Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
... sind eine 2023 gegründete Familiengruppe der Sektion Oberland.
„Na klar, komm mit. Ich zeig Dir was! Zusammen macht es noch mehr Spaß.“, sagt der kleine Elch zu all seinen Begegnungen in einem Weihnachtsbuch.
In diesem Sinne möchten wir auf auf einander zugehen, neue Bekanntschaften knüpfen und draußen zusammen Spaß haben.
Hier geht's zu unserem internen Bereich.
Es gibt eine zentrale Warteliste für die Familiengruppen (der Sektion Oberland).
Falls Interesse an einer Gründung einer Famliengruppe besteht, hier gibt es Infos zur Neugründung von (Familien-)Gruppen.
Im Familienprogramm findet ihr Veranstaltungen mit Tourenleitung.
... sind eine Familiengruppe der Sektion Oberland.
Bei uns finden sich natur- und bergsportbegeisterte Familien mit ihren ältesten Kindern der Jahrgänge 2017 und 2018 zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen.
Im Schwerpunkt steht bei uns das Bergwandern im mittleren Schwierigkeitsbereich, bei dem unsere Kinder zusammen die Natur erleben und entdecken. Eltern und Kinder sollen bei uns die Möglichkeit haben Bergfreundschaften zu entwickeln.
Bei Interesse an der Familiengruppe Steinadler wendet Euch an die Gruppenleitung: Lars.
We are open to international families living in the Munich area. If you are interested or have any question do not hesitate to contact me.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Hier findet ihr alle Veranstaltungen wie Gruppentreffen, Tagestouren oder Hüttenwochenenden.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltung werden via Signal oder per E-Mail verteilt. Bitte beachtet die Informationen zu Thema Gemeinschaftstouren unter dem Reiter Organisation.
Was machen wir in der Familiengruppe auf jeden Fall?
Was machen wir in der Familiengruppe eventuell?
Was machen wir in der Familiengruppe nicht?
Riederstein (1207m)
Tegernseer Berge, Deutschland
Bergwandern
Ca 440hm, leichte Tour, ca 8km, 2,5h - 3h hin und zurück
So., 03.12.2023
Busch, Lars
Beschreibung:
Organisation: Franca Ca 440hm, leichte Tour, ca 8km, 2,5h - 3h hin und zurück; letztes Stück über viele Stufen und kleinen Pfad zur Kapelle; wenn es nass ist, können Stöcke hilfreich sein; Kapelle ist ausgesetzt, aber mit Geländer gesichert; mehrere Varianten möglich für den Rückweg; Vorschlag: vor der Bahnrückreise ein Abstecher zum Weihnachtsmarkt in Tegernsee, um auf den 1. Adleradvent anzustoßen! https://servus-tegernsee.de/wandern/riederstein/
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
Berggasthof Galaun
Startzeit:
So., 03.12.2023, 08:15 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
M-Hbf BRB 57 um 08:30 Uhr oder 09:03 Uhr
Maximale Personenzahl:
unbegrenzt
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Pfingsten auf der Priener Hütte
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Hüttenwochenende
Infos folgen
Sa., 18.–Mo., 20.05.2024
Infos folgen: https://www.prienerhütte.de Aktuell sind 30 (und damit alle) Betten im Lager reserviert.
Priener Hütte
München Hbf
29
Dateidownload:
AGB Priener Hütte
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Mehrtagestour Sarntaler Alpen
Sarntaler Alpen, Italien
Urlaubstour
Längste Etappe (am 20.8.): 3,75-4,75 h, 330 Hm aufwärts, 540 Hm abwärts; Es… (Details)
Mo., 19.–Sa., 24.08.2024
Organisation: Anita ***Detaillierte Beschreibung inkl. Kosten siehe PDF*** (-> Dateidownload) Grobe Beschreibung hier: 19.8.: Anreise via Bozen (EC von München und Bus) und mittlere Etappe von Bergstation Schwarzseespitze bis zum Rittner Horn Haus. 20.8.: Lange Etappe zur Stöfflhütte (2 Nächte), mit Option zu verkürzen ohne Totensee. 21.8.: Pausentag auf Stöfflhütte 22.8.: Mittlere Etappe zum Latzfonser Kreuz. 23.8.: Kurze Etappe zur Klausner Hütte, mit Option auf Besteigung der Lorenzispitze. 24.8.: Mittlere Etappe nach Latzfons und Abreise via Brixen (Bus und EC nach München)
Längste Etappe (am 20.8.): 3,75-4,75 h, 330 Hm aufwärts, 540 Hm abwärts; Es gibt eine kürzere Variante: 2,5-3,25 h, 180 Hm aufwärts, 370 Hm abwärts
Rittner Horn Haus / Stöfflhütte / Latzfonser Kreuz / Klausner Hütte
Mo., 19.08.2024, 07:15 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 24.08.2024, ca. 18:27 Uhr
M-Hbf
19
Kostenbeteiligung:
herunterladen
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unser Ziel ist es 10-15 gemeinsame Veranstaltungen im Jahr durchzuführen. Im Herbst planen wir bei einem Hüttenwochenende grob das Programm des Folgejahres.
Unsere Gruppe setzt auf aktive Mitgestaltung und rege Teilnahme. Jede Familie organisiert mindestens eine Veranstaltung in der Familiengruppe pro Jahr und versucht an der Mehrzahl der Touren teilzunehmen.
Wir versuchen unseren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten, insbesondere bei der An- und Abreise zu Gruppenveranstaltungen.
Bei allen unserer Touren handelt es sich um Gemeinschaftstouren und NICHT um Führungstouren. Das heißt, die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für sich selbst und für ihre Kinder.
Die im Programm als Verantwortlicher bezeichneten sind ausschließlich für den organisatorischen Rahmen der jeweiligen Veranstaltung verantwortlich.
Details zur Unterscheidung zwischen Führungs- und Gemeinschaftstouren gibt es hier.
Unsere Gruppe richtet sich an Familien mit ältesten Kindern in den Jahrgängen 2017 und 2018.
Die Teilnehmenden unserer Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Dies schließt selbstverständlich auch die Kinder ein. Hier geht's zur Familienmitgliedschaft.
Ausnahmsweise und einmalig können Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag an einer sogenannten Schnuppertour teilnehmen. Für diese Schnupperteilnehmer besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Hier findet hier eine Übersicht unserer Touren, ein paar Bilder und den Link zu den (internen) Tourenberichten.