Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Programm des Seniorenkreises

Wir veranstalten Touren von Bergwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, leichtere Wanderungen im Alpenvorland sowie Wanderungen im Münchner Umland – im Sommer wie im Winter.

Der Text aus dem Feld "Bemerkung zur Anmeldung" erscheint nicht bei der Bestätigungsmail an den/die Tourenbegleiter/in, wichtige Hinweise daher direkt per Mail oder telefonisch an den/die Tourenbegleiter/in melden. 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Wandberg 1454 m

Chiemgauer Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 500 Hm, ca. 11,5 km, ca. 3,5 Std.

Mo., 12.06.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung, Selbstversorgung, ggf. Einkehr auf Wandberghütte (1350 m)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 500 Hm, ca. 11,5 km, ca. 3,5 Std.

Ort / Hütte:

Feistenau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:20 WP Feistenau (965 m)

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Scheinbergspitze 1929 m

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 870 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 14.06.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 870 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Ammertal

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 WP im Ammertal ca. 500 m vor der Staatsgrenze

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Oberallgäuer Höhenweg

Allgäuer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-M und BT

Mi., 14.–Do., 15.06.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Blumenreiche Kammwanderungen

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M und BT

Voraussetzungen:

Hüttenschlafsack erforderlich

Ort / Hütte:

Michael Schuster Hütte 1180 m, ein Naturfreundehaus

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln; 49 € ist Voraussetzung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

ÜN Hüttenschlafsack erforderlich

Anmerkung zur Anmeldung:

über Tel. 089-6706626

Anmeldung bis:

06.06.2022
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Mangfall in 4 Etappen: 4. Heufeld-Rosenheim

Bayerisches Oberland, Deutschland

Wandern

W, 19 km, 5 h

Do., 15.06.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

am Mangfallufer bis zur Mündung in den Inn Einkehr Brückenwirt Kolbermoor oder in Rosenheim

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 19 km, 5 h

Ort / Hütte:

Rosenheim

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahn Harras 9:00 oben am Fahrkartenautomat

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € und eigenes 49€-Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00 Uhr

Nagelfluhkette Allgäu

Allgäuer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-M/BT , 16 km 1000 hm Aufstieg, 1100 hm Abstieg

So., 18.–Mo., 19.06.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

mit der Hochgratbahn Bergfahrt auf 1708 m, Gratwanderung 1000 hm insgesamt bergauf , ca 1100 hm bergab bis zur Mittagsbahn ( Talfahrt nach Immenstadt) ; ca 15 km, Übernachtung auf der Alpe Gund 1502m in Zimmern/ Matrazenlager, Übernachtung mit Frühstück plus Kurtaxe 38.20 EUR durch Kombiticket ( 20.70 EUR) Bergfahrt Hochgratbahn, Talfahrt Mittagsbahn möglich; am 1. Tag Gehzeit ca 5-6 Std, ca 600 hm 2. Tag 3-4 Std ca 400 hm Anzahlung 15,- EUR pro Person/ ich habe schon 10 Plätze reserviert

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M/BT , 16 km 1000 hm Aufstieg, 1100 hm Abstieg

Voraussetzungen:

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition

Ort / Hütte:

Oberstaufen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

HBF Mü, 7 Uhr Abf 7.20 RE 70 nach Oberstaufen, Bus 95 bis Steibis, Ankunft 9.56 Hochgratbahn

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, Übernachtungssachen, Hüttenschlafsack, Regenschutz usw

Kostenbeteiligung:

16,-EUR plus Fahrt- und Bahnkosten/ Übernachtungsgebühr

Anmeldung bis:

1.4.23

Zunderkopf 1811 m, Tauern 1841 m

Ammergauer Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 850 Hm, 4-5 Std.

Mo., 19.06.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Bademöglichkeit am Plansee, Einkehr am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 850 Hm, 4-5 Std.

