Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Am 18. Oktober 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion München im Münchner Kolpinghaus statt. Rund 160 Mitglieder nahmen teil, um über zentrale Themen und Zukunftsentscheidungen der Sektion abzustimmen.
Vorsitzender Manfred Zink eröffnete die Versammlung und ehrte zu Beginn langjährig engagierte Ehrenamtliche.
In seinem Bericht zum Vereinsjahr 2024 gedachte Manfred Zink zunächst der 231 verstorbenen Mitglieder und stellte anschließend die positiven Entwicklungen des vergangenen Jahres vor – von steigenden Mitgliederzahlen über erfolgreiche Projekte bis hin zur aktiven Jugendarbeit.
Im Anschluss präsentierten Wolfgang Neuner und Uwe Kranenpohl aktuelle Fortschritte im Projekt „Klimaneutralität 2030“, das seit 2022 verfolgt wird. Harald Dobner erläuterte den Haushaltsvollzug und die Jahresrechnung 2024, die ohne Beanstandungen bestätigt wurden. Auf dieser Grundlage wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Beschluss zur Verschmelzungsvorbereitung mit der Sektion OberlandEin zentrales Thema war der Antrag zur Beauftragung der Verschmelzungsvorbereitung mit der Sektion Oberland. Nach 25 Jahren gemeinsamer Kooperation soll die Verschmelzung der nächste logische Schritt sein. Ein ergänzender Antrag der Sektionsjugend stellte sicher, dass alle Mitglieder – insbesondere Ehrenamtliche und die Sektionsjugend – aktiv in die Erstellung des Verschmelzungskonzepts eingebunden werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf offenen Beteiligungsformaten sowie einer gesonderten Abstimmung über dieses Konzept durch die Delegiertenversammlung.
Nach intensiver Diskussion stimmte die Versammlung mit 92,05 % für den Antrag – ein historischer Beschluss in der 156-jährigen Geschichte der Sektion München.
Mitgliedsbeiträge und Haushaltsplanung
Im Anschluss stellte Harald Dobner die notwendige Anpassung der Mitgliedsbeiträge vor. Seit 2019 konnten die Mitgliedsbeiträge stabil gehalten werden, nun ist eine Anpassung der Beiträge unabdingbar, um über eine entsprechende Erhöhung der Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge, die Finanzierung der künftigen Herausforderungen und Aufgaben sicherzustellen und unseren Mitgliedern weiterhin ein gutes Angebot zur Verfügung stellen zu können. Die Versammlung nahm den Vorschlag des Vorstandes (Mitgliedsbeiträge 2026) an.
Zudem wurde der Haushaltsplan 2025 vorgestellt und verabschiedet.
Wahlen zum VorstandBei den turnusmäßigen Wahlen wurde Manfred Zink erneut zum Vorsitzenden gewählt. Simon Nietgen bleibt Vertreter der Jugend im Vorstand. Nach mehreren Wahlgängen stehen nun die fünf stellvertretenden Vorsitzenden fest: Harald Dobner, Sajana Eschler, Dr. Thomas Kuhn, Markus Palme und Svenja Rothe.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wolfgang Neuner und Claudia Niedzela-Felber schieden aus. Alle weiteren Amtsinhaber*innen – darunter Hüttenreferen*tinnen, Naturschutzreferent und Rechnungsprüfer*innen – wurden bestätigt.
Blick nach vornMit klaren Beschlüssen und einem engagierten neuen Vorstand blickt die Sektion München entschlossen in die Zukunft – auf dem Weg zu einer starken, nachhaltigen und gemeinschaftlich gestalteten Sektion.