Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Tages- oder Mehrtagestouren

M97

Wir lieben die Berge, den Sport und den gemeinsamen Spaß auf Tour.

All das wollen wir gern das ganze Jahr über genießen, deswegen organisieren wir jede Menge Touren und Tagesausflüge, Vorträge, Workshops und Feste miteinander und füreinander. Wir erkunden die unterschiedlichsten Regionen – von den Wegen direkt vor der Haustür bis zum hochalpinen Trail. Bei uns gibt es Anfänger und Fast-Profis, Forstwegfans und Enduro-Rider, Fahrtechniker und Flowsucher, Genussradler und Rennteamfahrer. Hier findet jeder die passenden Mitradler. mehr über uns ...

M97-FORUM

Dreh- und Angelpunkt unserer Kommunikation in der Gruppe ist unser Forum.

Informationen über Touren gibt's über Facebook oder unserem Newsletter.


Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Mi., 07.–So., 11.06.2023
Startzeit: 21:00
Mountainbike
Flowtrails im unteren Pustertal - für Genießer
Pfunderer Berge /Lüsener Alm
Oberhuber, Nadine
Sa., 10.06.2023
Startzeit: 09:00
Mountainbike
Bikerunde am Tegernsee
Tegernseer Berge
Strößner, Martin
Di., 13.06.2023
Startzeit: 17:33
Mountainbike
Awb und Stammtisch DIMB
Isar
Lämmermann, Detlef
Sa., 08.–So., 16.07.2023
Startzeit: 07:00
Mountainbike
TransAlp - 7 Summits zum Gardasee
Nord-Süd Alpen Durchquerung
Mund, Ulrich

M97-Aktivitäten

Erlebe die Welt von M97 ...

  • bei unseren Gruppenausfahrten

  • bei unserem Gruppentreffen, unserem GetTogether

  • bei Fahrtechnik-Trainings

  • beim After-Work-Biken (AWB) jeden Mittwoch um 18:30 Uhr, Treffpunkt: Zoo/Thalkirchner Brücke

  • bei Reparatur-Workshops

  • beim Festefeiern, z. B. unserem Sommerfest

  • beim M97-Winterspinning von November bis März 

  • bei Workshops rund ums Biken (z. B. GPS-Workshop, Bike-Tuning etc.)

  • beim Isar-Ramadama – wir räumen die Isartrails auf

  • bei Rodel- und Langlaufausflügen

  • ...

Unsere Aktionen finden teils auch sehr spontan statt, abonniere deswegen unsere Facebook Gruppe oder unseren Newsletter.

 

 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Flowtrails im unteren Pustertal - für Genießer

Pfunderer Berge /Lüsener Alm, Italien

Mountainbike

ca. 1500 Hm bergauf Tagesleistung Trails der Schwierigkeit S1 und S2

Mi., 07.–So., 11.06.2023

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Es gibt jede Menge schöne Berge mit genialen Ausblicken im unteren Pustertal - und mit etwas Glück auch das volle Dolomitenpanorama, wenn das Wetter mitspielt. Und natürlich warten auf dem Weg hinab sehr tolle Trails auf uns: Gut fahrbar, aber trotzdem stellenweise herausfordernd. Mit einer Extraportion Flow, aber auch mal anstrengend. Für Liebhaber leichterer und mittelschwerer Trails (S1/S2). Untergebracht sind wir in einem Haus voller Geschichte. Und natürlich kommt das Essen, Trinken und Genießen nicht zu kurz. Wir sind ja schließlich in Südtirol.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

ca. 1500 Hm bergauf Tagesleistung Trails der Schwierigkeit S1 und S2

Voraussetzungen:

Die Auffahrten sind teilweise lang und wir treten sie selber ;-) von daher sollten 1500Hm täglich problemlos machbar sein, gelegentlich auch mehr (1800 plus). Die Abfahrten: Ihr solltet gern mittelschwere Trails fahren (S2), aber es sind auch einige S1-Abschnitte dabei, die man richtig genießen kann. Ein guter Mix also.

Ort / Hütte:

Mühlbach

Startzeit:

Mi., 07.06.2023, 21:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 11.06.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Mühlbach

Maximale Personenzahl:

7

Weitere Betreuer*innen:

Panzer, Angie

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- funktionierendes Mountainbike - Helm, Handschuhe, Sportbrille - Reparaturwerkzeug fürs eigene Rad (mindestens Ersatzschlauch, Tool, Luftpumpe) - wer mag: Protektoren - Pausenbrote für JEDEN Tag (man kann's ja nicht oft genug sagen :-) - wetterangepasste Kleidung, auf jeden Fall: Regensachen

Kostenbeteiligung:

tbd - Unterkunft und Verpflegung

Anmerkung zur Anmeldung:

Da wir das Hotel vorab reservieren müssen, ist die Anmeldung verbindlich. Wenn jemand am Ende doch nicht mitfahren kann, wird per Warteliste nachbesetzt oder es fallen notfalls Stornokosten an.

Bikerunde am Tegernsee

Tegernseer Berge, Deutschland

Mountainbike

Wegbeschaffenheit: Forstwege (teils steiler Anstieg), Seitenstraßen und Singletrails… (Details)

Sa., 10.06.2023

Strößner, Martin

Beschreibung:

Von Gmund Richtung Schliersee und über Kühzagl zurück Richtung Tegernsee. Dabei versuchen wir ein paar Trails mitzunehmen. Fokus ist ein Mix von Mittelschweren Trails, Landschaft und je nachdem einer netten Einkehr zwischendurch. Eine Rampe läßt sich nicht vermeiden, ob es eine zweite wird entscheiden wir spontan.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Wegbeschaffenheit: Forstwege (teils steiler Anstieg), Seitenstraßen und Singletrails S1-S2/S3 (gering).

