Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Programm des Seniorenkreises

Wir veranstalten Touren von Bergwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, leichtere Wanderungen im Alpenvorland sowie Wanderungen im Münchner Umland – im Sommer wie im Winter.

Der Text aus dem Feld "Bemerkung zur Anmeldung" erscheint nicht bei der Bestätigungsmail an die Tourenbegleitung, wichtige Hinweise daher direkt per Mail oder telefonisch an die Tourenbegleitung melden. 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Hochfelln 1664 m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 10.09.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung Einkehr im Abstieg

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Ruhpolding

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 Ruhpolding P Steinbergalm

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vortag bis 9 Uhr Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Radeln von Freising nach Mosburg

Münchner Umland, Deutschland

Fahrradtour

RT, 55 km, 5 Std, 180 Hm

Mi., 10.09.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

den Isarradweg nach Moosburg, zurück über den AAR Radweg, Einkehr Plantage in Freising - Änderung der Fahrstrecke, da ab Dachau nur SEV möglich ist

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, 55 km, 5 Std, 180 Hm

Ort / Hütte:

Freising

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen 7.55 Bahnsteig Hirschgarten mit S 1 Freising , Abf 8.07

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Fahrrad mit Helm, Ersatzreifen usw, Badesachen

Kostenbeteiligung:

4,- EUR plus Fahrradticket 3,50 EUR

Anmerkung zur Anmeldung:

tel unter 0170 9346226

Zäunlkopf 1746 m

Karwendel Tirol, Deutschland

Bergwandern

BW-L, 800 Hm, 13 km, ca. 5 Std.

Do., 11.09.2025

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Rundweg, Aufstieg über Bergpfade, Abstieg über Forstwege Einkehr auf der Oberbrunnalm

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, 800 Hm, 13 km, ca. 5 Std.

Voraussetzungen:

gute Kondition, Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Scharnitz Gießenbach

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:15 Bf Mü Hbf, vor Gl 27, ab 07:32 RB 6 nach Seefeld Gießenbach Tirol 09:47 an

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4 €, + Fahrkarte Mittenwald - Gießenbach kann im Zug gekauft werden

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über Mein Alpenverein, auch telefonisch möglich unter 089 89998472, oder 0177 7584791

Anmeldung bis:

am Vortag
Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Bitte wende dich persönlich an die/den Betreuer*in der Veranstaltung.

Hoher Fricken (1940 m) Esterbergalm (1264 m) Sternwanderung

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

BW-M/BT; 1290 Hm; 13,6 Km; 9 h

Fr., 12.09.2025

Proebster, Peter

Beschreibung:

Aufstieg von Farchant über Kuhfluchtfälle zum Hohen Fricken. Abstieg zur Esterbergalm. Treffen der anderen Teilnehmer der Sternwanderung gegen 13:45 Uhr mit Einkehr. Abstieg von der Esterbergalm nach Farchant.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M/BT; 1290 Hm; 13,6 Km; 9 h

Voraussetzungen:

Kondition, Durchhaltevermögen für längere Aufstiege mit wenig Pausen, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.

Ort / Hütte:

Farchant

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Abf. 6:31 v. Mch Hbf Gl.27-36; Treffen 7:00 in Tutzing im vordersten Wagen n. GAP. Farchant an 7:55

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung.

Kostenbeteiligung:

Deutschlandticket + 4 Euro

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über 'Mein Alpenverein' oder Tel. 0171 - 5575498 bis 12:00 am Vortag

Anmeldung bis:

Vortag 12:00
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Aschenbrennerhaus 1140

Kaisergebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L , ca 600 hm 4-5 Std

Fr., 12.09.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

von Kufstein aus das Aschenbrennerhaus

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L , ca 600 hm 4-5 Std

Ort / Hütte:

Kufstein

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

HBF 7.15, Abf 7.38 mit RB 54 Gl 10

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Brgwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- EUR

Anmerkung zur Anmeldung:

tel unter 0170 9346226

Esterbergalm 1264m über Hüttlsteig

Wetterstein, Deutschland

Bergwandern

BW-L , 680 Hm, ca. 5 Std

Fr., 12.09.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Sterntour auf die Esterbergalm ab Bhf. Garmisch über Hüttlsteig, Abstieg nach Farchant

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L , 680 Hm, ca. 5 Std

Ort / Hütte:

Garmisch-Partenkirchen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf. München Gl. 27-32 8:15, Abf. 8:32

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- EUR

Anmerkung zur Anmeldung:

tel unter 0170 9346226
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Über den Wank zur Esterbergalm - Sternwanderung

Bayer. Voralpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 1100 Hm, Gz insgesamt ca. 7 Std.

Fr., 12.09.2025

Neueder, Elisabeth

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit Wankhaus, Zusammentreffen mit den anderen Gruppen auf der Esterbergalm

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 1100 Hm, Gz insgesamt ca. 7 Std.

