Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
... sind eine 2023 gegründete Familiengruppe der Sektion Oberland mit dem Fokus auf Bergwandern im mittleren Schwierigkeitsbereich.
„Na klar, komm mit. Ich zeig Dir was! Zusammen macht es noch mehr Spaß.“, sagt der kleine Elch zu all seinen Begegnungen in einem Weihnachtsbuch. In diesem Sinne möchten wir auf auf einander zugehen, neue Bekanntschaften knüpfen und draußen zusammen Spaß haben.
Unsere Gruppe setzt auf aktive Mitgestaltung und rege Teilnahme. Jede Familie organisiert mindestens eine Veranstaltung pro Jahr und versucht an der Mehrzahl der Touren teilzunehmen. Wir nutzen primär die öffentlichen Verkehrmittel.
Hier geht's zu unserem internen Bereich.
Es gibt eine zentrale Warteliste für die Familiengruppen (der Sektion Oberland).
Falls Interesse an einer Gründung einer Famliengruppe besteht, hier gibt es Infos zur Neugründung von (Familien-)Gruppen.
Im Familienprogramm findet ihr Veranstaltungen mit Tourenleitung.
... sind eine Familiengruppe der Sektion Oberland.
Bei uns finden sich natur- und bergsportbegeisterte Familien mit ihren ältesten Kindern der Jahrgänge 2017 und 2018 zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen.
Im Schwerpunkt steht bei uns das Bergwandern im mittleren Schwierigkeitsbereich, bei dem unsere Kinder zusammen die Natur erleben und entdecken. Eltern und Kinder sollen bei uns die Möglichkeit haben Bergfreundschaften zu entwickeln, daher leben wir das Konzept einer 'geschlossenen Gruppe'.
Unsere Gruppe und unser Konzept gefällt Euch? Bei Interesse an der Familiengruppe Steinadler wendet Euch an die Gruppenleitung: Lars.Bitte oben schauen, ob wir gerade Familien aufnehmen.
We are open to international families living in the Munich area. If you are interested or have any question do not hesitate to contact Lars. Please check above to see if we are currently looking for new families.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Hier findet ihr alle zukünftigen Veranstaltungen wie Gruppentreffen, Tagestouren oder Hüttenwochenenden. Unsere bereits gemachten Touren findet ihr hier.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltung werden via Signal oder per E-Mail verteilt. Bitte beachtet die Informationen zu Thema Gemeinschaftstouren unter dem Reiter Organisation.
Was machen wir in der Familiengruppe auf jeden Fall?
Was machen wir in der Familiengruppe eventuell?
Was machen wir in der Familiengruppe nicht?
Klettern mit Elena
Kletterhalle Thalkirchen
Gruppentreffen
Fr., 21.11.2025, 15:30 Uhr
Grotle, Carolin
Treffpunkt:
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Elena
DENKALM, Nachtwanderung mit Sylvia & Dominik
bayrische Voralpen, Deutschland
Wandern
leicht
Sa., 22.11.2025
Bergetschwandtner, Peter
Beschreibung:
RB von München (13:02) nach Lenggries (14:11). Wanderung zur Denkalm; ca. 3 km, 260 hm. Aufwärmen auf der Denkalm, nach Sonnenuntergang (16:30) Abstieg mit Stirnlampen. Die Denkalm schließt um 17:00 Uhr, Züge retour um 17:47, 18:17, 18:47 etc. Noch ist unklar, ob die Denkalm geöffnet sein wird -> wird kurzfristig eruiert (vom Wetter abhängig).