Ort / Hütte:

Hotel Seespitz

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 U3 Fürstenried West, 08:30 P Hotel Seespitz

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr und anteilig Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Jubilarfeier mit Musik

Haunleiten

Gruppentreffen

Di., 20.06.2023, 12:00 Uhr

Weidmann, Anna Maria

Beschreibung:

Gemeinsame Geburtstagsfeier aller Jubilare mit Musik auf Haunleiten (erreichbar siehe Veranstaltungshinweise) Beginn: 12.00 Uhr. Mitfahrgelegenheit kann organisiert werden. Übernachtung möglich. Anmeldung bis 06. Juni wegen Mittagessen unbedingt erforderlich. Gerne von Mitgliedern selbstgebackenen Kuchen. Kosten: Tagesgäste € 5.00 / Übernachtungsgäste € 14.00

Treffpunkt:

Haunleiten

Maximale Personenzahl:

50

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Anna Maria Weidmann

Anmerkung zur Anmeldung:

Anna Maria Weidmann, Tel. 089-180 190

Anmeldung bis:

Dienstag 06.06.22

Bock auf Bockstein

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, 1200 Hm, 14 km, 6,5 h

Mi., 21.06.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Aufstieg an der Bucheralm vorbei. Weglos erreichen wir den Bockstein (1514 m) lt. Bayernatlas. Über den Grat erreichen wir den Bockstein lt. OSM. Nostalgiker dürfen auch noch auf den Westgipfel des Breitenstein (1575 m), der von 1979 bis 2021 in den amtlichen Karten als Bockstein bezeichnet wurde. Weiter zur Hubertushütte und am Türkenköpfl vorbei zum Bockstein (1555 m), Abstieg über Obere und Untere Dickelalm nach Osterhofen.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 1200 Hm, 14 km, 6,5 h

Ort / Hütte:

Geitau, Osterhofen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat, ab 8:11

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € und eigenes 49€-Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00

Grünstein 1304 m

Berchtesgadener Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 21.06.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Rundweg über Kührointhütte (1403 m) Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Schönau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Mü. P Michaelibad, 08:30 Berchtesgaden Schönau P Hammerstiel

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Gipfeltour Buchrain - Rauheck 1590 m

Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 950 Hm, ca. 15 km, 4-5 Std.,

Do., 22.06.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Rundweg, Selbstverpflegung, Einkehr event. am Ende

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 950 Hm, ca. 15 km, 4-5 Std.,

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Ohlstadt

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:25 Bahnhof Pasing Gleis 4 an der Treppe, ab Pasing 08:39 RB 6, Ohlstadt an 09:34

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472

Anmeldung bis:

am Vortag
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Trainsjoch 1708m

Brandenberger Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca 900 Hm, 5-6 Std

Fr., 23.06.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

vom Ursprungstal über die Trockenbachalm und Nesselkamm zum Gipfel, Rundweg zurück zur Mariandlalm mit Einkehr

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca 900 Hm, 5-6 Std

Voraussetzungen:

gute Kondition

Ort / Hütte:

Ursprungstal

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7.0 Uhr Michaelibad, 8.30 P Ursprungstal

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung und Regenschutz

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet, sonst am Vortag bis 12 Uhr Tel unter 0170 9346226

Radrundtour nach Holzkirchen

Umland München, Deutschland

Fahrradtour

RT, ca. 57 km, ca. 250 Hm

Fr., 23.06.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Die Runde führt von HöSi über Aying und Kreuzstraße nach Holzkirchen, auf dem Rückweg passieren wir Sauerlach. (Einkehr unterwegs)

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, ca. 57 km, ca. 250 Hm

Ort / Hütte:

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 10:00 S-Bhf Höhenkirchen-Siegertsbrunn (S7 an Höhenkirchen-Siegertsbrunn 10:00)

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten (insbesondere MVV-Fahrradtageskarte für 3,30€)

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über ‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Brecherspitz 1683 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 940 Hm, ca. 12 km, ca. 5,5 Std.

Di., 27.06.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Fischhausen-Neuhaus über die Ankelalm zum Gipfel, Abstieg über den Westgipfel zur Freudenreichalm (Einkehr), durch das Dürnbachtal zurück nach Neuhaus

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 940 Hm, ca. 12 km, ca. 5,5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Fischhausen-Neuhaus

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:50 Mü. Hbf vor Gleis 34, ab 08:04, Fischhausen-Neuhaus an 09:07

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Guffert 2196 m

Rofangebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 1200 Hm, ca. 11 km, 6-7 Std.

Di., 27.06.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Abstieg wie Aufstieg, Abschiedstour, Einkehr am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1200 Hm, ca. 11 km, 6-7 Std.

