Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Bisherige Veranstaltungen / Last activities

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Überschreitung Kramer

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

mittelschwer

Mi., 13.08.2025

Townshend, Sabine

Beschreibung:

Wir gehen vom Bahnhof Untergrainau über das Gelbe Gwänd und die Steppbergalm auf den Kramer. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, es gibt kurz vor dem Gipfel einige felsige Abschnitte mit seilversicherten Stellen. Abstieg über den Kramersteig Richtung Garmisch, Einkehr im Berggasthaus St. Martin möglich. Von Garmisch mit dem Zug zurück.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwer

Voraussetzungen:

Kondition für 18km und 1.300 hm. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Untergrainau

Startzeit:

Mi., 13.08.2025, 07:20 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 13.08.2025, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Abf. 07:32 Hauptbahnhof Gleis 27, RB60 Ri Pfronten-Steinach (ich steige in Pasing zu)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Stöcke, Sonnenschutz, ausreichend Brotzeit und zu Trinken. https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

4€ Gruppe, DB-Ticket (jeder Teilnehmer ist selbst für die Fahrkarte verantwortlich)

Aufbaukurs Hallenklettern - auch für Ü50 - mit Kletterschein Vorstieg, Mo + Di + Do 16:30-20:30 Uhr

München, Deutschland

Hallenklettern

mittel

Mo., 04.–Do., 07.08.2025

Lichtig, Denise

Beschreibung:

Inhalte: - Wiederholung der Inhalte des Grundkurses - Sicherungstechnik beim Vorstiegsklettern - Verbesserung der Handhabung des Sicherungsgerätes - Klettertechnik - Vorstieg unbekannter Routen - Prüfung DAV Kletterschein Vorstieg

Veranstaltungsart:

Hallenklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittel

Voraussetzungen:

Technische Fähigkeiten: Abschluss "Grundkurs Sportklettern indoor" (Toprope-Schein) oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, selbstständiges Einbinden und Sichern

Ort / Hütte:

DAV Kletter- und Boulderzentrum Nord (Freimann)

Startzeit:

Mo., 04.08.2025, 16:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 07.08.2025, ca. 20:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingangsbereich der Kletterhalle Freimann, Werner-Heisenberg-Allee 5

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bequeme, elastische Kleidung. Kletterschuhe, Hüftgurt, Sicherungsgerät können in der Halle ausgeliehen werden. DAV-Ausweis der Sektion München mitnehmen für ermäßigten Eintritt!

Kostenbeteiligung:

Teilnahmegebühr 12 € + Eintritt Halle 17,90€/Tag (DAV-Ausweis mitnehmen!), ggf. Leihausrüstung

Anmerkung zur Anmeldung:

Für vergünstigten Eintritt DAV-Ausweis mitnehmen. Zum ersten Mal in der Kletterhalle? Dann komme bitte 15 min früher in die Halle, um dich zu registrieren. Bei Erstregistierung kann man einmalig eine 5er Schnupperkarte kaufen.

Überschreitung Herzogstand und Heimgarten

Bayrische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

mittelschwer

Mi., 09.07.2025

Townshend, Sabine

Beschreibung:

Überschreitung Herzogstand und Heimgarten, von Kochel am See / Urfeld Kesselberg Passhöhe nach Ohlstadt Ich steige in Pasing zu

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwer

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 1.100 hm und 17 km, Gehzeit 7 Std Schwindelfreiheit und Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Kochel am See / Urfeld Kesselberg Passhöhe

Startzeit:

Mi., 09.07.2025, 07:45 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 09.07.2025, ca. 18:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Abfahrt 07:59 Gleis 28 am Hauptbahnhof

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausreichend Brotzeit und Trinken, Stöcke ggf. Regenschutz. https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

4€ Gruppe, DB-Ticket

Anmeldung bis:

08.07.2025

Hoher Ziegspitz

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

Mi., 11.06.2025

Townshend, Sabine

Beschreibung:

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ort / Hütte:

Garmisch

Startzeit:

Mi., 11.06.2025, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 11.06.2025, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

06:00

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bis:

10.06.2025

Wendelstein (1838 m), Lacherspitze (1724 m), Wildalpjoch (1720 m)

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

Mittelschwere Bergwanderung ./. Moderately difficult mountain hike

Mi., 04.06.2025

Lichtig, Denise

Beschreibung:

Bis 1200 Höhenmeter -/- Approx. 1200 meters of elevation gain

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Bergwanderung ./. Moderately difficult mountain hike

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für bis zu 4-stündige Aufstiege mit bis zu 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for up to 4-hour ascents with up to 1200 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Bayrischzell

Startzeit:

Mi., 04.06.2025, 06:30 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattauto-Station U-Bahnhof Studentenstadt -/- Carsharing point Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste -/- See packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Von der Jachenau über Hirschhörnlkopf nach Kochel

Bayrische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

leichte Wanderung

Mi., 28.05.2025

Townshend, Sabine

Beschreibung:

Wir fahren mit Bahn und Bus nach Jachenau wandern über den Hirschhörnlkopf und den Sonnenspitz nach Kochel. Ab da mit der Bahn zurück. Treffpunkt für alle, die am Hauptbahnhof zusteigen, um 07:45 Gleis 33, Abfahrt 08:02. Ich steige an der Donnersberger Brücke zu. Ihr erreicht mich bei Fragen zur Tour vorab unter stownshend@gmx.de

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Wanderung

Voraussetzungen:

Kondition für 850hm und 14km Strecke

Ort / Hütte:

Jachenau und Kochel

Startzeit:

Mi., 28.05.2025, 08:02 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 28.05.2025, ca. 18:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

TP 07:45 HBF Gleis 33, RB56 Lenggries, Abfahrt 08:02 (ich steige an der Donnersberger Brücke zu)

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausreichend Brotzeit und zu Trinken, unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

4€ Gruppe, DB-Ticket (jeder Teilnehmer ist selbst für die Fahrkarte verantwortlich)

Anmeldung bis:

26.05.2025

Wildbarren (1448 m)

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

Mittelschwere Bergwanderung ./. Moderately difficult mountain hike

Mi., 09.04.2025

Lichtig, Denise

Beschreibung:

Circa 1000 Höhenmeter -/- Approx. 1000 meters of elevation gain

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Bergwanderung ./. Moderately difficult mountain hike

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für bis zu 4-stündige Aufstiege mit bis zu 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for up to 4-hour ascents with up to 1200 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Oberaudorf

Startzeit:

Mi., 09.04.2025, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattauto-Station U-Bahnhof Studentenstadt -/- Carsharing point Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste -/- See packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Chiemgauer Hochplatte (1587 m)

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Winterwandern

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain hike

Mi., 12.03.2025

Lichtig, Denise

Beschreibung:

1000 Höhenmeter, ca. 5 Stunden Wanderung plus Pausen -/- 1000 meters of elevation gain, approx. 5 hours of hiking, not including rest breaks

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain hike

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände im Gebirge bei Schnee/Eis. Ausdauer für 3-4-stündige Aufstiege mit 1000 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 6 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain in the mountains with snow/ice. Endurance for 3-4-hour ascents with 1000 meters of elevation gain and associated descents. Up to 6 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Schleching

Startzeit:

Mi., 12.03.2025, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

U-Bahnhof Studentenstadt -/- Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Halbhohe Wanderstiefel, (Leicht-)Grödeln, Gamaschen, Teleskopstöcke ./. Mid-height hiking boots, (Light) crampons, Gaiters, Hiking poles --- Siehe Ausrüstungsliste -/- see packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Laubenstein (1351 m)

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Winterwandern

Leichte Winter-Bergwanderung ./. Easy winter mountain hike

Mi., 26.02.2025

Lichtig, Denise

Beschreibung:

Bis 1000 Höhenmeter, ca. 5 Stunden Wanderung plus Pausen -/- Up to 1000 meters of elevation gain, approx. 5 hours of hiking, not including rest breaks

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte Winter-Bergwanderung ./. Easy winter mountain hike