Voraussetzungen:

gute Kondition

Ort / Hütte:

Garmisch / Wank / Farchant

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07.20 Hbf Gl.27, ab 07.32 RB6

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

wetterangepasste Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4 €

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. unter 01631812841

Anmeldung bis:

Vortag
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Schönberg 1620 m, Seekarkreuz 1601 m (Ersatztour)

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, 1100 - 1200 Hm, ca. 16 km, 6,5 - 7 h

Fr., 12.09.2025

Philipp, Axel

Beschreibung:

Langschläfer-Bergbustour: von Lenggries 10:20 mit dem Eng-Bus nach Winkl; über Schönberg, Mariaeck und Seekarkreuz zur Lenggrieser Hütte. Den Abstieg nach Lenggries entscheiden wir vor Ort: der relativ unbekannte, etwas anspruchsvolle Habichlsteig, Sulzersteig, Grasleitensteig oder mit 100 m Gegenanstieg Grasleitenkopf Zustieg auch Hbf. oder Donnersbergerbrücke, bitte angeben

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 1100 - 1200 Hm, ca. 16 km, 6,5 - 7 h

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, gute Kondition

Ort / Hütte:

Winkl, Lenggries

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Harras 9:00 oben am Fahrkartenautomat

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten bzw. D-Ticket + 4 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 12 Uhr

Wank 1780 m, Sterntour

Estergebirge , Deutschland

Bergwandern

BW-L, abwärts rd. 550 Hm, ca. 11 Km, ca. 4-5 Std.

Fr., 12.09.2025

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Vom Bahnhof Garmisch zur Wankbahn. Auffahrt mit der Bahn. Abstieg zur Esterbergalm ca, 500 Hm. Hier Treffen wir die anderen Stern-Wanderer/innen. Rückweg über Hüttlsteig ca. 5 Km zur Mittelstation und Abfahrt mit der Bahn ins Tal. Bergbahnkarte ca. 29,- €uro Berg- und Talfahrt.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, abwärts rd. 550 Hm, ca. 11 Km, ca. 4-5 Std.

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Garmisch-Partenkirchen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:15 M-Hbf, vor Gleis 27, ab 08:34, Garmisch an 09:55

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

4,- € Teilnahmegebühr, eigene Fahrkarte

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Rauhalm - Seekarkreuz 1600 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Fr., 12.09.2025

Neueder, Elisabeth

Beschreibung:

Mittagsrast auf der Rauhalm während der uns der Almerer von seiner Arbeit erzählen wird. Zurück über Maria Eck nach Lenggries.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Voraussetzungen:

Ausdauer, Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Wildbad Kreuth - Lenggries

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf. 06:50 Gl. 27-36 BRB 56 (Lenggries) ab 07:02

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wetterangepasste Bergwanderkleidung

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. 01631812841

Anmeldung bis:

Vorabend 20:00

Hüttentour Östliche Zillertaler Alpen - neuer Termin

Östliche Zillertaler Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M bis 1000 Hm, bis 6-7 Std. täglich

Mo., 15.–Do., 18.09.2025

Jentzsch, Uwe

Blick von der Zillerplattenscharte auf den Eissee

Blick von der Zillerplattenscharte auf den Eissee

Beschreibung:

Rundtour durch die noch nicht so überlaufenen östlichen Zillertaler Alpen. Alle Details im Anhang *****Tour-Zillertal.pdf***** Anreise nach Mayrhofen auch mit EC/Zillertalbahn möglich.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M bis 1000 Hm, bis 6-7 Std. täglich

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Ort / Hütte:

Zittauer Hütte, Richterhütte, Plauener Hütte

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

10:00 Uhr Bahnhof Mayrhofen Zillertal

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung, Hüttenschlafsack Teleskopstöcke Grödel bzw. Spikes Biwaksack für Notfall

Kostenbeteiligung:

Teilnahmegebühr 40 €, Bahnfahrt München-Mayrhofen und zurück ca. 50€, Übernachtung mit HP im MBZ

Dateidownload:

Tour-Zillertal.pdf

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung online über Gruppenportal, keine telefonischen Anmeldungen

Anmeldung bis:

28.08.2025
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Gießenbachklamm-Thiersee

Brandenberger Alpen, Deutschland

Wandern

W, ca. 17,5 km, ca. 470 Hm, 5-6 Std.

Mo., 15.09.2025

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Streckenwanderung Kiefersfelden, Kiefernbach, Hechtsee, Klamm, Schopperalm, Wachtl, Thiersee, Dreibrunnenjoch, Kufstein. Selbstversorgung, ggf. Einkehr unterwegs.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 17,5 km, ca. 470 Hm, 5-6 Std.

Voraussetzungen:

Wandererfahrung, Ausdauer

Ort / Hütte:

Kiefersfelden

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

8:25 Mü Hbf am Kopf von Gleis 7, Abfahrt 8:43 (RB54 R. Kufstein), Ankunft 9:54 Uhr in Kiefersfelden

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung, wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

4,-- € zzgl. Fahrtkosten mit Bahn

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Naturkundliche Rundwanderung

Isarwinkel , Deutschland

Wandern

W, rd. 180 Hm, ca. 14 Km, ca. 4-5 Std.

Di., 16.09.2025

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Rundwanderung über Bibermühle, Steinerne Rinne, Dachshöhle

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, rd. 180 Hm, ca. 14 Km, ca. 4-5 Std.

