Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Programm des Seniorenkreises

Wir veranstalten Touren von Bergwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, leichtere Wanderungen im Alpenvorland sowie Wanderungen im Münchner Umland – im Sommer wie im Winter.

Der Text aus dem Feld "Bemerkung zur Anmeldung" erscheint nicht bei der Bestätigungsmail an den/die Tourenbegleiter/in, wichtige Hinweise daher direkt per Mail oder telefonisch an den/die Tourenbegleiter/in melden. 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

von Gauting nach Starnberg

Voralpenland, Deutschland

Wandern

W, rd. 170 Hm, ca. 13 km, ca. 3,5 Std.

Mi., 22.03.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

an der Würm durch das Leutstetter Moos zum Starnberger See. Forstwege, teilweise schmale Pfade, Einkehr in Starnberg bitte bei Anmeldung unbedingt angeben, ob eine Fahrkarte vorhanden ist und welche

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, rd. 170 Hm, ca. 13 km, ca. 3,5 Std.

Ort / Hütte:

Starnberg

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

9:30 Pasing, am Gleis oben bei der Treppe, S 6 ab 9:43, Gauting an, 9:57

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

dem Wetter entsprechende Kleidung

Kostenbeteiligung:

3.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telefonisch 089 89998472

Anmeldung bis:

am Vortag 12:oo
Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Bitte wende dich persönlich an den Betreuer der Veranstaltung.

Bayernhaus 1270 m

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca.600 Hm, ca. 4 Std.

Mi., 22.03.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca.600 Hm, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Garmisch-Partenkirchen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Garmisch-Partenkirchen P beim Skistadion

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Bitte wende dich persönlich an den Betreuer der Veranstaltung.

Vom Weßlinger See zum Wörthsee

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

W, ca. 8,5 km, ca. 130 Hm, ca. 3 Std., Einkehr am Tourende

Fr., 24.03.2023

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Vom Bhf Weßling nach Steinebach

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 8,5 km, ca. 130 Hm, ca. 3 Std., Einkehr am Tourende

Ort / Hütte:

Weßling

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:50 Mü. Hbf unten, S8 Richtung Herrsching ab 09:05, Bhf Weßling an 09:41

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

FFP2-Maske

Kostenbeteiligung:

3 Euro + Fahrtkostenbeteiligung

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder Tel. 08165 5502, am Tourtag 0171 3804045, bis zum Vortag 18:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag 18:00 Uhr
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Priener Hütte 1411 m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L/ SCHNW, 700 hm, 5-6 Std

Fr., 24.03.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

ggf bei ausreichender Schneelage Schneeschuhwandern, Einkehr Priener Hütte

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/ SCHNW, 700 hm, 5-6 Std

Voraussetzungen:

BW-L, SCHNW, 700 hm 5-6 Std

Ort / Hütte:

Huben

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8.00 Uhr Michaelibad, P Huben 9.15 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung / ggf Schneeschuhe

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers intranet oder über 0170 9346226

Ostinerberg 1261 m und evtl. Gassler Berg 1180 m

Tegernsee Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-L oder SCHNW, ca. 520 Hm, ca. 4-5 Std.

Di., 28.03.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Einkehr am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L oder SCHNW, ca. 520 Hm, ca. 4-5 Std.

Ort / Hütte:

Tegernsee

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:50 Mü. Hbf BRB-Schalter, Abfahrt 09:03 Gleis 33

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter, ggf. Schneeschuhe

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fartkosten + anteilig Bayernticket

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Riesenhütte 1345 m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 700 Hm, ca. 14 km, 4-5 Std., Selbstversorgung

Di., 28.03.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Abstieg wie Aufstieg

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 700 Hm, ca. 14 km, 4-5 Std., Selbstversorgung

Ort / Hütte:

Frasdorf

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:10 Ankunft S7), 09:15 WP Lederstube Frasdorf (670m)

Maximale Teilnehmerzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, Grödel

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102-999 149; am Tourtag 0157-77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Brünnsteinhaus 1360 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca.740 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 29.03.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca.740 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Oberaudorf

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8.30 Uhr P Michaelibad, 9.45 Uhr Oberaudorf WP Mühlau

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Stierkopf 1535 m, Hörnle 1548 m

Ammergebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, 12 km, 850 Hm, 5 h

