Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Die KraxnpilotInnen

Intro

Wir, die KraxnpilotInnen...

... sind eine Familiengruppe der Sektion Oberland. Unsere Kinder sind Jahrgänge 22-24 und von daher noch nicht (komplett) selbständig zu Fuß unterwegs. Dementsprechend sind unsere Unternehmungen  an die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern angepasst. Im Vordergrund steht dabei immer eine gute gemeinsame Zeit mit anderen Eltern und Kindern.

Wo geht's hin

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
So., 11.05.2025
Startzeit: 10:00
Wandern
Auf den Petersberg (848 m) von Flintsbach
Rotwand
Börner, Sabine
Fr., 16.–So., 18.05.2025
Startzeit: 18:00
Hüttenwochenende
Hüttenwochenende Winklmoosalm
Chiemgauer Alpen
Ehmann, Martin
So., 25.05.2025
Startzeit: 10:00
Wandern
Männleinweg Bayerischzell mit Einkehr im Siglhof
Mangfallgebirge
Keiß, Stephan
So., 08.06.2025
Startzeit: 09:30
Familienfreizeit
Pöringer Waldspielplatz mit anschließender Wanderung
--
Börner, Sabine
Sa., 14.06.2025
Startzeit: 10:00
Wandern
Ausflug zu den Josefsthaler Wasserfällen und Bockerlbahn-Weg am Schliersee
Mangfallgebirge
Kühle, Regina
So., 29.06.2025
Startzeit: 10:00
Wandern
Rundweg Gießenbachklamm
Mangfallgebirge
Franzek, Francesca

Unser Team

Unsere Veranstaltungen werden von Eltern aus unserer Gruppe angeboten, die sich als GruppenbetreuerInnen engagieren.

Da die Gruppe von den Personen lebt, die sich aktiv einbringen freuen wir uns narrisch über jede und jeden, die/der Lust hat sich aktiv einzubringen, Angebote für die Gruppe zu organisieren, bei Touren organisatorisch mitzuhelfen, usw. 

Aktivitäten

Was wir machen

Wie unsere Kinder, sind auch unsere Veranstaltungen am wachsen. Aktuell starten wir mit Spaziergängen und Wanderungen im Münchner Umland, im Voralpenland und den bayerischen Alpen. 

Bald wollen wir aber auch die ersten Wochenenden auf einer Hütte verbringen, im nächsten Winter mit dem Rodel unterwegs sein, usw.

Da wir eine neue Gruppe sind, sind wir in den Aktivitäten nicht festgelegt und orientieren uns daran, wer bei was mitmachen und wer was als Organisator anbieten würde. Fühlt Euch also frei, die Gruppe gemeinsam nach euren Wünschen zu gestalten.

Kontakt

Wie du mitmachen kannst

Aktuell ist unsere Gruppe voll und wir nehmen keine neuen Familien auf. Du kannst dich auf der zentralen Warteliste einschreiben oder (der Dank zahlreicher weiterer Familien wird dir sicher sein) eine neue Familiengruppe aufmachen.

zum Kontaktformular

Da unsere Kinder noch recht klein sind, finden unsere Veranstaltungen in der Regel im Münchner Umland, dem Alpenvorland oder den bayerischen Alpen statt. Das Winter- und Frühjahrsprogramm (Vorschau siehe unten) ist ab 1. Dezember buchbar. 

 

Datum Tourenziel
8.12 Ayinger Christkindlmarkt
6.1 Sonntrattn
19.1 Walderlebniszentrum Grünwald
25.1 Rodeln an der Oberen Firstalm
2.2 Bergtierpark Blindham
16.2 Huberspitz
28.2-3.3 Faschingshüttengaudi
9.3 Spaziergang am Deininger Weiher
23.3 Wildtierpark Poing
6.4 Deindlalm und ggf. Heuberg
27.4 Wassererlebnisweg an der Weißach
11.5 Petersberg
16.5-18.5 Hüttenwochenende Winklmoosalm
25.5 Männleinweg Bayrischzell

 

 

 

 

 

Wichtiger Hinweis


Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.

