Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
11.6.2015: Heuberg und Wasserwand im Chiemgau (Begleiterin Edith Piochacz)
Heuberg und Wasserwand, zwei schöne Aussichtsberge mit einer kleinen Klettersteigeinlage standen Anfang Juni auf dem Programm. Leider begleitete uns Nebel durch den ganzen Tag, sodass sich die Aussicht auf die nähere Umgebung beschränkte.
28.6.2015: Klammspitze in den Ammergauern (Begleiterin Edith Piochacz)
Deutlich mehr Wetterglück hatten wir an der Klammspitze, sodass es neben zwei Einkehrrunden auch noch zu einem Abstecher auf den Brunnenkopf reichte.
Bei besten Wetter starteten wir von Linderhof aus zur Klammspitze. Der Reitweg König Ludwigs führte in angenehmer Steigung und Breite zu den Brunnenkopfhäusern, sodass die Kommunikation (wir konnten ausgiebig ratschen) nicht zu kurz kam. Von dort ging es durch das Wintertal auf einem schmalen Bergsteig auf die Klammspitze, wo man in den Schrofen an einer Stelle sogar Hand an den Fels legen musste. Wir haben´s alle überlebt. Zurück an den Brunnenkopfhäusern, ging ein Teil der Gruppe sofort zum gemütlichen Teil über, die anderen bestiegen als Fleißaufgabe noch den Brunnenkopf.