Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Unsere Gruppe Gilching ist bunt, bergsportlich aktiv und offen für alle, die Spaß haben, mit anderen gemeinsam in die Berge zu gehen. Wir bieten allen Bergsportbegeisterten aus dem Südwesten Münchens eine breite Palette bergsteigerischer Aktivitäten. Familien mit Kindern und Jugendliche sind bei uns herzlich willkommen!
Hast du Lust, dich in unserer Ortsgruppe Gilching als Tourenleiter*in ausbilden zu lassen? Wir suchen dich!
Seit einem halben Jahr wird in unserer Gruppe wieder regelmäßig geklettert. Bei Interesse bitte eine Mitteilung an den Gruppenleiter oder an Gernoth Eckart, Tel.: +49 179 1029342 oder+49 89 8633232
Alle Veranstaltungen anzeigen
Zum 20. Mal jährt sich die Bergmesse der DAV Gruppe Gilching unter der Leitung von Pfarrer Kampe.
In dieser Zeit hatten wir Bergmessen, die aufgrund von starkem Schneefall im Herzogstandhaus durchgeführt werden mussten. Einmal bescherte uns Sturmtief ‚Isha‘ eine Bergmesse, die im Gerätehaus der Talstation der Herzogstandbahn statt fand, da aus Sicherheitsgründen die Herzogstandbahn nicht fuhr. Wir hatten Bergmessen bei herrlichstem spätsommerlichem Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein, aber auch Bergmessen bei Nebel oder leichtem Nieselregen. Einmal fand die Bergmesse als ökumenischer Berggottesdienst zusammen mit Pfarrer Creim statt. Nur einmal konnte die Bergmesse nicht durchgeführt werden, alle werden sich noch an das Corona-Jahr 2020 erinnern.
An der langjährigen Tradition wollen wir auch dieses Jahr festhalten und so findet unsere Bergmesse am 12. Oktober 11:00 Uhr wie gewohnt auf dem Fahrenbergkopf statt, zu der die DAV-Gruppe Gilching herzlich einlädt. Musikalisch umrahmt wird die Messe durch die Gilchinger Blasmusik. Die Messe findet bei schlechtem Wetter im Herzogstandhaus statt. Der Fahrenbergkopf, auf dem sich die Kapelle der Gruppe Gilching befindet, liegt hoch über dem Walchensee direkt am Herzogstand, und bietet bei schönem Wetter eine atemberaubende Rundumsicht auf das Bayerische Oberland und die Bayerischen Voralpen bis weit hinein zum Alpenhauptkamm.
Die Kapelle auf dem Fahrenberg ist leicht zu erreichen: Mit dem Lift vom Parkplatz der Herzogstand-Seilbahn, und dann in wenigen Minuten die letzten Meter zu Fuß, oder in 1,5 Std. die 800 Höhenmeter vom Sattel der Kesselbergstraße auf gut ausgebautem Weg oder ebenfalls vom Parkplatz Walchensee südseitig in gut 2 Stunden bis zum Herzogstandhaus, und von dort in 10 Minuten zur Kapelle.
Nach der Bergmesse hat man Gelegenheit, sich im Herzogstandhaus zu stärken, oder man bevorzugt die etwas härtere Variante und steigt hinauf zum Herzogstand und weiter auf teilweise ausgesetztem Weg zum Heimgarten, um in der Heimgartenhütte eine Brotzeit zu sich zu nehmen. Der Abstieg erfolgt von dort in ca. 2,5 Std. zum Parkplatz der Herzogstandbahn.
Egal, welche Variante bevorzugt wird – ein erfüllter Tag wird einem allemal beschert.