Teilnehmen können nur Mitglieder der Familiengruppe "KraxnpilotInnen" der DAV-Sektion Oberland. 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Auf den Petersberg (848 m) von Flintsbach

Rotwand, Deutschland

Wandern

leicht

So., 11.05.2025

Börner, Sabine

Beschreibung:

Der Petersberg (Kleiner Madron) ragt als steiler Felskegel bei Flintsbach über dem Inntal auf. An der Kirche und am Wirtshaus ist er gut erkennbar. Von der schönen Aussicht vom Biergarten abgesehen ist er auch aufgrund seiner Geschichte einen Besuch wert. Kirche und Wirtshaus waren im Mittelalter Teil eines Benediktinerklosters; Grabungen der Uni München förderten gar bronzezeitliche Keramik zutage. Wir kehren oben ein oder picknicken, oben gibt es auch einen kleinen Spielplatz.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

Kondition für: Strecke ca. 6,7 km Dauer ca. 2:00 h Aufstieg ca. 370 hm

Ort / Hütte:

Petersberg

Startzeit:

So., 11.05.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 11.05.2025, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Flintsbach Bahnhof

Maximale Personenzahl:

21

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe, festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend Witterung Verpflegung

Hüttenwochenende Winklmoosalm

Chiemgauer Alpen , Deutschland

Hüttenwochenende

Mittel

Fr., 16.–So., 18.05.2025

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Wir verbringen ein Hüttenwochenende in der Selbstversorgerhütte Winklmoosalm. Die Hütte ist über eine Privatstraße mit dem Auto erreichbar.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Voraussetzungen:

Bergwanderungen bis 600hm

Ort / Hütte:

Winkelmoosalm

Startzeit:

Fr., 16.05.2025, 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Winklmoosalm

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Übernachtung nach Hüttentarif, Unkostenbeitrag zur Verpflegung

Anmeldung bis:

10.05.2025

Männleinweg Bayerischzell mit Einkehr im Siglhof

Mangfallgebirge, Deutschland

Wandern

leichte Wanderung mit ca. 4km/ 230Hm; NICHT Kinderwagen geeignet

So., 25.05.2025

Keiß, Stephan

Beschreibung:

Vom Bahnhof aus wandern wir über den Männlein-Weg (NICHT Kinderwagengeeignet) zum Siglhof. Unterwegs kommen wir an einer Kneippanlage und einem Abenteuerspielplatz vorbei. Beim Siglhof können wir uns alle stärken und die Kleinen können sich auf dem Spielplatz austoben. Danach geht es wieder zurück nach Bayerischzell und wir können dort noch einkehren (optional).

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Wanderung mit ca. 4km/ 230Hm; NICHT Kinderwagen geeignet

Ort / Hütte:

Siglhof

Startzeit:

So., 25.05.2025, 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bahnhof Bayerischzell

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung und der Witterung angepasste Kleidung; bei sommerlichen Temperaturen gerne Badezeug bzw. v.a. Wechselkleidung für die Kleinen für unabsichtliche Badeeinlagen Auf der Hütte kann mit Karte gezahlt werden. Der Weg ist nicht Kinderwagen-geeignet.

Pöringer Waldspielplatz mit anschließender Wanderung

--, Deutschland

Familienfreizeit

leicht

So., 08.06.2025

Börner, Sabine

Beschreibung:

Wir treffen uns auf dem Pöringer Waldspielplatz, wo sich die Kids zunächst austoben dürfen. Nach einem gemeinsamen Picknick brechen wir für eine kleine Wanderung durch den Ebersberger Forst auf. Die Runde kann sehr individuell gewählt bzw. abgekürzt werden, ist aber nicht sonderlich spektakulär ;) Der Weg ist gut begeh- bzw. mit Anhänger befahrbar. Direkt beim Spielplatz gibt es einen kleinen Parkplatz, ansonsten kann man auch im Wohngebiet parken. Die Anreise mit der S-Bahn bis Zorneding und kurzem Fußmarsch ist ebenfalls eine gute Wahl.

