Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Gemeinschaftstouren der HTG München

Wichtige Hinweise

Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter: DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München

  • Für alle Gemeinschaftstouren gilt die HTG-Fahrtkostenregelung
  • Für Touren mit Übernachtung ist die Anmeldung mindestens 14 Tage vorher notwendig.
  • Wer noch Fragen zur Bedienung hat, für den gibt es hier eine Anleitung.

Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-Kalender

Anmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail

Touren im Gruppenintranet:


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Anklettern Kampenwand

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Alpinklettern

3 bis open end

Sa., 10.–So., 11.05.2025

Zink, Manfred

Kampenwand

Kampenwand

Beschreibung:

Raus aus den winterlichen Kletterhallen, rein in die sonnigen Südwände der Kampenwand! Seilschaften werden von euch eigenverantwortlich gebildet und auch gerne mal durchgewechselt.

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

3 bis open end

Voraussetzungen:

Selbstständiges Klettern ab dem 3. Schwierigkeitsgrad, die meisten Touren im 4. und 5. Grad

Ort / Hütte:

Kampenwand Hütte

voraussichtl. Ende:

So., 11.05.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

auf der Hütte, bildet bitte selbst Fahrgemeinschaften, bzw. Öffis

Maximale Personenzahl:

22

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kletterzeug, Hüttenschlafsack, zum gemeinsamen Kochen: Spagetti mit Gemüse-Tomatensauce, Salat

Kostenbeteiligung:

Hüttenübernachtung auf Hütte bezahlen

Dateidownload:

Kampenwand Hütte

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bis spätestens 29. April, da 10 Tage vor Veranstaltung die freien Plätze auf der Hütte zurückgegeben werden müssen

Anmeldung bis:

29.04.2025

Trockentraining - Spaltenbergung

München, Deutschland

Theorie/Fortbildung

Allgemeine sportliche Fitness

Di., 20.05.2025

Crutziger, Michael

Beschreibung:

Trockentraining - Spaltenbergung a) Selbstrettung b) Partnerrettung (Lose Rolle, Mannschaftszug)

Veranstaltungsart:

Theorie/Fortbildung

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Allgemeine sportliche Fitness

Ort / Hütte:

Thalkirchen, Tierparkbrücke

Startzeit:

Di., 20.05.2025, 17:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 20.05.2025, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Thalkirchen, unter der Brücke auf der Seite des Tierparks

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Standard Gletscherausrüstung mit Steigklemmen und Bandschlingen Seil werde ich dabei haben.

Kostenbeteiligung:

---

Anmerkung zur Anmeldung:

Aufgrund hoher Nachfrage Zusatztermin für die identische Veranstaltung am 21.05.2025

Anmeldung bis:

16.05.2025

Trockentraining - Spaltenbergung

München, Deutschland

Theorie/Fortbildung

Allgemeine sportliche Fitness

Mi., 21.05.2025

Crutziger, Michael

Beschreibung:

Trockentraining - Spaltenbergung a) Selbstrettung b) Partnerrettung (Lose Rolle, Mannschaftszug)

Veranstaltungsart:

Theorie/Fortbildung

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Allgemeine sportliche Fitness

Ort / Hütte:

Thalkirchen, Tierparkbrücke

Startzeit:

Mi., 21.05.2025, 17:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 21.05.2025, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Thalkirchen, unter der Brücke auf der Seite des Tierparks

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Standard Gletscherausrüstung mit Steigklemmen und Bandschlingen Seil werde ich dabei haben.

Kostenbeteiligung:

---

Anmerkung zur Anmeldung:

Warteliste ist unbegrenzt. Wenn es genug Bedarf gibt, werde ich einen weiteren Termin anbieten.

