Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Mehr Biodiversität auf Haunleiten

Summ summ summ hier fliegt bald einiges herum

Wie können wir Flächen um unsere Selbstversorgerhütten nutzen, um selbst ein Nahrungsangebot für heimische Insekten und Bienen zu schaffen? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Epp aus Lenggries gestellt und einige Punkte ausgearbeitet um mehr Leben(sräume) und Vielfalt (= Biodiversität) in und um unser Selbstversorgerhaus Haunleiten zu schaffen. 

An verschiedenen Standorten werden wir unterschiedliche Lebensräume und Biotope anlegen. Ergänzt durch ein Nahrungsangebot heimischer Sträucher Stauden nicht nur für die Insekten sondern auch für Übernachtungsgäste in Form von Beerensträuchern und einem kleinen Bauerngarten.

Bereits beim Volksbegehren zum Artenschutz „Rettet die Bienen“ 2019 waren wir als Sektion engagiert, haben Unterschriften gesammelt und über unsere Kanäle informiert. Da wir in den letzten Jahren aber neben der politischen Arbeit aber auch immer mehr dazu übergeben, Natur- und Umweltschutz für unsere Mitglieder erlebbar zu machen war die Idee auf einem unserer Selbstversorgerstützpunkte nicht nur für Mitglieder, sondern auch zahlreiche Tier- und Pflanzenarten eine Wohlfühloase entstehen zu lassen. 


Konjunktur für den Natur- und Umweltschutz

2020 hatte die Bundesregierung eine Mehrwertsteuersenkung vom 1. Juli bis 31. Dezember beschlossen. Da die Umstellung der Systeme in der Sektion aber mehr Kosten verursacht hätten als die Einsparungen eingebrächten, haben sich Vorstand und Geschäftsführung entschlossen das Geld sinnvoller einzusetzen und dafür ein nachhaltiges Projekt gesucht für das wir ohne diese Mittel keine Finanzierung gehabt hätten. Erfreulicherweise hat die Sektion den Betrag der nicht im Rahmen der Steuersenkung weitergegeben wurde verdoppelt und somit unser unter dem Arbeitstitel Bienenwiese auf Haunleiten aufgesetztes Projekt ins Leben gerufen.


Erster Arbeitseinsatz

Anlegen eines kleinen Bauerngartens

Auf zwei Etappen wurde an der Südwestseite des Hauses ein kleiner Bauerngarten angelegt, der uns euch und unseren beflügelten Gästen in den kommenden Jahren hoffentlich viel Freude machen wird. 

Im ersten Schritt haben im September Mitglieder der Familiengruppe der Sektion Oberland ehrenamtlich  vierHochbeete angelegt und einen entsprechenden Zaun darum angelegt, um pflanzenfressende Wildtiere fernzuhalten.

Außerdem wurden Rankhilfen unter den Balkonen installiert, welche noch befüllt werden, die ebenso als Insektenfutterstelle dienen werden.

zweiter Arbeitseinsatz

Blühstreifen und Eidechsen

Im Oktober haben dann engagierte Ehrenamtliche einen Blühstreifen um den Zaun und die Beete angelegt und diesen auch gleich eingesät. Dafür musste zuerst die Grasnarbe und der Oberboden auf 20cm entfernt werden, danach wurde mit nährstoffarmem Mineralgemisch wieder verfüllt, denn nährstoffreiche Böden weisen deutlich weniger Artenvielfalt auf als nährstoffarme. Auf nährstoffreichen Flächen setzen sich vor allem ein paar konkurrenzstarke Arten durch (mit tieferen Wurzeln oder dem schnelleren Wachstum). Auf nährstoffarmen hingegen überleben die Spezialisten, die genügsamer oder spezieller angepasst sind. 

Die Beete sind mit Kräutern bepflanzt und ein paar Stauden wurden auch schon um den Gartenzaun platziert. Bei der Auswahl war uns wichtig, dass es sich um heimische und zertifizierte Produkte handelt. Alle Pflanzen sind mit „Naturland“-Siegel zertifiziert und damit frei von Pflanzenschutzmitteln, künstlichen Düngemitteln und synthetischen Insektiziden.

Für die Reptilien wurde außerdem noch eine „Eidechsenburg“ samt Sonnenplatz als Biotop angelegt. Zum Überwintern gibt es jetzt ein mit Steinen locker verfülltes 1m tiefes Loch mit Aussichtsberg und einen Sonnenplatz zur Erholung und Eiablage in unmittelbarer Umgebung.


dritter Arbeitseinsatz

Blühende Wiesen und hügelige Landschaften

Am letzten Aprilwochenende wurde richtig was bewegt beim Bienenwiese-Projekt auf Haunleiten und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zusammen mit 12 ehrenamtlichen Unterstützer*innen haben wir ca. 14 t Erdmaterial geschaufelt und gekarrt. (siehe Vorher-Nachher-Bilder)

Mittlerweile kann man die Veränderung auch schon in Form von Blüten, Blättern und umherrschwirrenden Insekten auf der einst einheitlich grünen Fläche beobachten. Besonders eindrucksvoll ist die Begrünung des Bauerngartens und Bepflanzung mit Blüh- und Nutzpflanzen. 


Mit den Erfahrungen aus der Anlage des Bauerngartens letzten Herbst haben wir auf der  Ostseite des Hauses ca. 120 qm Fläche vom Oberboden befreit und mit einem Mineralgemisch aufgefüllt (warum das wichtig ist kann man bei Arbeitseinsatz zwei nachlesen), vermischt und glatt gezogen um die vorbereitet Fläche dann mit heimischen Blühmischungen einzusäen. Nach fleißigem Gießen in den letzten Woche lassen sich erste Pflänzchen und Blüten sehen.  


Da wir möglichst mit den Materialien vor Ort arbeiten möchten, haben wir den Aushub der frisch eingesäten Blühfläche für einen Pflanzhügel an der Westseite als Abgrenzung zur Straße verwendet. Ebenso wie bei der Fläche im Osten des Hauses musste auch hier eine 20 cm mächtige Mineralgemisch-Decke aufgebracht werden. Neben der Einsaat heimischer Magerrasensamen haben wir hier auch ca. 50 Stauden eingesetzt. Sitzt man auf den Bänken vor der Südseite des Hauses sieht man jetzt nicht mehr die Teerstraße am Ende der Wiese sondern einen blühenden Hügel der sich organisch in die Landschaft einfügt. Als Zugabe haben wir hier ebenso wie auf der Ostseite eine Reptilienburg eingebaut um Lebensraum für Eidechsen und Blindschleichen zu schaffen.  
Damit neben den Insekten auch wir Besucher*innen in den nächsten Jahren Leckereien auf Haunleiten finden wurden Himbeer-, Johannisbeer- und Stahelbeersträucher unter dem großen Ahorn gepflanzt. Erste Früchte sind ab August zu erwarten… 
 
Alle die sich gerne ein Bild vor Ort machen möchten sind herzlich eingeladen auf Haunleiten zu übernachten. Infos dazu hier  


Für alle anderen haben wir ein paar Bilder zusammengestellt.  





Was kannst du tun?

Alle mit Balkon und Garten können hier ihren Beitrag leisten, indem sie auf Chemie bei der Pflanzenpflege verzichten, möglichst wenig Dünger einsetzen und heimische Standortgerechte und insektenfreundliche Pflanzen ansäen. Ist der heimische Rasen keine Monokultur mehr, hilft auch das etappenweise mähen. Somit bleibt immer ein Teil des Buffets für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Käfer stehen. 

zum Speiseplan