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen bei Schnee/Eis auf markierten Steigen, schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 3-4-stündige Aufstiege bis 1100 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 6 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking with snow/ice on marked paths, on narrow footpaths and in pathless terrain in the mountains. Endurance for 3-4-hour ascents with up to 1100 meters of elevation gain and associated descents. Up to 6 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Frasdorf oder Aschau

Startzeit:

Mi., 26.02.2025, 08:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

U-Bahnhof Münchner Freiheit -/- Metro station Münchner Freiheit

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Grödel, ggf. Gamaschen, Teleskopstöcke, knöchelhohe Wanderstiefel ./. crampons, gaiters, hiking poles, ankle-high mountain boots --- Siehe Ausrüstungsliste -/- see packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Spitzstein (1596 m)

Chiemgauer Alpen , Deutschland

Winterwandern

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain… (Details)

Mi., 29.01.2025

Lichtig, Denise

Beschreibung:

ca. 850 Höhenmeter, ca. 5 Stunden Wanderung plus Pausen -/- Approx. 850 meters of elevation gain, approx. 5 hours of hiking, not including rest breaks

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain hike.

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen bei Schnee/Eis auf markierten Steigen, schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 3-4-stündige Aufstiege mit 1000 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 6 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking with snow/ice on marked paths, on narrow footpaths and in pathless terrain in the mountains. Endurance for 3-4-hour ascents with 1000 meters of elevation gain and associated descents. Up to 6 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Sachrang

Startzeit:

Mi., 29.01.2025, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

U-Bahnhof Studentenstadt -/- Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Grödeln, Gamaschen, Teleskopstöcke, knöchelhohe Wanderstiefel ./. crampons, gaiters, hiking poles, ankle-high mountain boots --- Siehe Ausrüstungsliste -/- see packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Hörnle (1548 m)

Ammergauer Alpen , Deutschland

Winterwandern

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain hike

Mi., 11.12.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

ca. 850 Höhenmeter, ca. 5 Stunden Wanderung plus Pausen -/- Approx. 850 meters of elevation gain, approx. 5 hours of hiking, not including rest breaks

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain hike

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen bei Schnee/Eis auf markierten Steigen, schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 3-4-stündige Aufstiege mit ca. 1000 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 6 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking with snow/ice on marked paths, on narrow footpaths and in pathless terrain in the mountains. Endurance for 3-4-hour ascents with approx. 1000 meters of elevation gain and associated descents. Up to 6 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Kappel, Unterammergau

Startzeit:

Mi., 11.12.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

U-Bahnhof Studentenstadt -/- Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Grödel, Gamaschen, Teleskopstöcke, knöchelhohe Wanderstiefel ./. crampons, gaiters, hiking poles, ankle-high mountain boots --- Siehe Ausrüstungsliste -/- see packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Brünstlkopf (1814 m)

Ammergauer Alpen, Deutschland

Winterwandern

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain hike

Mi., 27.11.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

Ca. 1000 Höhenmeter, ca. 6 Stunden Wanderung plus Pausen -/- Approx. 1000 meters of elevation gain, approx. 6 hours of hiking, not including rest breaks

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Winter-Bergwanderung ./. Moderately difficult winter mountain hike

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen bei Schnee/Eis auf markierten Steigen, schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 3-4-stündige Aufstiege mit ca. 1100 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 6 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking with snow/ice on marked paths, on narrow footpaths and in pathless terrain in the mountains. Endurance for 3-4-hour ascents with approx. 1100 meters of elevation gain and associated descents. Up to 6 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Farchant

Startzeit:

Mi., 27.11.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

U-Bahnhof Studentenstadt -/- Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Grödeln, Gamaschen, Teleskopstöcke, knöchelhohe Wanderstiefel ./. crampons, gaiters, hiking poles, ankle-high mountain boots --- Siehe Ausrüstungsliste -/- see packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Grasköpfl (1753 m)

Vorkarwendel, Deutschland

Bergwandern

Mittelschwere Bergwanderung ./. Moderately difficult mountain hike

Mi., 09.10.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

1000 Höhenmeter, Trittsicherheit erforderlich -/- 1000 meters of elevation gain, Sure-footedness required

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Bergwanderung ./. Moderately difficult mountain hike

