Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir veranstalten Touren von Bergwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, leichtere Wanderungen im Alpenvorland sowie Wanderungen im Münchner Umland – im Sommer wie im Winter.
Der Text aus dem Feld "Bemerkung zur Anmeldung" erscheint nicht bei der Bestätigungsmail an den/die Tourenbegleiter/in, wichtige Hinweise daher direkt per Mail oder telefonisch an den/die Tourenbegleiter/in melden.
Mitterberg, 1214 m, Schrofen, 1025 m
Mangfallgebirge, Deutschland
Bergwandern
BW-L/M, 900 Hm, 17 km, 6 h
Do., 30.06.2022
Philipp, Axel
Beschreibung:
Rundweg ab Brannenburg, Einkehrmöglichkeit
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
Brannenburg
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
08:40 Mü. Ostbhf. DB-Reisezentrum, ab 8:52
Maximale Teilnehmerzahl:
10
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Beuerberg
Alpenvorland, Deutschland
Wandern
W, ca. 160 Hm, ca. 12,5 km, ca. 3-4 Stunden
Fr., 01.07.2022
Heinz, Sieglinde
Vom Kloster an der Loisachschleife entlang, durch Gut Waltersteig nach Unterherrnhausen, zurück am Loisachkanal entlang "Zur Mühle" (Einkehr)
Gemeinde Eurasburg
08:00 Mü Hbf unten S7 Richtung Wolfratshausen, ab 08:13 + Bus 372 an in Beuerberg 09:18
14
zum Tegernsee
Bayerisches Alpenvorland, Deutschland
Fahrradtour
ca. 55 km, ca. 450 Hm
Sa., 02.07.2022
Moritz, Klaus
Rundtour zum Tegernsee, RT mit E-Bike oder normalem Rad Einkehr unterweg
Voraussetzungen:
Kreuzstraße
09:45 S-Bhf Kreuzstraße (09:39 Ankunft S7 aus Mü.)
9
Fockenstein 1564 m
Bayerische Voralpen , Deutschland
BW-L, rd. 960 Hm, ca. 17 km, 7 Std.,
Mo., 04.07.2022
Ramsauer, Anneliese
Von Lenggries über Fockenstein nach Abwinkl, Schiffsüberfahrt nach Tegernsee, auf rd. 660 Hm, ab 100 Hm, auf 300 Hm, ab 840 Hm, ca. 7 Std., ca. 17 Km Selbstversorgung am Gipfel, (Einkehrmöglichkeit Aueralm oder Abwinkl am See je nach Zeit) Alle Teilnehmer fahren mit eigenem 9,- € Ticket
Lenggries - Bad Wiessee
07:40 Mü. Hbf. vor Gleis 33, ab 08:04, Lenggries an 09:11
Hochstaufen 1771 m
Chiemgauer Alpen, Deutschland
BW-M/BT , rd. 1140 Hm, 6,5 Std.
Di., 05.07.2022
Kraft, Wolfgang
Einkehrmöglichkeit
P Padinger Alm
Fahrgemeinschaft
07.00 Mü., P Michaelibad, 09.00, P Padinger Alm
Rabenkopf 1559 m
Isarwinkel, Deutschland
BW-L, ca. 760 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 06.07.2022
Strasser, Rudolf
Selbstversorgung
Jachenau
07:30 Mü. P Michaelibad, 08:45 Jachenau P Schützenhaus
Gedererwand, 1398 m
BW-M/BT, 950 Hm, 16 km, 6 h
Do., 07.07.2022
Rundweg über Zwölferturm und Gorialm
Aschau
München Ostbhf. DB-Reisezentrum 8:50
Schleching (Chiemgauer Alpen)
BW-L, ca. 100 Hm, ca. 12 km
Sa., 09.07.2022
Rössner, Eva
Am Samstag: Von Kössen (Tirol) nach Schleching (Bayern) auf dem Grenzenlos-Wanderweg und auf dem Schmugglerpfad. - Schlusseinkehr in Schleching.
Kössen (Tirol)
07:40 Mü. Hbf Gleis 5-10 (!), ab 07:56, übersee an 09:02, weiter mit Bus 9509 an Kössen 09:55
Neustadt Titisee
Hochschwarzwald, Deutschland
BW-L, ca 400-600 hm täglich, Wanderungen 10 bis ca 15 km
Sa., 09.–Sa., 16.07.2022
Neumeier, Irene
Premiumwanderwege wie z, B Wutachschlucht, Feldberg, Röthenbachschlucht, Säbelthomaweg, Schluchsee, Titisee, Ravenaschlucht, Rheinfahrt in Breisgau usw
Neustadt
nach Absprache
6
Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung
Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.
