Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Pauschal-Tourismus im Himalaya einerseits, rapide Veränderungen in den Alpen andererseits: Die Veranstaltung von Bergtouren funktioniert nicht mehr wie früher. Wie reagieren wir darauf in unserem alpinprogramm?
Text: Martin Lehmann, Leiter Veranstaltungsprogramm Sektion München; Titelbild: picture alliance / Moritz Wolf
Im Mai 2025 hatte der Mount Everest mal wieder für Schlagzeilen gesorgt. Besser gesagt vier Briten, die per Xenon-Inhalation die Bildung der zur Akklimatisierung entscheidenden, roten Blutkörperchen ankurbelten und so binnen sieben Tagen den Trip London – Mount Everest – London absolvierten. Natürlich sorgte diese Machbarkeitsstudie für viel Aufmerksamkeit, und sie ist auch ein Fingerzeig, mit welchen Mitteln bei buchbaren Bergtouren künftig Gipfelgarantien bzw. die Erfolgschancen gesteigert werden sollen.Mit unseren geleiteten Touren im alpinprogramm sind wir kein Expeditionsanbieter mit Gipfelgarantie. Für uns ist auch kein Stau am Hillary Step relevant, sondern die sich rasant verändernden Bedingungen hier in unseren Alpen. Nach Expertenangaben könnten die Ostalpen schon in einem halben Jahrhundert weitgehend eisfrei sein. Schon heute ändern sich die Tourenbedingungen: Das Steinschlagrisiko nimmt zu, der Permafrost schmilzt und Felsmassen kommen in Bewegung. Schneefälle kommen oft geballt, manchmal stark verspätet erst im April, aber eben nicht immer. Wir müssen uns also von vertrauten Gewissheiten verabschieden. Gute Bedingungen am Berg lassen sich nicht mit einem Jahreskalender planen.
Flexibilität statt Garantie
Gleich vorweg: Wir erweitern unsere Ausrüstungsverleih nicht um das Edelgas Xenon, bieten keine Expeditionen in ferne Gebirge an und können auch keine Gipfelgarantie für unsere Veranstaltungen aussprechen. Stattdessen gestalten wir unser Ausbildungsprogramm flexibel.Für unsere Veranstaltungen bedeutet Flexibilität, dass wir auch kurzfristig Änderungen vornehmen müssen. Aus einer Schneeschuhtour wird eine Winterwanderung. Ein benachbarter, vielleicht unbekannterer Gipfel wird zum Tourenziel, wenn die Bedingungen hier besser sind. Oder die Ski werden die ersten Höhenmeter getragen, auch wenn wir uns alle den Powder bis zum Parkplatz wünschen.Eine Garantie möchten wir geben: Jede Outdoor-Veranstaltung im alpinprogramm bleibt ein Bergerlebnis. Und die Freude über die Zeit am Berg werden wir in Zukunft – mit guten Bedingungen als i-Tüpfelchen – umso mehr zu schätzen wissen.