Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Kontakt
Geburtsjahr: 1962Mitglied in der Sektion München seit: 2009Beruf: Vertriebsbeauftragte (Bank)
Unterstützung bei wichtigen Zukunftsentscheidungen aus Sicht eines leidenschaftlichen Bergfreundes, damit unsere Berge und die Natur im Rahmen des Klimawandels für nachfolgende Generationen genauso schön erhalten bleiben.
Geburtsjahr: 1973Mitglied in der Sektion München seit: 2009Beruf: Business und Berg-Trainerin
Gerne möchte ich mich neben den Führungstouren (Hochtouren und Skihochtouren) noch aktiver in die Entwicklung der Sektion München als Verein mit einbringen und die Mitglieder aktiv vertreten. Ich verfolge interessiert die Entwicklung der Sektion München des Alpenvereins. Auf meinen Touren/Kursen für die Sektion komme ich mit vielen Mitgliedern ins Gespräch unter anderem auch über Sektionsthemen und die Themen als Vereinsmitglied. Diese mit einfließen zu lassen, ist mir wichtig.
Geburtsjahr: 1961Mitglied in der Sektion München seit: 1980Beruf: Geschäftsführer
Schon lange als Mitglied in der Sektion war ich auch viele Jahre in Gruppen der Sektion aktiv, zuletzt sechs Jahre lang Leiter der Hochtouristengruppe. Seit Februar 2021 gehöre ich keiner Gruppe mehr an. Mein Ideal vom Bergsteigen ist, selbständig und eigenverantwortlich in einer weitgehend ursprünglichen Landschaft unterwegs zu sein. Die Schwierigkeit einer Tour ist dabei für mich eher nebensächlich. Zudem denke ich, dass der Alpenverein und damit auch die Sektion München einen Beitrag zu einer offenen und diversen Gesellschaft leisten kann und soll. Nicht zuletzt halte ich wirksame Klimaschutzmaßnahmen für unverzichtbar. Gerne möchte ich in diesem Sinn die Entwicklung der Sektion in den nächsten Jahren begleiten.
Geburtsjahr: 1982Mitglied in der Sektion München seit: 2011Beruf: leitender Angestellter in einem großen Münchner Unternehmen
Bergsteigen ist für mich die Freiheit, mich in Abenteuer zu stürzen und in der Natur auszuleben, bei einen bewussten Umgang mit Ressourcen und Risiken. Unsere Münchner Sektion, ist dabei seit vielen Jahren für mich Heimat als Alpinist und als aktiver Tourenleiter. Dabei bekomme ich viel mit, und ich will den Weg in die Zukunft mitgestalten, ohne unseren Ursprung zu verlieren. Beruflich bin ich als Ökonom mit der Digitalisierung beschäftigt. Und das sind auch noch einige große Fragen für uns im DAV: Ressourcen und Mittelumgang, Digitalisierung Nachhaltigkeit und Freiheit.
Geburtsjahr: 1975Mitglied in der Sektion München seit: 2017Beruf: Dipl.-Kaufmann (Beamter und IT-Projektleiter in bayer. Steuerverwaltung)
Ich trete ein:
Für sinkende Mitgliedsbeiträge und die Konzentration auf die Kernaufgaben der Sektion, damit die Mitgliedschaft für alle bezahlbar bleibt!Für Umweltschutz, aber gegen teure CO2-Zertifikate und schein-grüne Symbolpolitik im DAV (Stichwort "Klimaneutralität des DAV")!Für Brandschutz in den Hütten, aber gegen jahrelange Umbauten und Hüttenschließungen!Für einen langfristigen Ausbau des Angebots an Selbstversorgerhütten!Für ein Mitspracherecht der Mitglieder bei großen Bauprojekten der Sektion!Für transparentere Vergaben bei Neu- und Umbauten in Anlehnung an das Vergaberecht für Öffentliche Auftraggeber!
Zur Person: 47 Jahre alt, verheiratet, Familienvater zweier Söhne, in München geboren und aufgewachsen, liberaler Demokrat der politischen Mitte.
