Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Jahresbericht 2022 der Sektion Oberland des DAV e. V.

Die Sektion in Zahlen

Was passiert in der Sektion Oberland? Im folgenden Abschnitt haben wir Zahlen, Daten und Fakten zusammengetragen, um über das Geschehen im Verein im Jahr 2022 genau zu informieren. Die Zahlen werden jedes Jahr aktualisiert, um eine möglichst hohe Transparenz zu gewährleisten.



Verein & Mitgliedschaft

2022 - das Jahr, in dem wir Corona hinter uns lassen konnten. Endlich konnten wir wieder normal in die Berge gehen, die meisten Veranstaltungen konnten stattfinden und alle Hütten waren mit Normalbelegung geöffnet. Das spiegelt sich auch in den Wachstumszahlen wider: Satte 2,13 Prozent sind wir 2022 gewachsen, damit verzeichnen wir zu Ende 2022 einen Mitgliederstand von 183.191 Mitgliedern.

Der größte Teil unserer Mitglieder ist zwischen 46 und 55 Jahre alt. Nach wie vor sind die meisten Vollmitglieder (A-Mitglied) in einer Einzel-, Partner- oder Familienmitgliedschaft. Die Kategorieverteilung zeigt den zweitgrößten Anteil bei denjenigen Mitgliedern, die ihre Hauptmitgliedschaft in einer anderen Sektion führen, auch Gast- oder C-Mitgliedschaft genannt. Hierbei handelt es sich vorwiegend um die Plus-Mitglieder der Sektion München, die ebenfalls vollberechtige Mitglieder der Sektion Oberland sind (s. Kooperation).

Mitgliederentwicklung

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Altersbaum

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mitglieder nach Kategorien

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Servicestelle

Nach den pandemiebedingten Schließungen der Servicestelle konnten sich die Besuchszahlen nicht ganz auf das Niveau vor Corona einpendeln. Wir freuen uns trotzdem sehr, dass uns in 2022 wieder so viele von euch besucht haben und sich von uns persönlich zu Touren und euren alpinen Abenteuern beraten ließen.

Im Ausrüstungsverleih hat uns vor allem der schneearme Winterbeginn zu schaffen gemacht. Vielerorts waren Skitouren bis in den Januar 2023 hinein kaum möglich.

Im Bereich Social Media legt Instagram 2022 einen Raketenstart hin und wächst um knapp 8.000 Follower. Schau gerne auch mal vorbei!

Besucher Servicestelle

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verleihvorgänge

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Social-Media Follower

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Ausbildungs- und Tourenwesen

Im alpinprogramm des Alpenvereins München & Oberland werden jährlich über 2.000 Veranstaltungen in den verschiedensten Bergsportarten angeboten. Hier werden wichtige Fähigkeiten erlernt, vertieft oder Touren mit Gleichgesinnten unternommen. 

Für das alpinprogramm war das Jahr 2022 ein erfolgreiches Jahr. Insgesamt konnten über 1.200 Veranstaltungen durchgeführt werden. Mit knapp 6.000 Teilnehmenden konnte der Rekord aus dem letzten Jahr gebrochen werden. Außerdem wurden die Veranstaltungstage verdoppelt, da wieder mehrere Mehrtagestouren durchgeführt werden konnten.

Veranstaltungen – stattgefunden vs. abgesagt

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Teilnehmertage, Teilnehmer und Warteliste

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Bewirtschaftete Hütten

Die Übernachtungszahlen auf den bewirtschafteten Hütten sind noch nicht ganz wieder auf dem Stand wie vor der Pandemie. Gegenüber 2019 konnten die Zahlen verbessert werden. Vor allem die Johannishütte und die Lamsenjochhütte hatten eine sehr erfolgreiche Saison 2022.

Bei der Betrachtung des Verhältnisses von Mitgliedern und Nichtmitgliedern auf den Hütten stechen vor allem die Oberland-, Johannis und die Vorderkaiserfeldenhütte hervor. Hier übernachten besonders wenig Nichtmitglieder. Stattdessen sind viele Gäste, die Mitglied im Alpenverein sind, vor Ort zu finden.

Besonders gefreut haben wir uns über den 3. Platz beim Architekturwettbewerb "Constructive Alps" für unsere Falkenhütte.

Übernachtung & Auslastung

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mitglieder vs. Nichtmitglieder

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Selbstversorgerhütten

Unsere Selbstversorgerhütten sind wie eh und je ein beliebter Anziehungspunkt. Ein Anziehungspunkt, der 2022 auch wieder fast vollumfänglich genutzt werden konnte. Daher sind auf allen Hütten die Übernachtungszahlen wieder gestiegen.

Die Blankensteinhütte ist seit März 2017 und die Siglhütte seit Juni 2016 aufgrund von laufenden bzw. anstehenden Baumaßnahmen geschlossen.

Die vergleichsweise geringe Auslastung in den einzelnen Jahren beruht auf der Tatsache, dass die meisten der Hütten unter der Woche leerstehen, für die Berechnung aber die Gesamt-Öffnungszeit von 365 Tagen als Grundlage dient.