Tageswanderungen im goldenen Herbst im Obervinschgau
Sesvenna und Südliche Ötztaler, Italien
Bergwandern
W1 / W2, ca 800 Hm, ca 6 Std Gesamtgehzeit
Mo., 13.–Fr., 17.10.2025
Zschaeck, Monika
Beschreibung:
4 Übernachtungen mit Frühstück im Gästehaus des Klosters Marienberg, das auf 1300 Höhenmeter oberhalb von Burgeis liegt. Von dort sind Tageswanderungen mit leichtem Tagesgepäck sowohl in die Sesvenna als auch in die Südlichen Ötztaler geplant. Mögliche Gipfel sind Watles, Kälberberg, Tartscher Kreuz, Weißkugelhütte
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Übernachtungen im Gästehaus des Klosters Marienberg bei Burgeis
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
P&R Gilching
Maximale Personenzahl:
6
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Anmeldung bis:
Gruppenabend/Stammtisch
Gilching, Gasthof Schützenhaus, Talhofstr. 22
Gruppentreffen
Do., 16.10.2025, 20:00 Uhr
Herrmann, Holger
Stammtisch der Gruppe Gilching im Gasthof "Schützenhaus"
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Holger Herrmann, Gruppenleiter
W1: Grünten, 1738 m (41)
Allgäuer, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
Kondition für 1000 Hm Aufstieg
Sa., 25.10.2025
Geißler, Willy
Von Burgberg über due Starzlachklamm auf den Grünten, 1738 m, ca. 1000 Hm. Abstieg über das Grüntenhaus oder nach Nordwesten nach Kranzegg hinab.
Burgberg
Startzeit:
Sa., 25.10.2025, 07:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 25.10.2025, ca. 19:00 Uhr
P & R Neugilching
7
Kostenbeteiligung:
W1 Breitenstein (1622m) Nr. 073
Bayr. Voralpen, Deutschland
W1
Di., 28.10.2025
Neumann, Josef
W1 Breitenstein (1622m), Rundtour von Birkenstein, 800 Hm, 5h Gesamtgehzeit
Birkenstein
Di., 28.10.2025, 07:00 Uhr
Di., 28.10.2025, ca. 18:00 Uhr
P&R Neugilching
8
Vortrag Bergvisionen: "Zauber der Berchtesgadner Berge"
Vortragssaal im Rathaus Gilching
Do., 30.10.2025, 19:30 Uhr
Vortrag von Martin Sinzinger: "Zauber der Berchtesgadner Berge", In der Landschaft des Nationalparks Berchtesgaden vereinen sich großartige Landschaftsszenerien mit Farbenpracht im Blütendetail. Vögel, Schmetterlinge und die „großen“ Säugetiere wie Steinbock, Gams oder Murmeltier beleben die Wälder, Wiesen und alpinen Matten; atemberaubende Panoramen zum fjordartig eingeschnittenen Königssee oder zu den hochaufragenden Gipfeln wie Watzmann, Teufelshörner oder Hundstod beeindrucken den Besucher. Dieser Vortrag von Martin Sinzinger erzählt von einsamen Gipfeln und lieblichen Almen, von Enzian, Edelweiß und Almrausch, von neugierigen Murmeltieren, kecken Gemsen und stolzen Steinböcken - immer mit dem geschulten, kundigen und ästhet
100
Martin Sinzinger
Weitere Betreuer*innen:
R1 WaWi Großhesselohe (Nr. 074)
Voralpenland, Deutschland
Fahrradtour
lange mittelschwere Radtour
So., 02.11.2025
R1 WaWi Großhesselohe, ca. 75km, ab/an Herrsching
Waldwirtschaft
Bus & Bahn
DB Herrsching
Staffel (1532 m)
Bayerische Voralpen, Deutschland
Sa., 08.11.2025
Hafen, Regina
750 hm, 3 h Gehzeit ohne Pause. Von Niggeln starten wir östlich unseren Rundweg auf den Gipfel des Staffel (1532m). Beim Abstieg halten wir uns auf Höhe der Alm westlich und steigen ab. Im Tal angekommen geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Ortsteil Niggeln Jachenau
Sa., 08.11.2025, 07:00 Uhr
Sa., 08.11.2025, ca. 18:00 Uhr
nach Absprache, Parkplatz in Niggeln
Do., 13.11.2025, 20:00 Uhr
Stammtisch der Gruppe Gilching im Gasthof "Schützenhaus" Acchtung! Wegen Programmbesprechung auf den 2. Donnerstag im Monat verlegt.
W1 Herzogstand (Nr.067)
Bayrische Voralpen, Deutschland
Di., 25.11.2025
Beck, Karoline
Aufstieg vom Parkplatz Talstation Herzogstandbahn zum Gipfel, 900 Hm, Gehzeit 5 Std.
