheisenkar, notbiwakieren.
UM EINE SICHERE ÜBERQUERUNG DES SEHR GEFÄHRLICHEN UND SCHMALEN GRATES ZU GEWÄHRLEISTEN, EMPFEHLEN WIR DRINGEND, EINEN ORTSERFAHRENEN WERDENFELSER BERGFÜHRER ZU BUCHEN!
Die hier dargestellten Berichte werden aufgrund von nicht überprüften Situationsdarstellungen von Alpinist*innen erstellt und werden weder auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit überprüft. Die Entscheidung über eine sichere Besteigung der Gipfel und Wege unterliegt ausnahmslos dem jeweilig interessierten Bergsporttreibenden. Im Zweifelsfall wird die Inanspruchnahme eines erfahrenen Bergführers empfohlen. Weitere Informationen sowie alpine Auskünfte erhalten Sie auch bei den diversen Garmischer Bergsteigerschulen bzw. bei den Werdenfelser Bergführern!
Im Normalfall wird unser alpiner Bericht einmal wöchentlich aktualisiert. Sollte es jedoch nennenswerte Änderungen bei den alpinen Verhältnissen geben, wird der Bericht – im Bedarfsfall auch täglich – entsprechend aktualisiert! Wir bemühen uns um objektive und zeitaktuelle Darstellung der Verhältnisse. Ein etwaiger Haftungsanspruch aufgrund von falschen oder unvollständigen Angaben gegenüber dem Verfasser der Berichte wird ausgeschlossen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Werdenfelser Bergführer sowie an zahlreiche Alpinist*innen für die Übermittlung der Berichte und Bilder!
HINWEIS – Telefonische Auskunft über Zugspitz-Verhältnisse:Telefonisch können wir Ihnen auch keine genaueren Angaben zur aktuellen Situation rund um die Höllentalangerhütte sowie für den Zugspitzanstieg durchs Höllental anbieten. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass Sie am Telefon auf diesen Bericht im Internet verwiesen werden!
HINWEIS – Übernachtungsmöglichkeiten und Buchung Höllentalangerhütte:Alles Wissenswerte zu den Übernachtungsmöglichkeiten finden sie online auf der Seite der Höllentalangerhütte. Sollten freie Kapazitäten vorhanden sein, können Sie sich dort auch ganz bequem und jederzeit online einbuchen.
Was du für die Besteigung der Zugspitze über das Höllental brauchst?
zu unserem Ausrüstungsverleih