Veranstaltungsart:

Familienfreizeit

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

keine

Ort / Hütte:

Pöring / Zorneding

Startzeit:

So., 08.06.2025, 09:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 08.06.2025, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Pöringer Waldspielplatz

Maximale Personenzahl:

25

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe oder Anhänger, ggf. Kinderwagen Verpflegung Angemessene Kleidung und Sonnenschutz

Ausflug zu den Josefsthaler Wasserfällen und Bockerlbahn-Weg am Schliersee

Mangfallgebirge, Deutschland

Wandern

leicht-mittel

Sa., 14.06.2025

Kühle, Regina

Beschreibung:

Wir starten im Josephsthal am Schliersee. Von dort aus geht es relativ schnell zu den Wasserfällen. Ein Abenteuer für die Kleinen. Vermutlich werden wir dort einige Zeit verweilen, um den Kindern die Möglichkeit zu geben die Gegend zu erkunden und einfach Spaß an der Natur zu haben. Von dort aus wandern wir über abwechslungsreiche Wanderwege und kleinere Kraxleinheiten Richtung Stockeralm (nicht bewirtschaftet). Steinchen werfen, am Wasser spielen und beobachten ist angesagt. Ganz oben erwartet uns eine Picknickwiese, wo wir eine Rast einlegen werde. Voraussichtlich über den Bockerlbahnweg geht die Tour dann zurück

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht-mittel

Voraussetzungen:

Die Tour ist für die „größeren“ Kinder gedacht, so dass sie bereits einen Teil selbst laufen. Aber es sind natürlich alle willkommen. Es muss nur etwas Zeit und Geduld mitgebracht werden. :)

Ort / Hütte:

Josefsthaler Wasserfälle

Startzeit:

Sa., 14.06.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 14.06.2025, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz in der Josephsthaler Straße 4c am Schliersee

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe, Brotzeit und Picknickdecke, für Kinder eventuell Gummistiefel, Wechselkleidung und Brustgurt.

Anmeldung bis:

14.06.25

Rundweg Gießenbachklamm

Mangfallgebirge, Deutschland

Wandern

leicht

So., 29.06.2025

Franzek, Francesca

Beschreibung:

Leichte Wanderung vom Parkplatz vorbei am größten Wasserrad Bayerns durch die Gießenbachklamm bis zur Schopperalm. Dort gibt es einen Spielplatz und Möglichkeit zur Einkehr. Danach wieder zurück über den Trojerhof zum Parkplatz. Im Anschluss ist noch ein Abstecher an den Hechtsee möglich.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Ort / Hütte:

Kiefersfelden

Startzeit:

So., 29.06.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 29.06.2025, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Gießenbachklamm

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Schorr, Torsten

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe

Kostenbeteiligung:

keine

KraxnpilotInnen Sommerfest

Alpaka-Beach Alling

Gruppentreffen

So., 06.07.2025, 13:00 Uhr

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Wir treffen uns zum Grillen im Alpaka-Beach in Alling.

Treffpunkt:

Alpaka-Beach Alling

Maximale Personenzahl:

30

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Martin Ehmann

Geisterklamm

Wettersteingebirge, Österreich

Bergwandern

Mittel

Sa., 12.07.2025

Ehmann, Martin

Beschreibung:

An der Klammstube in Leutasch beginnt ein ca 5km langer Rundweg, der uns mit ca 300hm um und durch die Geisterklamm im bayrisch-Tiroler Grenzgebiet führt. Aktuell gibt es Planungen, das Wasser der Leutascher Ache statt durch die Klamm durch einen Stollen zur Stromgewinnung zu führen. Deshalb ist die Tour trotz der für KraxnpilotInnenverhältnisse eher langen Anfahrt im Programm.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Voraussetzungen:

5km mit 300hm teils über Brücken und Stege

Ort / Hütte:

Leutasch

Startzeit:

Sa., 12.07.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 12.07.2025, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Klammstüberl in Leutasch

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Übliche Wanderausrüstung

Spaziergang Paterzeller Eibenwald und Zellsee

Alpenvorland, Deutschland

Spaziergang

leicht

So., 27.07.2025

Franzek, Francesca

Beschreibung:

Spaziergang von Paterzell durch den Eibenwald und danach am Zellsee vorbei zurück nach Paterzell. Bedingt kinderwagentauglich (Wurzeln, kurze schmale Passagen)

Veranstaltungsart:

Spaziergang

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Startzeit:

So., 27.07.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 27.07.2025, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz am Eibenwald

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Schorr, Torsten

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Mückenschutz

Kostenbeteiligung:

keine

Campingplatz Königsdorf am Bibisee

---, Deutschland

Familienfreizeit

leicht

Sa., 16.–So., 17.08.2025

Börner, Sabine

Beschreibung:

SAFE THE DATE Nachdem die Gruppe steht würde ich tiefer in die Planung einsteigen, ggf. erfolgen dann kleinere Anpassungen. Wir radeln gemeinsam / in kleineren Gruppen / jeder für sich / oder auch nicht und treffen uns am Campingplatz Königsdorf am Bibisee, südlich von Wolfratshausen. Wir campen dort eine Nacht, es gibt Bademöglichkeiten und Verpflegung/Gastro. Am Sonntag geht's dann auch schon wieder zurück. Jeder auf seine Weise :)

Veranstaltungsart:

Familienfreizeit

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

Camping Erfahrung von Vorteil

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

spätestens am Campingplatz

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Campingausrüstung ggf. Fahrrad mit Anhänger der Witterung angepasste Kleidung Verpflegung für unterwegs

Kostenbeteiligung:

für die Übernachtung, ca. 20 EUR / Erwachsene

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte teile mir mit wie du anreisen und übernachten möchtest Kat. A und B: inkl. Wohnwagen/Zelt und Auto oder Wohnmobil Kat. C: inkl. Zelt und Auto oder Van bis 5m Kat. D: Wiese am See 1-2-Mann-Zelt 3-4-Mann-Zelt 5-6-Mann-Zelt

Lenggrieser Hütte

Bayerischen Voralpen, Deutschland

Bergwandern

Bergwandern auf befestigten Wegen.

So., 14.09.2025

Keiß, Stephan

Beschreibung:

Wir wandern vom P Schönberg bei Fleck/ Lenggries auf befestigten Wegen hoch zur Lenggrieser Hütte (ca. 4km/ 600Hm). Je nach Lust und Laune kann noch der Gipfelanstieg aufs Seekarkreuz gemacht werden. auf der Lenggrieser Hütte stärken wir uns und machen uns anschließend wieder auf den Rückweg.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bergwandern auf befestigten Wegen.

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 8km (gesamt) und ca. 600Hm Aufstieg (ohne Seekarkreuz).

Ort / Hütte:

Lenggrieser Hütte

Startzeit:

So., 14.09.2025, 09:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 14.09.2025, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Schönberg bei Fleck/ Lenggries

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderschuhe und Kleidung je nach Witterung (warm/kalt; Regen); Verpflegung für ca. 2,5h Aufstieg bis zur Hütte.