Ort / Hütte:

Steinberg

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 08:30 WP Steinberg

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr und anteilig Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Höllentalangerhütte 1387 m

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 730 Hm, ca. 11 km, ca. 4,5 Std

Di., 27.06.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Garmisch-Hammersbach über Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte (Einkehr), zurück über Stangensteig

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 730 Hm, ca. 11 km, ca. 4,5 Std

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Garmisch-Hammersbach

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:15 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 07:32, Hammersbach an 09:27

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, evtl. Regenschutz durch die Klamm

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr + 2 € Eintritt Klamm

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Hinteres Sonnwendjoch 1972 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 28.06.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Landl

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:00 Mü. P Michaelibad, 09:15 Landl P Ackernalm (Mautstraße)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Bodenschneid 1669 m

Mangfallgebirge , Deutschland

Bergwandern

BW-L, rd. 650 Hm, ab 870 Hm, ca. 13 Km, ca. 5 Std.

Do., 29.06.2023

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Spitzingsattel, Untere Firstalm, Bodenschneid Gipfel, Obere Firstalm, Neuhaus Einkehr in der Oberen Firstalm Jeder fährt mit seinem eigenen 49,- € Ticket

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, rd. 650 Hm, ab 870 Hm, ca. 13 Km, ca. 5 Std.

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Spitzingsee

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:40 Mü. Hbf. vor Gleis 33, ab 08:04,Schliersee an08:57, Bus zum Spitzingsattel

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

3,- € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag

Carl-von-Stahl-Haus 1736m

Berchtesgadener Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-M, 500-1000 hm tägl. 4-7 Std

Fr., 30.06–Mo., 03.07.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

div Gipfel z.B. Schneibstein,, Hohes Brett, Jenner, Oberjocher Alm ;Touren nach Wetterlage; ÜN im Carl-von-Stahl Haus Mehrbettzimmer a 4 Pers a 15,- EUR/ Pers/Tag

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 500-1000 hm tägl. 4-7 Std

Voraussetzungen:

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit

Ort / Hütte:

Königsee

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8 .00 nach Absprache

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung und Regensachen, Hüttenschlafsack

Kostenbeteiligung:

32,- EUR plus Fahrt- und Übernachtungskosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder unter 0170 9346226

Anmeldung bis:

1.2.23

Freisinger Moos

Münchner Umland, Deutschland

Wandern

W, ca. 13 km, ca. 4 Std.

Fr., 30.06.2023

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Vom Bhf Pulling durch das Sünzhauser Moos hinauf zur verfallenen Glöckerlalm, wieder zurück durchs Moos zum Pullinger Seestüberl (Einkehr). Jeder fährt mit seinem eigenen 49-Euro-Ticket!

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 13 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Pulling

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:50, Mü. Hbf unten S1 Richtung Freising ab 09:03. Bhf Pulling an 09:40

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Feste Schuhe

Kostenbeteiligung:

3 Euro Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045 bis zum Vortag 12:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag, 12 Uhr

Engelspitz 2291 m, Schlierekopf 2290 m, Rudigerkopf 2249 m

Lechtaler Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 1200 Hm, ca. 12 km, ca. 6,5 Std.

Di., 04.07.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Auf- und Abstiegsweg nicht gleich Einkehr am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1200 Hm, ca. 12 km, ca. 6,5 Std.

Ort / Hütte:

Namlos

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 U3 Fürstenried West, 08:45 P Namlos

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr und anteilig Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Südwiener Hütte 1802 m

Radstädter Tauern, Österreich

Bergwandern

BWM und BT

Di., 04.–Do., 06.07.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

1. Tag: Anfahrt über Radstadt Richtung Obertauern bis Gnadenbrücke (1270 m), Aufstieg zur Hütte ca. 2 Std., nachmittags Spatzeck (2065 m) ca. 1 Std. 2. Tag: Kleiner Pleißlingkogel (2418 m) und Großer Pleißlingkogel (2501 m), ca. 800 Hm, ca. 6 Std. 3. Tag: Steinfeldspitze (2344 m), Abstieg über Stubhöhe (1730 m) nach Gnadenbrücke, ca. 5 Std., Heimfahrt

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BWM und BT

Ort / Hütte:

Obertauern

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

Teilnehmergebühr 24 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

01.04.2023
Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Bitte wende dich persönlich an die/den Betreuer*in der Veranstaltung.

