Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Die Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins e. V. ist mit fast 180.000 Mitgliedern eine der beiden größten Sektionen im DAV. Unser leistungsstarkes Angebot für unsere Mitglieder besteht u. a. aus einem umfassenden Ausbildungs- und Tourenprogramm, Ausrüstungs- und Bücherverleih und 17 Hütten im Ostalpenraum, davon 7 bewirtschaftete und 10 Selbstversorgerhütten.
Wir suchen ab sofort einen
Sie lieben die Berge und suchen nach einem Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihr berufliches KnowHow mit Ihrer Bergleidenschaft kombinieren können? Sie möchten uns mit Ihrem Wissen im Bereich nachhaltige Mobilität/Verkehrsplanung dabei unterstützen, unser Projekt “ Nachhaltige Mobilität im Alpenraum” umzusetzen? Menschen im Projekt miteinander zu vernetzen, macht Ihnen Freude? In einer Organisation zu arbeiten, die sich nachhaltig engagiert und Berg und Mensch als Mittelpunkt hat, passt gut in Ihr Lebenskonzept? Sie schätzen strukturiertes und kollegiales Arbeiten in einem motivierten, familiären Team und haben auch in stressigen Situationen alles gelassen im Griff?
Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie Ihren beruflichen Gipfel mit uns erklimmen.
Zu Ihren Verantwortungen gehören u.a. diese:
Verantwortung für die Koordination und Umsetzung des Projekts „Nachhaltige Mobilität im Alpenraum”
Erhebung und Darstellung von relevanten Projektdaten
Aufbau bzw. Vertiefung eines Netzwerkes und Kooperationen mit lokalen Akteuren
Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen in Modellregionen
Abstimmung mit lokalen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und regionalen Initiativen
Enge Abstimmung mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Fachlich unterstützen Sie uns am besten, wenn Sie folgendes mitbringen:
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und/oder Studium z.B. im Bereich Geographie mit Schwerpunkt Verkehrsplanung, Raumplanung oder im Bereich Umweltschutz/Nachhaltigkeit oder vergleichbare Qualifikationen, die Sie sich als Quereinsteiger angeeignet haben
Erfahrung im Managen von Projekten mit vielen Stakeholdern
Gute Kenntnisse im Microsoft Office (Excel, Word, Outlook, Teams, Power Point)
Sicheres Agieren in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
Von Vorteil: Kenntnisse in der Erstellung von Statistiken und der Bildbearbeitung
Sicheres Präsentieren und Auftreten vor Entscheidungsträgern
Erfahrung bei der Organisation von Events und im Social Media Bereich von Vorteil
Diese Eigenschaften helfen Ihnen, die Stelle optimal auszufüllen:
Das bieten wir:
Ein spannendes Projekt bei einer der größten DAV-Sektionen Deutschlands
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege mit viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen
Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub
Attraktiver Standort: Im Herzen Münchens, direkt an der S-Bahn Isartor
Zusammenhalt: Familiäre Arbeitsatmosphäre mit positiver Stimmung
Know-how: Umfassende Einarbeitung, sowie regelmäßige Fortbildungen
Attraktive Vergütung: plus Jobticket & Jobradzuschuss
Bergmotivation: Kostenfreie Teilnahme an Kursen und Touren aus unserem Mitgliederprogramm, Bergbücherei & Ausrüstungsverleih kostenfrei, Rabatte bei unseren Ausrüstungspartnern, kostenfreie Übernachtungen auf den sektionseigenen Hütten, Jahresklettermarke für die Münchner Kletterhallen
Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto, Gehaltsvorstellung und Nennung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter dem Stichwort: „Projektkoordinator Nachhaltige Mobilität im Alpenraum“
Ansprechpartner: Angela Römer, Personalleitung Sektion Oberland
bewerbung@dav-oberland.de