Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Alle Veranstaltungen anzeigen
Unser Ziel ist es, den Bergsport- und Outdoor-Fans im Norden von München ein breites Angebot an bergsteigerischen, sowie Outdoor-Aktivitäten zu bieten. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Bergsteiger bist, jung oder älter, bei uns findest du Gleichgesinnte mit denen du gemeinsam in die Berge und Natur gehen und Spaß haben kannst.
Mit unserem Neustart im Jahr 2023 beginnen wir einen aufregenden Abschnitt für unsere Gruppe.
Mit neuer Motivation und einer Vielzahl geplanter Veranstaltungen möchten wir noch mehr Menschen für den Sport begeistern. Ob Laufen & Joggen bis hin zu Trail-Running, Wandern & Radfahren, Bergwandern & Bergtouren, Klettern oder Ski- & Schneeschuhtouren - unser abwechslungsreiches Programm bietet etwas für jedes Level.
Besonders wichtig ist uns auch die Einbindung von Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir möchten der jungen Generation die Möglichkeit geben, das faszinierende Gefühl der Bewegung zu entdecken und unvergessliche Erlebnisse gemeinsam mit ihren Eltern zu teilen. Daher heißen wir Familien herzlich willkommen!
Als Best-Ager (50+) steht nicht mehr Geschwindigkeit im Vordergrund sondern vielmehr Gesellschaftlichkeit und gemeinsame Erlebnisse.
Hier setzen wir uns zum Ziel: Menschen mit oder mit beginnender Beeinträchtigung wieder in Bewegung zu bringen damit sie am Naturerlebnis teilhaben können. Rück- & Anfragen einfach an: Petra (Rehabilitationstrainerin & Wanderleiterin für Menschen mit körperlichen & mentalen Einschränkungen; sowie Zusatzqualifikation Bergwandern etc. mit Krebspatienten während der Therapie und in der Nachsorge)
Unsere erfahrenen Guides stehen dir jederzeit zur Seite um sicherzustellen dass jede Tour sowohl sicher als auch unvergesslich wird. Du kannst darauf vertrauen, dass wir größten Wert auf Sicherheit legen und immer bestens vorbereitet sind.
Wenn du also Lust hast, Teil unserer leidenschaftlichen Gemeinschaft zu werden, dann zögere nicht länger!
Schau dir unser Programm an und melde dich für eine unserer kommenden Touren an.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Berge zu erkunden und unvergessliche Abenteuer zu erleben!
Dein DAV Ortsgruppen Unterschleißheim Team.
Ihr habt Interesse, dabei zu sein? Die Termine für die nächsten Gruppentreffen findet Ihr unter "Programm".
Wenn ihr dabei sein wollt, nehmt bitte Kontakt zu unserer Gruppenleiterin Petra auf oder kommt zu einem Gruppentreffen vorbei.
Zum Kontaktformular
Der Kletterbrocken in Unterschleißheim wird von uns betreut und ist für jedes DAV-Mitglied nach erfolgreicher Erstanmeldung während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Mehr Informationen findet ihr hier.
Im Mai 2024 startet ein Herzensprojekt von Christina & Petra – Christina Dittrich, „Botschafterin der Herzen", und Petra Schwenter, „Reha-Sport & Feldenkrais-Trainerin und DAV-Wanderführerin“, teilen die Leidenschaft zur Bewegung und Liebe zu den Bergen. Gemeinsam haben sie die Vision, Genusstouren für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Krebspatienten und Berg-Wiedereinsteigern anzubieten.
Das Programm der DAV Ortsgruppe Unterschleißheim und Umland richtet sich an Menschen die Freude an Bewegung, Natur und Gesellschaft haben.
Es bietet Rehabilitation und Prävention während der Therapie und im Anschluss. Wissenschaftlich nachgewiesen fördert Bewegung die Genesung und beeinflusst die Psyche in jeder Lebensphase positiv.
Am 18. Mai findet die erste GENUSSTOUR statt, danach folgen noch weitere Touren für alle, die die erste Tour verpasst haben.
Hochalm (1428 m) - von Osten
bay. Voralpen, Deutschland
Familienfreizeit
leichte bis mittelschwere Wanderung (evtl. sind Hunde mit auf der Tour!)
