Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Am Samstag, den 16. Februar 2019 war es so weit: Der erste Jubiläums-Tourenbus zum 150. Geburtstag der Sektion München startete in die Kitzbüheler Alpen, nachdem ein paar Wochen zuvor ein Tourenbus aufgrund der heiklen Wetterverhältnisse ausfallen musste. An diesem Morgen stiegen, pünktlich um kurz vor 7 Uhr, drei Tourengruppen – eine Schneeschuh- und zwei Skitourengruppen – gemeinsam in den Bus Richtung Alpbachtal.
Bereits nach 10 Minuten reihte sich unser Bus jedoch in stehende Autoschlangen ein – wegen eines Unfalls staute es sich. Eine Verspätung und die drohende tageszeitliche Erwärmung hätten mich im Frühling wohl unruhig gemacht, aber heute blieb ich gelassen: Es war kalt genug. Auch der Busfahrer war entspannt – der kannte das wohl schon?
Um 10 Uhr erreichten wir dann das Alpbachtal, und los ging's: Gruppen und Material sortieren, LVS-Geräte testen, Jubiläumsposter raus, Fotos machen … dann endlich die Skier und Schneeschuhe anschnallen und auf einer Forststraße hinein ins Tal. Die beiden anderen Gruppen bogen bald ab und steuerten ihre Ziele an: die Schneeschuhgruppe die Joelspitze (1964 m) und die andere Skitourengruppe den Lämpersberg (2202 m). Unsere Skitourengruppe bestieg heute den Kleinen Beil (2197 m).
Auf einer vorhandenen und gleichmäßigen, nicht zu steilen Spur ging es den Westhang hinauf. Es war ein fantastischer Tag mit viel Sonnenschein und guter Fernsicht, und so brachten wir die ersten 600 Hm gleich hinter uns. Nach einer kurzen Pause, die mit Fotos dokumentiert wurde, ging es weiter. Das Gelände legte sich etwas zurück, und erst spät öffnete sich der Blick auf den Gipfel. Ein letzter Steilaufschwung und kurz entlang des Grats, der aber wohl aufgrund des vielen Schnees sehr breit war, und wir erreichten um etwa 14:30 Uhr den Gipfel. Uns bot sich eine prächtige Aussicht auf Habicht, Venediger, Großer Rettenstein und Großer Galtenberg direkt im Westen. Ein tolles Genuss-Platzerl für die Brotzeit.
Für den weiteren Verlauf der Tour zeigte sich nun der große Vorteil des Tourenbusses: Während unseres Aufstiegs war dieser nämlich weiter in die Wildschönau gefahren, und somit konnten wir ins andere Tal nach Osten abfahren. Am Morgen hatten wir Skitourenführer noch überlegt, wo wir wohl die bessere Schneequalität auffinden würden … nun wusste ich’s: Wir hatten die Route genau in richtiger Richtung gemacht! Danke an die Tourenplaner von der Sektion München – 80 % unserer Abfahrt konnten wir im schattigen Pulver genießen! Das war eine schöne Belohnung.
Unser Ziel war die Schönangeralm (1173 m), wo der Bus auch schon auf uns wartete. Auch die andere Skitourengruppe kam bald vom Lämpersberg zurück, und nach kurzer Erfrischung fuhren wir nach Auffach, um die Schneeschuhgruppe wieder einzusammeln. Zum Abschluss des tollen Tourentages gab es dann noch eine weitere Belohnung: Sechs Flaschen gekühlter Sekt wurden auf der Rückfahrt im Bus ausgeschenkt, und es wurde gemeinsam auf den Sektions-Geburtstag angestoßen. So kamen wir – staufrei und rundum zufrieden – um 20 Uhr wieder am Ostbahnhof in München an.
Text: Michael Gaudlitz, Fotos: Patrick Jahnke