Gruppentreffen
Di., 12.07.2022, 18:00 Uhr
Monatstreffen.
60
Weidener Hütte 1799 m, Tuxer Alpen
Tuxer Alpen, Österreich
BW-L, ca. 780 Hm, ca. 4 Std.
Mi., 13.–Fr., 15.07.2022
Bäumler, Josef
1. Tag: Anfahrt nach Innerst (1287 m) und Aufstieg zur Hütte BW-L, ca. 520 Hm, ca. 2 Std. 2. Tag: Halselspitze (2574 m), Rastkogel (2761 m) BW-L, ca. 1000 Hm, ca. 5 Std. 3. Tag: Hobarjoch (2513 m), Hubertusspitze (2378 m) und Heimfahrt
Weidener Hütte
07:30 Mü. Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand
7
Anmeldung bei:
Grasköpfl 1753
BW-L, ca. 1000 Hm, ca. 6 Std.
Mi., 13.07.2022
Fall
07:30 Mü. P Michaelibad, 08:30 Fall WP kurz hinter Fall
Gamskogel, 1449 m
Kaisertal, Österreich
BW-L, 1100 Hm, 20 km, 7 h
Do., 14.07.2022
Über Elfenhain und Brentenjoch zum Gamskogel. Abstieg über Kaindlhütte und Aschenbrennerhaus. Falls es sehr heiß sein sollte gibt es Abkürzungsmöglichkeiten. Achtung: deis ist der erste Tag, an dem die Züge wieder ab Hbf. fahren, vielleicht müssen wir Ostbhf. abfahren
Kufstein
München Hbf. vor Gleis 7 7:30
Defreggental, Osttirol
NATIONALPARK HOHE TAUERN, Österreich
BW-M/BT, täglich bis 1000 Hm, ca. 5-7 Std.
So., 17.–Fr., 22.07.2022
Standort: Hotel Pension Kohlplatzl ÜF im DZ 37 €/Person/Tag, im EZ 52 €/Person/Tag inkl. Ortstaxe
Hopfgarten i.D.,
8
Isarradweg
ca. 85 km, rauf ca. 420 Hm, runter ca. 750 Hm
So., 17.07.2022
Etappe von Mittenwald nach Wolfratshausen. Einkehr unterwegs
Mittenwald
06:55 Mü. Hbf, Gleis 27-36, 07:13 Abfahrt, 08:54 Ankunft Mittenwald
4
Hammerstein 1278 m
BW-M, ca. 700 Hm, ca. 4,5 Std.
Di., 19.07.2022
Einkehr am Ende der Tour
Hofalm
07:45 Mü. Hbf Gleis 9, ab 07:56, Prien an 08:51, Prien ab Gleis 1a 09:16, Aschau an 09:30
Laubenstein 1358m
Cheimgauer Alpen, Deutschland
BW-L, 900 hm, 15 km, ca 7 Std
Mi., 20.07.2022
Aufstieg über Laubensteinalm, Abstieg über Riesenhütte, Einkehr unterwegs
Frasdorf
7.30 Michaelibad, Frasdorf 8.30
12
Kultur an der Mangfall
Bayerisches Oberland, Deutschland
BW-L, knapp 400 Hm, 14,5 km, 5 h
Do., 21.07.2022
Fußgängergeschoss unter der Autobahnbrücke, Kloster Weyarn, am rechten Ufer bis Valley, evtl. Aufstieg zur Einkehr, linksseitig bis zur Skulpturenlichtung, wenn wir Glück haben, können wir Bildhauern bei der Arbeit zuschauen.
Darching
S-Bahn Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat
Benediktenwand, 1800 m, über Achselköpfe
Bayerische Voralpen, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
BT, 650 Hm ↑, 1550 Hm ↓, 18 km, 7,5 h
Di., 26.07.2022
Mit der Seilbahn zum Brauneck, immer am Grat über alle Gipfel, hinter den Achselköpfen drahtseilgesichert steil hinab, an Drahtseilen hoch zur Benediktenwand. Abstieg über Tutzinger Hütte (Einkehr) nach Benediktbeuern Kann witterungsbedingt um ein oder zwei Tage verschoben werden
Lenggries, Benediktbeuern
S-Bhf. Harras 7:00 oben am Fahrkartenautomat
Kleiner Staffen 1250 m, Großer Staffen 1280 m
BW-L, ca. 585 Hm, ca. 4 Std.
