Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.Veranstalter: DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-Kalender
Anmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail
Touren im Gruppenintranet:
MTB Lechtal Durchquerung
Lechtaler Alpen , Österreich
Mountainbike
1000 - 1300 Hm. 40 - 60 km. S 2 Trail
Sa., 28.06–Do., 03.07.2025
Suttner, Karin
Beschreibung:
Spuhlersee - Reuthe
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Lech Talübernachtung
Startzeit:
Sa., 28.06.2025, 06:33 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 03.07.2025, ca. 18:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
Pasinger Bahnhof
Maximale Personenzahl:
unbegrenzt
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Ortler-Überschreitung
Ortler, Italien
Hochtour
T5, ZS, IV (UIAA), Eis bis 40°, Kondition für 12 Stunden.
Sa., 05.–So., 06.07.2025
Schneider, Robert
Quelle: berghasen.com
Unsere Wochenendtour führt uns am ersten Tag nach der Anreise aus München über Sulden auf die Hintergrathütte. Dort übernachten wir und brechen am nächsten Tag um kurz nach 4 Uhr morgens zur Überschreitung des Ortler über den Hintergrat auf. Der Abstieg nach Sulden erfolgt auf dem Normalweg über die Payer- und Tabarettahütte. Die Rückreise nach München erfolgt noch am gleichen Abend.
Hintergrathütte
Sa., 05.07.2025, 06:30 Uhr
So., 06.07.2025, ca. 21:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
Wanderparkplatz A8 Holzkirchen oder nach Vereinbarung
3
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Wamperter Schrofen
Mieminger Alpen, Österreich
Bergsteigen/Bergtour
Schwere Bergtour (ca. T5, Klettern I-II), ca. 1600 Hm, 8-9 Stunden
So., 06.07.2025
Dausch, Wolfgang
So., 06.07.2025, 06:00 Uhr
So., 06.07.2025, ca. 20:00 Uhr
nach Vereinbarung
Hochkönig, 2.941 m
Berchtesgardener Alpen, Österreich
Bergtour, mittel
Di., 08.–Mi., 09.07.2025
Heeschen, Monika
Normalaufstieg vom Arthurhaus über die Mitterfeldalm auf den Hochkönig. Mit Übernachtung auf dem Matrashaus.
Matrashaus
Di., 08.07.2025, 06:00 Uhr
Mi., 09.07.2025, ca. 20:00 Uhr
Tbd
2
Weitere Betreuer*innen:
die stille Seite von Sölden
Ötztaler - Stubaier, Österreich
T3
Do., 10.–So., 13.07.2025
Tielbörger, Helge
Eine Hüttentour, bei der man durchaus hoch hinauf kommt. Sölden - Hildesheimer Hütte (HP, Lager) - Siegerlandhütte/Scheiblehnkogel (HP, Lager, MBZ offen) - Gasthof Hochfirst/Hofmannspitz (Frühstück, DZ) 6-8 Gehstunden/Tag Ich nehme meinen Hund mit.
Sölden
Do., 10.07.2025, 06:00 Uhr
So., 13.07.2025, ca. 20:00 Uhr
noch offen
0
Rheinwaldhorn (3.402m)
Tessiner Alpen (Adula), Schweiz
L/E
Sa., 12.–Mo., 14.07.2025
Trumpp, Michael
Ostanstieg mit NNE-Grat
Zapporthütte
Sa., 12.07.2025, 07:00 Uhr
Mo., 14.07.2025, ca. 20:00 Uhr
Luise-Kiesselbach-Platz/Parkplatz nahe Wöllinger
Anmeldung bei:
Klettern um die Muttekopfhütte
Lechtaler Alpen, Österreich
Sportklettern
ab UIAA 4
Sa., 12.–So., 13.07.2025
Sobe, Kathleen
Möglichkeiten für Ein- oder Mehrseillängenrouten oder Klettersteig (oder Wandern)
Muttekopfhütte/ Imst
7
Rheinwaldhorn
Adula-Alpen, Schweiz
Leichte Hochtour über Normalweg, alpiner Höhenweg (bis T5, Kletterpassagen II)
Sa., 19.–Mo., 21.07.2025
Wengert, Heike
Anfahrt Samstag über Lukmanierpass, dort Eingehtour, Sonntag Aufstieg über alpinen Höhenweg (Via Alta della Val Carassino) zur oberen Adulahütte, Montag Rheinwaldhorn, Abstieg
Hospiz am Lukmanierpass, Adulahütte (UTOE)
t.b.d
6
Klettern in den Dolomiten
Dolomiten, Italien
Alpinklettern
bis IV+
Di., 22.–So., 27.07.2025
Michelsen, Solveig
Klettern am Falzaregopass, Cinque Torri, ... bis ca. IV+
Camping Sass Dlaca
Di., 22.07.2025, 16:00 Uhr
So., 27.07.2025, ca. 18:00 Uhr
wird noch ausgemacht
5
Durch die wilde Schobergruppe
Schobergruppe, Österreich
bis T3 auf den Hüttenetappen; je nach Gipfel bis I/II
Do., 31.07–Di., 05.08.2025
Zunächst geht es zwei Etappen entlang des Wiener Höhenwegs, bevor wir zur Hochschoberhütte abzweigen, wo ein Gipfeltag (Hochschober oder Prijakt) eingeplant ist. Die einzelnen Etappen sind so kurz, dass bei gutem Wetter immer ein Gipfel noch mitgenommen werden kann. Zwei Hütten liegen malerisch an einem See, deshalb auch Badesachen nicht vergessen. Zur Einstimmung: https://www.youtube.com/watch?v=YY0ytVWigis
Wangenitzseehütte, Adolf-Nößberger-Hütte, Elberfelder Hütte, Hochschoberhütte
Do., 31.07.2025, 08:00 Uhr
Di., 05.08.2025, ca. 18:00 Uhr
machen wir noch aus
4
Gross Furkahorn ESE-Grat - Gemeinschaftstour mit HTG OL
Urner, Schweiz
Schwierigkeit 5- obligatorisch!