Geburtsjahr: 1974Mitglied in der Sektion München seit: 2019Beruf: Bankkaufmann
Der DAV hat mich so oft in die Berge begleitet, bringt Menschen zusammen und vermittelt bei Interessenkonflikten z.B. mit dem Bergbus. Somit prägt der DAV die Gemeinschaft und fördert. Mein beruflicher Hintergrund war es immer, Menschen zu fördern und Ideen umzusetzen und Projekte zu realisieren. Das macht mir Spaß und das kann ich einbringen, verbunden mit der Liebe zu den Bergen und zu Minga & seinen Einwohnern und DAV Mitgliedern.
Geburtsjahr: 1976Mitglied in der Sektion München seit: 2015Beruf: Bautechnikerin
Etwas mitbewegen, anstatt immer nur zuzuschauen.
Geburtsjahr: 1941Mitglied in der Sektion München seit: 1960Beruf: Dipl.Ing. i.R.
Von 1980 bis 1993 war ich als Jugendreferent im Vorstand der Sektion. Seit 1996 bin ich dort als stellvertretender Vorsitzender, nun habe ich die Verantwortung in jüngere Hände weitergeben. Doch bleibt mein Interesse, wie es in Zeiten eines gesellschaftlichen Wandels weitergeht, wie der Klimawandel geschafft wird, insbesondere mit welchen neuen Ideen die Sektion Vorreiter in der AV-Landschaft bleibt. Für mich besonders wichtige Bereiche sind der Natur- und Umweltschutz sowie damit verträgliches Individualbergsteigen in allen Spielarten und mit dazu passender Hüttenbewirtschaftung. Verbinden kann ich diese Anliegen mit meiner Tätigkeit in der Alpenschutzkommission CIPRA.
Geburtsjahr: 1990Mitglied in der Sektion München seit: 2004Beruf: Ingenieurin
In der Vergangenheit war ich für die Jugend der Sektion München vor allem als Gruppenleiterin tätig, was mir viele Einblicke in die Gruppen wie auch Jugendarbeit ermöglicht hat. Nach der altersbedingten Auflösung meiner Jugendgruppe möchte ich weiterhin in der Sektion mitwirken und möchte mich daher als Delegierte aufstellen.
Geburtsjahr: 1988Mitglied in der Sektion München seit: 2007Beruf: Ingenieur
Seit vielen Jahren bin ich inzwischen schon Mitglied in der Sektion München und war dort früher in der Jugend als Gruppenleiter und stellvertretender Jugendreferent tätig. Inzwischen bin ich aber nicht mehr aktiv, möchte aber gerne weiterhin für meine Sektion tätig bleiben. Dafür finde ich das Amt als Delegierter ideal und möchte mich hier sehr gerne als leidenschaftlicher Bergsteiger einbringen. Besonders wichtig sind mir Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Breitensport.
Geburtsjahr: 2001Mitglied in der Sektion München seit: 2001Beruf: Zimmerer
Jungen, frischen Wind in den Verein zubringen und die Nachhaltigkeit in den Bergen zu fördern.
Geburtsjahr: 1969Mitglied in der Sektion München seit: 2000Beruf: Leitende Angestellte (Director Partner Go To Market, EMEA)
Die Natur in ihrer Schönheit und als Erholungsraum zu erhalten, für ökologisches Gleichgewicht und Artenvielfalt zu sorgen - all das liegt mir sehr am Herzen. Deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren als Trainer C Bergwandern, Gruppenleiter beim Bergwaldprojekt und Waldführer nach Peter Wohleben. Bei Projekten ist es mir wichtig, stets Lösungen im gesunden Miteinander zu finden. In diesem Sinne sehe ich das Amt als Delegierte, um auch jene zu vertreten, die sich nicht aktiv engagieren können - und freue mich über eure Stimme.
Geburtsjahr: 1947Mitglied in der Sektion München seit: 1969Beruf: Rechtsanwalt i.R.