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
Denkalm
Startzeit:
Sa., 22.11.2025, 13:02 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 22.11.2025, ca. 19:30 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
München Hauptbahnhof
Maximale Personenzahl:
unbegrenzt
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Adventsspaziergang
Englischer Garten, Deutschland
Spaziergang
Unkritisch
Fr., 12.12.2025
Busch, Lars
Wir machen einen Nachtspaziergang durch den englischen Garten zum Christkindlmarkt am Chinesischen Turm - und wer weiß, wen man unterwegs so trifft.... https://www.alpenvereinaktiv.com/mobile/de/tour/am-oberstjaegermeisterbach-entlang-von-der-alten-heide-zum-chinesischen-turm/306253664/?share=~3ophfgwv$4osshkkc
Voraussetzungen:
Christkindlmarkt am Chinesischen Turm
Fr., 12.12.2025, 16:30 Uhr
Fr., 12.12.2025, ca. 19:30 Uhr
U6 Alte Heide Nordausgang, bzw. Ungererstr. Ecke Domagckstr.
Kostenbeteiligung:
GPS-Track:
herunterladen
Anmeldung bis:
Rodeln von der Aueralm (mit Franzi und Moritz)
Bayerische Voralpen, Deutschland
Rodeln
4,2 km und 424 hm hoch zur Aueralm
Sa., 17.01.2026
Organisation: Franziska und Moritz Ausweichtermin 24.01.2026 ***Details folgen!***
Aueralm (1266m)
München HBF
29
Anmerkung zur Anmeldung:
Skifreizeit mit Sylvia
Rofan, Österreich
Urlaubstour
So., 15.02.2026–Sa., 20.02.2027
Pollner, Anita
Zusammen SKifahren, Rodeln, Winterwandern ... Optional kann man bei der Skischule Wörndle einen Skikurs buchen https://skischule.sport-woerndle.at/ Anmeldung für Tour und Skikurs nach Rücksprache mit Sylvia
Erfurter Hütte
Fahrgemeinschaft
Parkplatz an der Rofanseilbahn
30
Weitere Betreuer*innen:
We want Moor!
Munauer Moor, Deutschland
Naturexkursion
9.9km | 90hm
So., 19.04.2026
Von Mooraugen und Mirakulixen - Wanderung durchs Murnauer Moos von Grafenaschau zum Ähndl bei Murnau. Org.: Isabel und Martin ***Details folgen!***
Grafenaschau / Murnau
Hüttenwochenende auf der Winklmooshütte
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Hüttenwochenende
Von der Bushaltestelle Seegatterl, leichte Wanderung Dauer: ca. 1:30 Std. Von… (Details)
Fr., 01.–So., 03.05.2026
Anfang Mai findet unser erstes ***Hüttenwochenende auf der Winklmooshütte*** statt. Organisation: Isabel und Martin. Je nach Anreiseart und -zeitpunkt, treffen wir uns am Hbf in München, am Parkplatz Seegatterl oder an der Winklmooshütte Programm vor Ort: TBD Die Hütte bietet Platz für 22 Personen. Wir können am Freitag, den 1.05. ab 12 Uhr in die Hütte und müssen diese am 3.05. um 12 Uhr gereinigt verlassen. Alle Infos zur Winklmooshütte findet ihr hier: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/winklmooshuette
Von der Bushaltestelle Seegatterl, leichte Wanderung Dauer: ca. 1:30 Std. Von der Bushaltestelle Seegatterl folgt man dem ausgeschilderten Wanderweg Winklmoosalm (4,1 km) .
Winklmooshütte
TBD: München Hbf Gl.5-10; Parkplatz Seegatterl oder Winklmooshütte
21
Blaueishütte und Sumperloch
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
Aufstieg zur Blaueishütte vom Hintersee: 4 km | 860 hm Wir lassen uns Zeit -… (Details)
Sa., 23.–Mo., 25.05.2026
Blaueishütte
1. Tag: Anreise mit Bahn und Bus nach Hintersee, Aufstieg zur Blaueishütte (1651m) 2. Tag: Erkunden des Sumperlochs 3. Tag: Abstieg nach Ramsau und Abreise aus Berchtesgaden Kosten für zwei Übernachtung inkl. HP Erwachsene: 130€ Jugend (7-18 Jahre): 58€ Kinder (6 Jahre): 50€ Kinder (bis 6 Jahre): 14€ Bitte bei der Anmeldung angeben, ob und für wen ihr die vegetarische HP möchtet. Link zur Hütte: https://www.blaueishuette.de/ Bitte AGB und Storno berücksichtigen!