Do., 01.05.2025
Schwenter, Petra
Beschreibung:
Eine Tour für Genießer und für Familien. Diese kurze und kaum anstrengende Bergwanderung ist überaus reizvoll und führt über sehr schöne, romantische Pfade zu einem kleinen Gipfel mit großer Aussicht. Er liegt genau zwischen Isartal und Achenpaß. Es gibt keine langweiligen Forstwege zu bewältigen, die Route führt über idyllische Bergpfade. Nur eine Einkehrmöglichkeit gibt es auf diesem Weg zumindest nicht immer. Besonders die hier beschriebene Runde mit ihrem romantischen Abstieg ist zu empfehlen. Gehzeit: Aufstieg: 1,5 Stunden; Abstieg: 1 bis 1,5 Std. Tourdaten: Höhendifferenz: 500 Höhenmeter; Distanz: 3,7 km bis zum Gipfel und 8,5 km auf der gesamten Runde mit Abstieg über die Höllei-Alm.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Mitterhütte (je nach Saison)
Startzeit:
Do., 01.05.2025, 10:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 01.05.2025, ca. 15:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Parkgaststättte Unterschleißheim / Navi-Adresse (nächstgelegen): D-83708 Kreuth, Stuben 2
Maximale Personenzahl:
15
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Schönberg (1620m)
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Deutschland
Bike & Hike
Bike & Hike Tour, mittelschwer Dauer 5,5 Std. Höhendifferenz ↑ ↓ 1080… (Details)
Fr., 02.05.2025
Zuerst folgt man dem schmalen Asphaltweg in den Wald, überwindet steile Wiesen und erreicht die Röhrelmooskapelle. Der anspruchsvolle Aufstieg zur Röhrelmoosalm führt durch Kehren bis zur Roßsteinalm und weiter auf die Scheitelstrecke unter dem Plattel, gefolgt von einer Abfahrt zur Ampertalalm. Dort wird das Mountainbike abgestellt, um zu Fuß dem Wegweiser zum Maria Eck zu folgen. Über einen lehmigen Steig gelangt man zum höchsten Punkt, gekennzeichnet durch einen Vermessungsstein. Der Abstieg führt zum Schönbergkreuz und zurück zur Schönbergalm, bevor man über eine Kiesstraße zum Fahrraddepot an der Ampertalalm zurückkehrt. Diese lange Abfahrt entlang der Auffahrtsstrecke ist ein kraftvolles Erlebnis für jeden Biker!
Bike & Hike Tour, mittelschwer Dauer 5,5 Std. Höhendifferenz ↑ ↓ 1080 Hm Steigung bis 21%
Fleck
Fr., 02.05.2025, 09:00 Uhr
Fr., 02.05.2025, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz Uschl oder Wanderparkplatz Hohenreuth
6
GPS-Track:
herunterladen
Halserspitze
Bayrische Voralpen, Blauberge, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
Trittsicherheit erforderlich Kondition 5/6 Erlebnis 5/6 Landschaft 6/6
Sa., 10.05.2025
Jungnickel, Sven
Schwere Bergtour, die vor allem wegen ihrer Länge eine gute Kondition erfordert. Wir gehen von Wildbad Kreuth über die Wolfsschlucht zunächst zur Blaubergalm, wo es meist Murmeltiere zu beobachten gibt. Von der Alm führt der Weg den Gipfelgrat entlang über mehrere Sättel zur Halserspitze. Der Rückweg erfolgt über den Nordabstieg, so dass sich eine schöne Rundtour ergibt. *** Die Tour findet nur bei schönem, trockenem Wetter statt***
Wildbad Kreuth, Blaubergalm
Sa., 10.05.2025, 08:30 Uhr
Sa., 10.05.2025, ca. 17:00 Uhr
wird nach der Anmeldung vereinbart
9
Friederspitz (2049m)
Ammergauer Alpen, Deutschland
Schwierigkeit Bike- & Hikte-Tour, mittel Dauer ca. 7 Std. Höhendifferenz… (Details)
Sa., 17.05.2025
Als Bike- & Hike-Tour mit Anfahrt von Oberammergau durch das Naturschutzgebiet Weidmoos nach Graswang und weiter durch das Elmauer Bachtal wird seine Besteigung zum unvergesslichen Landschaftserlebnis. Das Elmauer Bachtal bietet eine ideale Strecke für ungeübte Biker, die sich auch auf den später steileren Abschnitten wohlfühlen können. Die Route führt ins Hochtal der Rotmoos-Almen, wo man zur Frieder-Alm aufsteigt – ein perfekter Ort für eine genussvolle Pause. Der Ausblick vom Friederspitz-Gipfel ist atemberaubend, daher gehen wir weiter und geplant ist auch der Frieder! Danach geht es den Aufstieg wieder zurück zum Bike-Depot! Und wir können jeden Moment genießen!