Die Mitgliederzahlen der Sektion München sind über viele Jahre hinweg enorm angewachsen. Statistisch gesehen ist inzwischen etwa jeder zehnte Münchener Mitglied im DAV. Die Übernachtungszahlen auf den Hütten der Sektion haben sich ebenfalls stark entwickelt. Mit dem Ende der Pandemie werden sie bald erneut ansteigen und die Nachfrage nach Hüttenschlafplätzen weiter antreiben. In den zurückliegenden Jahren wurden die zur Verfügung stehenden Kapazitäten aber nicht etwa ausgebaut, sondern Schlafplätze in diversen Hütten - teilweise im Rahmen der Umsetzung von Bauvorschriften - zurückgebaut. Einzelne Stützpunkte hat die Sektion ohne Not sogar ganz aufgegeben. Die Sektion hat sich auf den Eigentumserwerb von DAV-Hütten anderer Sektionen fokussiert. Pachtverhältnisse werden kaum noch und nur vereinzelt neu begründet, wenn sie der Sektion angetragen wurden. Im Übrigen sollen im DAV neue Hütten generell nicht mehr gebaut und bestehende nur ausnahmsweise erweitert werden. Das verminderte bzw. stagnierende Angebot an Schlafplätzen kann mit der Nachfrage schon seit Jahren nicht mehr Schritt halten. Buchungsoptionen für die Mitglieder sind zunehmend erschöpft, spontane mehrtägige Unternehmungen wegen der Vorausbuchungen oft unmöglich. Zielkonflikte haben sich aufgestaut, die nur durch eine Neuorientierung und konsequente Nutzung der verbliebenen Spielräume, ein grundlegendes Hüttenkonzept und eine langfristige Planung gelöst werden können. Darauf aufbauend lassen sich zukünftig Angebote wieder erweitern und der Nachfrage der Mitglieder besser anpassen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Sektion das notwendige Hüttenprojekt auf den Weg bringt und eine Projektgruppe aus Mitgliedern einrichtet, die die Hütten der Sektion nutzen und an einer Neuausrichtung und Verbesserung des Angebots interessiert sind. Mein Engagement verstehe ich als zeitlich begrenzte Initiative. In drei Jahren, mit Ablauf der ersten Wahlperiode der Delegiertenversammlung, werde ich es beenden.
Geburtsjahr: 1987Mitglied in der Sektion München seit: 2014Beruf: Betriebswirt
Mein Name ist Florian Heß und ich arbeite in der Finanzabteilung eines Münchener Familienunternehmens. Die Berge spielen eine große Rolle im Leben meiner Frau und mir und geben uns viel Energie, Ziele und bringen uns viel zum Nachdenken. Ich möchte mich gerne als Delegierter zur Verfügung stellen. Unsere Berge bedeuten mir sehr viel. Als Delegierter möchte ich dazu beitragen, dass wir unserer Passion für die Berge nachhaltig nachgehen können in der Zukunft und auch anderen Menschen einen verträglichen und sicheren Zugang zu den Bergen geben können.
Geburtsjahr: 1949Mitglied in der Sektion München seit: 1968Beruf: Rentner
Es ist offensichtlich und nötig, dass auch Nicht-Gruppen-Mitglieder als Delegierte tätig werden. Der Ablauf der letzten Mitgliederversammlung hat das deutlich gezeigt - mit ca. 90 % Teilnehmern aus Gruppen.
Geburtsjahr: 1992Mitglied in der Sektion München seit: 2022Beruf: Projektmanager für Logistik- & IT-Projekte, Agrar- & Baustoffhandel
Liebe Bergbegeisterte, als ich vor mehr als 5 Jahren nach München gekommen bin, durfte ich eine unerwartete Liebe finden, die mich seit dem in ihren Bann gezogen hat: Die Bergliebe! Sehr schnell habe ich den DAV in zunächst anderen Sektionen und schließlich auch in die Sektionen München & Oberland gefunden, um diese Bergliebe mit gemeinsamen Zielen, Werten und Aktivitäten zu teilen. Der DAV und die Gemeinschaft dahinter haben mir die Chance geboten, die Faszination der Berge zu erleben und mich von einfachen Wanderungen bis ins hochalpine Gelände zu entwickeln. Nun sehe ich es an der Zeit, auch etwas zurückzugeben. Ich möchte die außerordentlichen Möglichkeiten, die der DAV mit alpinprogramm, Hütten, Gruppen und den zahlreichen Initiativen bietet, zukünftig für Euch und mit Euch aktiv gestalten. Über das Engagement im Delegierten-Amt bringe ich meine offene Denkhaltung, eine sachliche und faire Diskussionskultur sowie wirtschaftliches Verständnis für die richtigen Zukunftsentscheidungen mit ein. Wichtig ist mir dabei die Meinung Vieler zu bündeln, diese wirksam zu platzieren und somit die Entwicklung zum Wohle aller zu lenken. Als ein besonderes Anliegen sehe ich den erhaltenden Umgang mit der Natur und die Art und Weise des Miteinanders unter Bergbegeisterten. Die Bergwelt ist für alle da! Sie soll allen zugänglich sein, aber auch noch für viele Generationen zugänglich bleiben! Ich freue mich auf Eure Unterstützung und darauf, Eure Belange in der Delegiertenversammlung aktiv zu vertreten!