Anmeldung bis:

18.05.2025

Überschreitung: a) Spiegelkogel - Firmisanschneide - Schalfkogel, b) Hochwilde (3.481m)

Ötztaler Gruppe, Österreich

Hochtour

WS, 40°, II

Do., 29.–Sa., 31.05.2025

Crutziger, Michael

Beschreibung:

Tag1: Anreise & Aufstieg Ramolhaus Tag2: Grat Tour 1 (Fidelitashütte) Tag3: Grat Tour 2 & Abstieg & Abreise Die Touren sind grundsätzlich in AV-aktiv beschrieben: a) https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/hochwilde-hohe-wilde-cima-altissima-ueberschreitung-von-der/9855117/#caml=bf7,1tm3mf,7qfo7r,0,0&dmdtab=oax-tab2 b) https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/spiegelkogel-firmisanschneide-schalfkogel-ueberschreitung-/40550749/#caml=a14,1tbgu1,7qqcwk,0,0

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WS, 40°, II

Voraussetzungen:

Eigenständige Durchführung von Hochtouren inkl. Gratkletterei mit schwerem Rucksack (Selbstversorgung!)

Ort / Hütte:

Ramolhaus (Winterraum) & Fidelitashütte (Selbstversorger)

Startzeit:

Do., 29.05.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 31.05.2025, ca. 22:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

TBD (wird noch bekanntgegeben)

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Standard Hochtourenausrüstung

Kostenbeteiligung:

An-/Abreise, Hüttenübernachtung

Anmeldung bis:

11.05.2025

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Rundtour Hochblassen (über Blassengrat)

Wetterstein, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

Bis III (UIAA), meist II.

Sa., 07.06.2025

Schneider, Robert

(c) Faszination Berge

(c) Faszination Berge

Beschreibung:

Die erste Fahrt der Alpspitzbahn bringt uns zum Osterfelderkopf. Wir queren zum Bernadeinsattel, steigen zum Stuibensee ab und zum Hohen Gaif hinauf. In anregender Kraxelei geht es immer entlang des Blassengrates zu dessen Spitze. Von dort hinab in eine Scharte und wieder hinauf auf den Grat in Richtung Vollkarspitze, bis wir scharf abzweigen und kurze Zeit später auf den Jubiläumsgrat treffen. Über den Jubiläumsgrat erreichen wir die Alpspitze und steigen nordseitig über die Ferrata ab zum Ausgangspunkt, wo wir (hoffentlich) noch die letzte Talfahrt erwischen.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bis III (UIAA), meist II.

Voraussetzungen:

Gute Kondition, Orientierung in weglosem Gelände, Trittsicherheit und seilfreies Gehen bis III (UIAA).

Ort / Hütte:

Bergstation Alpspitze

Startzeit:

Sa., 07.06.2025, 05:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 07.06.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Individuelle Anreise oder Fahrgemeinschaft nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

50m Einfachseil, Karabiner, Tube zum Abseilen.

Kostenbeteiligung:

ca. 75€ je Teilnehmer

GPS-Track:

herunterladen

Anmeldung bis:

30.4.25

Bergführerweg Eisenzeit auf die Zugspitze

Wetterstein-Gebirge / Mieminger Kette, Deutschland

Alpinklettern

Klettern im Alpinen Gelände im 4ten Grad

Sa., 14.06.2025

Crutziger, Michael

Beschreibung:

Eine gute Beschreibung findet man bei Alpenverein Aktiv unter folgendem Link. https://www.alpenvereinaktiv.com/s/tCONH

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettern im Alpinen Gelände im 4ten Grad

Ort / Hütte:

Zugspitze / Garmsich-Patenkirchen

Startzeit:

Sa., 14.06.2025, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 14.06.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

ist abzustimmen

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Alpinkletterausrüstung

Anmeldung bis:

08.06.2025

Estergebirge mal anders

Estergebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

1450 hm, T4

Sa., 21.–So., 22.06.2025

Heinz, Martin

Martinisteig

Martinisteig

Beschreibung:

Von Eschenlohe geht es nach kurzem Zustieg gleich steil weglos über den Minecker-Grat, Zwölferköpfl und Hohe Kistn zum Krottenkopf (2086). Bis 17:00 checken wir auf der Weilheimer Hütte ein. Am Sonntag steigen wir über den Martinisteig zur Teufelskappelle und ins Loisachmoos ab. Auf dem Forstweg geht es dann noch 3 1/2 km nach Oberau zum Bahnhof

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

1450 hm, T4

Voraussetzungen:

Sehr gute Trittsicherheit auf steilen Grasschrofen hinauf und in bröseligem Gelände hinab sind Voraussetzung. Die Tour findet so nur bei trockenen Verhältnissen statt.

