Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Ganzjährig
Sektion Oberland
Tel. +49 89 290709-0
Online-Buchung
Die in einer halben Stunde bequem zu erreichende Alm liegt inmitten großer Wiesenflächen im Kloaschautal zwischen Ursprungpass und Elendsattel. Nach Bayrischzell sind es etwa 6,5 km. Vom Parkplatz beim Zipflwirt ungefähr 2 km.
Die familienfreundliche Hütte ist im Sommer ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen rund ums Hintere Sonnwendjoch oder Bergradltouren bis in die Valepp, ins Spitzinggebiet oder zur Erzherzog-Johann-Klause. Im Winter lädt die Umgebung zu Skitouren, (Schneeschuh-)Wanderungen und besonders zum Langlauf direkt von der Hütte aus rund ums Loipenparadies Bayrischzell ein.
Die gut ausgestattete Hütte und die weitläufige Umgebung sind bestens für Kinder geeignet.
Betreut wird die Kloaschaualm vom ehrenamtlichen Referenten Martin Graßl. Er schaut regelmäßig nach dem Rechten und führt mit viel Engagement zusammen mit seinen Helfern notwendige Arbeiten und Reparaturen aus.
Aktivitäten: Wandern – Mountainbike – Langlauf – Skitouren – Schneeschuhtouren
Aufgrund massiver Probleme in der Vergangenheit steht die Kloaschaulm für Feierlichkeiten jeglicher Art nicht mehr zur Verfügung.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo und Elfsight) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1 Lager mit 12 Plätzen, 3 Lager mit je 4 Plätzen; gesamt: 24 Schlafplätze
Strom-Minimalversorgung mittels Photovoltaik im Sommer (im Winter eingeschränkt)
Wasser am Brunnen
Holzherd
Küche, Geschirr
Tarife: Sektions-Mitglieder: Erwachsene ab 18 Jahre 13 €, Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre 6,50 €, Kinder unter 7 Jahre übernachten kostenfrei — Gebühren & Buchung
Eine Buchung der Kloaschaualm wird entweder
Schlafplätze buchen kann jedes volljährige Sektionsmitglied für sich als verantwortlichen Hüttenbesucher und begleitende Personen.
Bitte beachten Sie dafür die allgemeinen Bedingungen & Buchungshinweise.
aller Selbstversorgerhütten der Sektionen München & Oberland
Mit der Belegungsübersicht aller Selbstversorgerhütten der Sektionen München & Oberland lässt sich auf einen Blick erfassen, wann in welcher Hütte noch wie viele Plätze frei sind. Somit können Sie bequem nachschauen, wann die gewünschte Hütte gebucht werden kann oder welche Hütten zum gewünschten Termin noch verfügbar sind.
Die Kloaschaualm ist eine von 22 unbewirtschafteten Selbstversorgerhütten der Sektionen München & Oberland. Schnell und einfach erreichbar, ist die in einem Seitental in der Nähe von Bayrischzell gelegene Hütte ein hervorragender Familienstützpunkt.
Die Hütte verfügt über einen Holzherd, elektrisches Licht (Solarzellen im Sommer) und fließend kaltem Wasser in der Hütte. Im Winter führt die Langlaufloipe der Gemeinde Bayrischzell direkt an der Hütte vorbei.
Checkliste – Anmeldeformular
Buchungsbedingungen — Online-Buchung
Zur Belegungsübersicht aller Selbstversorgerhütten
Bitte beachten Sie die allgemeinen Bedingungen & Buchungshinweise für Selbstversorgerhütten der Sektionen München & Oberland.
Plus-Mitglieder bei München & Oberland:• Erwachsene ab 18 Jahre 13 €• Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre 6,50 €(Kinder unter 7 Jahren, die Mitglied bei den Sektionen München & Oberland sind, übernachten frei.)
Mitglieder anderer DAV-Sektionen:• Erwachsene ab 18 Jahre 19 €• Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren 11 €(Mitgliedsnummer, Sektionsname und bei Kinder das Geburtsdatum bitte komplett angeben, da sonst Verrechnung wie Nichtmitglieder)
Urlaubsbonus: 20 % bei Buchung von mindestens 5 Nächten
Kaution: Bei Gruppen mit mehr als 4 Personen (bzw. bei Familien mit Kindern mehr als 8 Personen) muss eine Kaution von 150 € hinterlegt werden, die 3 Wochen nach dem Hüttenbesuch wieder ausgehändigt wird, sofern keine Beanstandungen vorliegen.
Die Kloaschaualm kann entweder online oder schriftlich per Anmeldeformular gebucht werden.
In den Weihnachtsferien gelten gesonderte Anmeldebedingungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie jeweils ab der zweiten Augusthälfte bis Mitte September hier.