Aufstieg zur Blaueishütte vom Hintersee: 4 km | 860 hm Wir lassen uns Zeit - alle schaffen es hoch!
Berchtesgaden
Sa., 23.05.2026, 08:30 Uhr
Mo., 25.05.2026, ca. 20:06 Uhr
München Hbf Gleis 5-10 (RE5 nach Salzburg Hbf)
24
Ferien in Berchtesgaden (Juni 2026)
Familienfreizeit
Aufstieg zur Blaueishütte vom Hintersee: 4 km | 860 hm
Sa., 30.05–Fr., 05.06.2026
In der zweiten Pfingstferienwoche 2026 möchte ich mit Euch in Berchtesgaden ein paar schöne Tage verbringen. ***Meldet Euch bitte an, wenn ihr Interesse habt mitzukommen. Die Detailplanung erfolgt, wenn ein paar Familien mitkommen möchten.*** ***Idee:*** 3 Nächte Jugendherberge / 2 Nächte Blaueishütte 1. Tag: Anreise nach Berchtesgaden 2.-3. Tag Königssee / Eiskapelle, Klausbachtal (Ranger-Führung Steinadler?), Haus der Berge, Watzmann-Therme, Bräustüberl, Windbeutelbaron, Enzian-Brennerei, Almbachklamm... 4. Tag: Fahrt nach Hintersee, Aufstieg zur Blaueishütte (1651m), 5. Tag: Erkunden des Sumperlochs 6. Tag: Abstieg nach Hintersee oder Ramsau und Abreise aus Berchtesgaden
M-Hbf
Kofel und Sommerrodeln (mit Franca und Yann)
Ammergauer Alpen, Deutschland
Folgt
Sa., 13.06.2026
Petter, Michael
Organisation: Franca und Yann ***Details folgen!***
Oberammergau
Camping am Thiersee (mit Christian und Franzi)
Brandenberger Alpen, Österreich
TBD
Fr., 19.–So., 21.06.2026
Wir campen am Thiersee und verbringen ein paar schöne Tage mit Baden und Wandern. Org.: Christian B. Details folgen.
Thiersee
Campingplatz Thiersee
Burgruine Hohenwaldeck und Baden im Schliersee (mit Franzi und Moritz)
6,5 km | 280 hm | ca. 3 Std plus Pausen und Warten
So., 05.07.2026
Wir laufen vom Bahnhof Fischhausen-Neuhaus über die Burgruine Hochenwaldeck nach Schliersee und gehen dort noch baden. Org.: Franzi und Moritz. Details folgen.
Schliersee
So., 05.07.2026, 08:00 Uhr
So., 05.07.2026, ca. 17:00 Uhr
M-Hbf / Details folgen.
Hüttentour Rosengarten - Schlern - Seiser Alm (August 2026)
Schlern-Rosengarten-Gruppe, Italien
Hüttentour: ca. 33 km | 1800 hm Aufstieg | 2100 hm Abstieg | Wege bis T3
So., 09.–Fr., 14.08.2026
In der zweiten Sommerferienwoche 2026 möchte ich mit Euch durch den Naturpark Rosengarten-Schlern zur Seiser Alm wandern. ***Detailplanung siehe folgende Seite:*** https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/steinadler/rosengarten-schlern-2026
Rosengarten / Schlern
27
Auf den Leonhardstein mit Michael
Tegernseer Berge, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
Exponierte Stellen mit Schrofen und Wurzeln auf den letzten 200hm.
Mo., 14.09.2026
Gipfel
675 hm spannende, also anspruchsvolle Bergpfade auf den markanten Leonhardstein über Kreuth.
