Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
... die gerne in ihrer Freizeit ein Abenteuer draußen in den Bergen sucht. Wir sind ukrainisch- und deutschsprachige Familien, die miteinander Spaß in den Bergen haben und voneinander die Kultur und Sprache lernen.
Wir machen gerne Tagestouren, Mehrtagestouren, Hüttentouren rund um München, in Tirol und in Südtirol.
Für uns ist es wichtig, dass unsere Kinder ...
Am liebsten nutzen wir Bus & Bahn, aber ab und zu werden wir auch ein Auto benötigen.
Die deutsch-ukrainische Gruppe sucht Familien, deren Kinder zwischen 2010 und 2019 zur Welt gekommen sind. Jüngere und ältere Geschwister können auch dabei sein, wenn sie bei den geplanten Touren mitmachen können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr regelmäßig an den Touren teilnimmt, damit wir uns gut kennenlernen und als Familiengruppe zusammenwachsen.
Jede Familie in der Gruppe ist eingeladen, einige Aufgaben bei der Planung der Touren zu übernehmen.
... Mitglied zu sein, ist es erforderlich:
Falls Du mit uns wandern möchtest, dann schreib uns eine Nachricht.
Schau dir an was wir machen in unser Tourenberichte oder folge uns auf Instagram: @de_ukr_familiengruppe_dav.
Ich bin Hanna. Gebürtige Ukrainerin. Seit 2009 wohne und arbeite ich in München. In den Bergen verbringe ich jede freie Minute. Sehr oft bin ich mit meiner Familie am Wochenende in der Münchener Umgebung oder in Tirol. Im Sommer und im Herbst machen wir einen Wanderurlaub, meist in Tirol oder Südtirol. Im Winter gehen wir gerne in den deutschen und österreichischen Alpen Wandern, Skifahren und Skitouren.
Ich bin auch Hanna. Ich bin nach München mit meinen zwei Kindern aus der Ukraine geflüchtet. In der Ukraine habe ich seit 10 Jahren gemeinsam mit meinem Mann, der Bergführer ist, verschiedene Outdoor-Aktivitäten in der Ukraine, Albanien, Deutschland, in der Türkei, Georgien und Griechenland organisiert. Hier möchte ich neue Kontakte knüpfen und auch einen Erfahrungsaustausch haben. Ich liebe Kinder und die Natur.
Hinweis!
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.
Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.Teilnehmen können nur Mitglieder der deutsch-ukrainischen Familiengruppe.
Schnuppertouren sind nur einmalig möglich (Kontaktformular nutzen).
Eine Buchung für die Teilnahme an die Touren könnt ihr über dieser Seite buchen (siehe unten).
Brauneck Höhenweg
Bayerischen Voralpen, Deutschland
Bergwandern
Strecke: 6 km Aufstieg: 270 hm Abstieg: 270 hm
Sa., 17.06.2023
Hoffmann, Hanna
Beschreibung:
Diese Bergwanderung ist für Familien mit Kindern 3-6 Jahren mit etwas Trittsicherheit gut zu begehen. Beim felsigen Aufstieg und der Gratwanderung zum Latschenkopf ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Kleinere Kinder muss man stellenweise an die Hand nehmen. Start: Bergstation Brauneck - Brauneck Gipfelkreuz - Schrödelstein - Stangeneck - Vorderer Kirchstein - Latschenkopf - Stiealm (unser Mittagessen) - Strasseralm - Quengeralm - Bergstation Brauneck
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Startzeit:
Sa., 17.06.2023, 08:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 17.06.2023, ca. 18:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
München Hbf
Maximale Personenzahl:
20
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
Jochberg (1565m)
Bayerische Voralpen, Deutschland
Lust am Wandern
So., 18.06.2023
Maksiuta, Hanna
Parkplatz Kesselberg (ca. 850m) – Jochberg (1565m, 1:45h) – Jocheralm (1382m, 2:00h) – Ufer Walchensee (ca. 820hm, 3:15h) – Parkplatz Kesselberg (ca. 850m, 3:30h) Art: mittelschwere Bergwanderung für Familien mit Kindern ab 7 Jahren Höhenmeter: ca. 750hm in Auf- & Abstieg Gehzeit: Gesamt 3:30h – Aufstieg ca. 1:45h, Abstieg ca. 1:45h Kondition: mittel Technik: mäßig steile Pfade, die Trittsicherheit erfordern Rundtour: ja
So., 18.06.2023, 08:00 Uhr
So., 18.06.2023, ca. 19:00 Uhr
Weitere Betreuer*innen:
Sommerfest am Ammersee
Ammersee Utting
Gruppentreffen
Sa., 01.07.2023, 11:00 Uhr
Ein Sommerfest mit Picknick, Baden und Naturquiz für Kinder. Jede Familie bringt etwas zu unserem gemeinsamen Picknick (kurze Absprache einige Tage davor). Für die Kinder gibt es einen Naturquiz und in der Nähe gibt es auch einen tollen Spielplatz. Vergesst nicht eure Badesachen! ANMERKUNG: Bei schlechtem Wetter wird diese Veranstaltung verschoben.