Reit im Winkl
07:45 Mü. Hbf Gleis 9, ab 07:56, an Prien 08:51, Bus 9505 nach Reit im Winkl ab 09:00, Marquartstein
Dürrnbachhorn 1776 m
Chiemgauer Alpen , Deutschland
BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 27.07.2022
Seegatterl
07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 Seegatterl
Gschwandtnerbauer (1020 m)
Estergebirge, Deutschland
BW-L, ca. 250 Hm, ca. 4 Std.
Do., 28.07.2022
Von Kaltenbrunn zur Berggaststätte "Gschwandtnerbauer" (1020 m) Aussichtsreiche und sehr lohnende, aber einfache Wanderung.
Kaltenbrunn bei Garmisch-Partenkirchen
07:15 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 07:32, an Garmisch 08:56, weiter mit Bus 9618 ab 09:10
Windpäßlkopf 1146 m
BW-L, rd. 500 Hm, ca. 14 km, 3,5-4,5 Std.
Fr., 29.07.2022
Von Fischhausen Neuhaus über den Bockerlbahnweg zum Blecksteinhaus. Rückfahrt ab Spitzingsee (Kirche) mit dem Bus möglich.
Benediktbeuren
07:40 Mü. Hbf. vor Gleis 31, ab 07:59, Benediktbeuren an 08:59
Geierstein 1491 m
BW-M, ca. 790 Hm, ca. 10 km, ca. 5,5 Std.
Rundweg von Lenggries auf dem Westrücken über den Geierstein, Abstieg nördlich. Einkehr am Tourende.
Lenggries
07:50 Mü. Hbf Gleis 34, RB 56 nach Lenggries ab 08:04, an Bf. Lenggries 09:11
Guffert 2195 m
Brandenberger Alpen, Österreich
BW-M/BT , rd. 1200 Hm, 6 Std.
Di., 02.08.2022
Selbstversorgung/Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour
WP Ortseingang Steinberg
07.00 Mü., P Michaelibad, 08,30, P Ortseingang Steinberg
Regensburger Hütte 2286 m
Stubaier Alpen, Österreich
BW-L/M, ca. 1100 Hm, ca. 3-5 Std.
Di., 02.–Do., 04.08.2022
1. Tag: Hüttenaufstieg BW-L, ca. 1080 Hm, ca. 3,5 Std. (evtl. Rucksacktransport per Materiallift) 2. Tag: Östliche Knotenspitze (3084 m) BW-M, ca. 800 Hm, ca. 3 Std., ca. 2 Std. 3. Tag: Aussichtsreicher Abstieg nach Krößbach und Heimfahrt
Regensburger Hütte
Baumgartenschneid, 1444 m
BW-L, knapp 900 Hm, 15,5 km, 6 h
Mi., 03.08.2022
Rundtour ab Tegernsee über Pfliegeleck und Riederstein, Einkehrmöglichkeit
Tegernsee
S-Bhf. Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat
Handschuhspitze 2319 m
Mieminger Kette, Österreich
BW-M, hoch ca. 600 Hm, abwärts ca. 1300 Hm, ca. 6 Std
Biberwier
07:00 Mü. P Michaelibad, 08:45 Biberwier P Sessellift
München, Alter Südfriedhof - kulinarisch
keine, Deutschland
Kultur
Keine
Distler, Ilse
Herr Mayer besucht mit uns Gräber von Personen, die mit Essen u. Trinken zu tun hatten. An diese Persönlich-keiten wird nicht nur in Worten, sondern auch mit einigen Kostproben erinnert.
München
Startzeit:
Mi., 03.08.2022, 10:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Mi., 03.08.2022, ca. 13:00 Uhr
Mchn, Stephansplatz, vor St. Stephan
3 Gipfel Kammwanderung 2374 m
Karwendel, Österreich
BW-M, ca. 720 Hm, ca. 4-5 Std.