Fr., 01.–Mo., 04.08.2025
Moosbauer, Friedrich Bernhard
Hotel Tiefenbach, Touristenlager
München
Hohe Fürleg (Venedigergebiet)
Hohe Tauern , Österreich
Hochtouren Erfahrug >30° Gute Kondition
Sa., 02.–Mo., 04.08.2025
Kraus, Christopher
Von Matreier Tauernhaus aus zur Fürther Hütte. Am nächsten Tag über Lärmkogel zu neuen Thüringer Hütte. Tags drauf zur Hohe Fürleg und Abstieg zum Taurnhaus
Neue Fürther Hütte/ Neue Thüringer Hütte
Sa., 02.08.2025, 07:00 Uhr
Mo., 04.08.2025, ca. 18:00 Uhr
vereinbaren wir noch
3 Zinnen total
Bis IV+, oft II-III
Fr., 08.–So., 10.08.2025
Quelle: pustertal.net
Am Freitagmittag starten wir von München aus und erreichen am frühen Abend die Auronzohütte, die für das Wochenende unsere Unterkunft sein wird. Am Samstag widmen wir uns zunächst der großen Zinne und gleich anschließend der westlichen Zinne, die wir jeweils über den Normalweg klettern. Am Sonntag wartet schlussendlich noch die kleine Zinne auf uns, die wir ebenfalls auf dem Normalweg erobern, bevor wir im Laufe des Nachmittags die Rückfahrt nach München antreten.
Rifugio Auronzo
Fr., 08.08.2025, 12:30 Uhr
So., 10.08.2025, ca. 20:00 Uhr
Wanderparkplatz Holzkirchen, oder nach Vereinbarung
Sternennacht am Brunnenkopf
Ammergauer, Deutschland
T4
Sa., 09.–So., 10.08.2025
Heinz, Martin
Zur Klammspitze
wir gehen auf vergessenen Pfaden zur Klammspitze und zum Brunnenkopf . In der Neumondnacht betrachten wir den Sternenhimmel über dem Graswangtal. Übernachtung in Selbstversorgerhütte, optional Essen und Getränke in der nebenan liegenden bewirtschafteten Hütte. Am Sonntag über Hennenkopf und Laubeneck nach U'Gau
Michl-Horn-Hütte
Sa., 09.08.2025, 07:32 Uhr
So., 10.08.2025, ca. 18:00 Uhr
München Hauptbahnhof
10
Hochtour Saarbrücker Hütte / Großlitzner, Gr. Seehorn
Silvretta, Österreich
Fels: bis IV Eis / Firn: ca. 35° Ggf. KS: B/C
Sa., 23.–So., 24.08.2025
Gemmeker, Sven Marco
Großlitzner und Großes Seehorn (linke Bildhälfte) (Quelle: www.saarbrueckerhuette.at)
Samstag: Anreise Silvrettastausee (Bielerhöhe) oder Vermuntstausee und Zustieg zur Saarbrücker Hütte; ggf. Eingehtour, z.B. Kleinlitzner (Klettersteig B/C), Sattelkopf. Sonntag: Aufstieg Litznersattel, Überschreitung Großlitzner und Großes Seehorn; Abstieg zum Stausee und Rückreise nach München. Anmeldung bitte bis 02.08.2025. Bei Fragen oder Anmerkungen erreicht ihr mich unter marcogemmeker@t-online.de
Saarbrücker Hütte
Sa., 23.08.2025, 07:00 Uhr
So., 24.08.2025, ca. 21:00 Uhr
Nach Absprache
Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen
Bayerische Voralpen, Deutschland
keine
Fr., 26.–So., 28.09.2025
Mittnacht, Traudel
Wir übernachten von Freitag 26.9. bis 28.9.2025 im Oberländerhof Haunleiten bei Bad Tölz. Am Samstag ist vormittag eine Kräuterwanderung in Schlehdorf geplant. Je nach Wetter, es gibt zwei Sportklettergebiete. Kletterfelsen am Brauneck, kleiner Klettergarten in Bad Heilbronn, MTB Tour, Wandern oder chillen.
Oberländerhof Haunleiten
Fr., 26.09.2025, 18:00 Uhr
tbd
30
Überschreitung der Blauberge
Voralpen, Deutschland
lange Bergwanderung
Sa., 25.10.2025
Start Wanderparkplatz Siebenhütten, über die Wolfsschlucht zur Blaubergalm, über Grat, auf und ab, zur Halserspitze (1.862 m) über einen Bergrücken zurück nach Siebenhütten
Blaubergalm
Sa., 25.10.2025, 08:00 Uhr
Wanderparkplatz Siebenhütten
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*