Ort / Hütte:

Bad Tölz

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:40 Hbf. BOB-Schalter, ab 09:02, Bad Tölz an 09:58

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

normale Berwanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

4,- € plus anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

am Vorabend telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vorabend
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Hochalpkopf 1770 m

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca.850 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 17.09.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca.850 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Hinterriß

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:15 Mü Michaelibad, 9:30 Hinterriß, WP 1

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- € + anteilige Fahrtkosten, Seilbahngebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour bis 9 Uhr Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Hirschberg, 1670 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 920 HM, ca. 6 - 7 Std.

Do., 18.09.2025

Brehler, Petra

Beschreibung:

Rundwanderung über den Skihang in Scharling zum Hirschberghaus - Selbstversorgung - evtl. Einkehr im Hirschberghaus (falls geöffnet) - Abstieg direkt nach Scharling

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 920 HM, ca. 6 - 7 Std.

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Scharling/Hirschberghaus

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:00 Uhr P Michaelibad, 09:00Uhr P Scharling

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,-- Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

"Mein Alpenverein" oder Telefon. unter 0157-33713147

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Grünkopf 1587m

Karwendel, Deutschland

Bergwandern

BW L/M, 760 Hm, 15 km, ca. 5,5 Std

Do., 18.09.2025

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

auf dem Franzosensteig zum Gipfel des Grünkopf und weiter zur Einkehr in der Ederkanzel, eventuell Bademöglichkeit im Lautersee

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW L/M, 760 Hm, 15 km, ca. 5,5 Std

Voraussetzungen:

Kondition, Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Mittenwald

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:15 Mü Hbf vor Gl 27, ab 07:32, Mittenwald an 09:27

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

der Tour und dem Wetter entsprechend

Kostenbeteiligung:

4 €

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telefonisch 089 89998472, 0177 7584791

Anmeldung bis:

Vortag

von Allersberg nach Hilpoltstein

Landkreis Roth, Deutschland

Wandern

W, 4-5 Std, 13 km

Fr., 19.09.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

von Allersberg entlang dem Rothsee nach Hilpoltstein mir Burgbesichtigung - Führung ist noch in Planung

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 4-5 Std, 13 km

Ort / Hütte:

Allerberg

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

HBF, Abf RE 1 um 7.05, Bus 633 , Ank 9.20

Maximale Personenzahl:

17

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

festes Schuhwerk

Kostenbeteiligung:

4,- EUR plus Kosten Burgführung

Anmerkung zur Anmeldung:

tel unter 0170 9346226

Über den Schwarzbodensteig zur Esterbergalm

Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, gut 800 Hm, ca. 16 km, ca. 6 h

Fr., 19.09.2025

Philipp, Axel

Beschreibung:

Selten gegangener Weg zur Esterbergalm: Hinweg über Tannenhütte und Schwarzbodensteig, Abstieg über den Hüttlsteig nach Garmisch. Der Schwarzbodensteig ist technisch einfach aber ausgesetzt, daher die Einstufung BW-M

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, gut 800 Hm, ca. 16 km, ca. 6 h

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Ort / Hütte:

Esterbergalm

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

7:20 Mü. Hbf Gl. 27-32

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten bzw. D-Ticket + 4 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 12 Uhr

Gsieser Tal, Südtirol

Zillertaler Alpen, Italien

Bergwandern

BW-L/M

Sa., 20.–Fr., 26.09.2025

Proebster, Peter

Beschreibung:

Verschiedene Wanderungen und Bergwanderungen im Gsieser Tal, die mit dem Bus 441 erreichbar sind. Tägliche Touren zwischen circa 400 und 1300 Höhenmeter. Mit der Anmeldung werden 70 € DAV Gebühr, 10% Anzahlung des Hotelpreises sowie 100 Euro Anzahlung für Bahn fällig. Bei Absagen 90 bis 32 Tage vor Aufenthalt wird vom Hotel die Anzahlung einbehalten, bei Absagen 31 bis 15 Tagen vorher 40% des Preises, 14 bis 8 Tage 60% weniger als 8 Tage 80% des Preises. Bei Nichtanreise, früherer Abreise oder verspäteter Ankunft berechnet das Hotel den vollen Betrag der Buchung. Anmeldeschluss 27.09.2024

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/M

Voraussetzungen:

Kondition und Trittsicherheit.

Ort / Hütte:

Hotel Waldheim, Unterplanken 17/a, I - 39030 Gsies

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

20.09.2025 morgens Mch Hbf.

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung;

Kostenbeteiligung:

DAV Gebühr 70 Euro. Halbpension im DZ 570 € im EZ 750 €. Bahnticket ca. 100 bis 110 Euro Sparpreis.