Mo., 08.08.2022
Ab Rosshütte (1751 m) zu Seefelderspitze, Reitherspitze (2374 m), Hämelekopf (2224 m), Einkehr am Ende der Tour, Rückfahrt ab 15:15 stündlich
Seefeld
07:15 Mü. Hbf Gleis 27-36, Abfahrt 07:32, Ankunft Seefeld 09:56; Standseilbahn zur Rosshütte
Di., 09.08.2022, 18:00 Uhr
Salzburg und seine Berge
Salzkammergut-Berge, Österreich
BW-L, 750 Hm, 17 km, 6 h
Mi., 10.08.2022
Kapuzinerberg, Kühberg, auf halber Höhe um den Gaisberg, zum Schluss noch etwas durch Salzburg
Salzburg
München Hbf. vor Gleis 9 7:40
Marchkopf 2499 m
Zillertaler Alpen , Österreich
BT, ca. 750 Hm, ca. 6 Std.,
Zillertaler Höhenstraße
06:30 Mü. P Michaelibad, 08:30 Zillertaler Höhenstraße P Melkboden
Archäologischer Park Cambodurum
Stadt Kempten , Deutschland
EX, ca. 2,5 Std. plus individuelle Zeit
Do., 11.08.2022
Individueller Besuch des Parks und der archäologischen Ausgrabungen Öffnungszeit: 10:00-17:00 Uhr, Eintritt 5,- € Alle Teilnehmer/innen fahren mit eigenem 9,- € Ticket
Kempten
08:45 Mü.Hbf. vor Gleis 32, ab 09:20, Kempten Hbf. an 10:41
Hundsalm, Eis-Tropfsteinhöhle 1637m
Branderberger Alpen, Österreich
BW-M, 1150 Hm, 18 km, 6-8 Std
Fr., 12.08.2022
Aufstieg über Buchackeralm, Höhle mit Führung ca 45 min, Kosten noch offen ( Höhle nur in den Schulferien wochentags geöffnet und nur mit Führung zu betreten), Einkehr Buchackeralm am Rückweg
Embach/Kirchbichl
6.30 Michelibad, P Embach 8.15
15
Halserspitz 1862 m
BT , rd. 1100 Hm, ca. 7 Std.
Di., 16.08.2022
WP Kreuth
07.00 Mü., P Michaelibad, 08,00 WP Kreuth
Lämpersberg 2202 m
Kitzbüheler Alpen , Österreich
BT, ca. 1030 Hm, ca. 6 Std.
Mi., 17.08.2022
Wildschönau
06:45 Mü. P Michaelibad, 08:30 Wildschönau Talschluss P Schönangeralm
Hochalm, 1427 m
BT, knapp 1000 Hm, 13 km, 6 h
Anspruchsvolle Variante zu einem bekannten Aussichtsgipfel. Aufstieg durch den Markgraben, Abstieg über Geiß- und Brandkopf Eine gute Beschreibung des Aufstiegs findet sich hier: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/hochalm-1428-m-aussichtsreiches-gipfelziel-auf-einsamen-bachweg/49997141/#dmdtab=oax-tab2
Sylvensteinsee
Luise-Kiesselbach-Platz 7:30
Rötlwandkopf 1379 m
Radtour und Bergwandern
RT + BW-M 580 Hm, ca. 3 Std.
Do., 18.08.2022
Von Bergen mit dem Fahrrad: Weiße Achtal-Kohlstadt, bei Höhe 800 m Radl-Depot
Bergen
07:45 Mü. Hbf Gleis 9, ab 07:56, an Bergen 09:08 Uhr
Schönberg 1620 m
BW-L, 900 hm, ca 6 Std
Fr., 19.08.2022
im Gipfelbereich felsig - Einkehr am Schluss
Fleck
8.00 Michaelibad, P Fleck 9.15
11
Geselliges Beisammensein im Kriechbaumhof
Kriechbaumhof , Preysingstr. 71
Mo., 22.08.2022, 14:00 Uhr
Pickel, Heidi
Geselliges Beisammensein bei Kaffee und von Mitgliedern selbstgebackenen Kuchen
20
Haargasberg 1210 m, Scheichenberg 1243 m, Gschwendelmahd 1139 m
Radtour und Bergwanderung
RT + BW ca. 500 Hm, ca. 19 km
Di., 23.08.2022
Zur St. Georg-E4 Steinbergstraße, Bacherwinkl zum P. (1104 m) zu Fuß zur Platte (1168 m), zurück auf Haargasberg (1210 m), zurück bis Erbermoos Depot, zu Fuß auf Scheichenberg (1243 m) zuletzt zum Gschwendlmahd (1139 m), Einkehrmöglichkeit
Ruhpolding
07:45 Mü. Hbf Gleis 9, ab 07:56, Traunstein an 09:14, Traunstein ab 09:20, Ruhpolding an 09:42
Kampen & Co
BW-M, 1200 Hm ↑, 1250 Hm ↓, 20 km, 8 h
Mit der BRB nach Tegernsee, mit dem Bus nach Bad Wiessee. Durch Söllbachtal und Stinkergraben zum Hirschtalsattel, über die drei Kampen, Brandkopf und Seekarkreuz zur Lenggrieser Hütte. Abstieg über Grasleitenkopf und -stein nach Lenggries, alternativ über Sulzer- oder Grasleitensteig (100 Hm weniger). Kann je nach Wetter um einen Tag verschoben werden.