Do., 30.03.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Von Unterammergau über Stierkopf, die drei Hörnles und durch die Ludwigsschlucht nach Bad Kohlgrub

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, 12 km, 850 Hm, 5 h

Ort / Hütte:

Unterammergau, Bad Kohlgrub

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:15 Mü. Hbf BRB-Schalter

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Anteil Werdenfelsticket + 3 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen oder Anmeldung auch per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00 Uhr

Tregler Alm 950 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, 450 hm, 4 Std, ca 10 km

Fr., 31.03.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Rundweg über Wetztelsberg, Weißenbach zur Tregler Alm, hier Einkehr

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, 450 hm, 4 Std, ca 10 km

Voraussetzungen:

BW-L, 450 hm, ca 10 km, 4 Std

Ort / Hütte:

Bad Feilnbach/

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8.30 Michaelibad, 9.30 P Wetzelsberg

Maximale Teilnehmerzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung mit Grödeln

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder unter 0170 9346226

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 04.04.2023, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Teilnehmerzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Weinbergerhaus (Brentenjochhütte) 1273 m

Kaisergebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca.800 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 05.04.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit fraglich

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca.800 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Kufstein

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8.30 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Kufstein-Sparchen P Kaiserlift

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Farrenpoint 1273 m - statt 03.04.

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 680 Hm, ca. 12 km, 4-4,5 Std., Selbstversorgung

Do., 06.04.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung, Aufstieg über Malerwinkel, Abstieg durch Jenbachklamm

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 680 Hm, ca. 12 km, 4-4,5 Std., Selbstversorgung

Ort / Hütte:

Bad Feilnbach

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (08:10 Ankunft S7), 09:10 WP unteres Jenbachtal Bad Feilnbach

Maximale Teilnehmerzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Uffing am Staffelsee - Schöffau-Bad Kohlgrub

Voralpenland, Deutschland

Wandern

W, 17 km, ca. 5 Std.

Fr., 07.04.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

von Uffing auf dem Tafertshofen Rundweg nach Schöffau, dort Einkehrmöglichkeit im Gasthof Lieberwirth und weiter durch Fichtenforst nach Bad Kohlgrub

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 17 km, ca. 5 Std.

Voraussetzungen:

problemlose Wanderung überwiegend auf Forstwegen

Ort / Hütte:

Uffing, Bad Kohlgrub

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:15 Mü. Hbf vor BRB Schalter, RB 6 ab 08:32, Uffing an 09:22

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

dem Wetter entsprechende Kleidung

Kostenbeteiligung:

anteilige Fahrtkosten des Werdenfelstickets + 3 €

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telefonisch 089 89998472, oder 0177 7584791

Anmeldung bis:

Vortag bis 18:00 Uhr

Im Kriechbaumhof

München, Preysingstrasse 71

Gruppentreffen

Mo., 10.04.2023, 14:00 Uhr

Pickel, Heidi

Beschreibung:

Geselliges Beisammensein bei Kaffee und von Mitgliedern selbstgebackenen Kuchen

Treffpunkt:

München, Preysingstrasse 71

Maximale Teilnehmerzahl:

26

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Pickel Heidi

Schwarzenberg 1128 m und Erlbergkopf 1134 m

Chiemgauer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 320 Hm, ca. 4 Std.

Di., 11.04.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Einkehr im Wirtshaus Hintergschwendt

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 320 Hm, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Aigen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8 Uhr Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 09.15 Uhr Aigen Bäcker

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fartkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Hochgernhaus 1461 m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca.820 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 12.04.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca.820 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Marquartstein

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7.30 Uhr P Michaelibad, 9 Uhr Marquartstein WP bei der Burg

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Hoher Kranzberg 1391 m und Ederkanzel 1208 m

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 13,5 km, ca. 4-4,5 Std., Selbstversorgung bzw. Einkehr… (Details)

Do., 13.04.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Überschreitung von Klais nach Mittenwald

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 13,5 km, ca. 4-4,5 Std., Selbstversorgung bzw. Einkehr auf der Hütte.

Ort / Hütte:

Mittenwald

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 Mü. Hbf Gleis 27-36, RB6 Richtung Innsbruck ab 08:32, an Klais 10:15 (Bahnfahrplan?)