Leonhardstein
HBf / Bushaltestelle Kreuth-Schule
20
Vom Wallberg auf den Risserkogel
Mangfallgebirge, Deutschland
Schwierigkeitsgrad T3, leichte Kraxelein in Schrofen.
So., 25.10.2026
Wir fahren mit der Wallbergbahn auf den Wallberg und wandern über Bergpfade und -steige den Kamm entlang bis wir am Risserkogel dann über Schrofen auf den Gipfel kraxeln. .... und dann wieder zurück. Bei schlechtem Wetter entweder am Samstag oder Alternativprogramm, kurzfristig über Signal.
Rottach-Egern
So., 25.10.2026, 06:55 Uhr
So., 25.10.2026, ca. 17:00 Uhr
BRB RB57 ab München Hbf 7:02; Talstation 8:45,
Hüttenwochenende im DAV-Haus Spitzingsee
Bayerischen Voralpen, Deutschland
Am Freitag und Samstag machen wir eine längere bzw. kürzere gemeinsame Bergtour.… (Details)
Do., 05.–So., 08.11.2026
Anfang November findet in den Herbstferien wieder unser ***Hüttenwochenende im DAV-Haus Spitzingsee*** statt. Wir können am ***Do, 5.11.*** ab 12 Uhr ins Haus und müssen dieses am So, 8.11. um 12 Uhr gereinigt verlassen. Die Zimmer müssen um 10 Uhr geräumt sein. Es sind aktuell 30 Betten von Do-Fr 50 Betten von Fr-So reserviert. ***Bitte bei Anmeldung angeben wann ihr kommen möchtet.*** ***Das Hüttenwochenende soll unter anderem genutzt werden um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und das Gruppenjahr 2027 zu planen.***
Am Freitag und Samstag machen wir eine längere bzw. kürzere gemeinsame Bergtour. ***Details folgen!***
DAV-Haus Spitzingsee
M-Hbf oder DAV-Haus Spitzingsee
49
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unser Ziel ist es etwa 15 gemeinsame Veranstaltungen im Jahr durchzuführen. Im Herbst planen wir bei einem Hüttenwochenende grob das Programm des Folgejahres mit einigen fixen Terminen, die noch durch spontane Touren ergänzt werden.
Unsere Gruppe setzt auf aktive Mitgestaltung und rege Teilnahme. Jede Familie organisiert mindestens eine Veranstaltung in der Familiengruppe pro Jahr und versucht an der Mehrzahl der Touren teilzunehmen.
Wir versuchen unseren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten, insbesondere bei der An- und Abreise zu Gruppenveranstaltungen. Das heißt, wir nutzen primär die öffentlichen Verkehrsmittel. Unsere Touren starten in der Regel am Münchner Hauptbahnhof.
Bei allen unserer Touren handelt es sich um Gemeinschaftstouren und NICHT um Führungstouren. Das heißt, die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für sich selbst und für ihre Kinder und sollten daher in der Lage sein, die Touren für sich alleine durchzuführen.
Die im Programm als Verantwortlicher bezeichneten sind ausschließlich für den organisatorischen Rahmen der jeweiligen Veranstaltung verantwortlich.
Details zur Unterscheidung zwischen Führungs- und Gemeinschaftstouren gibt es hier.
Unsere Gruppe richtet sich an Familien mit ältesten Kindern in den Jahrgängen 2017 und 2018.
Die Teilnehmenden unserer Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Dies schließt selbstverständlich auch die Kinder ein. Hier geht's zur Familienmitgliedschaft.
Das Schnuppern dient dem gegenseitigen Kennenlernen und ist Voraussetzung für den Gruppenbeitritt. Im Anschluss an eine oder mehrere Schnuppertouren kann eine Einladung zum Gruppenbeitritt durch die Gruppenleitung erfolgen.
Ausnahmsweise und einmalig können Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag an einer sogenannten Schnuppertour teilnehmen. Für diese Schnupperteilnehmer besteht kein ASS-Versicherungsschutz.