Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Baubeginn auf der Vorderkaiserfeldenhütte

Startschuss für den Ersatzbau der Vorderkaiserfeldenhütte: Baubeginn Ende April 2025

Über 130 Jahre alt, tief verwurzelt im Kaisergebirge und für Generationen ein fester Bestandteil alpiner Erlebnisse: Ab Ende April 2025 erneuert die Sektion Oberland des DAV e.V. die traditionsreiche Vorderkaiserfeldenhütte – mit Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Funktionalität. Der Betrieb wird voraussichtlich Ende 2026 wieder aufgenommen.

Baumaßnahmen und Zeitplan
Die ersten Maßnahmen starteten bereits Anfang April mit ehrenamtlichen Räumaktionen. Ende April begann die Rodung für eine temporäre Materialseilbahn – unverzichtbar für die Baustellenversorgung im sensiblen Naturschutzgebiet. Es folgen die Baustelleneinrichtung und der Beginn der Abbrucharbeiten. Bis Herbst 2025 soll der Rohbau stehen, die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2026 geplant.

Hier finden sich alle Informationen zu den geplanten Baumaßnahmen, Skizzen der neuen Hütte, sowie ein Bautagebuch.

Wie entstehen die Kosten?
Die Sektion Oberland muss rund 5,2 Millionen Euro in den Ersatzbau investieren, denn die Hütte liegt mitten im Naturschutzgebiet. Das erschwert Logistik und erfordert besondere Maßnahmen. Baumaterialien werden per Seilbahn geliefert, Zufahrten sind nur begrenzt möglich, Bauarbeiten erfolgen unter Umweltauflagen. Zusätzlich investiert der Verein in nachhaltige Infrastruktur: Die neue Hütte erhält eine Photovoltaikanlage, eine Regenwasserzisterne und eine Holzheizung mit regionalem Brennstoff.

„Wir machen die Vorderkaiserfeldenhütte fit für die nächsten hundert Jahre – funktional, sicher und nachhaltig. Dabei erhalten wir das historische Erscheinungsbild und verbessern gleichzeitig die Betriebsstruktur“, sagt Dr. Matthias Ballweg, Vorstand der Sektion Oberland des DAV e.V.

Ein Ort für morgen – mit Respekt für gestern
Die Hütte bleibt während der Bauzeit geschlossen. Ein provisorischer Wanderweg sorgt für Zugänglichkeit des Gebiets. Der neue Bau verzichtet bewusst auf überflüssigen Komfort. Stattdessen wird auf Funktionalität und Sicherheit gesetzt – mit Angeboten speziell für Familien- und Jugendgruppen. Mit dem Ersatzbau erhält die Vorderkaiserfeldenhütte eine klare Perspektive für die kommenden Jahrzehnte – ohne ihre Wurzeln zu vergessen.

Die Sektion Oberland steht für Ortsbesuche und/oder Interviewanfragen mit den Hüttenbeauftragten zur Verfügung.

Bildmaterial finden Sie hier. Die Bildrechte sind in den Bildinformationen vermerkt