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, Grödel

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Forstlicher Versuchsgarten Grafrath

Münchner Umland, Deutschland

Wandern

W, 18 km, 5 h

Do., 13.04.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Ausgiebige Rundwanderung durch den Versuchsgarten, anschließend am Toteis-Naturdenkmal vorbei und an der Amper bis nach FFB, Abkürzungsmöglichkeit in Buchenau (-3,5 km)

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 18 km, 5 h

Ort / Hütte:

Grafrath, Fürstenfeldbruck

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

9:05 S-Bahn Marienplatz, Abgang Richtung Hbf., Abfahrt 9:18

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

nein MVV-Zonen: Hin M-3, Zurück M-2

Kostenbeteiligung:

MVV-Ticket + 3 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen oder Anmeldung auch per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00

Burgener Moos

Chiemgau, Deutschland

Wandern

W, 10-12 km, 3-4 Std

Fr., 14.04.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Moorlehrpfad mit 14 Tafeln, Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 10-12 km, 3-4 Std

Voraussetzungen:

W, 10-12 km, 3-4 Std

Ort / Hütte:

Prutting

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8.00 U8.00 Michaelibad, 9.15 Prutting beim Kiosk Strandbad Forst am See

Maximale Teilnehmerzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

festes Schuhwerk

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder unter 0170 9346226

Am linken Isarufer von Hohenschäftlarn zur Grünwalder Brücke und nach Pullach

Münchner Umland , Deutschland

Wandern

W, ca. 100 Hm, ca. 10 km , ca. 3 Std.

Di., 18.04.2023

Rössner, Eva

Beschreibung:

Wir gehen Isar-Abwärts auf die Grünwalder Brücke zu. Einkehr im Gutshof Cafe im Seitner Hof

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 100 Hm, ca. 10 km , ca. 3 Std.

Voraussetzungen:

Trittsicherheit. Das Isartal ist tückisch.

Ort / Hütte:

Hohenschäftlarn

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

09:00 Mü Hbf tief S7 Ri. Wolfratshausen, ab 09:13, an Hohenschäftlarn 09:43

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Wanderausrüstung.

Kostenbeteiligung:

3 Euro plus anteilig Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über "Mein Alpenverein" oder Tel. 089-609169, mobil 0151-59419026 Auch per Email: eva.roessner@t-online.de

Anmeldung bis:

12:00 am Vortag
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Kranzhorn 1365 m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca.900 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 19.04.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca.900 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Erl

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8 Uhr P Michaelibad, 9 Uhr Erl Kirche

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

München Neuhausen

Stadt München , Deutschland

Kultur

EX/W ca. 8 Km, ca. 2,5-3 Std.

Do., 20.04.2023

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Spaziergang in Neuhausen Einkehrmöglichkeit je nach Zeit Rückfahrt ab Rotkreuzplatz

Veranstaltungsart:

Kultur

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

EX/W ca. 8 Km, ca. 2,5-3 Std.

Ort / Hütte:

München

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

09:30 U 1-Bhf. Rotkreuzplatz, Ausgang Leonrodstr./Bürgerbüro oben

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

3,- €

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag

Pappenheimer Rundweg

Bayrischer Jura, Deutschland

Wandern

w, 150 hm, 9 km, 3 Std

Fr., 21.04.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Rundweg mit Burgbesichtigung ( 5.- EUR/ Person ) Einkehr unterwegs

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

w, 150 hm, 9 km, 3 Std

Ort / Hütte:

Pappenheim

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

9.10 HBF, Gl 20, Abf 9.27, Ank 11.13

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

festes Schuhwerk

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder unter 0170 9346226

Haindorfer Berg 1123 m

Chiemgauer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 510 Hm, ca. 3-4 Std.

Di., 25.04.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Einkehr am Ende der Tour evtl. Café Pauli mit schöner Aussicht

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 510 Hm, ca. 3-4 Std.