Bad Wiessee, Lenggries
Schartenkopf 1686 m
Ammergauer Alpen, Deutschland
BW-L, ca. 830 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 24.08.2022
Einkehrmöglichkeit
Oberammergau
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:15 Oberammergau P Laberbahn
Wendelsteingipfel 1838m
BW-M, 1340 hm, 5-6 Std, 12 km
Fr., 26.08.2022
von Brannenburg P Wendelsteinbahn über St. Margarethen, Aipl, Mitteralm, Reindler Alm zum Gipfel, Einkehr Gipfelrestaurant, Rückweg mit - Seilbahn (Kosten 13,- EUR pro Person) nach Osterhofen
6.25 HBF Gleis 10 Abf 6.40
Steckenberg 1388 m
Ammergauer Alpen , Deutschland
BW-L, rd. 540 Hm, ca. 12 Km, ca. 4-5 Std.
Mo., 29.08.2022
Rundwanderung: Unterammergau, Schleifmühle, Steckenberg-Kreuz, Kolbensattelalm
Unterammergau
08:15 Hbf. vor Gleis 28, ab 08:32, Unterammergau an 09:47
Rotkogel 1678 m
Schlierseer Berge, Deutschland
BT, ca. 765 Hm, ca. 4-5 Std.
Di., 30.08.2022
Auf-und Abstieg auf gleichem Weg, Einkehr am Ende der Tour
nach Vallepp
07:00 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 08:30 Mautstraße nach Vallepp
Igelsscharte 2083 m
BT, ca. 600 Hm, ca. 6 Std., Selbstversorgung
Mi., 31.08.2022
Ehrwald
07:15 Mü. P Michaelibad, 08:45 Ehrwald P Ehrwalder Almbahn
Ruchenköpfe, 1805 m
BW-M/BT, 1100 Hm, 18 km, 7 h
Aufstieg ab Bayrischzell über Gamswand, Abstieg über Schellenbergalm nach Geitau, über die Schnittlauchrinne auf den Gipfel, Selbstversorgung oder Einkehr am Tourende
Bayrischzell
S-Bhf. Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat, ab 8:11
Glonn Kupferbachtal
Münchner Umland, Deutschland
W, ca. 15,5 km, ca. 190 Hm, ca. 5 Std.
Rundweg von Glonn durch das Kupferbachtal zum Lauser Weiher. Einkehr am Tourende.
Glonn
08:30 Mü Hbf Gleis 10, RB 54 Richtung Kufstein, ab 08:43, Grafing an 09:05, Bus 440 Glonn an 09:40
Sternwanderung zum 40. Jubiläum: Herzogstand, 1731 m, über Rauteckkopf, 1509 m
BW-M, ca. 1050 Hm ↑, max. 1300 Hm ↓, max. 22 km oder kürzer mit teilweiser Busbenutzung,… (Details)
Fr., 02.09.2022
wird durch andere Tour ersetzt
BW-M, ca. 1050 Hm ↑, max. 1300 Hm ↓, max. 22 km oder kürzer mit teilweiser Busbenutzung, 6,5 - 8 Std.