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über 'Mein Alpenverein' oder Tel. 0171 - 5575498 bis 18. Februar 2024 12:00 Uhr

Anmeldung bis:

27.09.2024

Vinschgau/Südtirol

Sarntaler Alpen und Texelgruppe, Italien

Bergwandern

BW-L/BW-M, täglich 500 - 8oo Hm, 4 bis 6 Std. Gehzeit

Sa., 20.–Fr., 26.09.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Standort: Lana, Pension Lechner, ÜF im DZ ca. 37 €/Nacht/Person Touren in Sarntaler Alpen, Meran 2000, Texelgruppe, Ultental nach Wetterlage

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/BW-M, täglich 500 - 8oo Hm, 4 bis 6 Std. Gehzeit

Voraussetzungen:

Gute Laune

Ort / Hütte:

Lana

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Sa. 2.09.2025 nach Absprache

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Teilnehmergebühr 70 € plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Persönlich oder telefonisch

Anmeldung bis:

30.04.2025

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Wanderung von Dorfen zur Grünbacher Weißbier-Manufaktur Neuer Termin

Oberbayern, Deutschland

Wandern

W 18km, 5 Stunden

Mi., 24.09.2025

Jentzsch, Uwe

...Sie haben Ihr Ziel erreicht!

...Sie haben Ihr Ziel erreicht!

Beschreibung:

Das Ziel weist den Weg! Zitat von der Homepage der Grünbacher Weißbier-Manufaktur: "Vor den Toren Münchens, in unberührter Natur, dort wo der Himmel etwas blauer und die Wiesen noch einen Ton grüner sind als in der Landeshauptstadt, wird eines der besten Weißbiere Deutschlands gebraut." Das gibt es natürlich auch alkoholfrei! Weitere Details im Anhang *****Dorfen-Gruenbach-Beschreibung.pdf*****.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W 18km, 5 Stunden

Voraussetzungen:

Gute Laune sowie Hunger & Durst!

Ort / Hütte:

Grünbach

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:45 Uhr München Hbf bzw. 09:00 Uhr München Ostbahnhof

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Teilnahmegebühr 4 €, Speisen & Getränke

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung online über Gruppen-Intranet

Anmeldung bis:

20.09.2025

Schwarzenberg 1222 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, 810 Hm, 14 km, 5 h

Do., 25.09.2025

Philipp, Axel

Beschreibung:

Von Oberaudorf über Auerbach zum Schwarzenberg, Rückweg über Hocheck, Einkehr, optional Talfahrt mit dem Sessellift (ca. € 6, schöner Blick auf den Kaiser)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, 810 Hm, 14 km, 5 h

Ort / Hütte:

Oberaudorf

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 8:40 Ostbahnhof Gleis 8, ab 8:52

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4 € und eigenes D-Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 12:00 Uhr

Von Dorfen durchs Isental

Landkreis Erding, Deutschland

Wandern

W, 75 Hm, 14 km, ca. 4 Std.

Do., 25.09.2025

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Von Dorfen auf der Südseite der Isen nach Westen, dann am nördlichen Hang über den Ruprechtsberg zurück. Einkehr am Marktplatz. Über einen Bogen im Osten zurück zum Bf. Dorfen.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 75 Hm, 14 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Dorfen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:00 Mü. Ostbhf. Gl.11, RB 40 Mühldorf ab 08:16, Dorfen an 08:51

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Feste Schuhe

Kostenbeteiligung:

4 Euro Teilnahmegebühr, jeder fährt mit seinem eigenen Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045 bis zum Vortag 16:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag, 16 Uhr
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Hinteres Sonnwendjoch 1986 m

Mangfallgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 11 km, ca. 780 Hm, ca. 5 Std

Fr., 26.09.2025

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung von Ackernalm, Aufstieg über Bärenbadalm, Abstieg über Wildenkaralm. Selbstversorgung, ggf. Einkehr nach der Tour.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 11 km, ca. 780 Hm, ca. 5 Std

Ort / Hütte:

Wacht / Landl

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S5), 9:40 P Ackernalm (1330 m)

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, wettergerechte Kleidung

Kostenbeteiligung:

4,-- € zzgl. Fahrtkosten und Mautgebühren

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Bodenschneid 1669 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 720 Hm, ca. 11,5 km, ca. 5 Std.

Fr., 26.09.2025

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit: Spitzingsattel, -see, untere Firstalm, Bodenschneid, -haus, obere Firstalm, Spitzingsattel. Alternative Anreise mit Bahn und Bus – Abf. Mü Hbf 8:02, Gl. 33, Ankunft 9:18 Uhr.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 720 Hm, ca. 11,5 km, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Spitzing

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:10 Ankunft S5), 09:20 P Spitzingsattel (1129 m)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, wettergerechte Kleidung

Kostenbeteiligung:

4,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Wangalm 1753 m

Wettersteingebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 600 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 01.10.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 600 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Leutasch

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Mü. P Michaelibad, 09:00 Leutasch Ri. Gaistal P Stupfer

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vortag bis 9 Uhr Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Grasleitenkopf 1434m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 14,5 km, gut 5 Std

Mi., 01.10.2025

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Rundweg über teilweise steile Pfade zum kleinen Gipfel Grasleitenkopf und weiter zur Einkehr in der Lenggrieser Hütte

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 14,5 km, gut 5 Std

Voraussetzungen:

gute Kondition, Trittsicherheit, schwindelfrei

Ort / Hütte:

Lenggries

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:45 Mü Hbf BRB Schalter, ab 08:04 Lenggries an 09:11

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472, 01777584791

Anmeldung bis:

am Vortag

Von Icking nach Höhenrain

Münchner Umland , Deutschland

Wandern

W, ca. 8 km , ca. 3 Std.