Ort / Hütte:

Aschau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:50 Mü. Ostbhf Reisezentrum, 08:03 Abfahrt Richtung Salzburg Gleis 8, umsteigen in Prien nach Asch

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter

Kostenbeteiligung:

3 € + anteiliges Bayernticket

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Wallgauer Alm 1548 m

Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca.670 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 26.04.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca.670 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Wallgau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Wallgau P Kurzentrum Haus des Gastes

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung Winter, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Mangfall in 4 Etappen: 1. Gmund-Darching

Bayerisches Oberland, Deutschland

Wandern

W, 20 km, 5 - 6 h

Do., 27.04.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Durch die neue Etappenaufteilung wandern wir die gesamte Mangfall vom Ausfluss aus dem Tegernsee bis zur Mündung in den Inn in Rosenheim ohne Lücken ab. Selbstversorgung oder Einkehr Darchinger Hof am Tourende

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 20 km, 5 - 6 h

Ort / Hütte:

Gmund

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahn Harras 9:00 oben am Fahrkartenautomat

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

nein

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten + 3 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen oder Anmeldung auch per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00 Uhr

Heimstettener See

München Umland, Deutschland

Fahrradtour

ca. 42 km, ca. 120 Hm

Fr., 28.04.2023

Moritz, Klaus

am Heimstettener See

am Heimstettener See

Beschreibung:

Rundtour von Ottobrunn um den Heimstettener See, RT mit E-Bike oder normalem Rad, Selbstversorgung, ggf. Einkehr unterwegs

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

ca. 42 km, ca. 120 Hm

Ort / Hütte:

Ottobrunn

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 10:15 S-Bhf Ottobrunn (10:13 Ankunft der S7 aus Mü.)

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102-999 149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Röhrmoos - Schönbrunn

Münchner Umland, Deutschland

Wandern

W, ca. 11,5 km, ca. 4 Std.

Fr., 28.04.2023

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Vom Bhf Röhrmoos im Dachauer Hinterland über die Wiedenhöfe nach Schönbrunn, Einkehr am Tourende Bitte bei Anmeldung angeben ob M-Karte vorhanden ist.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 11,5 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Röhrmoos

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:35 Mü. Hbf unten, S2 Richtung Petershausen ab 08:50, Bhf Röhrmoos an 09:19

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

MUND-NASEN-SCHUTZ Feste Schuhe

Kostenbeteiligung:

3 Euro + Fahrtkostenanteil

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045, bis zum Vortag 18:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag, 18 Uhr

Oberallgäuer Höhenweg

Allgäuer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-M und BT

Di., 02.–Do., 04.05.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Blumenreiche Kammwanderungen

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M und BT

Ort / Hütte:

Allgäu, Details im nächsten Mehrtagestourenprogramm

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln; nähere Auskunft kommen zeitnah

Maximale Teilnehmerzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

ÜN Hüttenschlafsack erforderlich

Anmerkung zur Anmeldung:

über Tel. 089-6706626

Anmeldung bis:

07.06.2022
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Brescianer Berge

Westliche Gardaseeberge, Italien

Bergwandern

BW-L/M, täglich bis 1000 Hm, täglich ca. 5-7 Std.

Sa., 06.–Sa., 13.05.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Bergwandern in südlicher Frühlingswärme Standort: Limone sul Garda, Hotel Ilma ****

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/M, täglich bis 1000 Hm, täglich ca. 5-7 Std.

Ort / Hütte:

Limone sul Garda

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Sa. 06.05.23 nach Absprache

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

ÜF im DZ 61 €/Person/Tag inkl. MWSt und Touristensteuer;56 € Teilnahmegebühr + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

01.03.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 09.05.2023, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Teilnehmerzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Nagelfluhkette Allgäu

Allgäuer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-M/BT , 16 km 1000 hm Aufstieg, 1100 hm Abstieg

So., 18.–Mo., 19.06.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

mit der Hochgratbahn Bergfahrt auf 1708 m, Gratwanderung 1000 hm insgesamt bergauf , ca 1100 hm bergab bis zur Mittagsbahn ( Talfahrt nach Immenstadt) ; ca 15 km, Übernachtung auf der Alpe Gund 1502m in Zimmern/ Matrazenlager, Übernachtung mit Frühstück plus Kurtaxe 38.20 EUR durch Kombiticket ( 20.70 EUR) Bergfahrt Hochgratbahn, Talfahrt Mittagsbahn möglich; am 1. Tag Gehzeit ca 5-6 Std, ca 600 hm 2. Tag 3-4 Std ca 400 hm Anzahlung 15,- EUR pro Person/ ich habe schon 10 Plätze reserviert

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M/BT , 16 km 1000 hm Aufstieg, 1100 hm Abstieg

Voraussetzungen:

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition

Ort / Hütte:

Oberstaufen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

HBF Mü, 7 Uhr Abf 7.20 RE 70 nach Oberstaufen, Bus 95 bis Steibis, Ankunft 9.56 Hochgratbahn

Maximale Teilnehmerzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, Übernachtungssachen, Regenschutz usw

Kostenbeteiligung:

16,-EUR plus Fahrt- und Bahnkosten/ Übernachtungsgebühr

Anmeldung bis:

1.4.23

Carl-von-Stahl-Haus 1736m

Berchtesgadener Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-M, 500-1000 hm tägl. 4-7 Std

Fr., 30.06–Mo., 03.07.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

div Gipfel z.B. Schneibstein,, Hohes Brett, Jenner, Oberjocher Alm ;Touren nach Wetterlage; ÜN im Carl-von-Stahl Haus Mehrbettzimmer a 4 Pers a 15,- EUR/ Pers/Tag

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 500-1000 hm tägl. 4-7 Std

Voraussetzungen:

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit

Ort / Hütte:

Königsee

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8 .00 nach Absprache

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung und Regensachen

Kostenbeteiligung:

32,- EUR plus Fahrt- und Übernachtungskosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder unter 0170 9346226

Anmeldung bis:

1.2.23

Südwiener Hütte 1802 m

Radstädter Tauern, Österreich

Bergwandern

BWM und BT

Di., 04.–Do., 06.07.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

1. Tag: Anfahrt über Radstadt Richtung Obertauern bis Gnadenbrücke (1270 m), Aufstieg zur Hütte ca. 2 Std., nachmittags Spatzeck (2065 m) ca. 1 Std. 2. Tag: Kleiner Pleißlingkogel (2418 m) und Großer Pleißlingkogel (2501 m), ca. 800 Hm, ca. 6 Std. 3. Tag: Steinfeldspitze (2344 m), Abstieg über Stubhöhe (1730 m) nach Gnadenbrücke, ca. 5 Std., Heimfahrt

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BWM und BT

Ort / Hütte:

Obertauern

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Teilnehmerzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

Teilnehmergebühr 24 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

01.04.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Radltage in Mainfranken

Mainfranken, Deutschland

Fahrradtour

RT, Tagesetappen 55-70 km, 250-650 Hm

So., 09.–Fr., 14.07.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Radtouren an Main, Fränkische Saale, Wern, Sinn, inkl. Querverbindungen - durch Orte wie Hammelburg, Bad Kissingen, Karlstadt, Lohr, Würzburg (Führung). Stützpunkt ist das Hotel Imhof in Gemünden (ÜF im DZ 67 €/Person und Nacht, EZ 95 €).

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, Tagesetappen 55-70 km, 250-650 Hm

Voraussetzungen:

Radtourenerfahrung, Ausdauer

Ort / Hütte:

Gemünden

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: München Hbf 7:10 Uhr (Abfahrt 7:35)

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

48,-- € zzgl. Fahrtkosten (49€ Ticket, 6€ für die Fahrradkarte im Regionalverkehr in Bayern)

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102-999 149

Anmeldung bis:

15.05.2023

Potsdamer Hütte 2020 m

Stubaier Alpen, Österreich

Bergwandern

BWM und BT

Di., 18.–Fr., 21.07.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

1. Tag: Anfahrt ins Sellraintal und Fotschertal bis P Gasthof Bergheim (1464 m) Aufstieg zur Hütte ca. 1,5 Std., nachmittags Schaflegerkogel (2405 m), ca. 2 Std. 2. Tag: Roter Kogel (2832 m), ca. 6 Std. 3. Tag: Schwarzhorn (2812 m), ca. 6 Std. 4. Tag: Aufstieg ca. 300 Hm Richtung Kastengrat, dann über Almindalm zum P, Heimfahrt

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BWM und BT

Ort / Hütte:

Fotschertal

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Teilnehmerzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

Teilnehmergebühr 32 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

01.04.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Neue Anhalterhütte 2038 m, Lechtaler Alpen