Voraussetzungen:

Vorraussetzungen: Gesamt km ca. 40-50km Höhenmeter: ca. 1200-1400 Hm Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦◊◊

Startzeit:

Sa., 10.06.2023, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 10.06.2023, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Gmund Bahnhof

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt- /Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross- /Renn/Ein-Rad); E-Bike nur nach persönlicher Rücksprache. Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant und persönliches Werkzeug/Schlauch/spezifische Ersatzteile etc.

Kostenbeteiligung:

0€

Anmerkung zur Anmeldung:

Minimale Teilnehmerzahl: 2 Die Tour wird je nach Bedingungen (Wetter, etc.) ggf. kurzfristig verschoben.

Anmeldung bis:

09.06.23, 17:00
Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Bitte wende dich persönlich an die/den Betreuer*in der Veranstaltung.

Awb und Stammtisch DIMB

Isar, Deutschland

Mountainbike

S1

Di., 13.06.2023

Lämmermann, Detlef

Beschreibung:

AWB (17:30) der DIMB mit anschließendem Biergartenbesuch (19:30)

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

S1

Ort / Hütte:

Naturfreundehaus

Startzeit:

Di., 13.06.2023, 17:33 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 13.06.2023, ca. 19:33 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Naturfreundehaus Zentralländstr 16 münchen

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe PDF in der Anlage

Kostenbeteiligung:

Nix

Dateidownload:

herunterladen

TransAlp - 7 Summits zum Gardasee

Nord-Süd Alpen Durchquerung, Italien

Mountainbike

Schwere lange Tourentage - teilweise Tragestrcken Trails S2 stellenweise S3… (Details)

Sa., 08.–So., 16.07.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

In 8 Tagen von Ehrwald an den Gardasee - dabei jeden Tag auf mindestens 2.000m (max 3.050m) stehen und dabei 25.000 Tiefenmeter auf unzählig vielen Trails überwinden Stecke: Lermoos - Imst - Reschen - Stilfser Joch 2800- Umbrail 3050 - Bormio - Cima Bianca 3020 - Gavia - Montozzo - Madonna d.C. - Brenta - Casale - Trobole - Monte Fonochio - Rovereto

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwere lange Tourentage - teilweise Tragestrcken Trails S2 stellenweise S3 und dazu ausgesetzt

Voraussetzungen:

Anstiege bis max. zu 1500 hm/Tag aus eigener Kraft plus Liftunterstützung bzw. Shuttle. Sehr gute Kondition und absolut sichere Bike-Beherrschung erforderlich - Neben den vielen Höhenmeter liegt die zusätzliche Herausforderung in den Tiefenmetern ;-)

Ort / Hütte:

Gardasee

Startzeit:

Sa., 08.07.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 16.07.2023, ca. 23:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

HBF München

Maximale Personenzahl:

3

Weitere Betreuer*innen:

Lämmermann, Detlef + Strößner, Martin

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Abfahrtsorientiertes MTB-Fully >140mm Federweg (du bist der Motor !) Helm, Protektoren-Pflicht , Bordwerkzeug, Schlauch, Kleidung entsprechend der Witterung Ersatzteile entsprechend persönlicher Risikobereitschaft. Getränke, Zwischendurchverpflegung, Erste-Hilfe-Set.

Kostenbeteiligung:

ca. 150 Tag + 20€ M97 Tagespauschale

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung nur gültig nach Anzahlung von 500€ für 8 Übernachtungen - Details nach Anmeldung in E-Mail Mir unbekannte Teilnehmer werden zum "Fahrtechnik-Check" (nach Absprache) beim AWB gebeten

Anmeldung bis:

30.5.2023
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Hinweis

WICHTIG

Für die Teilnahme an M97-Aktivitäten ist sowohl die Mitgliedschaft in der Sektion München bzw. die Plus-Mitgliedschaft in den Sektionen München & Oberland als auch in der Gruppe M97 Voraussetzung. 

Hier geht es zur M97-Mitgliedschaft.

 

Hast Du noch Fragen?

Bei Fragen rund um die Gruppe M97 schreib uns einfach eine E-Mail übers Kontaktformular.

Gruppenleitung:

Detlef Lämmermann (Gruppenleiter)

Ulrich Mund (1. Stellvertreter)

Nadine Oberhuber (2. Stellvertreterin)

 

Wenn du dich direkt an einen unserer Gruppenbegleiter, die M97-Guides, wenden willst, steht dafür ebenfalls ein Kontaktformular zur Verfügung.

M97-Guides

Du willst wissen, wer bei uns als Guide und Gruppenbetreuer aktiv ist?

Wir M97-Guides sind gerne in den Bergen unterwegs – und das nicht alleine, sondern am liebsten mit Gleichgesinnten. Denn wir wollen unsere Begeisterung für unser liebstes Hobby, das Mountainbiken, weitergeben und zwar an Euch. Kommt mit uns auf Tour!

Zu den M97-Guides

Wie wirst Du Mitglied?

M97 – jetzt Gruppenmitglied werden!

Wenn Du Lust hast, bei uns mitzufahren, dann melde Dich hier für die Gruppenmitgliedschaft an.

Mitglied in der Gruppe werden

Registriere Dich im zweiten Schritt mit Mitgliedsnamen und Passwort für unser Forum. Komm mit uns mit auf Tour!

Werde Mitglied beim Alpenverein München und Oberland, um bei uns mitzuradeln! Die Mitgliedschaft in der Gruppe M97 ist für Mitglieder der DAV-Sektion München und Plus-Mitglieder der Sektion Oberland kostenlos. Mitglieder anderer Sektionen müssen C-Mitglied bei München & Oberland werden. Die M97-Mitgliedschaft ist Voraussetzung dafür, dass Du an unseren Aktivitäten teilnehmen kannst.