Do., 02.10.2025

Rössner, Eva

Beschreibung:

Von der S-Bahn Icking gehen wir zur Walchstadter Höhe mit schönem Gebirgsblick. Weiter nach Höhenrain. Einkehr im Gasthof "Alter Wirt".

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 8 km , ca. 3 Std.

Voraussetzungen:

Kondition für 10 km

Ort / Hütte:

Icking

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Icking 10:09 (Abfahrt S7 Mch Hbf: 09:34 Gl. 36, Harras 09:42)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung gemäß der Jahreszeit. Erste-Hilfe-Pack, Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

4 Euro

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über "Mein Alpenverein" oder Tel. 089-609169, mobil 0151-59419026 Auch per Email: eva.roessner@t-online.de

Anmeldung bis:

12:00 am Vortag

Radeln Fränkische Schweiz

fränk. Schweiz, Deutschland

Fahrradtour

tägl ca 50-65 km

Fr., 03.–Mo., 06.10.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Radeln in der fränkischen Schweiz, Forchheim, Gößweinstein, Erlangen, Bamberg, entlang der Pegnitz usw Anreise mit DB nach Forchheim Unterkunft Gasthof Resengörg, für 3 Nächte HP 189,- EUR im DZ, EZ Zuschlag 15,- EUR pro Person

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

tägl ca 50-65 km

Voraussetzungen:

fahrtüchtiges Fahrrad, auch e- bike

Ort / Hütte:

Ebermannstadt

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

6.45 HBF Abf 7.05 RE 1

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Fahrradhelm, Ersatzreifen usw....

Kostenbeteiligung:

40,- EUR plus Fahrradticket 7

Anmerkung zur Anmeldung:

sobald wie möglich, da nur noch wenige Zimmer vorhanden sind tel unter 0170 9346226 oder übers Intranet

Anmeldung bis:

sofort

Auracher Köpferl 1231 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 750 Hm, ca. 13 km, 5,5 h

Mo., 06.10.2025

Philipp, Axel

Beschreibung:

Durch den Märchenwald zum Auracher Köpferl, weiter auf dem Höhenweg um Hirschgeröhrkopf und Leitner Nasen herum, Abstieg über Ruine Hohenwaldeck, Einkehrmöglichkeit erst am Tourende

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 750 Hm, ca. 13 km, 5,5 h

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Ort / Hütte:

Fischbachau

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Deutschlandticket + 4 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen oder Anmeldung auch per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00 Uhr

Burgruine Hohenwaldeck und Hirschgröhrkopf 1272 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 10 km, ca. 470 Hm, ca. 3,5 Std.

Di., 07.10.2025

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Über Burgruine Hohenwaldeck zum Hirschgröhrkopf (1272 m), Rundweg mit Einkehr (am Ende der Tour in Neuhaus)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 10 km, ca. 470 Hm, ca. 3,5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour, Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Fischhausen-Neuhaus

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 8:45 Mü. Hbf. Gleis 29-33, ab 9:02, Fischhausen-Neuhaus an 10:06

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über 'Mein Alpenverein' oder tel. unter 0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 15:00 Uhr

Nochmal auf kaum bekannten Wegen nach Andechs

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

W, 16-17 km, 300 Hm, ca. 5 Std.

Di., 07.10.2025

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Feldwege, Asphaltstraße und lange Abschnitte auf teils schmalen und wurzelreichen Waldwegen, Einkehr in Andechs

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 16-17 km, 300 Hm, ca. 5 Std.

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Hechendorf

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:20 Pasing Bf, Gl 7 an der Treppe oben, S8 Seefeld-Hechendorf an 09:08

Maximale Personenzahl:

16

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472, 0177 7584791

Anmeldung bis:

am Vortag
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Breitenstein (1622 m)

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L; Aufstieg ca. 830 Hm; Abstieg ca. 770 Hm; 7 Km; 4,5 h

Mi., 08.10.2025

Proebster, Peter

Beschreibung:

Aufstieg von Cafe Winklstüberl auf den Breitenstein; Abstieg über Kesselalm nach Birkenstein. Einkehrmöglichkeit Kesselalm.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L; Aufstieg ca. 830 Hm; Abstieg ca. 770 Hm; 7 Km; 4,5 h

Voraussetzungen:

Kondition und Trittsicherheit.

