Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Je nach Wetterlage werden die Routen angepasst und geändert.
Tag 1:
Zugfahrt von München nach BerchtesgadenTreffpunkt: 7:45 Uhr, München Hauptbahnhof vor Gleis 5-1007:56 Uhr Abfahrt von München Hbf nach Freilassing, Umstieg nach Berchtesgaden, Bus zur JennerbahnAnkunft voraussichtlich: 10:50 Uhr
Aufstieg von der Talstation der Jennerbahn (630 m) über die Hochbahn und Königsbachalm bis zur Schneibsteinhaus (1.670 m) Länge: 7.5 km, ↗1.050 hmDauer: ca. 5:30 h (4:30 h)Tourenbeschreibung und gpx-Track zum Herunterladen
Übernachtung auf dem Schneibsteinhaus
Tag 2:
Lange Bergtour (Geröll und versicherter Steig) vom Schneibsteinhaus über den Schneibstein zur Wasseralm (1.415 m) Länge: 12.6 km, ↗1.040 hm, ↘1.300 hmDauer: ca. 9:00 h (7:30 h Gehzeit)Tourenbeschreibung und gpx-Track zum Herunterladen
Genug Getränke (mind. 2 L) mitnehmen, da keine Einkehrmöglichkeit!
Übernachtung auf der Wasseralm
Tag 3:
Lange Wanderung von der Wasseralm (1.415 m) über Niederbrunnsulzen zum KärlingerhausLänge: 10 km, ↗1.015 hm, ↘800 hmDauer: ca. 6:30 h (5:30 h Gehzeit)Tourenbeschreibung und gpx-Track zum Herunterladen
Übernachtung auf dem Kärlingerhaus
Tag 4:
Abstieg vom Kärlingerhaus über die Saugasse nach St. Bartholomä am KönigsseeLänge: 10 km, ↗270 hm, ↘1.300 hmDauer: ca. 5 h (4:30 h Gehzeit)Tourenbeschreibung und gpx-Track zum Herunterladen
Schifffahrt über den Königssee
Zugfahrt nach München
Gesamte 4-Tages-Tour: 40 km, ↗3.400 hm, ↘3.400 hm
Für die 4-tägige Hüttentour brauchst du eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Wenn du unsicher bist, ob das etwas für dich ist, dann schreibe mich gerne an.
Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Außerdem solltest du am Vortreffen (per Zoom) teilnehmen. Der Termin wird noch vereinbart.
Auf den Hütten kann nur bar bezahlt werden. Bitte genug Bargeld (ca. 250 Euro) und den DAV-Ausweis mitnehmen!
Anreise mit dem Zug: Deutschlandticket oder Bayernticket (50-60 Euro)
Die Hüttenübernachtungen sind bereits im Voraus bezahlt.
Für die Hüttentour benötigst du Bargeld (ca. 250 Euro):
Melde dich bitte über den Veranstaltungskalender über die Warteliste an.
Mit deiner Anmeldung stimmst du folgenden Rahmenbedingungen zu:
Änderungen sind jederzeit möglich, insbesondere aus sicherheitsrelevanten Gründen: z.B. Abbruch der Tour oder Nutzung von Verkehrsmitteln wegen schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmenden. Dadurch können Kosten entstehen, die von dir übernommen werden müssen, z.B. Stornokosten für die Hüttenbuchung, zusätzliche Fahrtkosten, Stornokosten von Zugfahrkarten.
Du solltest möglichst leicht packen. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 10 kg (inkl. 2 L Wasser) wiegen.
Ich empfehle nur die minimalste Ausstattung und plane damit, dass man Kleidung auch zwei bis drei Tage tragen kann. Tipp: Merinokleidung müffelt auch nach 3 Tagen noch nicht nach Schweiß – ganz im Gegensatz zu Funktionsbekleidung – und kann dadurch länger getragen werden.
Ich verwende Zip-Lock-Beutel, um meine Kleidung und die Elektronik regensicher zu verpacken. Auch mein Waschzeug kommt in so einen leichten Plastikbeutel mit Zip-Lock-Verschluss. Die sind wesentlich leichter als Kulturtaschen und andere wasserdichte Spezialtaschen.
Packliste für eine 4-Tages-Hüttentour
Kleidung:
Hygiene:
Auf's Duschen kann man auf der Hütte auch mal verzichten ;-)Material/Sicherheit:
Dokumente/Elektronik:
...und was du sonst noch für dich brauchst...