Lechtaler Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M

Di., 18.–Do., 20.07.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

1. Tag: Vom PP Hahntennjoch (1894 m) Aufstieg zum Steinjöchl (2208 m), Abstieg und kleiner Gegenanstieg zur Hütte BW-M, ca. 300 Hm, ca. 2,5 Std. 2. Tag: Namloser Wetterspitze (2553 m) und zurück zur Hütte BW-M, ca. 560 Hm, ca. 4 Std. kurze Pause auf der Hütte, dann über das Steinjöchl zurück zum PP BW-M, ca. 300 Hm, ca. 2,5 Std., anschließend Fahrt mit dem Auto nach Imst ÜN ca. 28,- Euro/Person im Romedihof (Backpacker Hostel mit Mehrbettzimmern) www.romedihof.at Imst - Brennbichl 41; oder 6463 Karrösten 3. Tag: Vormittags kleine Wanderung bei Imst, nachmittags Heimfahrt

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M

Ort / Hütte:

Neue Anhalterhütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Mü. Luise-Kiesselbach-Platz

Maximale Teilnehmerzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

ÜN Hüttenschlafsack erforderlich

Kostenbeteiligung:

1 ÜN-Hütte, 1 ÜN ca. 28,- Euro/Person im Romedihof, Fahrkosten 24 € TN-Gebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

über Tel. 089-6706626

Anmeldung bis:

06.06.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Altmühlpanoramaradweg

Bayer. Jura, Deutschland

Fahrradtour

RT, 144 km in 2 Etappen,

Fr., 04.–Sa., 05.08.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

von Treuchtlingen nach Kehlheim , 144 km, in zwei Etappen ( 80 und 74 km), ÜN + Frühstück + HP in Kipfenberg im DZ 110,. EUR pro Zimmer ( 2 Personen ), TN Gebühr 16,- EUR, (funktionsfähiges Fahrrad, Helm und Reserveschlauch erforderlich), für normale Räder und E-Bikes geeignet An- und Rückfahrt mit dem Zug

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, 144 km in 2 Etappen,

Ort / Hütte:

Kipfenberg

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

9.10 HBF, Gl 20 Abf 9.27, Ank 11.23

Maximale Teilnehmerzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Fahrrad und Helm, ggf Badesachen mitnehmen für den Kratzmühlsee

Kostenbeteiligung:

16,- EUR plus Bahn- und Übernachtungskosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder unter 0170 9346226

Kanufahrt im Altmühltal, Veranstalter Bootsverleih Schmid

Altmühltal, Deutschland

Naturexkursion

15 km, ca. 4 Std, Paddeln (nach Absprache mit Bootsverleih ggf weniger km)

Mi., 09.08.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Veranstalter Bootsverleih Schmid in Waltenhofen. Kanutour im 2er, 3er, oder 4er Kanu-Boot ab Walting bis Kipfenberg auf der ruhigen Altmühl ; ca 15 km ca.4 Std mit Einkehr unterwegs, Ausrüstung wird gestellt vom Veranstalter; mit Rückshuttle zum PKW Kosten Kanu: 2er 50,-EUR; 3er 55.- EUR: 4er 65,- EUR

Veranstaltungsart:

Naturexkursion

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

15 km, ca. 4 Std, Paddeln (nach Absprache mit Bootsverleih ggf weniger km)

Voraussetzungen:

gute Rückenmuskeln fürs Paddeln

Ort / Hütte:

Walting

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7.30 Uhr Ausgsang Westfriedhof U1

Maximale Teilnehmerzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Badesachen, Radhandschuhe und- hose. Je nach Wetter wird über das Stattfinden kurzfristig entschieden.

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten und Kanukosten

Anmeldung bis:

01.07.23 wegen Voranmeldung

Schweiz, Kanton Uri

Schwyzer Alpen, Schweiz

Bergwandern

BW-T, die 2 letzten Tag BW-L

So., 13.–Fr., 18.08.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

1. Tag: Anfahrt nach Riemenstal und Chäppeliberg. Auffahrt mit der Seilbahn zum Gritschen, Weg zur Hütte ca. 15 Min. ÜN 2. Tag: Chaiserstock (2515 m) mit Seilversicherung nur für Schwindelfreie, Abstieg zur Hütte, ÜN, ca. 800 Hm, ca. 6 Std. oder: 2. Tag: Fulen (2490 m), Rossstock (2460 m), im Gipfelanstieg sehr steil. ÜN BT, ca. 960 Hm, ca. 6 Std. 3. Tag: Rophaien (2077 m) mit Aussicht auf Urnersee (nur für Schwindelfreie) Abstieg nach Riemenstalden, ÜN Hotel Chaiserstock ca. 550 Hm, ca. 4-5 Std., 4. Tag: Bus nach Sisikon, per Bahn nach Bad Ragaz, zur Taminaschlucht, ÜN in Bad Ragaz, Hotel wird noch bekannt gegeben. BW-L, ca. 774 Hm, ca. 13 km, ca. 4 Std. 5. Tag + 6. Tag auf Anfrage, hier kein Platz mehr