Walchensee
Di., 25.11.2025, 08:00 Uhr
Di., 25.11.2025, ca. 18:00 Uhr
Neugilching
Buchenberg (1140 m) (077)
Allgäu, Deutschland
Sa., 29.11.2025
Lewetag, Andreas
Blick Richtung Füssen
einfache Wanderung, ca.350 Hm, ↑ 1h, Einkehrmöglichkeit am Gipfel
Buching
Sa., 29.11.2025, 09:00 Uhr
Sa., 29.11.2025, ca. 17:00 Uhr
nach Absprache
Rauthhütte (1605 m) (Nr. 078)
Mieminger Kette, Österreich
Winterwandern
WW1
Do., 04.12.2025
Die aussichtsreiche Rauthhütte lieg unterhalb der Hohen Munde. Der Aufstieg ist je nach Verhältnissen auch mit Schneeschuhen oder Tourenski möglich. Internet: http://www.rauthhuette.at/
Leutasch
Do., 04.12.2025, 09:00 Uhr
Do., 04.12.2025, ca. 18:00 Uhr
Murnau, nach Absprache
Vortrag Bergvisionen: "Starnberger Land und Leute. Geschichte(n), Natur und Kultur"
Do., 04.12.2025, 19:30 Uhr
Vortrag von Franz Demmler: "Starnberger Land und Leute. Geschichte(n), Natur und Kultur", Begleiten Sie Franz Demmler auf eine spannende Reise durch das Starnberger Land. Erleben Sie den Zauber von Frühlingserwachen bis zur märchenhaften Winterlandschaft. Entdecken Sie sehenswerte Orte, Denkmäler und Museen. Treffen Sie bodenständige Menschen, den Bioziegenbauer, Seeleute, Fischer, Sportler, Musiker und Künstler. Erleben Sie Geschichte(n), Natur und Kultur in einem beeindruckenden Film.
Franz Demmler
Wanderung oder leichte Skitour (Nr. 079)
Bayr. Voralpen oder Nordtirol, Deutschland
W1/S1 entsprechend Tourenziel und Verhältnissen
Di., 09.12.2025
Zimmer, Alfons
W1 oder S1, Wanderung oder leichte Skitour/Pistentour je nach Schneelage, bayerische Voralpen oder nahes Tirol;
Parkplatz entsprechend Tourenziel
Di., 09.12.2025, 08:15 Uhr
Di., 09.12.2025, ca. 18:30 Uhr
P&R Platz S-Bahn Neugilching, Landsberger Straße
Anmerkung zur Anmeldung:
Adventsfeier
Hotel-Gasthof Schuetzenhaus, Gilching
Mi., 10.12.2025, 18:30 Uhr
Jahresabschluss der Gruppe Gilching. Wir treffen uns zu einem gemütlichen Abendessen und im Anschluss zu einem besinnlichen Teil.
50
(Nr. 80) über Schalmeischlucht auf den Wank (1780), Abstieg über Eckenberg
Sa., 13.12.2025
Wir gehen durch die Schalmeischlucht, an der Tannhütte und Eckenhütte vorbei auf den Wankgipfel. Abstieg auf dem Steig über den Eckenberg, oder über den Rosswank zurück zum Ausgangspunkt.
Garmisch Partenkirchen
Sa., 13.12.2025, 07:00 Uhr
Sa., 13.12.2025, ca. 18:00 Uhr
nach Absprache, Parkplatz Am Gipsbruch, Garmisch Partenkirchen
S1 Brauneck (Nr.81)
Skitour
S1
Di., 16.12.2025
Aufstieg vom Draxlhang über Florihütte zum Brauneckhaus, 900 Hm, Abfahrt über Piste
Lenggries
Di., 16.12.2025, 09:00 Uhr
Di., 16.12.2025, ca. 16:00 Uhr
Gilching
Ski-Langlauf Klassisch / Skating oder W1 Wanderung (Nr. 082)
nach Schneelage, Deutschland
Langlauf/Nordic Cruising
ca. 10 km, 1 1/2 Stunden oder 2 Stunden Aufstieg
Sa., 20.12.2025
LL Langlauf nach Schneelage, klassisch und Skating, ca. 10 km, 1,5h oder W1 Wanderung (z.B. von Klais zum Eckbauer, ca. 400Hm) nach Schneelage
nach Schneelage
PR Parkplatz Gilching
Hinteres Hörnle (1548 m) (Nr. 085)
Ammergauer Alpen, Deutschland
Mi., 24.12.2025
Kühe vor dem Vorderen Hördl
Hinteres Hörndl (1548 m), Ammergauer Alpen, 600 hm, Aufstieg 2 h
Bad Kohlgrub
Mi., 24.12.2025, 09:00 Uhr
Mi., 24.12.2025, ca. 17:00 Uhr
Gilching oder Murnau, nach Absprache
Pleisenhütte (1797 m) (Nr. 086)
Karwendel, Österreich
Sa., 27.12.2025
Ausblick von der Pleissenhütte
Winter-Wanderung, Einkehr auf der Hütte möglich Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Pleisenhütte
