Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Kostenlose Vorträge für unsere Mitglieder
Im Winterhalbjahr – zwischen September und April – veranstaltet der Alpenverein München & Oberland eine große Vortragsreihe mit Bild- und Multivisions-Vorträgen bekannter Alpinistinnen und Globetrotter. Die kostenlosen Mitgliedervorträge geben Einblicke in die weite Welt des Bergsports und spannen einen Bogen von den Alpen über außeralpine Ziele Europas bis hin zu den Traumbergen weltweit.
Die Antworten auf deine Fragen findest du in den FAQs.
Bergsteigen trotz chronischer Erkrankung: Julia Lauer nimmt uns mit auf ihre Bergtour nach Nepal zum Island Peak (6189 m).
Mit Nadine Regel und ihrem Hund Ralfi auf Alpenüberquerung – inkl. Routenwahl, Vorbereitung und Herausforderungen auf Tour.
Mit dem MTB zu den größten Bergen der Welt: Gerhard Czerner entführt uns zu Kilimandscharo, Mt. Kenia, K2 und in die Atacamawüste.
Naturfotograf Karl Seidl zeigt die Berge Osttirols: von sanften Almwiesen über Felsabstürze und hoch hinauf zu den Gipfeln.
Martin Sinzinger teilt seinen Blick als Naturfotograf auf die graßartigen Landschaftszenerien des Nationalparks Berchtesgaden.
Mit Geograf und Fotograf Carsten Schmidt zu entstehenden Vulkanen, durch Schnee und Eis und auf den Spuren des Klimawandels.
Felicitas und Jonas erzählen von ihrer Skireise durch Japan – voller Powder, kultureller Unterschiede und liebevoller Begegnungen.
Franz Demmlers Filmreise durch das Starnberger Land: Geschichte(n), Menschen vor Ort, Natur und Kultur.
750 km und 45.000 Höhenmeter entlang des Pyrenäenhauptkamms: Sonja Henne war mit Zelt auf der Haute Route Pyrénéenne unterwegs.
Lukas Wörle berichtet von seiner Rettungsaktion am Broad Peak, vom Fliegen im Himalaya und von einer versuchten Erstbesteigung.
Projekt Alpencross: Maria und Wolfgang Rosenwirth war auf einer selbst ausgetüftelten Route von Salzburg nach Triest unterwegs.
Eine Mehrtagestour mit rund 80 Kilometern und 7000 Höhenmetern durch die Allgäuer Bergwelt.
Das Valle Maira ist ein verborgenes Juwel im Piemont voller unberührter Natur. Sven Heinitz stellt seine Wahlheimat vor.
Der Fotograf Stephan Schulz hat die Dolomiten zu allen Jahreszeiten erkundet und aus der Luft eingefangen. Ein Vortrag in 3D!
Michael Pröttel präsentiert die schönsten Touren für ein abwechslungsreiches Bergjahr zwischen Isar und Inn.
Maria und Wolfgang Rosenwirth erzählen von ihrer dritten Alpenüberquerung – und davon, dass es manchmal anders kommt als geplant.
8000er-Legende Gerlinde Kaltenbrunner spricht über ihre Herangehensweise bei Expeditionen und ihre Besteigung des K2 im Jahr 2011.
Kein Job und ein Jahr Zeit: Das Highline-Duo Lukas und Antonia berichtet von ihrer Reise entlang der Anden durch Südamerika.
Bei der Bergvisionen-Reihe für unsere Mitglieder werden bei den Präsenzveranstaltungen im Augustinerkeller in München sowie im Rathaus in Gilching keine Mitgliedsausweise kontrolliert. Zudem finden Vorträge auch online statt (Infos dazu beim jeweiligen Vortrag). Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Augustinerkeller wird vor und während des Vortrags eine gastronomische Bewirtung angeboten. Hier können Speisen und Getränke erworben werden. Im Rathaus Gilching steht hingegen keine Verpflegung zur Verfügung.