Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Hinweise

Nicht für alle selbstverständlich ...


1) Eine Winterbergwanderung erfordert zusätzliche Bekleidung und Ausrüstung. Dazu gehören u. a. Grödel, Gamaschen und Stöcke.

2) Bei Skitouren und Schneeschuhtouren ist immer eine vollständige LVS-Ausrüstung mitzuführen (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel …). Dazu gehört auch die Erfahrung, wie diese Geräte anzuwenden sind.

3) Bei überlangen und/oder spät beginnenden Touren haben sich die Teilnehmer stets darauf einzustellen, dass die Tour nicht bei Tageslicht abgeschlossen werden kann. Es ist notwendig, sich auf eine Nachtbegehung einzurichten (Stirnlampe, Taschenlampe, Proviant …). Das gilt insbesondere bei Wintertouren, wenn die Tage kurz sind. Erschwerend kommt hinzu, wenn Neuschnee liegt, ungespurt ist oder gar Schneefall herrscht. Eine Ausleuchtung mit einer Stirnlampe genügt hier meist nicht. Leistungsstarke Lampen mit Fernausleuchtung und Batterievorrat, notfalls für die ganze Nacht, sind empfehlenswert.

4) Touren durch wegloses Gelände beinhalten erhöhte Unfallgefahr und erfordern höheres bergsteigerisches Können und Erfahrung. Sie sollten selbstständigen Alpinisten überlassen bleiben. Nur der Anzeige eines GPS-Geräts nachlaufen zu können genügt nicht! Normalen Freizeitwanderern ist davon abzuraten. Nicht vorhersehbare Überraschungen sind vorprogrammiert: Aus einer Route durch Gestrüpp wird plötzlich eine ausgesetzte Klettertour höheren Grades, weil keine Alternative im Gelände findbar ist. Aus einer begehbaren Hangneigung wird eine unbegehbare. Eine unüberwindbare Schlüsselstelle erfordert den ganzen Weg wieder zurückzugehen. Reicht die Zeit dann noch? Spät einsehbare Steilabfälle können Unbedachten zum Verhängnis werden. Bei winterlichen Verhältnissen stellt die Beurteilung der Lawinengefahr und der Wechten erhöhte Anforderungen an Können und Erfahrung. Aus einer harmlosen "Pfadfindertour" wird somit schnell ein "alpinistisches Abenteuer" das alle überfordert. Auf keine Experimente einlassen!

Weitere ausführliche Infos siehe Ausrüstungsempfehlungen


Hinweise zur Teilnahme


Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter:
DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München

Zum Beginn der Hinweise