Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Eigentlich sollte es auf den Vorderen Tajakopf gehen - über die Tajakante, einen langen, schwierigen Klettersteig. Doch in den Tagen zuvor gab es viele Gewitter und Regen, so dass die Tour wahrscheinlich noch nicht wieder abgetrocknet war und wir vorallem bei den Stellen mit Reibungskletterei Probleme bekommen könnten. Deshalb schwenkten wir kurzentschlossen auf die Obere Wettersteinspitze als Ziel um. Die erwies sich denn auch als sichere, landschaftlich sehr schöne, aber auch sehr lange Tour. Erste und einzige Hürde war, dass der kleine Parkplatz am Ausgangspunkt durch die Polizei besetzt war, die just dort ihre Kontrollen durchführte, was uns eine längere Parkplatzsuche sowie weitere 50Hm und einen Kilometer zusätzlich bescherte.
Zunächst ging es gemütlich zum Ferchensee, ab dann 1300Hm ziemlich gerade hoch - durch Wald, durch ein Kar, Schrofen und eine Latschenflanke, immer auf gutem Steig, auf einen Gratabsatz, den Gamsanger, eine geradezu liebliche Wiese in der Felsszenerie.
Oberhalb des Gamsangers folgte über rund 300Hm leichte Kletterei (I), eine willkommene Abwechslung zu dem Steig unterhalb und das Sahnehäubchen der Tour.
Allerdings dauerte es auch fünf Stunden, bis wir oben waren - und das alles auch wieder zurück mussten.
Highlight im Abstieg war die Badegelegenheit im Ferchensee - die einen ganz, die anderen nur die Füße - beides eine Wohltat!!
Genauso eine Wohltat und bitter nötig zum Abschluss die Einkehr in Klais, wo wir unseren Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung bringen mussten.
Fazit: Eine lange, anstrengende, aber rundum gelungene (Alternativ)Tour.