Ort / Hütte:

Weilheimer Hütte

Startzeit:

Sa., 21.06.2025, 07:32 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 22.06.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf München, Holzkirchner Bahnhof oder Pasing

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

das Übliche, Bargeld für die Hütte. Lager (9.-) ist reserviert - Hüttenschlafsack

Dateidownload:

Teufelskapelle

Anmeldung bis:

1.6.2025

Sonnwendfeier am Lago Sylvensis

Karwendelgebirge, Deutschland

Kultur

Übernachtung im eigenen Fahrzeug am Parkplatz von Fall (kostenpflichtig); alternativ… (Details)

Sa., 21.–So., 22.06.2025

Konnerth, Herbert

Die Grillwiese neben dem Parkplatz am Wasserwachthaus.

Die Grillwiese neben dem Parkplatz am Wasserwachthaus.

Beschreibung:

Altes heidnisches rituelles Sommerfest - neu interpretiert

Veranstaltungsart:

Kultur

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Übernachtung im eigenen Fahrzeug am Parkplatz von Fall (kostenpflichtig); alternativ im Freien (Matte, Schlafsack). Zelten nicht erlaubt.

Voraussetzungen:

Kommunikationsbereitschaft - Grillerfahrung - Mückenresistenz

Ort / Hütte:

Badeplatz bei Fall

Startzeit:

Sa., 21.06.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 22.06.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Beim Grillplatz am Haus der Wasserwacht.

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Brennholz von daheim mitbringen. Zusätzlich bringt Ferdl wieder einen Anhänger mit Treibholz mit. Grill + Grillgut (edle Leichenteile von Rind/Schwein/Huhn; alternativ Gemüsevariationen).

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung erbeten, um die voraussichtliche Gruppengröße zu erfahren (erleichtert das Reservieren der Grillplätze).

Anmeldung bis:

19.06.2025

Mont Blanc à la journée inkl. vorheriger Akklimatisation

Mont Blanc Gruppe, Frankreich

Hochtour

Ausreichende Kondition, Hochtourentauglichkeit für die Route

So., 22.–So., 29.06.2025

Surwald, Florian

Beschreibung:

Versucch Gouter Route in 24h, um ohne die Hütten-Reservations-Lotterie an den Kontrollen vorbei zu kommen.

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ausreichende Kondition, Hochtourentauglichkeit für die Route

Voraussetzungen:

Routenanforderung sind in unzähligen Beschreibungen im Netz einzusehen. Gibt auch etliche YT Videos dazu. Ausdauernachweis erforderlich, evtl. machen wir Testtour.

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Vaterstetten oder an der Anfahrtsroute

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Gewichtsoptimierte Hochtourenausrüstung

Via Alta della Verzasca

Verzasca, Schweiz

Bergsteigen/Bergtour

Kletterstellen bis II. Grad

Do., 26.06–Di., 01.07.2025

Vomberg, Thomas

Beschreibung:

Auf einsamen Graten über dem Lago Maggiore Übernachtung in kleinen Selbstversorgerhütten https://www.sev-verzasca.ch/via-alta-deutsch https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/val-verzasca/via-alta-della-verzasca/21811797/#dmdtab=oax-tab8

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kletterstellen bis II. Grad

Voraussetzungen:

trittsicher, schwindelfrei, gute Kondition (max. 1.700 HM, Gehzeiten 6-10 Stunden)

Ort / Hütte:

Borgna Hütte, Cornavosa-Hütte, Efra-Hütte, Cognora Hütte, Capanna Barone

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

nach Abstimmung

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

übliche Ausrüstung zum Wandern/Bergsteigen im Hochgebirge

Anmeldung bis:

01.06.2025

Arbeitstour auf der Probstalm

Bayerische Alpen, Deutschland

Arbeitstour

keine

Sa., 28.–So., 29.06.2025

Schramme, Roland

Beschreibung:

Nach einer gut besuchten Wintersaison auf der Probstalm sind die Holzvorräte dahingeschmolzen und es gilt die Hütte für ein weiteres Jahr in Schuss zu bringen. Über Helfer bei der Arbeitstour würde ich mich dabei sehr freuen! Wer möchte kann bereits am Freitagnachmittag anreisen. Am Samstag gibt es genügend für viele Helfer zu tun: ▪ Bäume schlagen und Brennholz machen ▪ Frühjahrsputz in der Hütte ▪ Kleine Arbeiten im Hüttenumfeld Die harte Arbeit wird am Abend mit dem traditionellen Hüttenbraten (oder alternativ Kässpatzn) belohnt. Für den Sonntag steht en dann nur noch Restarbeiten und je nach Verf

Veranstaltungsart:

Arbeitstour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Ort / Hütte:

Probstalm

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

individuell

Maximale Personenzahl:

26

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung formlos direkt bei Markus: Markus.palme@alpenverein-muenchen.de oder über das Intranet

Hochtour Zittauer Hütte / Reichenspitze

Zillertaler Alpen, Österreich

Hochtour

Fels: III Eis / Firn: bis ca. 40°

Sa., 28.–So., 29.06.2025

Gemmeker, Sven Marco

Von der (abgebrochenen) Tour 2024

Von der (abgebrochenen) Tour 2024

Beschreibung:

Samstag: Anreise Durlaßboden und Zustieg zur Zittauer Hütte; ggf. Eingehtour, z.B. Wildkarspitze oder Rosskopf. Sonntag: Aufstieg Gabler, Reichenspitze; Abstieg Durlaßboden und Rückreise nach München. Anmeldung bitte bis 07.06.2025. Bei Fragen oder Anmerkungen erreicht ihr mich unter marcogemmeker@t-online.de

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fels: III Eis / Firn: bis ca. 40°

Voraussetzungen:

Selbstständige Durchführung von Hochtouren und alpinem Klettern im angegebenen Schwierigkeitsgrad.

Ort / Hütte:

Zittauer Hütte

Startzeit:

Sa., 28.06.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 29.06.2025, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Hochtouren- / Alpinkletterausrüstung (Details nach Absprache, z.B. Seile)

Kostenbeteiligung:

Übernachtung + HP (56€ p.P.), Anteilige Fahrkosten

Anmeldung bis:

07.06.2024

Hochvogel 2.592 m

Allgäuer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

Bergtour, mittel

So., 29.–Mo., 30.06.2025

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Mit Rädern und zu Fuß geht es über das Hintersteiner Tal zum Giebelhaus und weiter zum Prinz Luitpold Haus, unsere Übernachtungshütte. Am nächsten Tag besteigen wir den Hochvogel und steigen wieder ab.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bergtour, mittel

Voraussetzungen:

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit

Ort / Hütte:

Prinz Luitpold Haus

Startzeit:

So., 29.06.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 30.06.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausrüstung für Bergtour, Ggf. Grödeln oder Leichtsteigeisen für das Firnfeld im Kalten Winkel

Ortler-Überschreitung

Ortler, Italien

Hochtour

T5, ZS, IV (UIAA), Eis bis 40°, Kondition für 12 Stunden.

Sa., 05.–So., 06.07.2025

Schneider, Robert

Quelle: berghasen.com

Quelle: berghasen.com

Beschreibung:

Unsere Wochenendtour führt uns am ersten Tag nach der Anreise aus München über Sulden auf die Hintergrathütte. Dort übernachten wir und brechen am nächsten Tag um kurz nach 4 Uhr morgens zur Überschreitung des Ortler über den Hintergrat auf. Der Abstieg nach Sulden erfolgt auf dem Normalweg über die Payer- und Tabarettahütte. Die Rückreise nach München erfolgt noch am gleichen Abend.

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T5, ZS, IV (UIAA), Eis bis 40°, Kondition für 12 Stunden.

Voraussetzungen:

Sicheres seilfreies Gehen im unteren dritten Schwierigkeitsgrad, Erfahrung im Umgang mit Steigeisen, Pickel, Klettern bis IV und Eis bis 40° sowie Sicherungs- und Abseiltechnik.