In den Servicestellen können Sie weitere Informationen erhalten und die Hausordnung einsehen.
Bettwanzen wandern mit
Wie auch in Hotellerie und Pensionen kann es auf Hütten zu Bettwanzen-Kontakt kommen. Sie treten ganzjährig und weltweit auf und werden vor allem durch Tourismus und Handel verschleppt. Man findet sie besonders an Orten mit vielen Menschen. Bettwanzen hinterlassen Stiche, übertragen aber keine Krankheitserreger. zum Info-Flyer...
Die Kloaschaualm liegt im Kloaschertal (auch "Kloo Aschertal" geschrieben), einem Seitental in der Nähe von Bayrischzell. Die Hütte ist auf einem nahezu ebenen Forstweg einfach zu erreichen.
Talort: Bayrischzell, 800 m
Alpenvereinskarten: BY 16 "Mangfallgebirge Ost – Wendelstein, Großer Traithen", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25.000; BY 15 "Mangfallgebirge Mitte – Spitzingsee, Rotwand", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25.000
Geographische Koordinaten (dezimal): 47.62702,11.98877
Geographische Koordinaten (GMS): 47°37'37.3"N 11°59'19.6"E
Lage auf Google Maps, Lage auf OpenStreetMap
Mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) ab München bis Bayrischzell (ca. 1 Std. 15 Min.).
Im Winter verkehrt der Loipenbus zum Gasthof Zipflwirt. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie über die Tourist-Information Bayrischzell.
• A8 (München–Salzburg) – Ausfahrt Weyarn – Miesbach – Schliersee – Bayrischzell – Richtung Landl/Ursprungpass bis zum Parkplatz Langlaufzentrum
• von Österreich her über Kufstein – Thiersee – Landl – Parkplatz Langlaufzentrum
Achtung: Es bestehen keine Parkmöglichkeiten am Gasthof Zipflwirt!
Anfahrtsroute bei Google Maps
Zugang: Parkplatz an der Staatsstraße 2075 am Langlaufzentrum (Achtung: Es bestehen keine Parkmöglichkeiten am Gasthof Zipflwirt!) – auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf dem Wanderweg bis zum Zipflwirt – über den fast ebenen Forstweg Richtung Forsthaus Valepp kommt man in 45 Min. zur Kloaschaualm.Die Zufahrt auf dem Forstweg ist verboten und führt zur Anzeige durch die Forstverwaltung.
Im Winter geht's auch direkt über die Langlaufloipe zur Hütte.
Die Kloaschaualm ist vom Wanderparkplatz an der Stockerhütte / Zipflwirt in etwa 30 Minuten erreichbar.
In den Servicestellen der Sektionen München & Oberland erhalten Sie kostenlos eine umfangreiche Broschüre mit den wichtigsten Angaben zu allen unbewirtschafteten Berghütten der Sektionen München & Oberland.
Die Broschüre steht auch zum kostenlosen Download bereit.
Markiert. Mittelschwere Wanderung.
Dauer: 3 Std.
Wegskizze: Von der Kloaschaualm auf dem Forstweg weiter taleinwärts bis in den Elendsattel. Hier rechts auf dem Wanderweg Richtung Norden (Nr. 647a). Zunächst durch den Wald, anschließend über die Kümpflalm bis hinauf in die Kümpflscharte. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter zum Rotwandhaus.
Tipp: der vom Rotwandhaus in ca. 30 Min. erreichte Aussichtsgipfel der Rotwand
Markiert. Mittelschwere Wanderung auf einen tollen Aussichtsgipfel.
Dauer: ca. 3,5 Std.
Aufstieg: Von der Kloaschaualm auf dem Forstweg weiter taleinwärts bis in den Elendsattel. Hier rechts auf dem Wanderweg Richtung Norden (Nr. 647a). Zunächst durch den Wald, anschließend über die Kümpflalm bis hinauf in die Kümpflscharte. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter zum Rotwandhaus. Direkt von der Hütte aus führt ein Wanderpfad auf den Gipfel.
Markiert. Mittelschwere Wanderung. Nicht bei Nässe oder nach längeren Regenfällen. Sehr aussichtsreich.
Dauer: ca. 5 Std.
Aufstieg: Taleinwärts und an der Weggabelung kurz vor der Wildfütterung links Richtung Grundalm. An der Alm führt links ein Weg zu einer Jagdhütte mit Grenztafel. Diesen hinauf und an der Hütte vorbei dem Weg folgend zur Hintertoralm. Der markierte Pfad führt durch Lärchen und über Gräben steil hinauf zum Wildenkarsattel. Nun hinab zur schon sichtbaren Wildenkaralm. Ab der Alm Richtung Westen in den Schnittlauchgraben und steil hinauf in den Sattel. Von hier nach rechts in 20 Minuten zum Gipfel.
