Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Das neue nachhaltige Mobilitätsprojekt des Alpenvereins München & Oberland braucht Unterstützung. Wer eine Patenschaft für ein DAV-Mitfahrbankerl übernimmt, ermöglicht noch mehr Bergsportler*innen eine umweltfreundliche Rückreise aus den Bergen. Dank der bisherigen Partner konnte der Alpenverein München & Oberland bereits rund 40 DAV-Mitfahrbankerl im bayerischen Alpenraum aufstellen. Die Nachfrage nach weiteren Standorten übersteigt aber jetzt schon das Angebot.
Hunderttausende Bergsportlerinnen und Bergsportler reisen regelmäßig in die Voralpen, doch der öffentliche Nahverkehr ist in den ländlichen Regionen oft überlastet oder lückenhaft. Die DAV-Mitfahrbankerl stehen an Wanderparkplätzen und erleichtern die Rückreise nach der Wanderung. Während die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr gut planbar ist, gestaltet sich die Heimfahrt aufgrund von unregelmäßigen Fahrplänen oder überfüllten Bussen oft schwierig. Die DAV-Mitfahrbankerl schließen diese Mobilitätslücke und ermöglichen die Überbrückung zwischen Wanderparkplatz und dem nächsten Bahnhof.
Eine Patenschaft ab 2.000 Euro finanziert die Herstellung, Montage und das Sicherheitskonzept eines kompletten DAV-Mitfahrbankerls. Privatpersonen, örtliche Vereine oder Unternehmen können Patenschaften übernehmen. Paten und Patinnen können den Standort der Bank in einer der Zielregionen bestimmen und werden namentlich auf einer Plakette an ihrer Bank verewigt. Auch Spenden tragen dazu bei, Planung, Umsetzung und Wartung weiterer DAV-Mitfahrbankerl zu realisieren und digitale Mobilitätslösungen zu integrieren. Die Spenden fließen zu 100 Prozent in das Projekt und sind steuerlich absetzbar.
Dr. Matthias Ballweg, Vorstand der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins e. V., erklärt: „Die DAV-Mitfahrbankerl sind ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilität im Bergsport. Jede Patenschaft und jede Spende hilft uns, weitere Standorte zu schaffen und damit die Rückreise aus den Bergen klimafreundlich und gemeinschaftlich zu gestalten.“
Der Alpenverein München & Oberland bittet die Sie um Unterstützung bei der Veröffentlichung dieses Spendenaufrufs. Interessierte erfahren mehr und können spenden oder eine Patenschaft übernehmen unter www.alpenverein-muenchen-oberland.de/mitfahrbankerl.Jede Spende – ob groß oder klein – unterstützt nachhaltige Mobilität im Alpenraum.