Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.Veranstalter: DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-Kalender
Anmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail
Touren im Gruppenintranet:
Abklettern
Bayerischer Wald, Deutschland
Sportklettern
Klettern ab UIAA 5
Fr., 31.10–So., 02.11.2025
Sobe, Kathleen
Beschreibung:
mit etwas Glück können wir in der Herbstsonne auf 1000 Meter Höhe im Gneis-Granit am Kaitersberg noch einmal klettern andernfalls bietet der Bayerische Wald genug Möglichkeiten zum Biken und Wandern Übernachtung und Selbstversorgung FeWo in Chamerau
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Kaitersberg
Startzeit:
Fr., 31.10.2025, 17:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 02.11.2025, ca. 20:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
nach Absprache
Maximale Personenzahl:
9
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
entspannt Klettern, Essen gehen, Campen
Alpen, Österreich
Vorstieg 4-5, Nachstieg mehr
Mi., 12.–So., 16.11.2025
Kunze, Silke
leichte, gutabgesicherte MSL oder Sportklettern
Wolgangsee oder Arco entspr. Wetter
Mi., 12.11.2025, 16:00 Uhr
So., 16.11.2025, ca. 22:00 Uhr
Fürstenried West
3
Anmerkung zur Anmeldung:
Nikolauswochenende
Ammergauer Alpen, Deutschland
Hüttenwochenende
Das Schloss Linderhof ist nur 10min zu Fuß entfernt. Der Brunnenkopf kann in… (Details)
Fr., 05.–So., 07.12.2025
Schramme, Roland
Forsthaus Linderhof
Nicht weit entfernt vom Schloss Linderhof wartet das alte Forsthaus Linderhof für ein besonderes Nikolaus-Wochenende auf die HTG! Andi Rothe hat in der Nähe sein Jagdrevier und kennt die Hütte sehr gut. Die Hütte muss für mindestens 2 Nächte belegt werden und kostet 156 Euro pro Tag (das teilen wir uns) zuzüglich 1,50 Kurtaxe je Person und Nacht. Es gibt 20 Betten, mit Isomatte könnten auch mehr übernachten, Platz ist da.
Das Schloss Linderhof ist nur 10min zu Fuß entfernt. Der Brunnenkopf kann in gut zwei Stunden erreicht werden und die Große Klammspitze ist dann auch nicht mehr weit.
Fr., 05.12.2025, 15:30 Uhr
So., 07.12.2025, ca. 18:00 Uhr
Bus & Bahn
München Hbf
19
Weitere Betreuer*innen:
Dateidownload:
Schloss Linderhof
Silvesterparty
Bayerische Voralpen, Deutschland
Saisonstart
leicht
Mo., 29.12.2025–Fr., 02.01.2026
Probstalm im Schnee
Wir laden ein auf die Probstalm zur Eröffnung des Skitourenjahres 2026! Mit genug Schnee wird der Polizeihang eingefahren und für die Mitternachts-Feuerzangenbowle eine Schneebar gebaut. Wir planen wieder, am Abend ein Käsefondue zu machen - die entsprechenden Utensilien (Töpfe, Spieße, etc) klären wir einige Tage vorher. Rechnet mit 20,-€ pro Person für sehr guten Schweizer Käse. Wir schauen, ob wir auch etwas günstigere Angebote bekommen.
Probstalm
Mo., 29.12.2025, 08:00 Uhr
Fr., 02.01.2026, ca. 20:00 Uhr
27
Stanskogel 2757m und Bergleskopf 2577m
Lechtaler Alpen, Österreich
Skitour
schwere Skitour bis 45 Grad
Sa., 31.01–So., 01.02.2026
Gerland, Martina
Rundtour: Am Samstag von Kaisers 1520m auf die Leutkircher Hütte 2261m und auf den Hirschpleiskopf 2546m, 1200hm. Am Sonntag dann auf den Stanskogel 2757m und auf den Bergleskopf 2577m und über die Kaiseralpe wieder raus nach Kaisers, 1300hm.
Leutkircher Hütte, Winterraum
Sa., 31.01.2026, 06:00 Uhr
So., 01.02.2026, ca. 18:00 Uhr
4
Dreiherrenspitze - Tauerndurchquerung von Nord nach Süd
Venedigergruppe, Österreich
Skihochtour
AD- / schwer, s. https://www.alpenvereinaktiv.com/mobile/de/tour/dreiherrenspitze-von-der-essener-und-rostockerhuette/800741770/#caml=8hk,211dh2,7s5ava,0,0… (Details)
Mi., 25.–So., 29.03.2026
"Lange, anspruchsvolle, aber grandiose Skihochtour im hochalpinen Gelände" Mittwochnachmittag öffentlich in's Sulzbachtal Donnerstag: Zustieg Kürsinger Hütte ab Materialseilbahn (Hüttentaxi ;-) mit Gipfeloption Freitag: Übergang zur Essen Rostocker Hütte (Route je nach Verhältnissen) Samstag: Simonyspitzen Sonntag: Dreihherrenspitze mit 2000hm Abfahrt in's Ahrntal. Motto: Plaisirtour mit Gipfelrast - gemeinsam mittelschnell zum Ziel ;-)
AD- / schwer, s. https://www.alpenvereinaktiv.com/mobile/de/tour/dreiherrenspitze-von-der-essener-und-rostockerhuette/800741770/#caml=8hk,211dh2,7s5ava,0,0
Sulzbachtal, Kürsinger Hütte, Essen-Rostocker Hütte
Mi., 25.03.2026, 15:00 Uhr
So., 29.03.2026, ca. 22:30 Uhr
Hauptbahnhof
5
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*