Scharnitz
Sa., 27.12.2025, 09:00 Uhr
Sa., 27.12.2025, ca. 18:00 Uhr
Ski-Langlauf Klassisch / Skating (Nr. 088)
ca. 10 km, 1 1/2 Stunden
Mo., 29.12.2025
LL Langlauf nach Schneelage, klassisch und Skating, ca. 10 km, 1,5h
Vortrag Bergvisionen: "Spaziergang mit Hindernissen - von Salzburg nach Triest"
Do., 15.01.2026, 19:30 Uhr
Vortrag von Maria und Wolfgang Rosenwirth: "Spaziergang mit Hindernissen - von Salzburg nach Triest", Im Sommer 2013 sind wir auf einer selbst ausgetüftelten Route unterwegs von Salzburg nach Triest. Unsere Route führt uns durch die Salzburger Voralpen, das Tennengebirge und die Tauern nach Kärnten. Es ist oft gewittrig und regnerisch. Von dort geht es weiter durch die Nockberge und die Julischen Alpen in den Karst und hoch über der Adria nach Triest. In den Julischen Alpen erwischt uns ein herbstlicher Wintereinbruch, wir mussten umplanen. Glücklich erreichten wir Triest, die Perle an der Adria. Trailer zum Vortrag: https://youtu.be/p7lEcJWzXhs
Maria und Wolfgang Rosenwirth
Gruppenversammlung der Ortsgruppe Gilching
Hotel-Gasthof "Schützenhaus" in Gilching
Do., 22.01.2026, 19:00 Uhr
Gruppenversammlung mit Wahl der neuen Gruppenleitung
Vortrag Bergvisionen: "Fantastisches Karwendel – Ein Bergjahr zwischen Isar und Inn"
Do., 19.03.2026, 19:30 Uhr
Vortrag von Michael Pröttel: "Fantastisches Karwendel – Ein Bergjahr zwischen Isar und Inn", Weite Täler, wilde Felswände und bezaubernde Wildbäche. Das gewaltige Karwendel Gebirge hat bis heute seine Ursprünglichkeit bewahrt. Denn Seilbahnen und Skipisten bestehen nur an den Rändern des gut 700 km² großen »Naturpark Karwendel«. In seinem neuesten Vortrag präsentiert Michael Pröttel die schönsten Touren für ein abwechslungsreiches Bergjahr zwischen Isar und Inn. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Talwanderungen zu anspruchsvollen Gratüberschreitungen, von gemütlichen Winterwanderungen bis zu steilen Skitouren-Zielen.
Michael Pröttel
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.).
Teilnehmer*innen müssen ihre Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Schnupperteilnahme ist für Nicht-Mitglieder möglich. Anmeldung dann bei Tourenleiter*in direkt Für wiederholte Teilnahme brauchst du eine Mitgliedschaft in der DAV-Sektion München oder Plus-Mitgliedschaft der Sektion Oberland. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr laut unserer Gebührenordnung plus 2,50 € pro Tag teilnehmen. Für "Schnupperteilnehmer", die kein AV-Mitglied sind, besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Die Teilnehmer*innen haben einen Unkostenbeitrag gemäß unserer Gebührenordnung zu entrichten.
Veranstalter: DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
Treffpunkt
Wir treffen uns in Neugilching, Landsberger Straße auf dem P+R-Platz der S-Bahn Station Neugilching (S 8, 20 Minuten-Takt)
Mit der Anmeldung zu einer Tour wird der Inhalt unseres Merkblatts für Tourenteilnehmer akzeptiert.
Ausrüstung
Für Wintertouren ist folgende Sicherheits-Ausrüstung verpflichtend:
... finden am 3. Donnerstag des Monats um 20:oo Uhr statt im Gasthof "Schützenhaus", Talhofstr. 22
Interessierte sind herzlich willkommen!
Mehr über die Gruppe Gilching Steckbrief, alpinwelt-2022
Jeden Montag 18:00–21:00 Uhr im DAV Kletter- und Boulderzentrum München-West in Gilching
Info bei Christoph Schrall, Tel. 08141-818532, E-Mail.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.