Spitzingsattel - Schönfeldhütte
Mangfallgebirge, Deutschland
Leichte Wanderung Länge: ca. 2,1 Kilometer Dauer: 2 Stunden Höhenmeter: 280… (Details)
Sa., 08.07.2023
Wir wandern mit den Kindern von der Haltestelle "Spitzingsattel" zur Schönfeldalm. Mit den Eltern wollen wir auch zum Gipfel des Jägerkamp (1746m). Mehr zur Tour: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/zustieg-schoenfeldhuette-vom-spitzingsattel/50877201/
Leichte Wanderung Länge: ca. 2,1 Kilometer Dauer: 2 Stunden Höhenmeter: 280 Höhenmeter
Sa., 08.07.2023, 08:00 Uhr
Sa., 08.07.2023, ca. 17:30 Uhr
Zur Priesbergalm 1460m über den Königsweg
Berchtesgaden, Deutschland
Leichte Wanderung Länge: ca. 12 Kilometer Dauer: 4,5 Stunden Höhenmeter: 330… (Details)
Sa., 22.07.2023
Wunderschöne, gemütliche Wanderung über die Almen oberhalb des Königssees bei Berchtesgaden. Die Wanderung verläuft im Nationalpark Berchtesgaden und bietet unterwegs nette Einkehrmöglichkeiten.
Leichte Wanderung Länge: ca. 12 Kilometer Dauer: 4,5 Stunden Höhenmeter: 330 Höhenmeter
Sa., 22.07.2023, 09:30 Uhr
Sa., 22.07.2023, ca. 18:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
Berchtesgaden Hinterbrand
Übernachtung auf der Falkenhütte
Karwendel , Deutschland
Leichte Wanderung Länge: ca. 9,3 Kilometer Dauer: 4 Stunden Höhenmeter: 800… (Details)
Do., 10.–Fr., 11.08.2023
Wir wandern mit den Kindern vom Wanderparkplatz Einstieg Laliderertal an der Risstal Landesstraße zur Falkenhütte. Mit den Eltern wollen wir am Abend die Wanderungen im Herbst planen. Mehr zur Tour: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/GIZRB
Leichte Wanderung Länge: ca. 9,3 Kilometer Dauer: 4 Stunden Höhenmeter: 800 Höhenmeter
Do., 10.08.2023, 09:00 Uhr
Fr., 11.08.2023, ca. 14:00 Uhr
15
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Seefeld - Hechendorf - Andechs - Herrsching
Strecke: 16,1 km
Dauer: 3,5 - 5 Stunden
Es gibt mehrere schöne Wege, um nach Andechs zu wandern. Einer davon beginnt bei Schloss Seefeld und verläuft durch herrliche, alte Buchenwälder. Wer klimafreundlich und mit der S-Bahn anreist, kann natürlich direkt am Hauptbahnhof die Wanderung beginnen.
Die Wanderung nach Andechs verläuft auf breiten, schattigen Wegen. Sie eignet sich das ganze Jahr über und bei fast jedem Wetter. Wenn es sehr nass ist, wird die Strecke von Seefeld nach Andechs allerdings zum Teil ziemlich batzig und anspruchsvoll.
Tegernsee - Riedersteinhaus am Galaun (1060 m) - Riederstein (1207 m)
Strecke: 5,9 km
Dauer: 3,5 - 4 Stunden
Eine leichte Wanderung vom Bahnhof Tegernsee zum Berggasthaus Galaun und zur Kapelle auf dem Riederstein. Da der Großteil der Wanderung durch den Wald führt, ist sie auch für heiße Tage empfehlenswert. Ideale Kurzwanderung auch mit Kindern.