Ohlstadt - Gut Schwaiganger

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

W, ca. 300 Hm, ca. 13,5 km, ca. 4 Std.

Mi., 05.07.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung mit Anstieg im ersten Teil zum Schleifsteinbruch, danach leichter zum Gut Schwaiganger (ggf. Einkehr); von dort auf anderem Weg zurück zum Bahnhof.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 300 Hm, ca. 13,5 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Ohlstadt

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:30 P Bhf Ohlstadt

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telefonisch unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Falkenhütte 1848 m

Karwendel, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 840 Hm, ca. 16 km, ca. 6 Std.

Sa., 08.07.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Laliderertal-Falkenhütte-Hohljoch-Eng

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 840 Hm, ca. 16 km, ca. 6 Std.

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Eng

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

06:50 Mü Hbf BRB Schalter, ab 07:04, Lenggries an 08:11, Bergsteigerbus RVO 9569 ab 08:18

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Bayrische 7 Summits - Wendelstein (1838m)

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 1170 Hm Aufstieg, 560 Hm Abstieg, ca. 6,5 Std.,

Mo., 10.07.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Vom Unteren Sudelfeld über Kaserwand, Wildalpjoch, Seewand (optional, BT), Lacherspitz, Kesselwand, Soinwand zum Wendelstein (Einkehrmöglichkeit); zurück mit der Wendelstein-Seilbahn nach Osterhofen

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1170 Hm Aufstieg, 560 Hm Abstieg, ca. 6,5 Std.,

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Bayrischzell

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

06:50 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 07:03, Bayrischzell an 08:25, Wendelsteinringlinie 08:52-09:01

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr + Talfahrt Wendelstein-Seilbahn

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 11.07.2023, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Kompar 2010 m

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 1000 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 12.07.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung am Gipfel Einkehrmöglichkeit auf der Plumserjochhütte (1630 m)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 1000 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Rißtal

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:15 Rißtal P Hagelhütten

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Ruchenköpfe, 1805 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M/BT, 1020 - 1140 Hm, 18 - 19 km, 7 - 7,5 h

Do., 13.07.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Aufstieg ab Osterhofen über Soinsee, Abstieg auf Weg 646 optional über Gamswand nach Bayrischzell Selbstversorgung oder Einkehr am Tourende

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M/BT, 1020 - 1140 Hm, 18 - 19 km, 7 - 7,5 h

Ort / Hütte:

Bayrischzell

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat, ab 8:11

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € und eigenes 49€-Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00

Rosengarten 1425 m

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 675 Hm, ca. 11,5 km, 4-5 Std.

Fr., 14.07.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Schleifmühlenklamm – Rosengarten – Bremeneck – Pürschlingweg zur Josef-Kapelle. Selbstversorgung, ggf. Einkehr nach der Tour.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 675 Hm, ca. 11,5 km, 4-5 Std.

Ort / Hütte:

Unterammergau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:40 P Unterammergau (Schleifmühle, 880 m)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Radltage in Mainfranken

Mainfranken, Deutschland

Fahrradtour

RT, Tagesetappen 55-70 km, 250-650 Hm

So., 16.–Fr., 21.07.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Radtouren an Main, Fränkische Saale, Wern, Sinn, inkl. Querverbindungen - durch Orte wie Hammelburg, Bad Kissingen, Karlstadt, Lohr, Würzburg (Führung). Stützpunkt ist das Hotel Imhof in Gemünden (ÜF im DZ 67 €/Person und Nacht, EZ 95 €).

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, Tagesetappen 55-70 km, 250-650 Hm

Voraussetzungen:

Radtourenerfahrung, Ausdauer

Ort / Hütte:

Gemünden

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: München Hbf 7:10 Uhr (Abfahrt 7:35)

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

48,-- € zzgl. Fahrtkosten (49€ Ticket, 6€ für die Fahrradkarte im Regionalverkehr in Bayern)

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102-999 149

Anmeldung bis:

15.06.2023

Potsdamer Hütte 2020 m

Stubaier Alpen, Österreich

Bergwandern

BWM und BT

Di., 18.–Fr., 21.07.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

1. Tag: Anfahrt ins Sellraintal und Fotschertal bis P Gasthof Bergheim (1464 m) Aufstieg zur Hütte ca. 1,5 Std., nachmittags Schaflegerkogel (2405 m), ca. 2 Std. 2. Tag: Roter Kogel (2832 m), ca. 6 Std. 3. Tag: Schwarzhorn (2812 m), ca. 6 Std. 4. Tag: Aufstieg ca. 300 Hm Richtung Kastengrat, dann über Almindalm zum P, Heimfahrt

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BWM und BT

Ort / Hütte:

Fotschertal

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

Teilnehmergebühr 32 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

01.04.2023
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Neue Anhalterhütte 2038 m, Lechtaler Alpen

Lechtaler Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M

Di., 18.–Do., 20.07.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

1. Tag: Vom PP Hahntennjoch (1894 m) Aufstieg zum Steinjöchl (2208 m), Abstieg und kleiner Gegenanstieg zur Hütte BW-M, ca. 300 Hm, ca. 2,5 Std. 2. Tag: Namloser Wetterspitze (2553 m) und zurück zur Hütte BW-M, ca. 560 Hm, ca. 4 Std. kurze Pause auf der Hütte, dann über das Steinjöchl zurück zum PP BW-M, ca. 300 Hm, ca. 2,5 Std., anschließend Fahrt mit dem Auto nach Imst ÜN ca. 28,- Euro/Person im Romedihof (Backpacker Hostel mit Mehrbettzimmern) www.romedihof.at Imst - Brennbichl 41; oder 6463 Karrösten 3. Tag: Vormittags kleine Wanderung bei Imst, nachmittags Heimfahrt

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M

Ort / Hütte:

Neue Anhalterhütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Mü. Luise-Kiesselbach-Platz

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

ÜN Hüttenschlafsack erforderlich

Kostenbeteiligung:

1 ÜN-Hütte, 1 ÜN ca. 28,- Euro/Person im Romedihof, Fahrkosten 24 € TN-Gebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

über Tel. 089-6706626

Anmeldung bis:

06.06.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Hochplatte 1587 m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 1000 Hm, ca. 11 km, ca. 6 Std.

Mi., 19.07.2023

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Von Süden (Schleching) über die Oberauer Brunstalm auf die Hochplatte, westlich abwärts bis zur Piesenhausener Hochalm 1338 m. Einkehr. Zurück entlang der westlichen Flanke der Hochplatte

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1000 Hm, ca. 11 km, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Schleching

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Mü. P Michaelibad, 08:00 P Mühlau vor Schleching

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 Euro Teilnahmegebühr + Fahrtkostenbeteiligung

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045 bis zum Vortag 12:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag, 12 Uhr

Grünstein 1304 m

Berchtesgadener Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 19.07.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Rundweg über Kührointhütte (1403 m) Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Schönau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Mü. P Michaelibad, 08:30 Berchtesgaden Schönau P Hammerstiel

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Höllentalangerhütte 1387 m

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 730 Hm, ca. 11 km, ca. 4,5 Std

Mo., 24.07.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Garmisch-Hammersbach über Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte (Einkehr), zurück über Stangensteig

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 730 Hm, ca. 11 km, ca. 4,5 Std

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Garmisch-Hammersbach

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:15 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 07:32, Hammersbach an 09:27

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, evtl. Regenschutz durch die Klamm

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr + 2 € Eintritt Klamm

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Brecherspitz 1683 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 940 Hm, ca. 12 km, ca. 5,5 Std.

Mo., 24.07.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Fischhausen-Neuhaus über die Ankelalm zum Gipfel, Abstieg über den Westgipfel zur Freudenreichalm (Einkehr), durch das Dürnbachtal zurück nach Neuhaus

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 940 Hm, ca. 12 km, ca. 5,5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Fischhausen-Neuhaus

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:50 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 08:04, Fischhausen-Neuhaus an 09:07

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Leitzachuferweg

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

W, ca. 300 Hm, ca. 17 km, ca. 5-6 Std.

Di., 25.07.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung von Fischbachau nach Greisbach (Einkehr Kirchstiegl), in Flussnähe zurück

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 300 Hm, ca. 17 km, ca. 5-6 Std.