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-T, die 2 letzten Tag BW-L

Ort / Hütte:

Lidernenhütte im Riemenstaldner Tal 1727 m

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Teilnehmerzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

ÜN Hüttenschlafsack erforderlich

Kostenbeteiligung:

ÜN-Kosten auf Anfrage, Fahrkosten und 48 € TN-Gebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

über Tel. 089-6706626

Anmeldung bis:

06.06.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Im Kriechbaumhof

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Gruppentreffen

Mo., 21.08.2023, 14:00 Uhr

Pickel, Heidi

Beschreibung:

Geselliges Beisammensein bei Kaffee und von Mitgliedern selbstgebackenen Kuchen.

Treffpunkt:

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Maximale Teilnehmerzahl:

24

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Heidi Pickel

Anmerkung zur Anmeldung:

Info und Anmeldung Heidi Pickel 089 3119623

Vinschgau

Südtirol, Italien

Bergwandern

BW-L/BW-M/BT, täglich bis 1000 Hm, ca. 5-7 Std

Sa., 23.–Fr., 29.09.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/BW-M/BT, täglich bis 1000 Hm, ca. 5-7 Std

Ort / Hütte:

Lana

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

ÜF im DZ ca. 35 €/Person/Tag zzgl. Ortstaxe Teilnehmergbühr 56 €+ anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

01.07.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Ultental Südtirol

Ortlergruppe, Italien

Bergwandern

BW-L/M, tgl. 400-900 Hm, ca. 4-6 Std.

So., 15.–So., 22.10.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Ultental, Südtirol Rundweg vom Weißbrunner Stausee zur Höchster Hütte, Aussichtsgipfel Breitbühel, Standort: Hotel Florian in St. Nikolaus https://www.hotel-florian.info/de DZ mit Balkon + HP 73 – 76 Euro/Person/Tag (je nach Zimmergröße) Teilnahmegebühr 64 Euro, max. 9 Tln. Anmeldeschluss: Di 15.08.23

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/M, tgl. 400-900 Hm, ca. 4-6 Std.

Voraussetzungen:

passende Kondition

Ort / Hütte:

St. Nikolaus

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

ZOB nach Absprache, Fahrt mit Flixbus

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung und Regenschutz

Kostenbeteiligung:

64 Euro, zzl. Fahrt und Hotel

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über "Mein Alpenverein", oder 089 89998472

Anmeldung bis:

15.08.2023

Odenwald

Odenwald, Deutschland

Wandern

BW-L, täglich zwischen 200-400 hm , ca 10-15 km , 4-5 Std

Di., 24.–So., 29.10.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

diverse Wanderungen entlang der Bergstraße im Odenwald, Michelstadt, Ebersberger und Lautertaler Felsenmeer und vieles andere Unterbringung im Hotel Zur Krone in Michelstadt mit Schwimmbad und Sauna, 5 ÜN mit HP 189,- EUR, EZ Zuschlag pro Tag 10,- EUR

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, täglich zwischen 200-400 hm , ca 10-15 km , 4-5 Std

Voraussetzungen:

BW-L, täglich zwischen 200 und 400 hm, ca 10-15 km, 4-5 Std

Ort / Hütte:

Michelstadt

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Teilnehmerzahl:

18

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Winterw3andersachen, Regenbekleidung und Schwimmsachen

Kostenbeteiligung:

48,- EUR plus Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

bitte baldmöglichst anmelden, im Hotel sind nach Stand heute 24.11.22 noch 12 DZ frei und 2 EZ

Im Kriechbaumhof

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Gruppentreffen

Mo., 20.11.2023, 14:00 Uhr

Pickel, Heidi

Beschreibung:

Geselliges Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von Mitgliedern.

Treffpunkt:

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Maximale Teilnehmerzahl:

24

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Heidi Pickel

Anmeldung bis:

19.11.2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*