Jetzt Mitglied werden

Newsletter

Der M97-Newsletter informiert Dich über alle M97-Veranstaltungen wie Touren, Kurse, GetTogether etc.
Damit Du den Newsletter regelmäßig erhältst, musst Du Dich bei uns im M97-Forum anmelden.
Damit Du über neue Touren sofort informiert wirst, mußt du deinen >>Mein Alpenverein<< Account wie folgt einstellen:

Gruppen-Intranet->Gruppenverwaltung->Meine Gruppeneinstellung bearbeiten

Unsere Touren & Feste

Hier findest Du Berichte und Fotos von unseren Touren, Festen und sonstigen Aktivitäten.

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Unser GetTogether

Hier findest Du das Programm unserer Monatstreffen.

Zum GetTogether

Unsere Videos

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Tegernsee Klassiker: Vallep - EHJ-Klause - Kreuth

Voralpen, Deutschland

Mountainbike

konditionell mittel, Schwierigkeit leicht

So., 04.06.2023

Mund, Ulrich

Bayralm

Bayralm

Beschreibung:

DER Kassiker am Tegernsee !!! Eine einfache Tour durch die Valepp zur Erzherzog Johann Klause – anschließend an der Bairache entlang zur Bayralm und durch die Langenau (mit der Möglichkeit auf den BSF- Trail auszuweichen) nach Kreuth und zurück zum Tegernsee

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

konditionell mittel, Schwierigkeit leicht

Voraussetzungen:

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter: 900 HM Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊◊ Wegbeschaffenheit: aufwärts: Forstwege und Seitenstraßen abwärts: Forstwege und Seitenstraßen, Option BSF-Singletrail in der Langenau

Ort / Hütte:

Tegernsee

Startzeit:

So., 04.06.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 04.06.2023, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bahnhof Tegernsee - bitte bedenken, dass es bei der BRB zu Engpässen bei der Radmitnahme kommen kann

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn/Ein-Rad - E-Bike bike nur nach vorheriger Absprache), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack ggf. mit Regensachen, Snacks (für Zwischendurch) und persönliches Werkzeug/Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

E-Bikes nur nach vorheriger persönlicher Absprache

Anmeldung bis:

Freitag, 2.6.23

BBS (BikeBergSteigen) am Tegernsee

Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Deutschland

Mountainbike

Auffahrt mit 60 min Schiebe- Tragestrecke Abfahrt fortgeschrittene Singletrailerfahrung… (Details)

Sa., 03.06.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Die Sonne lacht und der Berg ruft zu einem fahrtechnischen Schmankerl in den Blaubergen. Dazu starten wir in Kreuth zu einer Trailrunde mit 2 anspruchsvollen Trails (Protektoren !!) Nach Frostwegauffahrt und kuzer Einkehr folgt eine Schiebe/Tragestrecke. Der zweite Trail kann nach einer einstündigen steilen Forstwegauffahrt gestartet werden

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Auffahrt mit 60 min Schiebe- Tragestrecke Abfahrt fortgeschrittene Singletrailerfahrung notwendig S2/3

Voraussetzungen:

gesamt km ca. 40km gesamt Höhenmeter: 1600 HM Kondition: ♦♦♦♦◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦♦ Wege: aufwärts Forstwege + 60 Min Tragen/Schieben abwärts Singletrails S2/S3

Ort / Hütte:

Tegernsee

Startzeit:

Sa., 03.06.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 03.06.2023, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Jodlweg in Scharling (2 km vor Kreuth

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Protektoren Pflicht , funktionsfähiges Fully MTB min. 140mm Federweg (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn/Ein-Rad und definitiv kein E-Bike, es sei denn, mal will 25kg+ Rucksack spazieren tragen), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack ggf. mit Regensachen, etwas Proviant und persönliches Werkzeug/Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Teilnahme nur mit sicherer Singletrail Technik (mindestens S2/S3) Mir unbekannte Teilnehmer nur nach vorheriger persönlicher Absprache Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt, ggf. kurzfristige Absage

Anmeldung bis:

Freitagnachmittag 2.6.23

Freeride Bayerischer Wald (Arber Region)

Bayerischer Wald, Deutschland

Mountainbike

Täglich bis 60 km / bis 1700 Hm Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦◊

Sa., 27.–Mo., 29.05.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Sensationeller Spaß im Woid für 3 Freeride-Tourentage über Pfingsten in der Arber Region. Fortgeschrittene Singletrail-Techniken erforderlich für steiles, teilweise verblocktes Gelände mit langen flowigen Abfahren - PROTEKTORENPFLICHT "Trail-Grinsen" garantiert :-)

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Täglich bis 60 km / bis 1700 Hm Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦◊

Voraussetzungen:

- kontrolliertes sowie optimales Bremsen - fortgeschrittene Up- und Downhill-Techniken - erweiterte Kurven- und Hindernisüberquerungstechniken (eng und hoch) - fortgeschrittene Singletrail-Techniken - sichere Bike-Beherrschung bei höheren Geschwindigkeiten und größerem Gefälle

Ort / Hütte:

Pension in Bodenmais

Startzeit:

Sa., 27.05.2023, 09:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 29.05.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Pension Waldblick in Mais (Nähe Bodenmais)

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges Fully (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn/Ein-Rad und kein E-Bike), Helm, Protektoren, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant und persönliches Werkzeug etc.

Kostenbeteiligung:

Pension Waldblick (50€ pP/Tag im DZ ÜF) in Mais plus M97-Pauschale (20€/Tourentag)

Anmerkung zur Anmeldung:

Pension in Bodenmais ist bereits gebucht. Stornofrist abgelaufen - wer kurzfristig teilnehmen möchte bitte selbstädig Unterkunft buchen (möglichst in Hotel Waldblick in Mais/Bodenmais 09924 357 Mir unbekannte Teilnehmer bitte erst um Rücksprache.