Geburtsjahr: 1962Mitglied in der Sektion München seit: 2004Beruf: Jurist - Compliance Berater, RA
Den DAV und sein Engagement auf dem Weg zu Klimaneutralität und ESG " gold standard" mit Rat in der Delegierten-Rolle zu unterstützen.
Geburtsjahr: 1986Mitglied in der Sektion München seit: 2013Beruf: Angestellter im Bereich Nachhaltigkeit
Die Sektion München ist eine erfolgreiche und leistungsstarke Sektion im Deutschen Alpenverein. Sie bringt ihren Mitgliederinnen und Mitgliedern wertvolle Leistungen, setzt sich politisch für den Umweltschutz ein und sorgt sich um die Infrastruktur in den Bergen. Die Größe der Sektion ist eine Stärke - aber gleichzeitig führt sie auch zu gewisser Anonymität und Unpersönlichkeit zwischen der Sektion an sich und ihren Mitgliederinnen und Mitgliedern. Ich möchte als Delegierter kandidieren, um die Interessen der vielen nicht in Gruppen organisierten Mitgliederinnen und Mitglieder zu vertreten und die Sektion in ihrer Arbeit - abseits von den (berechtigten) Interessen der bereits vertretenen Gruppen - zu unterstützen.
Geburtsjahr: 1989Mitglied in der Sektion München seit: 2016Beruf: Physikerin
Als leidenschaftliche Naturliebhaberin möchte ich den nächsten Schritt gehen und aktiv die Meinungen der Alpinisten vertreten. Der DAV bringt Bergsport, Umwelt und Kulturen zusammen und genau so bunt und vielfältig sind auch die Mitglieder. Die Zukunft liegt in unseren Händen und zusammen können wir das Beste daraus machen. Ich stehe für Respekt und Zusammenhalt für Natur und Generationen. Es wäre mir eine Ehre und Freude, dieses Amt ausüben zu dürfen, damit die Meinungen der Mitglieder Gehör finden.
Geburtsjahr: 1982Mitglied in der Sektion München seit: 2010Beruf: Ingenieur
Berge bedeuten für mich Freiheit, Erholung und ein Spielplatz für Jung und Alt. Alleine oder mit meinen beiden Kindern (4 und 6 Jahre) und meiner Frau verbringe ich viel Zeit in den Bergen. Ich bin begeisterter Bergsteiger, Mountainbiker, Skifahrer und -tourengeher. Aus dieser Vielseitigkeit und der Erfahrung seit meiner Kindheit in den Bergen und auf Berghütten will ich etwas in den DAV einbringen und helfen zu gestalten. Schon seit Längerem spiele ich mit dem Gedanken, mich ehrenamtlich im Bergsport einzubringen, hier sehe ich jetzt die Chance, auch etwas zu bewegen.
Geburtsjahr: 1953Mitglied in der Sektion München seit: 1980Beruf: Tierarzt
Seit über 25 Jahren führe ich als Hochtourenführer, Schihochtourenführer und Klettertrainer ehrenamtlich Bergfreund*innen auf Touren und Kursen; diese aktiven Bergbegeisterten sowie unsere ehrenamtlichen Trainer will ich im Delegierten-Gremium vertreten - konstruktiv und ggf. auch energisch.
Geburtsjahr: 1988Mitglied in der Sektion München seit: 2017Beruf: Angestellter
Ich möchte in einem Ehrenamt mich für Naturschutz einsetzen.
