Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Eine der außergewöhnlichsten Gruppen der Sektion München, der Bergliederstammtisch, hat sich heuer rundum neu aufgestellt.
Text und Fotos: Heinrich Berger
Wie kamt ihr auf euren Namen?
Nach der Pandemie lag unsere 2009 gegründete Gruppe im „Dornröschenschlaf“. Seit dem Frühjahr küssen wir sie wieder wach – und feiern den Neustart des Bergliederstammtischs 2.0 im September gemeinsam mit Volksmusikerin Monika Drasch als Referentin. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Was verbindet euch als Mitglieder?
Im Vordergrund steht das gemeinsame Singen von bekannten und eigenen Bergliedern, gern auch unterwegs in den Bergen und auf einer gemütlichen Hütte. Lieder können unter wazzmo&friends auch kostenlos gestreamt werden.
Wo und wie seid ihr am liebsten in den Bergen unterwegs?
Treffen in der Stadt, etwa im Westpark, über Wochenenden auf einer Almhütte bis zu Bergtouren im gut bekannten Vorgebirge, in den Kitzbühelern oder den Kalkkögeln. Gerne feiern wir ausgelassene Hüttenabende!
Wer sollte sich eurer Gruppe anschließen und warum?
Herzlich willkommen sind alle, die gerne singen und Musik machen. Das Alter ist zweitrangig, wichtig ist: sich jung fühlen, hungrig auf Neues sein. Bei unseren Touren ist der Schwierigkeitsgrad von einfach bis mittel, aber warum nicht auch mal wieder eine Hochtour zu unseren bedrohten Gletschern? Mein Wunschtraum wäre, dass der Bergliederstammtisch 2.0 eine Kreativwerkstatt ist, die sich auch umweltpolitischen Themen widmet – etwa einem Gletscher-Lied zum Gletscher-Leid.
Was ist euer Gruppenmotto?
Singen und Musik, Berge und gute Laune.
Neustart: 2025
Mitglieder: 12
Stammtische pro Jahr: 12
↑ Die rauschenden Hüttenabende (natürlich mit Gesang) verdient sich der Bergliederstammtisch mit seinen vielen Aktivitäten.
zur Übersicht