Anmeldung bis:

26.5.2023

Awb isar

Isar, Deutschland

Mountainbike

Je nachdem

Mi., 24.05.2023

Lämmermann, Detlef

Beschreibung:

Isartrails

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Je nachdem

Voraussetzungen:

Je nachdem

Ort / Hütte:

Thalkirchen Tierpark Brücke

Startzeit:

Mi., 24.05.2023, 18:33 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 24.05.2023, ca. 20:33 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Thalkirchen Tierpark Eingang Steinbock

Maximale Personenzahl:

33

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Mtb & Helm & Beleuchtung

Kostenbeteiligung:

Nix

Bike & Wine (4) im Südtiroler Unterland

Etschtal, Italien

Mountainbike

mindestens 1500 - 1800 Hm bergauf Trails im Bereich S1/S2

Mi., 17.–So., 21.05.2023

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Bike & Wine - Folge 4 Frühlingstrails und viel Genuss im Südtiroler Weinviertel. Weil wir beim letzten Mal nicht alle schönen Trails geschafft haben, nehmen wir einen neuen Anlauf und beradeln die Berge rund um die Südtiroler Weinstraße. Diesmal etwas weiter im Süden, von Tramin aus: tolle Touren (vieeeel bergauf, und schön bergab), neue landschaftliche Highlights und natürlich wieder: ganz viele Möglichkeiten zum Einkehren, lecker Essen und Verkosten. Unterkunft in einer gemütlichen Pension. Dort treffen wir uns schon am Vorabend, damit wir am Himmelfahrtstag entspannt losstarten können.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mindestens 1500 - 1800 Hm bergauf Trails im Bereich S1/S2

Voraussetzungen:

Eine Tagesleistung von mindestens 1500 Hm sollte drin sein (besser etwas mehr), denn die Berge rund um Train haben einiges zu bieten! Fahrtechnisch bewegen sich die Touren im einfachen bis mittleren Bereich, als S1/S2. Ihr solltet also Spaß auch an mittelschweren Trails haben. Es wird aber vorwiegend flowig und gut zu fahren sein.

Ort / Hütte:

Tramin

Startzeit:

Mi., 17.05.2023, 21:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 21.05.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Tramin

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Schittko, Hartmut

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- funktionierendes MTB - Helm, Handschuhe, Radbrille - Werkzeug und Schlauch fürs EIGENE Rad - Protektoren, wer hat - Regensachen!!! und wetterangepasste Kleidung - Notbrote für jeden Tag (IMMER!)

Kostenbeteiligung:

Unterkunft, Anfahrt und Verpflegung

Anmerkung zur Anmeldung:

die Anmeldung ist verbindlich, da wir die Zimmer vorbuchen müssen. Bei "Doch-nicht-Mitfahrern" fallen daher Stornokosten an, wenn der Platz nicht anderweitig besetzt werden kann.

Gardasee - Trails und Dolce Vita

Südliche Kalkalpen, Italien

Mountainbike

Schwere Touren Trails S2 stellenweise S3 und ausgesetzt

Do., 11.–So., 14.05.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Saisonauftakt 2023 am Gardasee Freut euch auf 4 Tage Biken auf der Südseite der Alpen mit hohen Bergen, steilen Abfahrten, Sonne, Palmen, Pizza, Cappuccino, Aperol Spritz und mediterranem Flair.... Wir sind in der Villa Stella Torbole (Bikehotel mit Pool und Bar) untergebracht und werden bestimmt auch mal den Shuttle bemühen ....

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwere Touren Trails S2 stellenweise S3 und ausgesetzt

Voraussetzungen:

Anstiege bis max. zu 1500 hm/Tag Gute Kondition und sichere Bike-Beherrschung erforderlich - der Gardasee ist "berühmt-berüchtigt" für steile schottrige Abfahrten

Ort / Hütte:

Villa Stella Torbole

Startzeit:

Do., 11.05.2023, 12:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 14.05.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Hotel Villa Stella Torbole

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Abfahrtsorientiertes Mountainbike, (Fully >140mm Federweg) Helm, Protektoren-Pflicht , Bordwerkzeug, Schlauch, Kleidung entsprechend der Witterung Ersatzteile entsprechend persönlicher Risikobereitschaft. Getränke, Zwischendurchverpflegung, Erste-Hilfe-Set.

Kostenbeteiligung:

ca. 80€ ÜF/P im DZ/Tag + 20€ M97 Tagespauschale

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung nur gültig nach Anzahlung von 200€ für 3 Übernachtungen - Details nach Anmeldung in E-Mail Mir unbekannte Teilnehmer werden zum "Fahrtechnik-Check" (nach Absprache) beim AWB gebeten

Anmeldung bis:

1.4.2023

AwB Isar

Dahoam, Deutschland

Mountainbike

Je nachdem

Mi., 10.05.2023

Lämmermann, Detlef

Beschreibung:

Awb an der Isar.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Je nachdem

Ort / Hütte:

Isar

Startzeit:

Mi., 10.05.2023, 18:33 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 10.05.2023, ca. 20:33 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Tierpark Eingang Steinbock

Maximale Personenzahl:

33

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Mtb Helm Licht

Kostenbeteiligung:

Nix

AwB mit der dimb

Dahoam, Deutschland

Mountainbike

Siehe Datei Ausschreibung dimb

Di., 09.05.2023

Lämmermann, Detlef

Beschreibung:

Einladung zum sozial ride und stammtisch der DIMB .