Ort / Hütte:

Hintergrathütte

Startzeit:

Sa., 05.07.2025, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 06.07.2025, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz A8 Holzkirchen oder nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Hochtourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, Gurt, 50 Meter Doppelseil, Eisschraube, 2-3 Schraubkarabiner, Express-Schlingen und Bandschlingen.

Kostenbeteiligung:

ca. 120 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Anmeldung ist wegen der notwendigen Hüttenbuchung verbindlich.

Anmeldung bis:

31.05.2025

Wamperter Schrofen

Mieminger Alpen, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

Schwere Bergtour (ca. T5, Klettern I-II), ca. 1600 Hm, 8-9 Stunden

So., 06.07.2025

Dausch, Wolfgang

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwere Bergtour (ca. T5, Klettern I-II), ca. 1600 Hm, 8-9 Stunden

Startzeit:

So., 06.07.2025, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 06.07.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Helm

Hochkönig, 2.941 m

Berchtesgardener Alpen, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

Bergtour, mittel

Di., 08.–Mi., 09.07.2025

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Normalaufstieg vom Arthurhaus über die Mitterfeldalm auf den Hochkönig. Mit Übernachtung auf dem Matrashaus.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bergtour, mittel

Voraussetzungen:

Kondition für 1.700 Hm

Ort / Hütte:

Matrashaus

Startzeit:

Di., 08.07.2025, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 09.07.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Tbd

Maximale Personenzahl:

2

Weitere Betreuer*innen:

Mittnacht, Traudel

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausrüstung für Bergtour und Übernachtungszeugs

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Anzahlungsgebühr für das Matrashaus beträgt 22,50 €.

die stille Seite von Sölden

Ötztaler - Stubaier, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

T3

Do., 10.–So., 13.07.2025

Tielbörger, Helge

Beschreibung:

Eine Hüttentour, bei der man durchaus hoch hinauf kommt. Sölden - Hildesheimer Hütte (HP, Lager) - Siegerlandhütte/Scheiblehnkogel (HP, Lager, MBZ offen) - Gasthof Hochfirst/Hofmannspitz (Frühstück, DZ) 6-8 Gehstunden/Tag Ich nehme meinen Hund mit.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T3

Ort / Hütte:

Sölden

Startzeit:

Do., 10.07.2025, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 13.07.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

noch offen

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

übliche Ausrüstung zum Wandern/Bergsteigen im Hochgebirge

Kostenbeteiligung:

Hildesheimer: ÜHP ca. 60€, Siegerland: ÜHP ca. 60€, Hochfirst ÜF 59€

Rheinwaldhorn (3.402m)

Tessiner Alpen (Adula), Schweiz

Hochtour

L/E

Sa., 12.–Mo., 14.07.2025

Trumpp, Michael

Beschreibung:

Ostanstieg mit NNE-Grat

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

L/E

Voraussetzungen:

Hochtourenerfahrung, Spaltenbergungskenntnisse

Ort / Hütte:

Zapporthütte

Startzeit:

Sa., 12.07.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 14.07.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Luise-Kiesselbach-Platz/Parkplatz nahe Wöllinger

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hochtourenausrüstung mit Seil, Pickel, Steigeisen

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung per eMail

Anmeldung bis:

28.6.2025

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Klettern um die Muttekopfhütte

Lechtaler Alpen, Österreich

Sportklettern

ab UIAA 4

Sa., 12.–So., 13.07.2025

Sobe, Kathleen

Beschreibung:

Möglichkeiten für Ein- oder Mehrseillängenrouten oder Klettersteig (oder Wandern)

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

ab UIAA 4

Voraussetzungen:

Beherrschen des gewählten Schwierigkeitsgrades

Ort / Hütte:

Muttekopfhütte/ Imst

Startzeit:

Sa., 12.07.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 13.07.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kletter- bzw. Klettersteigausrüstung

Kostenbeteiligung:

Übernachtung Lager € 13, zzgl HP, kein Selbstversorger

Anmeldung bis:

30.06.25

Klettern in den Dolomiten

Dolomiten, Italien

Alpinklettern

bis IV+

Di., 22.–Sa., 26.07.2025

Michelsen, Solveig

Beschreibung:

Klettern am Falzaregopass, Cinque Torri, ... bis ca. IV+

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

bis IV+

Voraussetzungen:

Erfahrung im Standplatzbau (und mobiler Absicherung)

Ort / Hütte:

Camping Sass Dlaca

Startzeit:

Di., 22.07.2025, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 26.07.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird noch ausgemacht

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

übliche Kletterausrüstung, Campingausrüstung

Anmeldung bis:

möglichst bald wegen Reservierung Campingplatz

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Durch die wilde Schobergruppe

Schobergruppe, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

bis T3 auf den Hüttenetappen; je nach Gipfel bis I/II

Do., 31.07–Di., 05.08.2025

Michelsen, Solveig

Beschreibung:

Zunächst geht es zwei Etappen entlang des Wiener Höhenwegs, bevor wir zur Hochschoberhütte abzweigen, wo ein Gipfeltag (Hochschober oder Prijakt) eingeplant ist. Die einzelnen Etappen sind so kurz, dass bei gutem Wetter immer ein Gipfel noch mitgenommen werden kann. Zwei Hütten liegen malerisch an einem See, deshalb auch Badesachen nicht vergessen. Zur Einstimmung: https://www.youtube.com/watch?v=YY0ytVWigis

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

bis T3 auf den Hüttenetappen; je nach Gipfel bis I/II

Voraussetzungen:

trittsicher, schwindelfrei

Ort / Hütte:

Wangenitzseehütte, Adolf-Nößberger-Hütte, Elberfelder Hütte, Hochschoberhütte

Startzeit:

Do., 31.07.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 05.08.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

machen wir noch aus

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Steigeisen, Badesachen

Kostenbeteiligung:

20 Euro Reservierungsgebühr für die Hütten

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Gross Furkahorn ESE-Grat - Gemeinschaftstour mit HTG OL

Urner, Schweiz

Alpinklettern

Schwierigkeit 5- obligatorisch!

Fr., 01.–Mo., 04.08.2025

Moosbauer, Friedrich Bernhard

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwierigkeit 5- obligatorisch!

Ort / Hütte:

Hotel Tiefenbach, Touristenlager

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettrerausrüstung

Anmeldung bis:

25.07.2025

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

3 Zinnen total

Dolomiten, Italien

Alpinklettern

Bis IV+, oft II-III

Fr., 08.–So., 10.08.2025

Schneider, Robert

Quelle: pustertal.net

Quelle: pustertal.net

Beschreibung:

Am Freitagmittag starten wir von München aus und erreichen am frühen Abend die Auronzohütte, die für das Wochenende unsere Unterkunft sein wird. Am Samstag widmen wir uns zunächst der großen Zinne und gleich anschließend der westlichen Zinne, die wir jeweils über den Normalweg klettern. Am Sonntag wartet schlussendlich noch die kleine Zinne auf uns, die wir ebenfalls auf dem Normalweg erobern, bevor wir im Laufe des Nachmittags die Rückfahrt nach München antreten.

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bis IV+, oft II-III

Voraussetzungen:

Sicheres Klettern im Alpinstil mit mobilen Sicherungsmitteln bis IV.

Ort / Hütte:

Rifugio Auronzo

Startzeit:

Fr., 08.08.2025, 12:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 10.08.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Holzkirchen, oder nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

60 Meter Doppelseil, 6 Expressschlingen, einige Bandschlingen, Abseilgerät, Helm und Grundsortiment Klemmkeile.

Kostenbeteiligung:

160-200 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Anmeldung ist verpflichtend wegen der Buchung der Auronzohütte.