Übernachtung & Auslastung

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Einnahmen & Ausgaben 2022

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Genaue Betrachtung der Einnahmen und Ausgaben


Mitgliedsbeiträge und beitragsbezogene Kosten

Mit ca. 6,3 Millionen Euro sind knapp 70 Prozent der 9 Millionen Euro Einnahmen Mitgliedsbeiträge. Damit zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine solide Mitgliederbasis für das Erreichen der Satzungsziele ist. So betrug der Anteil an den Gesamteinnahmen 2019 noch 40 Prozent.

Die beitragsbezogenen Kosten enthalten unter anderem die Abführungsbeiträge an den DAV-Bundesverband sowie die Druck- und Portokosten der Mitgliedsausweise. Eine genaue Aufstellung der Kosten finden Sie in folgendem Diagramm.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Bewirtschaftete Hütten

Im laufenden Betrieb der bewirtschafteten Hütten konnten 2022 Einnahmen von 807 TEUR erzielt werden. Diese setzen sich aus Pacht- und Übernachtungseinnahmen zusammen.

Für den laufenden Betrieb wurden Kosten in Höhe von 314 TEUR fällig, die sich bspw. aus Kosten für die laufenden Prüfungen der Betriebsanlagen, Wartungs- und Reparaturarbeiten, Anschaffungen für den Übernachtungsbetrieb etc. zusammensetzen.

Im Diagramm kannst du dich durch die einzelnen bewirtschafteten Hütten der Sektion Oberland klicken und die Einnahmen und Ausgaben der Jahre 2016–2022 vergleichen. 

Alle Hütten können sich im laufenden Betrieb selbst tragen, die Bau- und Erhaltungskosten sind in diesem Diagramm allerdings noch nicht eingearbeitet und daher gesondert dargestellt.

Im Jahr 2022 wurden primär Darlehen für Baumaßnahmen an den DAV zurückgezahlt, die als Baukosten ausgewertet werden.

Bewirtschaftete Hütten (laufender Betrieb)

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bewirtschaftete Hütten (Baukosten)

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Selbstversorgerhütten

Die Einnahmen und Ausgaben der Selbstversorgerhütten sind inklusive der Baukosten abgebildet. Alle Selbstversorgerhütten haben aufgrund der Pandemie weniger Einnahmen erwirtschaftete als in normalen Jahren. Besonders hervorheben möchten wir die Blankenstein- und die Siglhütte, die wegen aktueller Umbaumaßnahmen geschlossen sind.

Für die Blankensteinhütte wurde die Baugenehmigung endlich erteilt, im Jahr 2022 wird mit dem Abriss und Neubau begonnen, bei der Siglhütte befinden wir uns derzeit in der Planungsphase.

In den Jahren 2016–2018 wurden alle Hütten in Sachen Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht, was zu erhöhten Ausgaben innerhalb dieses Zeitraums geführt hat.

Bei den Einnahmen haben wir im Jahr 2019 Darlehensauszahlungen erhalten.

Einnahmen & Ausgaben inkl. Baukosten

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Servicestelle

In den folgenden Diagrammen sind die Einnahmen und Ausgaben exklusive Fixkosten wie Miete und Personal abgebildet.

Vor allem der Ausrüstungsverleih sticht durch sein positives Verhältnis hervor. Allerdings sind hier die Fixkosten für die zeitintensive Wartung, Pflege und Beratung entsprechend höher. Ebenso verhält es sich in der Bücherei. Der Buchverleih wird von unseren Mitgliedern trotz zahlreicher digitaler Alternativen sehr gut angenommen und ist ebenso wie der Ausrüstungsverleih fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Auch der DAV City-Shop trägt mit seinen Einnahmen zu einem positiven Geschäftsergebnis bei.

Ausrüstungsverleih, Bücherei, City-Shop und nicht zuletzt die qualitativ hochwertige Beratung rund um die Mitgliedschaft in unserer Sektion sind wichtige Leistungen für unsere Mitglieder, auf die wir auch in Zukunft auf keinen Fall verzichten wollen, im Gegenteil wollen wir sie noch weiter ausbauen.

Ausrüstungsverleih

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Leihbücherei

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Shop

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Ausbildungs- und Tourenwesen

Auch im folgenden Diagramm sind die Einnahmen und Ausgaben exklusive Fixkosten wie Miete und Personal abgebildet. Das Ausbildung und Tourenwesen ist damit, wenn man diese Kosten mit einbezieht, nicht kostendeckend, gehört aber zu den wesentlichen ideellen Zielen der Sektion.

Die Einnahmen ergeben sich zum größten Teil aus den Teilnahmegebühren der Kurse & Touren. Demgegenüber stehen die Ausgaben für unsere Übungsleiter, externe Bergführer, eventuell inkludierte Anfahrten, Übernachtungen und Ausrüstung , die in den meisten Fällen gerade so von den Teilnehmerbeiträgen gedeckt werden.

Da die alpine Ausbildung unmittelbarer Vereinszweck im Rahmen der Förderung des Bergsports ist, ist es hier unser Ziel, die Teilnehmerpreise stabil zu halten, um möglichst vielen Mitgliedern eine alpine Ausbildung zu ermöglichen.