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Siehe Datei Ausschreibung dimb

Voraussetzungen:

Siehe Datei ausschreibung

Ort / Hütte:

Isar

Startzeit:

Di., 09.05.2023, 17:33 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 09.05.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Naturfreundehaus zentralländstr 16 münchen

Maximale Personenzahl:

33

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Mtb Helm Licht

Kostenbeteiligung:

Nix

Dateidownload:

Ausschreibung dimb

Singletrails am Tegernsee

Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Deutschland

Mountainbike

steile Auf/Abfahrt, Singletrailerfahrung unbedingt notwendig - Protektorenpflicht… (Details)

Sa., 06.05.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Wir starten am Samstag zur ersten Frühlingstour Tour am Parkplatz Bahnhof Gmund zu einer Singletrailrunde um den Tegernsee nach dem Motto "links der Berg bzw. Trail und rechts der See" Von Gmund geht's zur Neureuth runter und rüber Richtung Hirschberg und zuletzt über Wiessee nehmen wir noch die Holzeralm mit. Alles bei hoffenentlich trockenen und sonnigen Trails ...

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

steile Auf/Abfahrt, Singletrailerfahrung unbedingt notwendig - Protektorenpflicht !!

Voraussetzungen:

gesamt km ca. 50 km gesamt Höhenmeter: 1400 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦◊ Wege: aufwärts steile Forstwege abwärts Singletrails mit vielen S2 und gelegentlichen S3 Passagen

Ort / Hütte:

Tegernsee

Startzeit:

Sa., 06.05.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 06.05.2023, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof Gmund Parkplatz

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn-/Gravel-/Ein-Rad ), Helm, Protektorenpflicht , Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, ausreichend Proviant (Einkehr am Ende im Ort) persönliches Werkzeug/Schlauch etc. E-Bikes nur nach voerheriger persönlicher Absprache

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte genügend Zeit zur Anfahrt einplanen - ihr seid nicht die Einzigen, die am Wochenende an den Tegernsee wollen

Anmeldung bis:

Freitag Abend 20 Uhr 5.5.2023
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

AwB Isar

Dahoam, Deutschland

Mountainbike

Je nachdem

Mi., 03.05.2023

Lämmermann, Detlef

Beschreibung:

Awb an der Isar.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Je nachdem

Ort / Hütte:

Isar

Startzeit:

Mi., 03.05.2023, 18:33 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 03.05.2023, ca. 20:33 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Tierpark Eingang Steinbock

Maximale Personenzahl:

33

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Mtb Helm Licht

Kostenbeteiligung:

Nix

Singletrails am Tegernsee

Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Deutschland

Mountainbike

steile Auf/Abfahrt, Singletrailerfahrung unbedingt notwendig - Protektorenpflicht… (Details)

So., 30.04.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Wir starten zur ersten Frühlingstour Tour am Parkplatz Bahnhof Gmund zu einer Singletrailrunde um den Tegernsee nach dem Motto "links der Berg bzw. Trail und rechts der See" Von Gmund geht's zur Neureuth runter und rüber Richtung Hirschberg und zuletzt über Wiessee nehmen wir noch die Holzeralm mit. Alles bei hoffenentlich trockenen und sonnigen Trails ...

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

steile Auf/Abfahrt, Singletrailerfahrung unbedingt notwendig - Protektorenpflicht !!

Voraussetzungen:

gesamt km ca. 50 km gesamt Höhenmeter: 1400 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦◊ Wege: aufwärts steile Forstwege abwärts Singletrails mit vielen S2 und gelegentlichen S3 Passagen

Ort / Hütte:

Tegernsee

Startzeit:

So., 30.04.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 30.04.2023, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof Gmund Parkplatz

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn-/Gravel-/Ein-Rad ), Helm, Protektorenpflicht , Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, ausreichend Proviant (Einkehr am Ende im Ort) persönliches Werkzeug/Schlauch etc. E-Bikes nur nach voerheriger persönlicher Absprache

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte genügend Zeit zur Anfahrt einplanen - ihr seid nicht die Einzigen, die am Wochenende an den Tegernsee wollen

Anmeldung bis:

Samstag Nachmittag, 29.4.2023

Große Radsternfahrt im Zeichen des Radentscheid Bayern

Oberbayern, Deutschland

Fahrradtour

je nach gewählter Strecke gering bis mittelmäßig

So., 23.04.2023

Mund, Ulrich

Startpunkten aus der Region

Startpunkten aus der Region

Beschreibung:

Das Wetter wird endlich wieder radltauglich, aber die Bedingungen für Radfahrer auf Bayerns Straßen und Wegen sind weiterhin "stark verbesserungsdürftig" Mit der Fahrrad-Demo will der ADFC gemeinsam mit den Bündnispartnern des Radentscheids bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit gesetzlich einfordern. Von vielen Startpunkten aus Oberbayern erobern bayerische Radfans die Stadt. Die einzelnen Radzüge werden von der Polizei begeleitet und fließen zusammen zur gemeinsam Kundgebung am Odeonsplatz. Die anschließende Tour durch die Innenstadt und zurück zum Odeonsplatz ist eine gemütliche Radlrunde und für die gesamte Familie geeignet. Bitte um Anmeldung in DAV Tool zur Bildung von Gruppen und finalem Treffen am Odeonsplatz

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

je nach gewählter Strecke gering bis mittelmäßig

Voraussetzungen:

Funktionsfähiges und sicheres Fahhrad jedlicher Art

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

je nach Streckenwahl und Einstieg

Maximale Personenzahl:

20000

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

entsprechend dem Wetter und gewählter Strecke

Kostenbeteiligung:

keine

Dateidownload:

Radsternfahrt

Saisonstart am Lago Maggiore

Tessin, Schweiz

Mountainbike

Gesamt km bis 60km Höhenmeter: 1500 Hm Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦♦

Do., 06.–Di., 11.04.2023

Strößner, Martin

Beschreibung:

Wir starten in die Saison am anderen Lago: dem Lago Maggiore. Mt. Tamaro, Mt. Cimetta sind unsere Berge. Wir treten selbst hoch oder nutzen auch mal die Sailbahn. Zurück geht es auch mal mit der Bahn.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Gesamt km bis 60km Höhenmeter: 1500 Hm Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦♦

Voraussetzungen:

MTB Enduro Erfahung in der Gruppe. Sicheres fahren von S2 und S3 Stellen. Ausgesetzte Stellen sicher befahren. Für bekannte, aktive Mitglieder M97.