Geburtsjahr: 1977Mitglied in der Sektion München seit: 2011Beruf: Projektleiter
Ich bin der Tobias und würde gerne mich gerne ehrenamtlich einbringen bei der Mitgestaltung der Alpenvereinssektion. Als Projektleiter suche ich die Entschleunigung und Entspannung in den Bergen. Dabei genieße ich die Möglichkeiten der Sektion mit seinem Angebot insbesondere an Hütten, Touren und Wanderwegen. Als Hobby-Kletterer nutze ich auch das Angebot der Kletterhallen vor allem im Westen von München. Ich würde mich gerne als Delegierter einbringen, um die bestehenden Möglichkeit der Sektion zu erhalten und dabei auch einen ökologischen Ausgleich mitzugestalten. Der Zugang zu den Bergen soll sich auch weiterhin insbesondere für unsere nachfolgenden Generationen erhalten. Ich würde mich freuen, mich hier mit einbringen zu können und all diejenigen zu vertreten bzw. eine Stimme zugeben, die keiner Gruppe angehören, sondern einfach nur die Bergen genießen wollen.
Geburtsjahr: 1982Mitglied in der Sektion München seit: 2010Beruf: Angestellte Marketing Communications
Aktuell schwimme ich mit dem Strom und lese stillschweigend alle DAV Newsletter und Magazine mit. Ich bin viel in den Alpen unterwegs, ob beim Skifahren, Wandern, mit dem Kajak oder dem MTB. Beim Klettern bin ich eher in der Halle in Thalkirchen oder Freimann anzutreffen. Mir sind viele der Themen, die meine "alpinverrückten Bergkollegen*innen" umtreiben, vertraut und ich würde dem ganzen gerne eine Stimme geben - von stillschweigend zu aktiv umsatteln. Vielleicht hilft mir dabei auch meine berufliche Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin neugierig und immer offen für Neues: Neue Menschen, neue Themen, neue Aufgaben.
Geburtsjahr: 1969Mitglied in der Sektion München seit: 2019Beruf: Software- und Projektingenieur
Ich bin 52 Jahre alt, liebe die Berge, die Hütten, das Zusammensein, das sich allein oder gemeinsam in den Bergen bewegen. Ich fahre Rennrad, MTB, gehe wandern, Hochtouren und Klettersteige soweit es meine Zeit, mit oder neben der Familie, zulässt. Ich möchte gern die Zukunft des DAV mitgestalten, mitorganisieren, mich bei den in der Zukunft anstehenden Themen einbringen, meine Erfahrungen teilen und für die Erhaltung unserer wundervollen Bergwelt eintreten und über wichtige Zukunftsthemen mit entscheiden. Ich würde mich sehr über Ihre Stimme freuen. Vielen Dank !
Geburtsjahr: 1948Mitglied in der Sektion München seit: 1977Beruf: Dipl. Ing. (FH)/Pensionär
Ich möchte helfen, die Sektion München weiter zu gestalten, zu entwickeln und zukunftsfähig zu machen, so dass sie für die Mitglieder der Sektion eine lebenswerte Bergsteigerheimat bleibt, dabei aber auch die Verantwortung für Natur und Umwelt hochhält. Ich bin überzeugt, dass diese herausfordernden Zukunftsaufgaben im Team der Delegiertenversammlung zur Zufriedenheit aller bearbeitet werden kann.
Geburtsjahr: 1985Mitglied in der Sektion München seit: 2016Beruf: Regionalleiter in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Unsere Berge sind mein Wohnzimmer, mein Zuhause, mein Spielplatz. Ich möchte meinen Beitrag leisten, dass sie das für uns alle auch in Zukunft bleiben. Unser Alpenverein leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Das möchte ich mitgestalten und unterstützen.