Kesselberg
München Hbf. Gleis 28-30 7:45
Sternwanderung zum 40. Jubiläum: Herzogstand 1731m
BW-L, 900 hm, 5-6 Std
von der Talstation Herzogstandbahn 817m zum Martinskopf 1675m , dann ggf noch zum Gipfel, gemeinsames Jubiläumspicknick - jeder nimmt was Besonders mit für ALLE
Walchensee
7.45 HBF BRB-Schalter, Kochel Abf 7.59 - Ank 9.08, Bus Ank 9.39
Sterntour zum 40. Jubiläum - Herzogstand 1731 m
Bayer. Voralpen, Deutschland
BW-L , rd. 900 Hm, ca. 6 Std.
WP Paßhöhe Kesselberg
07.30 Mü., P Michaelibad, 09.00 WP Paßhöhe Kesselberg
Zugspitze 2962 m
Wettersteingebirge, Österreich
BT, rd. 1250 Hm, ca. 7 Std.
Di., 06.09.2022
Aufstieg übers Gatterl-Knorrhütte mit "Gatterlticket" für 48.50 €. (beinhaltet Auffahrt Ehrwalder Alm und Gletscherbahn am Zugspitzplatt, Talfahrt Ehrwald)
Ehrwald, P Ehrwalder Alm Bahn
06.15 Mü., P Michaelibad, 08.00 P Ehrwalder Alm Bahn
Gamswand 1592 m
BW-L, ca. 800 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 07.09.2022
Geitau
08:15 Mü. P Michaelibad, 09:15 WP Geitau
Kaltenberger Hütte 2089 m
Verwall-Gruppe, Österreich
BW-L/M, ca. 1000 Hm, ca. 3-6 Std.
Mi., 07.–Fr., 09.09.2022
1. Tag: Anfahrt über Fernpass, Imst, Landeck nach St. Christoph (1765 m), Hüttenaufstieg BW-L, ca. 350 Hm, ca. 3 Std. 2. Tag: Krachelspitze (2686 m) auf markiertem Weg, Abstieg wie Aufstieg BW-M, ca. 450 Hm, ca. 3 Std. 3. Tag: Maroiköpfe (2522 m), auf rot markierten Wanderwegen Aufstieg Paul-Bantlin-Weg, Abstieg Berggeistweg nach St. Christoph + Heimfahrt
Kaltenberger Hütte
Feichteck 1514m, Karkopf 1495m, Hochries 1568m
BW-M, 900 hm, 14 km ca 6-7 Std
Fr., 09.09.2022
über die genannten Gipfel zum Hochrieshaus, dort Einkehr und dann wieder zurück
Spatenau 800m
7.00 Michaelibad, P Spatenau 8.30
Pfaffenkopf 1620 m
Tegernseer Berge, Deutschland
BW-M, ca. 680 Hm, ca. 4-5 Std.
Mo., 12.09.2022
Valepp
07:30 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 09:00 Mautstraße Valepp P Schlagalm
Di., 13.09.2022, 18:00 Uhr
Kragenjoch 1425 m
Wildschönau, Österreich
BW-L, ca. 900 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 14.09.2022
Abstieg durch die Kundler Klamm, Selbstversorgung
Kundl
07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 Kundl P Kundler Klamm
Breitensteinfensterl 1320 m
BW-M, 950 Hm, ca. 15 km, ca. 6 Std.
Do., 15.09.2022
Hinweg über Karolinenhöhe und Feuerhörndlkapelle oberhalb der Kesselalm, Abstieg über Bucheralm Selbstversorgung
Fischbachau, Geitau
München Hbf. BOB-Schalter 8:50
Pragser und Sextener Dolomiten, Südtirol
Dolomiten, Italien
So., 18.–Fr., 23.09.2022
Standort: Pension Friedl, HP im DZ ca. 47 €/Person/Tag
Prags
Kleiner Gilfert 2388 m
BW-M, ca. 980 Hm, ca. 5-6 Std.
Di., 20.09.2022
Evtl. Rundtour; unterwegs: 9 kunstvolle Glaubenssymbole, Einkehr am Ende der Tour
Hochfügen
06:30 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 08:00 Hochfügen (1480 m)
Grubigstein 2233 m
Lechtaler Alpen, Österreich
BW-L, ca. 250 Hm, Abstieg ca. 940 Hm, ca. 4 Std.
Di., 27.09.2022
Seilbahn auf 2028 m, Rückfahrt ab 15:25 stündlich, Einkehrmöglichkeit
Lermoos
: 07:15 Mü. Hbf Gleis 27-36, Abfahrt 07:32, Ankunft Lermoos 09:34 Uhr
Rund um Freising
ca. 11,5 km, ca. 4 Std.