Ort / Hütte:

Lorono

Startzeit:

Do., 06.04.2023, 19:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 11.04.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Lorono

Maximale Personenzahl:

3

Weitere Betreuer*innen:

Lämmermann, Detlef + Mund, Ulrich

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fully (Trail/Enduro) - keine eBikes. Helm, Handschuh, Brille, Schoner (Knie/Ellebogen). Tagesrucksack mit Werkzeug und geeigneten Ersatzteilen für das eigene Bike. Jahreszeit angepasst Kleidung und Regenjacke.

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung nach Rücksprache; persönlich bekannt, ggf. Probetour

Anmeldung bis:

24.03.23

Gemütliches Gruppentreffen im Alten Wirt

Alter Wirt, Thalkirchen (https://www.alter-wirt-thalkirchen.de/), Fraunbergstr. 8, 81379 München

Gruppentreffen

Di., 28.03.2023, 19:00 Uhr

Hoffmann, Anke

Beschreibung:

Nachdem unser Neujahrstreffen ja ein voller Erfolg war, wollen wir dies, bevor es so richtig in die MTB-Saison geht, wiederholen. Wie gehabt ein gemütlicher Wirtshausabend im Alten Wirt - ganz ohne Agenda einfach nur zum Plaudern und Pläne schmieden: Habt Ihr schon Pläne für den Bikesommer 2023 - und sucht vielleicht noch Mitfahrer*innen? Reserviert ist ab 19:00 Uhr auf Anke Hoffmann (M97). ***Bitte meldet Euch für den Abend an, damit es auch mit der Reservierung der Plätze klappt.***

Treffpunkt:

Alter Wirt, Thalkirchen (https://www.alter-wirt-thalkirchen.de/), Fraunbergstr. 8, 81379 München

Maximale Personenzahl:

35

Anmerkung zur Anmeldung:

***Bitte meldet Euch für den Wirtshausabend an und sagt ggf. auch wieder ab, wenn es doch nicht klappt. Denn nur so klappt es auch mit der Reservierung der Plätze.***

Anmeldung bis:

Montag, 27.03.23

Sommerzeitbegrüßungstour

Isartal, Deutschland

Mountainbike

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter ca. 600 HM Kondition:… (Details)

So., 26.03.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Zum Einradln in die neue Saison und Anfreunden mit dem Sattel starten wir am ersten Tag der Sommerzeit auf einfachen Wegen vom Tierpark Richtung Süden entlang der Isar bis Wolfratshausen. Auf dem Rückweg machen wir Halt am Gasthaus zur Mühle, und danach geht's durch den Perlacher Forst wieder hoam … ggf. "S-Bahn - Ausstiegsoption" in Wolfratshausen bzw. Schäftlarn Achtung - in der Nacht zum Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit um einen Stunde vorgestellt !!!!

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter ca. 600 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊

Voraussetzungen:

Grund-Fitness

Ort / Hütte:

München / Isar

Startzeit:

So., 26.03.2023, 11:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 26.03.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark (Steinbock) an der Thalkirchner Brücke (wie beim AWB)

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn/Ein-Rad und kein E-Bike), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste warme Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant und persönliches Werkzeug etc.

Anmerkung zur Anmeldung:

ACHTUNG in der Nacht zum Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit um einen Stunde vorgestellt - wer vergisst die Uhrzeit anzupassen sollte um 10 Uhr (Winterzeit) am Start sein, oder versuchen uns unterwegs einzuholen ;-)

Anmeldung bis:

23.03.2023
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

letztes Winterbiken im Münchner Süden

./., Deutschland

Mountainbike

Viele geschotterte Wege, aber auch (hoffentlich trockene) Singletrailabschnitte… (Details)

So., 19.03.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Letztes Winterbiken der Saison an der Isar - diesmal bei sonnigem Wetter und Temperaturen im 2-stelligen Bereich. Über Forststraßen, Singletrails und den einen oder anderen An-Abstieg am Isarhochufer geht's südwärts. (vielleicht bis Leutstetten in den Biergarten) Wir sind dabei variabel und können die Strecke nach Bedarf verlängern oder kürzen, je nach Wetter und Kondition. Die Runde ist geeignet zum Start in die neue Saison - technisch und konditionell nicht zu anspruchsvoll, allerdings solltet ihr ein paar "basic" Singletrail Erfahrung mitbringen.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Viele geschotterte Wege, aber auch (hoffentlich trockene) Singletrailabschnitte im S1 Bereich

Voraussetzungen:

Gesamt km ca. 45 km Höhenmeter: 500 Hm Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊◊

Ort / Hütte:

München Süd / Isar

Startzeit:

So., 19.03.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 19.03.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark an der Thalkirchener Brücke (AWB)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt- /Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross- /Renn-/Ein-/Lasten-/Tandem-/Hoch-/Lauf-Rad ;-) ); E-Bike nur nach persönlicher Rücksprache !!! Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste warme Kleidung (ggf. Wechselkleidung), Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant für unterwegs (Einkehr nicht sicher), Getränke und persönliches Werkzeug/Schlauch/bike-spezifische Ersatzteile etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Mindestens 5 Teilnehmer Kurzfirstge Absage oder Verschiebung bei schlechtem/kalten und/oder nassem Wetter

Anmeldung bis:

17.03.23

nächstes Get Together (G2G) mit GRUPPENLEITUNGSWAHL

IG Feuerwache, Ganghoferstr. 41, Westend

Gruppentreffen

Di., 07.03.2023, 19:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Unser nächstes GetTogether (G2G) findet diesmal in der ersten Märzwoche statt -- und es ist GRUPPENLEITUNGSWAHL!! -- Auch am 7. März erwartet uns ein toller Reisevortrag: Frank Lehnert entführt uns in Chinas wilden Westen "Go West" - und hat eine Überraschung im Gepäck! Und es ist Wahltag: Jetzt wird endlich abgestimmt: Über Vorsitz und Stellvertreter. Wenn ihr mehr wissen wollt und Euch um Posten bewerben wollt: funkt uns an!! (gruppenleitung@m97-forum.de) Und kommt einfach zum Wahlabend, jede Stimme zählt! Und jeder, der mitmacht, prägt die M97 mit. DIENSTAG, 7. MÄRZ --- ACHTUNG --- diesmal schon AB 19:00 UHR in der IG FEUERWACHE (Beginn ab 19 Uhr mit der Wahl), Ganghoferstraße 41. Der Vortrag startet um zirka 20 Uhr

Treffpunkt:

IG Feuerwache, Ganghoferstr. 41, Westend

Maximale Personenzahl:

2000

Weitere Betreuer*innen:

Tirl, Marc

Winterbiken im Münchner Süden

./., Deutschland

Mountainbike

Überwiegend geschotterte Wege, teils Asphalt und immer wieder Singletrails.

Sa., 04.03.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Winterbiken in der "Nachbarschaft" geht in die nächste Runde. Im Münchner Süden/Isar geht's über Forststraßen,Singletrails und den einen oder anderen An-Abstieg ans Isarhochufer. Wir sind dabei variabel und können die Strecke nach Bedarf verlängern oder kürzen, je nach Wetter und Kondition. Die Runde ist geeignet wenn ihr langsam ins neue Bike-Jahr starten wollt - technisch und konditionell nicht zu anspruchsvoll, allerdings solltet ihr ein paar "basic" Singletrail Erfahrung mitbringen.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Überwiegend geschotterte Wege, teils Asphalt und immer wieder Singletrails.

Voraussetzungen:

Gesamt km ca. 45 km Höhenmeter: 400 Hm Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊◊

Ort / Hütte:

München Süd / Isar

Startzeit:

Sa., 04.03.2023, 10:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 04.03.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark an der Thalkirchener Brücke (AWB)

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt- /Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross- /Renn-/Ein-/Lasten-/Tandem-/Hoch-/Lauf-Rad ;-) ); E-Bike nur nach persönlicher Rücksprache !!! Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste warme Kleidung (ggf. Wechselkleidung), Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant, (warme) Getränke und persönliches Werkzeug/Schlauch/bike-spezifische Ersatzteile etc.

Kostenbeteiligung:

fix

Anmerkung zur Anmeldung:

Mindestens 4 Teilnehmer Kurzfirstge Absage oder Verschieben bei schlechtem/kalten und/oder nassem Wetter

Anmeldung bis:

03.03.23

Winterrunde im Münchner Süden

./., Deutschland

Mountainbike

Überwiegend geschotterte Wege, teils Asphalt und immer wieder Singletrails.

So., 12.02.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Auch heuer starten wir das neue Jahr mit Winterbiken in der "Nachbarschaft": Bei einer Runde im Münchner Süden/Isar geht's über Forststraßen,Singletrails und den einen oder anderen Anstieg ans Isarhochufer. Wir sind dabei variabel und können die Strecke nach Bedarf verlängern oder kürzen, je nach Wetter und Kondition. Die Runde ist geeignet wenn ihr langsam ins neue Bike-Jahr starten wollt - technisch und konditionell nicht zu anspruchsvoll, allerdings solltet ihr ein paar "basic" Singletrail Erfahrung mitbringen.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Überwiegend geschotterte Wege, teils Asphalt und immer wieder Singletrails.

Voraussetzungen:

Gesamt km ca. 45 km Höhenmeter: 400 Hm Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊◊

Ort / Hütte:

München Süd / Isar

Startzeit:

So., 12.02.2023, 10:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 12.02.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark an der Thalkirchener Brücke (AWB)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt- /Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross- /Renn-/Ein-/Lasten-/Tandem-/Hoch-/Lauf-Rad ;-) ); E-Bike nur nach persönlicher Rücksprache !!! Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste warme Kleidung (ggf. Wechselkleidung), Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant, (warme) Getränke und persönliches Werkzeug/Schlauch/bike-spezifische Ersatzteile etc.

Kostenbeteiligung:

fix

Anmerkung zur Anmeldung:

Mindestens 4 Teilnehmer Absage oder Verschieben bei schlechtem/eiskalten oder nassen Wetter

Anmeldung bis:

10.02.23

Winterrunde im Münchner Norden

./., Deutschland

Mountainbike

Überwiegend geschotterte Wege, teils Asphalt und immer wieder Singletrails.

Sa., 11.02.2023

Strößner, Martin

Beschreibung:

Das Wetter scheint langsam geeignet,der Boden einigermaßen, daher: Mit einer kleinen Runde im Münchner Norden entdecken wir immer wieder Singletrails und den einen oder anderen Berg. Wir sind dabei variabel und können die Tour verlängern oder kürzen. Die Runde ist auch geeignet wenn ihr erst mal langsam ins Jahr starten wollt. Technisch nicht zu anspruchsvoll, ein paar schmale Pfade nehmen wir mit Forstwege gibt es genug.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Überwiegend geschotterte Wege, teils Asphalt und immer wieder Singletrails.

Voraussetzungen:

Gesamt km ca. 45 km Höhenmeter: 400 Hm Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦♦◊◊◊

Ort / Hütte:

München Nord

Startzeit:

Sa., 11.02.2023, 10:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München, Olympiapark Eingang Eisstadion

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt- /Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross- /Renn/Ein-Rad); E-Bike nur nach persönlicher Rücksprache. Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant und persönliches Werkzeug/Schlauch/spezifische Ersatzteile etc.