Ort / Hütte:

Fischbachau

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 07:45 Mü-Hbf Gl. 27-36 (RB55 Abfahrt 8:04, Ankunft 9:14 Fischbachau)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telefonisch unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Wank 1780 m

Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 850 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 26.07.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 850 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Höfle

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 P bei Höfle (GAP Richtung Mittenwald links abbiegen Höfle/Schlattan)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Salzalpensteig Etappe 5

Chiemgauer Berge , Deutschland

Bergwandern

BW-L, rd. 450 Hm, ca. 16 Km, ca. 5,5 Std.

Do., 27.07.2023

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Von Ruhpolding nach Innzell Jeder fährt mit seinem eigenen 49,- € Ticket

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, rd. 450 Hm, ca. 16 Km, ca. 5,5 Std.

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Ruhpolding

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

06:45 Mü. Ostbahnhof vor DB Reisezentrum Gleis 8 ab 07:04, Traunstein ab 08:48 Ruhpolding an 09:08

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

3,- € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag

Säuling 2048m

Ammergauer Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M/BT ca 1200 Hm, ca 9 km, 6-7 Std

Fr., 28.07.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Aufstieg über Säulinghaus zum Gipfel, oberer Teil gesicherte Kletterstellen, Einlkehr im Säulinghaus

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M/BT ca 1200 Hm, ca 9 km, 6-7 Std

Voraussetzungen:

Trittsicherheit erforderlich

Ort / Hütte:

Pflach

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

6.15 HBF, Gl 32, Abf 6.32, Ank Pflach 9.04

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung, Regensachen

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet, sonst am Vortag bis 12 Uhr unter 0170 9346226

Isarradweg

Bayerisches Alpenvorland, Deutschland

Fahrradtour

RT, ca. 85 km, rauf ca. 420 Hm, runter ca. 750 Hm

Mo., 31.07.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Etappe von Mittenwald nach Wolfratshausen. Rückfahrt mit S-Bahn ab Wolfratshausen. Einkehr unterwegs

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, ca. 85 km, rauf ca. 420 Hm, runter ca. 750 Hm

Voraussetzungen:

Radtourenerfahrung, nötige Ausdauer

Ort / Hütte:

Mittenwald

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 07:10 Mü. Hbf, Gl. 27-36, 07:32 Abfahrt (RB6, Seefeld/Tirol) 09:27 Ankunft Mittenwald.

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten (insbesondere Fahrradtageskarte im Regionalverkehr der Bahn für 6€)

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über ‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Friedhof Bogenhausen

München, Deutschland

Kultur

keine

Mo., 31.07.2023

Distler, Ilse

Beschreibung:

Der Friedhof St. Georg reicht zurück bis ins 9. Jahrhundert und damit einer der ältesten Grabstätten Münchens. Auf den Grabkreuzen u. -steinen sind viele bekannte Namen zu entdecken

Veranstaltungsart:

Kultur

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

keine

Ort / Hütte:

Friedhof Bogenhausen

Startzeit:

Mo., 31.07.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 31.07.2023, ca. 12:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München, vor Friedhof St. Georg, Bogenhauser Kirchplatz

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

keine

Kostenbeteiligung:

zusätzl. Kosten für Führung 5.- €, gehen an soziale Einrichtung

Anmeldung bis:

29.07.2023

Predigtstein 2234 m

Wettersteingebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 1100 Hm, ca. 18 km, ca. 6,5 Std.

Di., 01.08.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Ganghofer Weg mit Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1100 Hm, ca. 18 km, ca. 6,5 Std.

Ort / Hütte:

Leutasch

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 U3 Fürstenried West, 08:45 P Leutasch (1200 m)

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr und anteilig Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Wildalpjoch 1720 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 700 Hm, ca. 4 Std.

Di., 01.08.2023

Kraft, Wolfgang

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 700 Hm, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Sudelfeld

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08.00 Mü. P Michaelibad, 09.15 Sudelfeld P Paßhöhe

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Tel. 089-411 88 704

Anmeldung bis:

Vortag 19.00 - 20.00 Uhr

Igelsscharte 2083 m

Mieminger Kette, Österreich

Bergwandern

BT, ca. 600 Hm, hoch über Breitenkopfhütte, runter ins Brendlkar, 5 Std.

Mi., 02.08.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Benutzung Ehrwalder Almbahn Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BT, ca. 600 Hm, hoch über Breitenkopfhütte, runter ins Brendlkar, 5 Std.