Anmeldung bis:

30.06.2025

Sternennacht am Brunnenkopf

Ammergauer, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

T4

Sa., 09.–So., 10.08.2025

Heinz, Martin

Zur Klammspitze

Zur Klammspitze

Beschreibung:

wir gehen auf vergessenen Pfaden zur Klammspitze und zum Brunnenkopf . In der Neumondnacht betrachten wir den Sternenhimmel über dem Graswangtal. Übernachtung in Selbstversorgerhütte, optional Essen und Getränke in der nebenan liegenden bewirtschafteten Hütte. Am Sonntag über Hennenkopf und Laubeneck nach U'Gau

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T4

Voraussetzungen:

Sicherheit im weglosen Gelände

Ort / Hütte:

Michl-Horn-Hütte

Startzeit:

Sa., 09.08.2025, 07:32 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 10.08.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hauptbahnhof

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenübernachtungssachen und übliche Bergausrüstung

Kostenbeteiligung:

15.- für Übernachtung, Bahnfahrt

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir werden Einzelheiten zur Verpflegung und Routenwahl noch klären.

Anmeldung bis:

1.8.25

Hochtour Saarbrücker Hütte / Großlitzner, Gr. Seehorn

Silvretta, Österreich

Hochtour

Fels: bis IV Eis / Firn: ca. 35° Ggf. KS: B/C

Sa., 23.–So., 24.08.2025

Gemmeker, Sven Marco

Großlitzner und Großes Seehorn (linke Bildhälfte) (Quelle: www.saarbrueckerhuette.at)

Großlitzner und Großes Seehorn (linke Bildhälfte) (Quelle: www.saarbrueckerhuette.at)

Beschreibung:

Samstag: Anreise Silvrettastausee (Bielerhöhe) oder Vermuntstausee und Zustieg zur Saarbrücker Hütte; ggf. Eingehtour, z.B. Kleinlitzner (Klettersteig B/C), Sattelkopf. Sonntag: Aufstieg Litznersattel, Überschreitung Großlitzner und Großes Seehorn; Abstieg zum Stausee und Rückreise nach München. Anmeldung bitte bis 02.08.2025. Bei Fragen oder Anmerkungen erreicht ihr mich unter marcogemmeker@t-online.de

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fels: bis IV Eis / Firn: ca. 35° Ggf. KS: B/C

Voraussetzungen:

Selbstständige Durchführung von Hochtouren und alpinem Klettern im angegebenen Schwierigkeitsgrad.

Ort / Hütte:

Saarbrücker Hütte

Startzeit:

Sa., 23.08.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 24.08.2025, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Hochtouren- / Alpinkletterausrüstung (Details nach Absprache, z.B. Seile, Friends / Klemmkeile)

Kostenbeteiligung:

Übernachtung + HP (53€ p.P.), anteilige Fahrkosten (inkl. Maut f. Silvretta Hochalpenstraße)

Anmeldung bis:

02.08.2025

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

Bayerische Voralpen, Deutschland

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

keine

Fr., 26.–So., 28.09.2025

Mittnacht, Traudel

Beschreibung:

Wir übernachten von Freitag 26.9. bis 28.9.2025 im Oberländerhof Haunleiten bei Bad Tölz. Am Samstag ist vormittag eine Kräuterwanderung in Schlehdorf geplant. Je nach Wetter, es gibt zwei Sportklettergebiete. Kletterfelsen am Brauneck, kleiner Klettergarten in Bad Heilbronn, MTB Tour, Wandern oder chillen.

Veranstaltungsart:

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Ort / Hütte:

Oberländerhof Haunleiten

Startzeit:

Fr., 26.09.2025, 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

30

Weitere Betreuer*innen:

Schramme, Roland

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, gegebenenfalls Kletterausrüstung, MTB

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung nur für Tourenorganisatorinnen der HTG. Anreise Freitag oder Samstag, es gibt einen großen Parkplatz vor dem Hof, wo man auch mit den Campingbussen stehenbleibt kann.

Anmeldung bis:

31.07.2025

Überschreitung der Blauberge

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

lange Bergwanderung

Sa., 25.10.2025

Mittnacht, Traudel

Beschreibung:

Start Wanderparkplatz Siebenhütten, über die Wolfsschlucht zur Blaubergalm, über Grat, auf und ab, zur Halserspitze (1.862 m) über einen Bergrücken zurück nach Siebenhütten

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

lange Bergwanderung

Ort / Hütte:

Blaubergalm

Startzeit:

Sa., 25.10.2025, 08:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Siebenhütten

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergschuhe, Anorak, Stöcke

Anmeldung bis:

22.10.2025

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*