Ort / Hütte:

Winkel (Fischbachau); Birkenstein

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

7;50 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 8:02; Cafe Winklstüberl Fischbachau an 9:35

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Deutschlandticket + 4 Euro

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über 'Mein Alpenverein' oder Tel. 0171 - 5575498 bis 12:00 am Vortag

Anmeldung bis:

Vortag 12:00

Staffel 1532 m

Isarwinkel, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 810 Hm, ca. 5 Std., Rundtour

Mi., 08.10.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 810 Hm, ca. 5 Std., Rundtour

Ort / Hütte:

Jachenau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:00 Mü. P Michaelibad, 09:15 Jachenau WP Ortsteil Bäcker

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vortag bis 9 Uhr Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Törggelen auf Haunleiten

Alpenvorland, Deutschland

Fröhliches Beisammensein

keine

Do., 09.10.2025

Ringmayr, Brigitte

Beschreibung:

Fröhliches Beisammensein bei Mittagessen und Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen Bitte bei Anmeldung angeben: - mit wem fahre ich - wen nehme ich mit (in meinem Auto) - bringe ich einen Kuchen mit Übernachtung ist möglich (Kosten DZ: 16 €/EZ: 24 €), bitte mitteilen. Anreise mit ÖPNV ist möglich von Wolfratshausen oder Bad Tölz (Haltestelle Valtl) Elisabeth Neueder geht zu Fuß vom Bahnhof Bad Tölz nach Haunleiten. Wer sich ihr anschließen möchte wird gebeten, sich mit ihr in Verbindung zu setzen (Tel.:0163/1812841 oder e-mail: eneueder@web.de)

Veranstaltungsart:

Fröhliches Beisammensein

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

gute Laune

Ort / Hütte:

Haunleiten

Startzeit:

Do., 09.10.2025, 12:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Haunleiten, Fischbach bei Bad Tölz (Navi-Adresse: Haunleiten 116, 83646 Wackersberg)

Maximale Personenzahl:

50

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

keine

Kostenbeteiligung:

6 € Selbstversorgerhütte plus anteilige Kosten für Verpflegung und Getränke

Anmerkung zur Anmeldung:

Wegen Mittagessen und Übernachtung bitte unbedingt bis spätestens Freitag, 03.10.25 anmelden. Anmeldung bitte bevorzugt über "Mein Alpenverein" oder bei Birgit (Brigitte) Ringmayr unter Tel. 089/6917006

Anmeldung bis:

03.10.25

Lamsenjochhütte 1953m

Karwendel, Österreich

Bergwandern

BW-L, 700 Hm, 4-5 Std

Fr., 10.10.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

überd ie Gramaialm zur Lamsenjochhütte und wieder zurück, Einkehr Hütte

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, 700 Hm, 4-5 Std

Ort / Hütte:

Falzthurntal /Gramai

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7 Uhr Michaelibad, P Gramei 8.45

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, ggf Regensachen

Kostenbeteiligung:

4,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

tel unter 0170 9346226

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 14.10.2025, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen mit Dia-Vortrag Pflanzen und Insekten in Bayern und den Alpen

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Kaiser Hochalm 1434 m

Kaisergebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 750 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 15.10.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 750 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Gasteig

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:00 Mü. P Michaelibad, 09:30 Gasteig P beim Gasthof Mitterjäger

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vortag bis 9 Uhr Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Nochmal auf kaum bekannten Wegen nach Andechs

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

W, 16-17 km, 300 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 15.10.2025

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Feldwege, Asphaltstraße und lange Abschnitte auf teils schmalen und wurzelreichen Waldwegen, Einkehr in Andechs

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 16-17 km, 300 Hm, ca. 5 Std.

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Hechendorf

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:20 Pasing Bf, Gl 7 an der Treppe oben, S8 Seefeld-Hechendorf an 09:08

Maximale Personenzahl:

16

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472, 0177 7584791

Anmeldung bis:

am Vortag

Karkopf (1496 m) und Hochries (1569 m)

Chiemgauer Alpen (Samerberg), Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 900 Hm im Aufstieg, ca. 250 Hm im Abstieg, ca. 10 km, ca. 4-4,5 Std.

Mi., 15.10.2025

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung vom P Spatenau; Aufstieg über Duftbräu zum Karkopf und weiter zur Hochries; Talfahrt zur Mittelstation der Hochriesbahn, Rückweg zum Parkplatz. Einkehrmöglichkeit. Der Anstieg zum Karkopf enthält eine ungesicherte Kletterpassage (I), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 900 Hm im Aufstieg, ca. 250 Hm im Abstieg, ca. 10 km, ca. 4-4,5 Std.

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Ort / Hütte:

Spatenau (Samerberg)

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:10 Ankunft S5), 09:20 P Spatenau (760 m)

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, wettergerechte Kleidung

Kostenbeteiligung:

4,-- € zzgl. Fahrtkosten + Kosten für die Talfahrt mit der Bahn

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Grafenloch, 660 m, Nußlberg, 868 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, 780 Hm, 14,3 km, 5,5 h

Do., 16.10.2025

Philipp, Axel

Beschreibung:

Wanderung von Oberaudorf nach Kufstein über Grafenloch und Hechtsee. Abstieg über Läng- und Frillsee, Einkehr in Kufstein.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 780 Hm, 14,3 km, 5,5 h

Ort / Hütte:

Oberaudorf, Kufstein

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 8:40 Ostbahnhof Gleis 8, ab 8:52

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4 € und eigenes D-Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 12:00 Uhr

Rubihorn 1957m

Allgäuer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW- M/BT , 750 Hm ab Mittelstation, 6-7 Std, 14 km

Fr., 17.10.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

von Oberstdorf mit der Nebelhornbahn bis Mittelstation Seealpe, dann Aufsteig zum Gipfel ( mit der Bahn erspart man sich 500 Hm) Berg-Talfahrt 35, -EUR

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW- M/BT , 750 Hm ab Mittelstation, 6-7 Std, 14 km

Voraussetzungen:

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Drahtseilversicheriungen

Ort / Hütte:

Oberstdorf

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

HBF, Abf 7.20 RE 76, Ank 9.48

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- EUR und Bergbahn,

Anmerkung zur Anmeldung:

tel unter 0170 9346226

Auf den Spuren der Literaten, Icking-WOR

Isartal , Deutschland

Wandern

W, ca. 12 Km, ca. 4 Std.

