Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Sektionen München und Oberland unterstützen die Earth Night 2020


Am 17. September 2020 um exakt 13 Uhr ist Neumond in Deutschland. Genau neun Stunden später, um 22 Uhr, startet mit der Earth Night 2020 erstmals ein besonderes Experiment, an dem sich die Alpenvereinssektionen München & Oberland als Unterstützer beteiligen.

Earth Hour? Earth Night! Im Gegensatz zur bereits etablierten Earth Hour, bei der jedes Jahr im März symbolisch für 60 Minuten das Licht an vielen Gebäuden weltweit ausgeschaltet wird, soll bei der immer am September-Neumond stattfindenden Earth Night ab 22 Uhr für eine ganze Nacht das Licht reduziert werden – also bis zur Morgendämmerung gegen 06:30 Uhr am kommenden Tag.

Überflüssig leuchtendes Kunstlicht ist nicht nur Energieverschwendung und folglich klimaschädigend. Es lässt darüber hinaus den Blick zum Sternenhimmel verblassen, macht den Schlaf weniger erholsam, irritiert Pflanzen und lenkt Vögel auf ihren Zugrouten fehl. Vor allem aber tötet es milliardenfach Insekten, die der Natur als Bestäuber sowie vielen Tieren als Hauptnahrungsquelle fehlen.

Im Rahmen der Earth Night wollen wir gemeinsam mit dem Initiator Paten der Nacht aktiv für eine Reduzierung des menschengemachten Kunstlichts eintreten und so auf dessen Folgen für Mensch, Umwelt und Natur aufmerksam machen. Diese Lichtverschmutzung wird in Deutschland von der Politik noch nicht mit Nachdruck bekämpft.

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt's auf www.earth-night.info.


Wir machen mit

Wir, die Sektionen München & Oberland des DAV e. V., machen mit – so wird etwa die Kletterhalle in Gilching ab 22 Uhr ihre Außenbeleuchtung ausschalten. Unter dem Motto „Wenigstens eine dunkle Nacht pro Jahr“ rufen wir gleich-zeitig unsere Mitglieder auf, mitzumachen. Das ist leichter als gedacht: Bereits das Zuziehen der Vorhänge reduziert die Lichtstrahlung in die Nacht. Auf dem eigenen Balkon oder im Garten reicht schon eine Reduzierung der Lichtmenge – durch eine schwächere Lampe, einen Bewegungsmelder, durch eine andere Lichtfarbe oder einfach mal durch Abschalten.