Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Tour der Woche

Roßkopf, 1580 m (Skitour)

Die technisch einfache und problemlose Skitour auf den Roßkopf verläuft größtenteils im Bereich der Piste, weshalb sie nur vor oder nach der Skisaison empfehlenswert ist (Pistenaufstiegsverbot für Skitourengeher in den Spitzingsee-Skigebieten, die Wintersaison 2018 läuft seit Ende November!).

Tour vom 16.11.2017
Text & Fotos: Siegfried Garnweidner

alle Touren der Woche: Übersicht


Der Gipfel des Roßkopfs ist in Sicht

Tourenziel
Roßkopf, 1580 m (Ansicht im Bayernatlas)

Gebirgsgruppe
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)

Talort
Spitzingsee, 1084 m

Karte
AV-Karte BY 15 "Mangfallgebirge Mitte – Spitzingsee, Rotwand" 1:25.000

GPS-Track
rosskopf.gpx

Anfahrt

Ausgangspunkt der Tour
Talstation der Stümpflingbahn, 1057 m

Mit Auto ab München
ca. 1:15 Std. (Anfahrtsroute)

Mit Bahn & Bus sehr empfehlenswert
Bahn bis Fischhausen-Neuhaus, weiter mit Bus 9562 "Spitzingsee Stümpflingbahn"

Bilder

Blick vom Roßkopf über die Osthänge zur Grünseealm. Im Hintergrund die Rotwandgruppe.

Kurzinfos

Schwierigkeit
Skitour leicht

Kondition
gering

Dauer
2 Std. (Gesamtaufstiegszeit ohne Pausen, ohne Abfahrt)

Höhendifferenz
↑↓ ca. 500 Hm

Einkehr
Albert-Link-Hütte, ganzjährig geöffnet, kein Ruhetag, Tel. +49 8026 71264; Jagahütt'n, ganzjährig geöffnet (in der Revisionszeit geschlossen), Tel. +49 8026 925155

Bitte beachten Sie:

Die Angaben bei der "Tour der Woche" sind redaktionell geprüft, für ihre Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Bitte informieren Sie sich selbstständig über das Wetter und ggf. die Schnee- und Lawinenlage. Weitere Hilfsmittel zur Tourenplanung finden Sie bei den "alpinen Links".

Wegbeschreibung: Von einem der Parkplätze in der Nähe der Klausenhütte bei der Talstation der Stümpflingbahn steigt man mit Fellen auf der breiten Skipiste im Wesentlichen nach Westen auf. Dabei bleibt man im Großen und Ganzen in der Nähe der Seilbahn, bis oberhalb des Wasserbeckens, das für die Schneekanonen benötigt wird, nach links bei der Talstation eines Sessellifts ein relativ steiler Pistenhang ansteigt. Über ihn in Kehren zur Stümpflingalm hinauf. Neben den Almgebäuden links abdrehen und zwischen dem Schneefangzaun hindurch nach Südosten auf dem freien Rücken zum Gipfelkreuz hinüber.

Abfahrt: Möglich entlang der Aufstiegsroute. Bei ausreichender Schneelage kann man vom Gipfel nach Osten abfahren. Dabei folgt man entweder dem präparierten Pistenhang, oder man fährt weit rechts daneben über einen steilen Osthang ab, was aber nur bei sehr sicherer Schneelage zu verantworten ist, denn dieser Hang kann lawinengefährdet sein.

Spätestens bei der Grünseealm stößt man auf die Skipiste, folgt ihr durch den Wald anfangs nach Südosten, dann nach Nordosten und kommt in der Nähe der Albert-Link-Hütte im Tal an. Nun lässt man die Ski über den präparierten Talgrund sausen und hält beim Schlepplift an. Dort muss man wieder anfellen und rund 70 Höhenmeter auf Pistenhängen nach Nordwesten zum Ausgangspunkt aufsteigen.