Nur teilweise markiert. Mittelschwere Wanderung auf selten begangenen Wegen.
Dauer: ca. 4 Std.
Aufstieg: Von der Kloaschaualm auf dem Forstweg weiter taleinwärts bis in den Elendsattel. Hier rechts auf dem Wanderweg Richtung Norden (Nr. 647a). Zunächst durch den Wald, anschließend über die Kümpflalm bis hinauf in die Kümpflscharte. Hier rechts abbiegen und der Beschilderung zur Auerspitz folgen.
Distanz: ca. 45 km. Höhenunterschied: 800 Hm.
Dauer: 3–4 Std.
Wegskizze: Von der Hütte weiter taileinwärts und steil bergauf über den Elendsattel. Rechts steil bergauf Richtung Waitzinger Alm/Pfanngraben und an der Waitzinger Alm über die Valepp und auf der westlichen Bachseite weiter. Über das Blecksteinhaus und die Albert-Link-Hütte zum Spitzingsee. Auf der Westseite um den See und hinauf zum Spitzingssattel. An diesem leicht links haltend auf dem Forstweg hinab nach Neuhaus. Von dort auf dem Bodensee-Königssee-Radweg ins Leitzachtal nach Bayrischzell und von dort ins Ursprungtal zum Zipflwirt. Von hier zurück zur Hütte.
Distanz: 38 km. Höhenunterschied: 1100 Hm.
Dauer: 3,5 Std.
Wegskizze: Von der Hütte talauswärts zum Zipflwirt. Auf dem Forstweg und der Landstraße Richtung Süden bis nach Landl. Von Landl hinauf zur Ackernalm (nicht die Mautstraße, sondern besser auf dem Forstweg bei Landl). Von der Ackernalm nehmen wir die lange Abfahrt vorbei an der Reichsteinalm in Richtung Valepp. Vor dem Forsthaus Valepp rechts weg hinauf auf den Elendsattel. Vom Sattel durch das enge Felstal zurück zur Hütte.
Im Winter ist das Kloaschautal in fester Hand der Langläufer. Die gespurte Langlaufloipe zieht direkt an der Hütte vorbei weiter ins ruhige Talinnere. Die Loipe ist Teil des Streckennetzes des Langlaufzentrums Bayrischzell, das von Geitau am Fuße des Wendelsteins bis zur Bäckeralm im Ursprungtal reicht.
Mit insgesamt 96 Kilometer für klassisches Langlaufen und Skating in jedem Schwierigkeitsbereich kommt hier jedermann auf seine Kosten.
Alpenvereinskarte BY 16 "Mangfallgebirge Ost – Wendelstein, Großer Traithen", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25 000
Alpenvereinskarte BY 13 "Mangfallgebirge Mitte – Spitzingsee, Rotwand", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25 000
Rother-Wanderführer "Tegernseer und Schlierseer Berge"
Hinweis: Alle Alpenvereinskarten sind erhältlich in unseren Servicestellen am Isartor im Globetrotter, am Marienplatz im Sport Schuster und in Gilching.
Broschüre mit allen 22 SV-Hütten der Sektionen München & Oberland
Die Broschüre "Selbstversorgerhütten" beinhaltet alle unbewirtschafteten Hütten der Sektionen München & Oberland – mit Hinweisen zu Anreise, Ausstattung und Aktivitäten. Kostenlos in den Servicestellen erhältlich.
Kostenlose Broschüre...
10 Stempel sammeln und eine Gratis-Übernachtung zusätzlich gewinnen
Mit dem Hüttenbonusheft bekommen Sie für jeden Aufenthalt auf einer Selbstversorgerhütte der Sektionen München & Oberland einen Edelweiß-Stempel. Mit 10 Stempeln erhalten Sie eine Übernachtung gratis.
zum Bonusheft...
Wanderkarten, Führer und Bildbände im Verleih
In unseren drei Servicestellen verleihen wir an Sektionsmitglieder Tourenführer, Karten, Lehrbücher, alpine und außeralpine Literatur und Bildbände. Zahlreiche Bergmagazine liegen zur Ansicht aus.
zu den Bibliotheken...
Gemeinsam unsere schöne Bergwelt erhalten
Wir alle können einen Beitrag zum Schutz der Bergwelt leisten, indem wir z. B. das Auto stehen lassen und öffentlich anreisen, auf Tour Rücksicht auf Pflanzen und Wildtiere nehmen sowie unseren Müll mit ins Tal nehmen.
mehr Tipps...