Mo., 20.10.2025

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Von Icking nach Wolfratshausen Bergauf ca. 120 Hm, bergab ca. 282 Hm. Einkehr in Wolfratshausen am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 12 Km, ca. 4 Std.

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Wolfratshausen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 08:35 Hbf. Gl 36, S7 ab 08:54, Icking an 09:29

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

4,- € Teilnahmegebühr, eigene Fahrkarte

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Lacherspitze 1724m

Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe), Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 680 Hm, ca. 8 km, ca. 4,5 Std.

Mi., 22.10.2025

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung auf schmalen, aber einfachen Wegen um und auf die Lacherspitze; etwas anspruchsvoller ist die letzte Kraxelei über eine Felsstufe zum Gipfelkreuz. Diese letzten Meter müssen nicht alle mitgehen, zumal am Gipfel nur wenig Platz ist. Selbstversorgung.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 680 Hm, ca. 8 km, ca. 4,5 Std.

Ort / Hütte:

Sudelfeld

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:25 P Nähe Sudelfeldpass (1075 m)

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

4,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Ebersberg 1165 m

Kaisergebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 560 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 22.10.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichleit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 560 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Walchsee

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:30 Mü. P Michaelibad, 09:45 Walchsee P Ostufer bei Notegg

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vortag bis 9 Uhr Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Landshut

Niederbayern, Deutschland

Wandern

W, 275 Hm, 14 km, ca. 5 Std.

Do., 23.10.2025

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Altstadt - Burg Trausnitz - Carossa-Höhe - Höhenweg. Rückfahrt mit Bus ins Stadtzentrum, Einkehr am Ende.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 275 Hm, 14 km, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Landshut

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:10, Mü. Hbf Gleis 24, RE 3 nach Passau ab 08:24, Hbf Landshut an 09:12

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Feste Schuhe

Kostenbeteiligung:

4 Euro Teilnahmegebühr, jeder fährt mit eigenem Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045 bis zum Vortag 16:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag, 16 Uhr
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Törggelen auf Haunleiten

Alpenvorland, Deutschland

Fröhliches Beisammensein

keine

Fr., 24.10.2025

Ringmayr, Brigitte

Beschreibung:

Fröhliches Beisammensein bei Mittagessen und Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen Bitte bei Anmeldung angeben: - mit wem fahre ich - wen nehme ich mit (in meinem Auto) - bringe ich einen Kuchen mit Übernachtung ist möglich (Kosten DZ: 16 €/EZ: 24 €), bitte mitteilen. Anreise mit ÖPNV ist möglich von Wolfratshausen oder Bad Tölz (Haltestelle Valtl)

Veranstaltungsart:

Fröhliches Beisammensein

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

gute Laune

Ort / Hütte:

Haunleiten

Startzeit:

Fr., 24.10.2025, 12:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Haunleiten, Fischbach bei Bad Tölz (Navi-Adresse: Haunleiten 116, 83646 Wackersberg)

Maximale Personenzahl:

50

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

keine

Kostenbeteiligung:

6 € Selbstversorgerhütte plus anteilige Kosten für Verpflegung und Getränke

Anmerkung zur Anmeldung:

Wegen Mittagessen bitte unbedingt bis spätestens Dienstag, 21.10.25 anmelden (für Übernachtung eine Woche vorher) Anmeldung bitte bevorzugt über "Mein Alpenverein" oder bei Birgit (Brigitte) Ringmayr unter Tel. 089/6917006

Anmeldung bis:

21.10.25
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Sonnenuntergang am Breitenstein 1622 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, rd. 950 Hm, ca. 13 km, ca. 5,5 Std.

Mo., 27.10.2025

Philipp, Axel

Beschreibung:

Hinweg über Breitensteinfensterl, weiter über Hubertushütte, Abstieg über Bucheralm (bis dort noch Dämmerung, danach Forstweg mit Stirnlampe); die Tour ist gut als Fototour geeignet und findet nur bei guten Bedingungen statt, wird ggf. auf die Folgetage verschoben bis das Wetter passt.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, rd. 950 Hm, ca. 13 km, ca. 5,5 Std.