Geburtsjahr: 1992Mitglied in der Sektion München seit: 2019Beruf: Projektmanagerin UI/UX
Wandernd, radfahrend, (fels-, eis-)kletternd, über Grate kraxelnd, fliegend - einen Großteil meiner Freizeit bewege ich mich in den Alpen. Im Alpenverein bin ich dabei selten aktiv und genau dies motiviert mich zu meiner Bewerbung. Gerne würde ich mit meiner Stimme die jungen Bergsportler in der Sektion vertreten, die sich wie ich zukunftsfähige Strategien wünschen und offen für Neues sind. Eine Stimme für die vielen von uns, die allzu gern mit dem Camper anreisen, um früh morgens in die Wand einsteigen zu können und dies möglichst umweltverträglich und respektvoll tun möchten. Die jung und fit sind und vielleicht trotzdem den Zustieg mit dem E-Bike erwägen. Die sich einen progressiven inhaltlichen Austausch von DHV und DAV wünschen. Für uns junge Bergsportler, denen Nachhaltigkeit wichtig ist und die auch noch in vielen Jahren die Berge erleben wollen, denen der Spagat zwischen den eigenen (Berg-)Abenteuern und Umweltschutz gelingen muss. Ich wäre gerne eine Stimme für die Sektion, die für ein harmonisches, modernes Miteinander der verschiedenen Akteure am Berg steht; sind wir jungen Bergsportler doch auch in vielen Disziplinen zuhause.
Geburtsjahr: 1983Mitglied in der Sektion München seit: 2019Beruf: Produktmanager
Mir ist es seit Kinderzeiten wichtig, sich Ehrenamtlich zu engagieren und was für die Gesellschaft zu leisten. Der DAV setzt sich für den Schutz und Erhalt unserer Natur ein, welches eine Herrausforderung ist. Bei der Gestaltung der Zukunft möchte ich mitwirken. Als langjähriger Vorsitzender vom Kreisjugendring München-Land bringe ich zudem Erfahrungen für Versammlungen und politisches Arbeiten mit.
Geburtsjahr: 1975Mitglied in der Sektion München seit: 2020Beruf: Soziologin
Ich bin seit vielen Jahren in den Bergen zum Wandern unterwegs und nutze entsprechend gern die Infrastruktur wie die Berghütten und die Wanderwege. Mit meinen Kindern bouldere ich gern. Es ist mir sehr wichtig, dass die Wege gut erhalten bleiben und die Hütten weiterhin gemütliche Anlaufstellen zur Brotzeit oder Übernachtung bleiben. Ich arbeite in einem Unternehmen, welches Naturschutz per se ganz groß schreibt. Ich selbst habe kein Auto, so dass ich zu allen Wanderungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreise. Vor 2020 war ich in einer Familienmitgliedschaft schon mehrere Jahre DAV-Mitglied und weiß die Vorteile sehr zu schätzen. Als Delegierte möchte ich gern all meine Erfahrungen aus Job und Freizeit, die ich gesammelt habe, einbringen.
Geburtsjahr: 1985Mitglied in der Sektion München seit: 2018Beruf: Senior Projektingenieur Umwelt/Logistik
Mit meiner Erfahrung aus über 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit u.a. im DAV & der JDAV auf allen Verbandsebenen möchte ich gerne die gemeinsame Weiterentwicklung der Sektion München und des Alpenvereins mitgestalten.
Geburtsjahr: 1968Mitglied in der Sektion München seit: 2005Beruf: Senior Consultant
Der Alpenverein liegt mir seit meinem Eintritt 1988 (damals noch in einer anderen Sektion) am Herzen. Daher möchte ich die Zukunft in der sich drastisch verändernden Umwelt mitgestalten.
Geburtsjahr: 1972Mitglied in der Sektion München seit: 2010Beruf: Dipl. Verwaltungswirtin, syst. Coach
Ich würde mich freuen meine Kompetenzen und Stärken für den DAV einzubringen.
Geburtsjahr: 1966Mitglied in der Sektion München seit: 1977Beruf: Elektrotechniker
Nachdem ich schon lange ehrenamtlich als stellvertretender Hüttenwart der Winkelmooshütte und begeistertes Mitglied unserer Sektion bin, würde ich gerne mehr Verantwortung übernehmen und als Deligierter mitarbeiten.