Kostenbeteiligung:

-

Anmerkung zur Anmeldung:

Teilnahme nach den aktuellen Regelungen Mindestens 2 Teilnehmer, maximal 6. Absage oder Verschieben bei schlechtem Wetter (Wetterbericht DAV/BR)

Anmeldung bis:

09.02.23 - 19:00Uhr

Januar-Get Together (G2G) - mit Reisevortrag

IG Feuerwache, Ganghoferstr. 41, Westend

Gruppentreffen

Di., 24.01.2023, 19:30 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Es gibt endlich wieder ein M97- GetTogether (G2G)!! Ein toller Vortrag erwartet uns, der uns wieder WEIT IN DIE WELT entführt: SIMON VITZTHUM ist mit seinem BERGRADL da. Er ist Mountainbike-Reisender aus Leidenschaft und zeigt uns seine Lieblingsberge der letzten Zeit. Er ist in den Alpen geradelt, im Hohen Atlas in Marokko und im Himalaya. Mit ihm gehen wir auf eine spannende Reise über Pässe, Trails und in alte Klöster. Kommt mit – und bringt gerne noch Freunde und Familie mit: Am DIENSTAG, 24. JANUAR ab 19:30 UHR in der IG FEUERWACHE (wie früher), Ganghoferstraße 41. Der Vortrag startet um 20 Uhr

Treffpunkt:

IG Feuerwache, Ganghoferstr. 41, Westend

Maximale Personenzahl:

100

Weitere Betreuer*innen:

Tirl, Marc

Gemütliches Neujahrstreffen im Alten Wirt

Alter Wirt, Thalkirchen (https://www.alter-wirt-thalkirchen.de/), Fraunbergstr. 8, 81379 München

Gruppentreffen

Do., 12.01.2023, 19:00 Uhr

Hoffmann, Anke

Beschreibung:

Zum Start ins MTB-Jahr 2023 wollen wir uns ganz ohne Agenda einfach nur zum Plaudern zu einem gemütlichen Wirtshausabend im Alten Wirt treffen: Wie war Euer Bikejahr 2022 - Highlights, Empfehlungen, etc.? Was habt Ihr schon Pläne für 2023 - und sucht vielleicht noch Mitfahrer*innen? Reserviert ist ab 19:00 Uhr auf Anke Hoffmann (M97). ***Bitte meldet Euch für den Abend an, damit es auch mit der Reservierung der Plätze klappt.***

Treffpunkt:

Alter Wirt, Thalkirchen (https://www.alter-wirt-thalkirchen.de/), Fraunbergstr. 8, 81379 München

Maximale Personenzahl:

30

Anmerkung zur Anmeldung:

***Bitte meldet Euch für den Wirtshausabend an und sagt ggf. auch wieder ab, wenn es doch nicht klappt. Denn nur so klappt es auch mit der Reservierung der Plätze.***

Anmeldung bis:

Mittwoch, 11.01.23

Winterausfahrt am 3-Königstag an der Isar

Isartal, Deutschland

Mountainbike

Anforderungen: Gesamt km ca. 50km / gesamt Höhenmeter ca. 500 HM Kondition:… (Details)

Fr., 06.01.2023

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Für alle die am Feiertag das schöne Wetter zur ersten Radltour des neuen Jahres nutzen wollen. Die Sonne lacht und die Temperaturen sind 2-stellig- Perfekte Bedingungen für eine Winterausfahrt auf einfachen Wegen und Trails entlang der Isar. Vielleicht schaffen wir es bis Leutstetten und über Schäftlarn zurück nach München.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Anforderungen: Gesamt km ca. 50km / gesamt Höhenmeter ca. 500 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊

Voraussetzungen:

Grund-Fitness und ein paar basic MTB Skills

Ort / Hütte:

München / Isar

Startzeit:

Fr., 06.01.2023, 10:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Fr., 06.01.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark (Steinbock) an der Thalkirchner Brücke (wie beim AWB)

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Renn-/Tandem-/Lasten-/Ein-Rad - E-Bike nur nach vorheriger Absprache -, Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit und Temperaturen angepasste Kleidung, Tagesrucksack ggf. mit Wechselkleidung, Trinkflasche, etwas Proviant und persönliches Werkzeug/ Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Mindestteilnehmerzahl: 4

Anmeldung bis:

Donnerstagabend 5.1.2023

Winterausfahrt "zwischen den Jahren" an der Isar

Isartal, Deutschland

Mountainbike

Anforderungen: Gesamt km ca. 40km / gesamt Höhenmeter ca. 400 HM Kondition:… (Details)

Di., 27.12.2022

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Für alle kurzentschlossene daheimgebleiben Weihnachtsurlauber: Die kalorienreichen Weihnachtstage sind vorbei und die Sonne lacht endlich wieder den ganzen Tag - Perfekte Bedingungen für eine Winterausfahrt auf einfachen Wegen und Trails entlang der Isar.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Anforderungen: Gesamt km ca. 40km / gesamt Höhenmeter ca. 400 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊

Voraussetzungen:

Grund-Fitness und ein paar basic MTB Skills

Ort / Hütte:

München / Isar

Startzeit:

Di., 27.12.2022, 11:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 27.12.2022, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark (Steinbock) an der Thalkirchner Brücke (wie beim AWB)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Renn-/Tandem-/Lasten-/Ein-Rad - E-Bike nur nach vorheriger Absprache -, Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit und Temperaturen angepasste Kleidung, Tagesrucksack ggf. mit Wechselkleidung, Trinkflasche, etwas Proviant und persönliches Werkzeug/ Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Mindestteilnehmerzahl: 3

Anmeldung bis:

Montagabend 26.12.2022

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*