Mi., 28.09.2022
Vom Bf Freising über Neustift, Wies, Plantage, Schafhof nach Weihenstephan. Einkehr. Zurück zum Bf Freising.
Freising
08:55, Mü. Hbf Gleis 25, RE 3 Passau ab 09:24. Bf Freising an 09:48
Semmelkopf 1558 m
BW-L, ca. 700 Hm, ca. 5 Std.
Ursprungpass
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:15 WP Ursprungpass
Stangensteig 1526 m
Wettersteingebirge, Deutschland
BT, 850 Hm, 11 km, 5,5 h
Do., 29.09.2022
Von Hammersbach über den Stangensteig zur Höllentalklammbrücke, Direktaufstieg zu den Knappenhäusern auf einem aufgelassenen Steig, Höllentalangerhütte, Abstieg über Höllentalklamm
Hammersbach
08:15 Mü. Hbf Gleis 28-30
Isental Rundweg
Isental , Deutschland
W, ca. 11 bzw. 15 Km, ca. 3-5 Std.
Fr., 30.09.2022
Von Isen entlang der Isen und zurück
Isen
08:00 Ostbhf, vor DB-Reisezentrum, Gl 11 ab 08:16, Markt Schwaben an 08:32 weiter Bus 09:10
Heuberg 1603 m
Zahmer Kaiser, Deutschland
BW-M, ca. 900 Hm, ca. 4-5 Std.
Di., 04.10.2022
Rundweg über Jöchlalm, Einkehr am Ende der Tour
Durchholzen
07:30 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 08:45 Durchholzen P Brand (700 m)
Soiernspitze 2257 m
Karwendel, Deutschland
BW-M, rd. 1350 Hm, ca. 7 Std.
P Am Seinsbach, (Kurz vor Mittenwald)
07.00 Mü., P Michaelibad, 08.30 P Seinsbach
Baumgartenköpfl 1572 m
Kaisergebirge, Österreich
BW-M, ca. 700 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 05.10.2022
Einkehr möglich, am Gipfel Selbstversorgung
Elmau
07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 Elmau P Wochenbrunner Alm
Rudersburg 1434m
BW-L, 800 hm, 9 km 5-6 Std
Fr., 07.10.2022
vom P Geigelsteinbahn zum Ruderburg Gipfel- Einkehr am Schluss
Ettenhausen
8.00 Michaelibad, P Geisgesteinbahn Ettenhausen 9.30
Staffel 1532 m
BW-L, ca. 800 Hm, ca. 4-5 Std.,
Mo., 10.10.2022
07:30 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 09:00 Bäcker
Di., 11.10.2022, 18:00 Uhr
Vilser Kegel 1844 m
Tannheimer Gruppe, Österreich
BW-M, ca. 1100 Hm, ca. 6 Std.
Mi., 12.10.2022
Vils
07:00 Mü. P Michaelibad, 09:00 Vils P Eisplatz
Hirschhörndlkopf 1514m
BW-L, 750 hm, 8 km, ca 4-5 Std
von der Jachenau aus auf den Hirschhörndlkopf, Einkehr ggf unterwegs, sonst am Schluss
7.30 Michaelibad, P Schützenhaus Jachenau 9,00
Heißenplatte 1593 m, Aiplspitz 1759 m, Kleinmiesing 1666 m
BT, 1100 Hm, 12 km, 6,5 h
Do., 13.10.2022
Durch das Aurachtal zur Heißenplatte, weiter über Aiplspitz, Abstieg über Kleinmiesing und Angelalm nach Geitau
Fischbachau/Geitau
S-Bhf. Harras 9:00 oben am Fahrkartenautomat
Panoramaweg Nord Pfaffenhofen
Alpenvorlandschaft, Deutschland
W, 340 hm , 14 km 4-5 Std
Fr., 14.10.2022
Rundweg durch Hopfenland, Selbstversorgung
Pfaffenhofen
9,00 Westfriedhof U1, Pfaffenhofen P Weiberrast 10.00
Buchberg 857 m
BW-L, rd. 260 Hm, ca. 14 km, 3-4 Std.,
Mo., 17.10.2022
Von Bad Heilbrunn über den Buchberg nach Bad Tölz
Bad Heilbrunn
08:40 Mü. Hbf. vor Gleis 33, ab 09:04, Bad Tölz an 09:58, Bus ab 10:02 Bad Heilbrunn an 10:23
Schnappenberg 1260 m
BW-L, ca. 700 Hm, ca. 4 Std.