Voraussetzungen:

Bereitschaft, teilweise im Dunkeln unterwegs zu sein

Ort / Hütte:

Fischbachau, Geitau

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Harras 12:00 oben am Fahrkartenautomat

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, Stirnlampe

Kostenbeteiligung:

Deutschlandticket + 4 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen oder Anmeldung auch per Email abphilipp@gmail.com Bitte angeben, welche Ausweichtermine passen würden

Anmeldung bis:

Vortag 18 Uhr

Hörnle-Tour (1548 m): Bad Kohlgrub - Unterammergau

Ammergauer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 12,5 km, ca. 850 Hm, 5-6 Std.

Di., 28.10.2025

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Über 5 Gipfel von Bad Kohlgrub nach Unterammergau. Selbstversorgung, ggf. Einkehr in Hörnle-Alm

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 12,5 km, ca. 850 Hm, 5-6 Std.

Ort / Hütte:

Bad Kohlgrub

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

7:15 Mü Hbf am Kopf von Gleis 27, Abfahrt 7:32, Ankunft 8:58 (Umst. Murnau)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

4,-- € zzgl. Fahrtkosten mit Bahn

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Seebergkopf (1538), Wackersbachschlucht

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L/M, ca. 740 Hm, 14,5 km, 5-6 Std.

Di., 28.10.2025

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Rundwanderung auf teilweise steigähnlichen Pfaden, Selbstverpflegung, Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/M, ca. 740 Hm, 14,5 km, 5-6 Std.

Voraussetzungen:

Kondition, Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Bayrischzell

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:45 Mü Hbf vor Gl. 33; ab 8:02; Bayrischzell an 9:25

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Deutschlandticket + 4 Euro

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über 'Mein Alpenverein' oder Tel. 0177 7584791, 089 - 89998472, bis 12:00 am Vortag

Anmeldung bis:

Vortag 12:00

Partnachklamm und Eckbauer (1237 m)

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L; ca. 680 Hm; 17 Km; 6 h

Mi., 29.10.2025

Proebster, Peter

Beschreibung:

Von Garmisch Partenkirchen durch die Partnachklamm zum Eckbauer (Einkehrmöglichkeit). Abstieg über Wamberg.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L; ca. 680 Hm; 17 Km; 6 h

Voraussetzungen:

Kondition und Trittsicherheit.

Ort / Hütte:

Garmisch Partenkirchen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

7:15 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 7:32; Garmisch an 8:56

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung.

Kostenbeteiligung:

Deutschlandticket + 4 Euro + Klammeintritt 10 Euro

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über 'Mein Alpenverein' oder Tel. 0171 - 5575498 bis 12:00 am Vortag

Anmeldung bis:

Vortag 12:00

Wildbarren 1448 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 550 Hm, ca. 4 Std.

Mi., 29.10.2025

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 550 Hm, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Regau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30Regau an der Straße zum Bichler See

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

4,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vortag bis 9 Uhr Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Thalachtal Panoramaweg

Landkreis Roth, Deutschland

Wandern

W, 18 km, ca 250 hm, 5 Std

Fr., 31.10.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

auf dem Premium-Panoramaweg NR 5 rund um Thalmässing, Hügelgräber, Sehenswertes in Landersdorf Steinzeit, Kelten- und Bajuwarenhäuser, Einkehr fraglich

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 18 km, ca 250 hm, 5 Std

Ort / Hütte:

Thalmässing

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen U Bahn U1, U3 OEZ Ausgang Pelkovenstr um 7.30 Apotheke

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

festes Schuhwerk und ggf Regensachenb

Kostenbeteiligung:

4,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

tel unter 0170 9346226 - ich brauche mind 3 Autofahrer

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 11.11.2025, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Im Kriechbaumhof

München Haidhausen, Preysingstraẞe 71

Gruppentreffen

Mo., 17.11.2025, 14:00 Uhr

Pickel, Heidi

Beschreibung:

Geselliges Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von Mitgliedern

Treffpunkt:

München Haidhausen, Preysingstraẞe 71

Maximale Personenzahl:

24

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Pickel Heidi

Anmerkung zur Anmeldung:

Telefon: 089/3119623

Anmeldung bis:

16.11.2025

Bayerischer Wald

Bayer. Wald, Deutschland

Winterwandern

BW-L, 400- 600 hm tgl, 4.6 std

Mi., 26.11–Mo., 01.12.2025

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Wanderungen auf den Hohen Bogen, Osser, Zellereck, Kaitersgebirge Kötztinger Hütte, Räuber Heigl Höhle, Hohen Bogen-Diensthüttenweg von Eschlkam, ggf mit Schneeschuhen usw HP 279,- all inclusiv für 5 Nächte im DZ pro Person und Kurtaxe 3,- Eur /Tag im Hotel Klosterhof EZ Zuschalg 10,- EUR / pro Tag

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, 400- 600 hm tgl, 4.6 std

Ort / Hütte:

Neukirchen Hl Blut

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

17

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Winterwanderausrüstung und Badesachen, Grödeln, Gamaschen usw

Kostenbeteiligung:

60, - EUR plus Kurtaxe, Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Internet oder tel unter 0170 9346226

Anmeldung bis:

30.01.2025 wegen Reservierung

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 09.12.2025, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen. Jahresabschlussfeier in weihnachtlichem Rahmen

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

70

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


                                                                                                                                                                                                                                                                                   nach oben