Hüttenwochenende auf der Albert-Link-Hütte

Mangfallgebirge, Deutschland

Hüttenwochenende

Leicht

Fr., 19.–So., 21.09.2025

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Wir verbringen ein gemütliches Wochenende auf der Albert-Link-Hütte. Da die Veranstaltung witterungsunabhängig stattfinden wird, werden wir das konkrete Programm erst kurzfristig entscheiden.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Voraussetzungen:

Kondition für ca 500 hm mit Kind in der Kraxe

Ort / Hütte:

Albert-Link-Hütte

Startzeit:

Fr., 19.09.2025, 18:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 21.09.2025, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Albert-Link-Hütte

Maximale Personenzahl:

19

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hütten- und Wanderausrüstung ggf. Badesachen für schlechtes Wetter

Kostenbeteiligung:

vgl. Homepage der Albert-Link-Hütte

Anmeldung bis:

01.09.2025

Wanderung über die Bubenaualm zur Kranzhornalm

Chiemgauer Alpen, Österreich

Bergwandern

leicht ca. 350 Hm

So., 05.10.2025

Kühle, Regina

Beschreibung:

Der Aufstieg auf das Kranzhorn ist leicht und eher kurz. Oben erwarten uns eine gemütliche und kinderfreundliche Alm. Wir sollten einen tollen Blick über das Inntal und in die Alpen haben. Wir machen eine Rundwanderung, die uns über die Bubenau-Alm zur Kranzhornhütte führt. Wer mag kann vielleicht ohne Kinder einen Abstecher auf den Kranzhorn-Gipfel machen. Nach einem Picknick und/oder Stärkung in der Alm und vor allem ausgiebigen Spielen für die Kinder gehts über die Hintermoaralm (Käserei) zurück zum Parkplatz. Die Alm bietet besonders für Kinder viel Platz: einen Kinderstammtisch, einen großzügig angelegten Spielplatz, eine Kletterwand und Torwandsowie ein paar Ziegen und Kaninchen.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht ca. 350 Hm

Voraussetzungen:

Die Tour ist für die „größeren“ Kinder gedacht, so dass sie bereits einen Teil selbst laufen. Aber es sind natürlich alle willkommen. Es muss nur etwas Zeit und Geduld mitgebracht werden.

Ort / Hütte:

Kranzhornalm

Startzeit:

So., 05.10.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.10.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Kranzhornhütte

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe,

Anmeldung bis:

04.10.2025

Neureuth

Tegernseer Tal, Deutschland

Bergwandern

Mittel

So., 12.10.2025

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Klassische Wanderung im Tegernseer Tal. Der Weg geht wurzelig durch den Wald und dann über einen Wiesenweg, so dass sich eine Mischung aus Kraxe und Selbergehen anbietet.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Voraussetzungen:

Kondition für ca 400 hm auf Forst- und Wanderwegen

Ort / Hütte:

Berggasthof Neureuth

Startzeit:

So., 12.10.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 12.10.2025, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Tegernsee

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Anmeldung bis:

07.10.2025

Romanshöhe

Ammergauer Alpen, Deutschland

Wandern

Leicht

Sa., 15.11.2025

Ehmann, Martin

Beschreibung:

„Ober aber über Oberammergau, oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt ned kommt, des is ned g‘wiss…“ G‘wiss ist aber, dass wir uns in Unterammergau treffen und von dort aus über den Altherrenweg nach Oberammergau wandern.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Voraussetzungen:

Kondition für 8km und 200hm

Ort / Hütte:

Oberammergau

Startzeit:

Sa., 15.11.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 15.11.2025, ca. 13:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof Unterammergau

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Anmeldung bis:

08.11.2025

KraxnpilotInnen Weihnachtsfeier

Münchner Umland , Deutschland

Spaziergang

Sehr leicht

So., 07.12.2025

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Von Großhelfendorf geht es über die Felder und durch den Wald zum Christkindlmarkt in Aying.

Veranstaltungsart:

Spaziergang

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Sehr leicht

Voraussetzungen:

Keine

Ort / Hütte:

Christkindlmarkt Aying

Startzeit:

So., 07.12.2025, 14:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 07.12.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahnhalt Großhelfendorf

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Winterspaziergangskleidung

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Coming soon

Hier findet ihr bald erste Bilder von unseren Aktivitäten.