Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Der Laubenstein ist einer der niedrigeren Gipfel in den westlichen Chiemgauer Alpen. Im Winter wird er vor allem von Winterwanderern und Schneeschuhgehern besucht. Trotz der Einkehrmöglichkeit auf der Frasdorfer Hütte ist der Laubenstein ein ruhiges Ziel geblieben.
Tour vom 09.01.2014Text & Fotos: Andrea und Andreas Strauß
TourenzielLaubenstein, 1350 m (Ansicht im Bayernatlas)
GebirgsgruppeChiemgauer Alpen
TalortFrasdorf, 598 m
KarteAV-Karte BY 17 "Chiemgauer Alpen West" 1:25.000
Ausgangspunkt der TourWanderparkplatz Lederstube (670 m) südlich von Frasdorf
Mit Auto ab Münchengut 1 Std. (Anfahrtsroute)
Mit Bahn & Bus – sehr empfehlenswertBahn bis Rosenheim, weiter mit Bus 9494 oder 9496 bis "Bahnhof, Frasdorf" und zu Fuß in gut 20 Min. zum Ausgangspunkt (1,7 km)
Am Sonntag gibt es keine Busverbindung!
SchwierigkeitSki-/Schneeschuhtour leicht
Konditionmittel
Dauerca. 5 Std. (Gesamtgehzeit ohne Pausen)
Höhendifferenz↑↓ 680 Hm
EinkehrFrasdorfer Hütte, 950 m, ganzjährig geöffnet, im Winter teils eingeschränkte Öffnungszeiten, Tel. +49 8052 5140
Die Angaben bei der "Tour der Woche" sind redaktionell geprüft, für ihre Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über das Wetter und ggf. die Schnee- und Lawinenlage. Weitere Hilfsmittel zur Tourenplanung finden Sie bei den "alpinen Links".
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz „Lederstube“ hält man sich sogleich an einer Gabelung links in Richtung Frasdorfer Hütte. Teils flach, teils mäßig steigend geht es auf einer Forststraße durch Hochwald hinauf zu einem Graben mit einer beschilderten Verzweigung, wo der Weg zur Frasdorfer Hütte links weiterführt. (In Sichtweite zweigt rechts ein unbeschilderter Abkürzer ab. Auf einem Fußweg kann man am Waldrand einen Rücken hinaufsteigen. Nach einem kurzen Waldstück kommt man an einer Kapelle vorbei und steigt über den nur mehr schwach ausgeprägten Rücken hinauf zum nächsten Waldrand, wo ein markierter Fußweg nach Süden auf die Forststraße zwischen Frasdorfer Hütte und Riesenhütte leitet.)
Über freie Hänge kommt man auf der Originalroute über die Rauchalm (ca. 890 m) zur Frasdorfer Hütte (ca. 950 m). Kurz danach geht man an einer Verzweigung rechts Richtung Riesenhütte. Die Route bleibt dabei auf der breiten Forststraße. Hinweis: Bis auf Höhe der Frasdorfer Hütte kann man auf der Almstraße auch mit dem Schlitten fahren. Leihschlitten sind an der Hütte erhältlich.
Nach einer Serpentine gelangt man auf eine Lichtung, wo man sich – unbeschildert – links hält, und wenig später an einer beschilderten Gabelung beim Materialdepot der Bergwacht wiederum links Richtung „Laubensteinalmen“. Jetzt geht es steil, aber auf gutem Weg unter den Hängen des Laubensteins hindurch zum Gatterl (ca. 1275 m). Dort zweigt man links ab auf den breiten Weg, der den Rücken zur Linken hinaufleitet, und gelangt so schon bald in den Boden der Laubensteinalmen. Über diesen und zuletzt auf dem flachen Westrücken kommt man zum Gipfelkreuz des Laubensteins.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.