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für bis zu 4-stündige Aufstiege mit bis zu 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for up to 4-hour ascents with up to 1200 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Rißtal

Startzeit:

Mi., 09.10.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattauto-Station U-Bahnhof Studentenstadt -/- Carsharing point Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste -/- See packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Feichteck (1514 m), Karkopf (1496 m)

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

Leichte Bergwanderung

Mi., 11.09.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

850 Höhenmeter, ca. 4 Stunden Wanderung plus Pausen -/- 850 meters of elevation gain, about 4 hours of hiking plus breaks

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte Bergwanderung

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 3- bis 4-stündige Aufstiege mit 900-1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for 3- to 4-hour ascents with 900-1200 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Spatenau

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattauto-Station U-Bahnhof Studentenstadt -/- Carsharing point Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste -/- See packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Hoher Fricken (1940 m)

Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

Mittelschwere Bergwanderung

Sa., 07.09.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

1300 Höhenmeter, ca. 6 Stunden Wanderung plus Pausen -/- 1300 meters of elevation gain, about 6 hours of hiking plus breaks --- https://www.tourentipp.com/de/touren/hoher-fricken-bergtour_1445.html

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Bergwanderung

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 3- bis 4-stündige Aufstiege mit 900-1300 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for 3- to 4-hour ascents with 900-1300 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Farchant

Startzeit:

Sa., 07.09.2024, 06:45 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf Gl.27-36

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste -/- See packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

4 € Teilnahmekosten, ggf. anteiliges Ticket -/- 4 € participation, train ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gib Bescheid, ob du ein Gruppenticket brauchst oder ein eigenes Ticket (z.B. Deutschlandticket) hast.

Über den Grasleitenkamm zum Seekarkreuz (1601 m), Erweiterung über Maria Eck zum Schönberg (1620 m)

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

einfach bis Seekarkreuz (Erweiterung zum Schönberg schwarz markiert/schwierig,… (Details)

Mi., 04.09.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

950 Höhenmeter bis Seekarkreuz, 1250 Hm bis Schönberg , ca. 5-6 Stunden Wanderung plus Pausen -/- 950 meters of elevation gain to Seekarkreuz, 1250 m of elev. gain to Schönberg, approx. 5-6 hours of hiking, not including rest breaks

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

einfach bis Seekarkreuz (Erweiterung zum Schönberg schwarz markiert/schwierig, mit einfachen Kletterstellen)

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 4-5-stündige Aufstiege mit bis zu 1300 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Stunden Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for 4-5 hour ascents with up to 1300 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours walking time.

Ort / Hütte:

Lenggries

Startzeit:

Mi., 04.09.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird vereinbart

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Teilnahmegebühr 4 Euro + Fahrtkostenanteil

Vorlage: Berglicht-Klettertreff

München, Deutschland

Hallenklettern

einfach

Mi., 14.08.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

Klettern ist Training für den gesamten Körper und tut der Psyche gut. Beim Klettern kannst du dank der Kombination aus Bewegung und Konzentration schnell abschalten, mental entspannen und neue Energie tanken. Mit dem Klettern kann man auch noch in reiferen Jahren beginnen. Wenn du noch keinen Toprope- oder Vorstiegsschein hast oder sehr wenig Klettererfahrung hast, dann melde dich kurz bei mir.

Veranstaltungsart:

Hallenklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

einfach

Voraussetzungen:

Toprope- oder Vorstiegsschein oder Grundkenntnisse im Sichern DAV-Ausweis der Sektion München mitnehmen für ermäßigten Eintritt!

