Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Bei diesem Erste-Hilfe-Sommerkurs werden die typischen alpinen Unfallgeschehnisse dargestellt und von den Teilnehmern behandelt, wobei internistische Notfälle, also Erkrankungen und Zustände, die während einer Bergtour akut werden und zu einem echten Notfall führen können, hier besonders im Fokus stehen. Zusätzlich wird der Umgang mit einem AED (Defibrillator) zur Bekämpfung des plötzlichen Herztods geübt.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (z.B. Twitter, Youtube, Elfsight usw.) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erste HilfeErste Hilfe Alpin Sommerkurse
Zurück zum Gesamtprogramm
Kursziel: Erkennen der Notfallsituation, Sicherungsmaßnahmen und Absetzen des Notrufs bis hin zur fachgerechten Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Bergrettungsdienstes.
Kursinhalt: Einfache Abtransportarten werden ebenso geschult wie das Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Anhand von Fallbeispielen werden die typischen alpinen Unfallgeschehnisse dargestellt und von den Teilnehmern behandelt. Die Ausrüstung und Vorbereitung auf Notfälle wird ebenfalls thematisiert. Schwerpunkt dieses Kurses: internistische Notfälle, also Erkrankungen und Zustände, die während einer Bergtour akut werden und zu einem echten Notfall führen können. Zusätzlich der Umgang mit einem AED (Defibrillator) zur Bekämpfung des plötzlichen Herztods.
Voraussetzung: Konditionelle Fähigkeiten: Durchschnittliche Sportlichkeit und Ausdauer.