Geburtsjahr: 1977Mitglied in der Sektion München seit: 1996Beruf: Psychotherapeutin
Wie viele Mitglieder der Sektion München gehe ich seit meiner Jugend gerne in die Berge, zum Wandern, zum Klettern, auf Hochtour und auf Skitour. In der Sektion München habe ich alles gelernt, was ich dazu brauche. Ich habe viele Kurse und sehr viele wunderschöne Touren mit unserem Alpenverein gemacht. Ich war in einigen Gruppen aktiv und habe mich in der QuoVadis-Gruppe für ein umweltverträgliches und ressourcenschonendes Bergsteigen eingesetzt. Einige dieser Anliegen der Gruppe werden heute im Münchner Alpenverein erfolgreich umgesetzt. Jetzt möchte ich dem Verein, dem ich so viele bereichernde Erfahrungen verdanke und den ich bis heute sehr schätze, etwas zurückgeben. Deshalb kandidiere ich für das Amt einer Delegierten. Mein besonderes Anliegen ist der Naturschutz und ein Konzept des Alpinsports, das die Natur, die wir alle so schätzen, erhält und bewahrt.
Geburtsjahr: 2005Mitglied in der Sektion München seit: 2005Beruf: Schülerin am Gymnasium
Ich möchte den jungen Leuten eine Stimme geben und den Alpenverein zeitgemäß weiterentwickeln, gleichzeitig aber auch alte wichtige Traditionen beibehalten.
Geburtsjahr: 1965Mitglied in der Sektion München seit: 1998Beruf: Lehrerin (Sport, Französisch, Sozialkunde)
Mitgestaltung des Vereinslebens und der Vereinsstruktur als einfaches Mitglied, das sehr aktiv im Bergsport, aber auch beim Hallenklettern ist; Vertretung der Frauen im DAV
Geburtsjahr: 1966Mitglied in der Sektion München seit: 2021Beruf: Unternehmensberater
Seit ich mit 5 Jahren zum ersten Mal auf den Ski den Berg heruntergerutscht bin, bin ich ein begeisterter Bergfreund zu jeder Jahreszeit. Um diese Freude noch lange zu erhalten und auch an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben, gilt es die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu meistern. Daher möchte ich sehr gerne meinen Beitrag in unserer Sektion leisten, diesen Weg ein wenig mitzugestalten.
Geburtsjahr: 1989Mitglied in der Sektion München seit: 2013Beruf: Kaufmännischer Angestellter
Ich gehe mehrmals die Woche im Isartal laufen. Mir ist es sehr wichtig, das Mountainbikekonzept voranzutreiben. Als Gemeinderat in Pullach und durch meine politische Engagement habe ich die Möglichkeit, mich mehr zu beteiligen und an der Umsetzung mitzuwirken. Mir ist es auch wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Mitglieder möglichst unter einen Hut zu bekommen. Die Berge und unsere Naherholungsgebiete sollen für viele zugänglich sein, dies darf aber denen nicht zur Last fallen, die dort leben. Wir müssen ein gemeinschaftliches Bergerlebnis schaffen, in dem sich alle wiederfinden - Besucher, Bewohner, Flora und Fauna.
Geburtsjahr: 1954Mitglied in der Sektion München seit: 2016Beruf: Koch/Veranstaltungskaufmann
Etwas Sinnvolles zu tun und die freie Zeit als Rentner nutzbringnd einzusetzen und noch Freude dabei zu haben.
Geburtsjahr: 1958Mitglied in der Sektion München seit: 1993Beruf: Rentner
Berge erleben...! Berge erhalten...! Diese beiden Gesichtspunkte geben mir den Ansporn zu meiner Bewerbung als Delegierter. Sie sind essenziell! Berge erhalten, Ökologie, Naturschutz, wo es geht, Klimaneutralität des DAV bis 2030 als Ziel, Klima- und Umweltschutz...!! An diesen Gesichtspunkten führt kein Weg vorbei, wenn wir auch in Zukunft die Berge in ihrer natürlich gegebenen Schönheit erleben möchten. Als Bergwanderleiter für den Alpenverein und als Naturfreund der viel in den Bergen zu finden ist, setze ich mich bereits jetzt dafür ein und möchte mich ebenso gerne als Delegierter für die nächsten Jahre dafür einsetzen. Erhalten wir uns unsere Berge! Sie sind einmalig!