Einnahmen & Ausgaben im Ausbildungs- und Tourenwesen

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Öffentlichkeitsarbeit

Der größte Teil der Ausgaben in diesem Bereich fließt in unsere Mitgliederzeitschrift, die "alpinwelt". Sie erscheint viermal jährlich mit jeweils einer Gesamtauflage von rund 110.000 Stück. Die erhöhten Kosten 2022 sind durch die gestiegenen Papier- und Strompreise entstanden. Außerdem haben wir die Online-Version der Zeitschrift neu gestaltet.

Der Bereich "Homepage" umfasst sämtliche Online-Aktivitäten der Sektion, unter anderem Redaktion, Web-Design und technische Umsetzung, Newsletter und Social Media. Die überdurchschnittlich hohen Kosten in diesem Bereich in den Jahren 2015–2016 erklären sich mit dem kompletten Relaunch der Homepage in diesem Zeitraum.

In den Jahren 2020–2021 kam es zu einem Redesign der Homepage. Unser Ziel ist es, die Homepage jeweils am Puls der Zeit zu halten, um mit unseren Mitgliedern im ständigen Austausch zu bleiben und ihnen ein großes Angebot an Online-Leistungen zu bieten. So wurden in diesem Jahr beispielsweise die Vorträge der "Bergvisionen"-Reihe teilweise im Livestream angeboten.

Ein nicht geringer Anteil der Ausgaben fließt in unsere Veranstaltungen. Dies sind u. a. die Mitgliederversammlung, das Edelweißfest, der Alpinflohmarkt und unsere Vortragsreihe "Bergvisionen". 2022 konnten auch wieder zahlreiche weitere Events wie das Outdoorsportfestival und das Sportfestival stattfinden.

Ausgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Fundraising

Vielen Dank für alle Spenden, die uns 2022 erreicht haben! Das ist in diesen unruhigen Zeiten nicht selbstverständlich und wir werden diese Mittel satzungsgemäß und damit in eurem Sinne einsetzen.

Erbschaften & Spenden

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Gruppen, Kletteranlagen & Jugend

Im Bereich der Erwachsenen- und Jugendgruppen setzen sich die Ausgaben vor allem aus Reisekostenabrechnungen zu Veranstaltungen der jeweiligen Gruppen und Abteilungen zusammen. Die Einnahmen ergeben sich aus Zuschüssen für öffentliche Stellen sowie Teilnehmerbeiträgen für Touren.

Die Kosten für die Kletteranlagen enthalten den Beitrag für die Kletterhallen des Trägervereins in Thalkirchen und Freimann in München, aber auch für unsere eigenen Anlagen, den Kletterbrocken in Unterschleißheim und den Kletterturm in Taufkirchen.

 

Jugend Einnahmen & Ausgaben

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Kletteranlagen Einnahmen & Ausgaben

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gruppen Einnahmen & Ausgaben

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Allgemeine Verwaltungskosten

In den allgemeinen Verwaltungskosten sind alle Kosten enthalten, welche nicht direkt einem Bereich zugeordnet werden können, wie z. B. die Personalkosten.

Hier erledigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Tätigkeiten für die gesamte Sektion, wie z. B. in der Buchhaltung oder auch im Service, wo unser Team für den Shop, die Ausrüstung, die Bücherei, Tourenberatung und andere Aufgaben gleichzeitig zuständig ist.

Und auch die EDV oder unsere gemieteten Räumlichkeiten im Tal und im Globetrotter können nur teilweise direkt zugeordnet werden und sammeln sich daher an dieser Stelle.

Daher werden diese Personalkosten beim steuerlichen Jahresabschluss mithilfe des Gemeinkostenschlüssels auf die Bereiche umgelegt (siehe Grafik).

Kostenentwicklung

Die jährliche Steigerung bei den Personalkosten ergibt sich hauptsächlich aus Tariferhöhungen, aber auch durch personelle Wechsel und Änderungen im Personalbedarf. Ende 2021 wurden einige neue Stellen besetzt, z. B. im Bereich Natur & Umweltschutz und im Bereich Hütten und Wege, welche natürlich in den folgenden Jahren eine deutliche Steigerung der Personalkosten zufolge haben.

In der EDV wurde in 2022 das Projekt für die notwendige Digitalisierung weiter vorangetrieben, es erfolgten große Schritte in Richtung des digitalen Ehrenamtes und eines Dokumentenmanagementsystems.

Erfreulicherweise bleiben unsere Mietkosten weiterhin höchst stabil, die Schwankungen ergeben sich nur durch unterschiedlich ausfallende Nebenkostenzahlungen.

Die sonstigen Kosten bleiben ebenfalls über die Jahre gesehen sehr stabil, es finden allenthalben Verschiebungen von einem Jahr ins andere statt.

Aufteilung der Personalkosten nach Gemeinkostenschlüssel (2022)

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Ausgaben Allgemeine Verwaltung

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Du hast Fragen zum Jahresbericht? Schreib uns eine