Ort / Hütte:

DAV Kletter- und Boulderzentrum Nord (Freimann)

Startzeit:

Mi., 14.08.2024, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 14.08.2024, ca. 11:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingangsbereich der Kletterhalle Freimann, Werner-Heisenberg-Allee 5

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bequeme, elastische Kleidung. Kletterschuhe, Hüftgurt, Sicherungsgerät können in der Halle für 9 € ausgeliehen werden

Kostenbeteiligung:

Teilnahmegebühr 3 Euro + Eintritt Kletterhalle (DAV-Ausweis mitnehmen!), ggf.Leihausrüstung

Anmerkung zur Anmeldung:

- Bitte DAV-Ausweis der Sektion München mitnehmen für vergünstigten Eintritt - Falls du zum ersten Mal in der Kletterhalle bist, registriere dich bitte vorab unter https://tickboard.de/ichwillklettern/ für das DAV Kletter- und Boulderzentrum Nord,

Scheffauer (2111 m)

Wilder Kaiser, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

Mittelschwere Bergtour mit leichten Kletterpassagen (Kraxeln) - Moderately strenuous… (Details)

Mi., 07.08.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

Mittelschwere, lange Bergtour, ca. 1200 Höhenmeter mit Kraxelpassagen, ca. 6-7 Stunden Wanderung plus Pausen -/- Moderately strenuous, long hike, approx. 1200 meters of elevation gain with scrambling, 6-7 hours of hiking plus breaks

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Bergtour mit leichten Kletterpassagen (Kraxeln) - Moderately strenuous hike with scrambling

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Steigen, in weglosem Gelände und auf leichten Kletterpassagen. Ausdauer für 3- bis 4-stündige Aufstiege mit 900-1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths, in pathless terrain as well as on easy scrambling parts. Endurance for 3- to 4-hour ascents with 900-1200 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Hintersteiner See

Startzeit:

Mi., 07.08.2024, 06:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattauto-Station Kreuzkirche -/- Carsharing station Kreuzkirche

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Badezeug für die Abkühlung im Hintersteiner See :-) Alles weitere siehe Ausrüstungsliste. -/- Swimwear for a refreshing dip in the Hintersteiner See :-) For all other equipment, see the equipment list see packing list. https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

GPS-Track:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Kompar (2010 m) und Satteljoch (1934 m)

Karwendel, Österreich

Bergwandern

Mittelschwere Bergwanderung

Mi., 17.07.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

1100 Höhenmeter, ca. 6 Stunden Wanderung plus Pausen -/- 1100 meters of elevation gain, about 6 hours of hiking plus breaks

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Bergwanderung

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 3- bis 4-stündige Aufstiege mit 900-1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for 3- to 4-hour ascents with 900-1200 meters of elevation gain and associated descents. Up to 7 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Rißtal/Eng

Startzeit:

Mi., 17.07.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattauto-Station U-Bahnhof Studentenstadt -/- Carsharing point Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste -/- See packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)

Regenwanderung zum Taubensteinhaus (1556 m)

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

Einfache Bergwanderung

Mi., 03.07.2024

Lichtig, Denise

Beschreibung:

ca. 800 Höhenmeter, 4-5 Stunden Wanderung plus Pausen -/- About 800 meters of elevation gain, 4-5 hours of hiking plus breaks

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Einfache Bergwanderung

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände. Ausdauer für 2- bis 3-stündige Aufstiege mit 800-1000 Höhenmetern Aufstieg sowie damit verbundene Abstiege. Bis 6 Std. Gesamtgehzeit. -/- Safe walking on marked paths as well as on narrow footpaths and in pathless terrain. Endurance for 2- to 3-hour ascents with 800-1000 meters of elevation gain and associated descents. Up to 6 hours total walking time.

Ort / Hütte:

Geitau

Startzeit:

Mi., 03.07.2024, 08:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattauto-Station U-Bahnhof Studentenstadt -/- Carsharing point Metro station Studentenstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste -/- See packing list https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/berglicht/packliste-und-ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten ca. 20 € + 4 € Teilnahmekosten -/- Costs of transport appr. 20 € + 4 € participation fee

Anmerkung zur Anmeldung:

Wenn du absagen musst und keiner nachrückt, musst du die anteiligen Fahrtkosten von ca. 20 € übernehmen -/- If you have to cancel your participation and no one steps in, you will have to pay your share of travel costs (about 20 €)
weitere Veranstaltungen laden…

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*