Schwierigkeit Bike- & Hikte-Tour, mittel Dauer ca. 7 Std. Höhendifferenz ↑ 1420 ↓ 1420 Hm Strecke: 45km
Oberammergau
Sa., 17.05.2025, 09:00 Uhr
Sa., 17.05.2025, ca. 18:00 Uhr
Parkplatz Uschl oder Bahnhof Oberammergau
Hoher Fricken
Bayrische Voralpen, Estergebirge, Deutschland
Bergwandern
Trittsicherheit erforderlich Kondition 4/6 Erlebnis 5/6 Landschaft 5/6
Sa., 07.06.2025
Mittelschwere Wanderung mit teilweise langen, steilen Abschnitten. Der Aufstieg erfolgt über die Kuhflucht mit ihren imposanten Wasserfällen. Der Gipfel des Hohen Fricken bietet eine tolle Aussicht.
Farchant
Sa., 07.06.2025, 09:00 Uhr
Sa., 07.06.2025, ca. 16:00 Uhr
Sonntraten (1096 m)
leichte bis mittelschwere Wanderung (evtl. sind Hunde mit auf der Tour!) Gehezeit:… (Details)
Sa., 14.06.2025
Eine echte Spritztour, die bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Diese sonnige Route führt über herrliche Bauernwiesen zu einem fantastischen Aussichtspunkt. Besonders reizvoll ist der Blick ins Karwendel. Ein richtiger Gipfel wird allerdings nicht erreicht und so ist der Punkt in einigen Karten auch nicht eingezeichnet. Charakter/Schwierigkeit:Ganz einfache, sehr kurze und dennoch wunderschöne Wanderung. Ein richtiger Gipfel wird dabei nicht erreicht; die Sonntraten ist mehr eine Schulter des Berges, der sich zum Schwarzköpfel weiterzieht - ein grandioser Aussichtspunkt allemal. Die Route ist sehr sonnig und ideal für Familien geeignet.
leichte bis mittelschwere Wanderung (evtl. sind Hunde mit auf der Tour!) Gehezeit: Aufstieg: 1 Stunde (mit Kindern auch 1,5 Std.); Abstieg: 40 Min. Tourdaten: ca. 350 Höhenm
Bad Tölz
Sa., 14.06.2025, 10:00 Uhr
Sa., 14.06.2025, ca. 16:00 Uhr
Parkgaststättte Unterschleißheim / Navi-Adresse: D-83674 Gaißach, Grundern
10
MTB-Rund um das Wettersteingebirge
Wettersteingebirge, Deutschland
Mountainbike
sehr gute Kondition oder ausreichend Akku- Kapazität erforderlich Kondition… (Details)
Sa., 28.06.2025
Im Gaistal
Technisch unkomplizierte aber sehr lange MTB-Tour rund um das gesamte Wettersteingebirge. Wir starten an einem der Wanderparkplätze bei Grainau und radeln zunächst parallel zur Loisach nach Ehrwald. Dort geht es dann lange und sehr steil bergauf zum Igelsee. Nun folgt eine herrliche Abfahrt durch das Gaistal hinunter in die Leutasch, unterwegs kehren wir in einer der Almwirtschaften ein. Kurz vor Mittenwald biegen wir links Richtung Lautersee/Ferchensee ab (Badestop) und fahren über Ellmau und Garmisch zurück nach Grainau. ***Traumtour!*** ***Die Tour findet nur bei anhaltend schönem, trockenem Wetter statt, bei Gewitterneigung wird verschoben***
sehr gute Kondition oder ausreichend Akku- Kapazität erforderlich Kondition 6/6 Erlebnis 6/6 Landschaft 6/6
Grainau
Sa., 28.06.2025, 09:00 Uhr
Sa., 28.06.2025, ca. 18:00 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Werde Mitglied der Ortsgruppe Unterschleißheim
Gemeinsam in den Alpen wandern, auf einer Hütte übernachten, klettern gehen oder den ersten 3000er meistern – und dabei ganz nebenbei Bergfreundschaften schließen. Alles das könnt ihr mit uns erleben.
Du bist schon dabei!
Du bist bereits Mitglied dieser Gruppe.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.