Di., 18.10.2022
Rundtour über Schnappenkirche, Einkehr am Ende der Tour
Staudach
07:30 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 08:30 Staudach
Brennkopf 1353 m
Chiemgauer Alpen, Österreich
BW-L, ca. 700 Hm, ca. 5 Std.,
Mi., 19.10.2022
Walchsee
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:15 Walchsee OT Maurach P am Moorturm
Heigelkopf 1205 m, Blomberg 1248 m, Zwiesel 1348 m
BW-L, ca. 600 Hm, ca. 10 km, ca. 4 Std.
Do., 20.10.2022
Waldherralm, Wackersberg
08:00 NP Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str., beim Taxistand, 09:00 P Waldherralm
Törggelen auf Haunleiten
Haunleiten
Fr., 21.10.2022, 12:00 Uhr
Weidmann, Anna Maria
Fröhliches Beisammensein bei Mittagessen und Nachmittagskaffee mit selbstgebackenen Kuchen, Mitfahrgelegenheit kann organisiert werden, Übernachtung möglich, Beginn: 12.00 Uhr, Anmeldung wegen Mittagessen bis 11.10.22 unbedingt erforderlich.
50
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Weidmann Anna Maria
Hohe Asten 1104 m
BW-L, ca. 660 Hm, ca. 10 km, ca. 4 Std.
Mo., 24.10.2022
Rundwanderung über Philosophenweg und Philosophensteig Einkehrmöglichkeit
Flintsbach (480 m)
Treffen: 08:00 NP Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str., beim Taxistand, 09:00 P Flintsbach
Von Steingaden zur Wieskirche
Pfaffenwinkel, Deutschland
W, ca. 150 Hm, ca. 12 km, ca. 3-4 Std.
Di., 25.10.2022
Rundweg mit Einkehrmöglichkeit
Steingaden
08:00 Mü. P Luise-Kiesselbach-Platz, 09:00 Steingaden
Rampoldplatte 1422 m
BW-L, ca. 770 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 26.10.2022
Gipfelselbstversorgung
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:00 Brannenburg-St. Margarethen
An der Amper
W, gut 20 km, 5 - 6 Std.
Do., 27.10.2022
Von Fürstenfeldbruck nach Dachau; Selbstversorgung bzw. Einkehr am Tourende
Fürstenfeldbruck
9:25 S-Bahn Marienplatz, Abgang Richtung Hbf.
Ampertal: Dachau - Mariabrunn - Schönbrunn
ca. 11,5 km, ca. 3-4 Std.
Fr., 28.10.2022
Vom Bahnhof Dachau-Stadt nach Norden der Amper entlang, dann über Ampermoching, Mariabrunn nach Schönbrunn. Einkehr. Heimfahrt ab Schönbrunn.
Dachau
08:55, Mü. Hbf unten S2 Richtung Altomünster, ab 09:10. Dachau-Stadt an 09:36
Mangfallwanderung
W, ca. 160 Hm, ca. 12 km, ca. 3,5 Std.
Mo., 31.10.2022
Durch den Teufelsgraben zur Mangfallbrücke bei Grub, flussauf bis zur Brücke bei Valley, auf der anderen Seite über Hohendilching zurück Einkehr am Tourende in Kreuzstraße
Treffen: 09:45 Bhf Kreuzstraße (S7 Richtung Kreuzstraße Mü. Hbf ab 08:47, an Kreuzstraße 09:39)
Erzgebirge
Erzgebirge, Deutschland
W /BW-L, tägl 200-700 hm, 4-6 Std
Di., 01.–So., 06.11.2022
Eibenstocktalsperre, Besucherbergwerk Pöhla ( Uranerzabbau) Skizirkus Oberwiesenthal, Pochwerk Schneeberg (Kobaltabbau), Teile des Kammweges, Radonlehrpfad in Jachymov - Tschechien usw ÜN im Alten Zollhaus, , 169 EUR pro Pers im DZ mit HP insgesamt incl Hallenbad und Sauna
Zschorlau
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*