Ort / Hütte:

Ehrwald

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:15 Ehrwald P Ehrwalder Almbahn

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten, Bahnnutzungsgebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Auracher Köpfl 1231 m

Mangfallgebirge , Deutschland

Bergwandern

BW-M, rd. 470 Hm, ca. 4 Std.

Do., 03.08.2023

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Aurach-Auracher Köpfl- Neuhaus Einkehr in Neuhaus Jeder fährt mit seinem eigenen 49,- € Ticket

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, rd. 470 Hm, ca. 4 Std.

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Aurach

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:40 Mü. Hbf. vor Gleis 33, ab 08:04,Fischbachau-Hammer an 09:14

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

3,- € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag

Altmühlpanoramaradweg

Bayer. Jura, Deutschland

Fahrradtour

RT, 144 km in 2 Etappen,

Fr., 04.–Sa., 05.08.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

von Treuchtlingen nach Kehlheim , 144 km, in zwei Etappen ( 80 und 74 km), ÜN + Frühstück + HP in Kipfenberg im DZ 110,. EUR pro Zimmer ( 2 Personen ), TN Gebühr 16,- EUR, (funktionsfähiges Fahrrad, Helm und Reserveschlauch erforderlich), für normale Räder und E-Bikes geeignet An- und Rückfahrt mit dem Zug

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, 144 km in 2 Etappen,

Ort / Hütte:

Kipfenberg

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

9.10 HBF, Gl 20 Abf 9.27, Ank 11.23

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Fahrrad und Helm, ggf Badesachen mitnehmen für den Kratzmühlsee

Kostenbeteiligung:

16,- EUR plus Bahn- und Übernachtungskosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder unter 0170 9346226

Höhenwegrunde Unterammergau

Ammergauer Land, Deutschland

Wandern

W, ca. 175 Hm, ca. 12 km, 3-3,5 Std.

Fr., 04.08.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Von Unter- nach Oberammergau und über Höhenweg am Waldrand zurück. Selbstversorgung, ggf. Einkehr im Bergasthaus Romanshöhe

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 175 Hm, ca. 12 km, 3-3,5 Std.

Ort / Hütte:

Unterammergau

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 Mü. Hbf Gl. 27-36, Abfahrt 8:32, Ankunft 10:13 Uhr (Umst. Murnau)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telefonisch unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Roßberg 1753 m

Tannheimer Berge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 750 Hm, ca. 8 km, 4-5 Std.

Mo., 07.08.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Einkehr am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 750 Hm, ca. 8 km, 4-5 Std.

Ort / Hütte:

Tannheim

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 U3 Fürstenried West, 09:00 WP Tannheim

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr und anteilig Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Hoher Kranzberg, 1391 m

Karwendelgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 620 Hm, ca. 15 km, ca. 5 Std.

Mo., 07.08.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Mittenwald zum hohen Kranzberg, Abstieg über Ferchensee und Lautersee, Rundweg Einkehr- und Bademöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 620 Hm, ca. 15 km, ca. 5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Mittenwald

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:15 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 07:32, Mittenwald an 09:27

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, ggf. Badekleidung/Handtuch

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 08.08.2023, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Kragenjoch 1425 m

Wildschönau, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 900 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 09.08.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Abstieg durch die Kundler Klamm Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 900 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Kundl

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 Kundl P Kundler Klamm

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Kanufahrt im Altmühltal, Veranstalter Bootsverleih Schmid

Altmühltal, Deutschland

Naturexkursion

15 km, ca. 4 Std, Paddeln (nach Absprache mit Bootsverleih ggf weniger km)

Mi., 09.08.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Veranstalter Bootsverleih Schmid in Waltenhofen. Kanutour im 2er, 3er, oder 4er Kanu-Boot ab Walting bis Kipfenberg auf der ruhigen Altmühl ; ca 15 km ca.4 Std mit Einkehr unterwegs, Ausrüstung wird gestellt vom Veranstalter; mit Rückshuttle zum PKW Kosten Kanu: 2er 50,-EUR; 3er 55.- EUR: 4er 65,- EUR

Veranstaltungsart:

Naturexkursion

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

15 km, ca. 4 Std, Paddeln (nach Absprache mit Bootsverleih ggf weniger km)

Voraussetzungen:

gute Rückenmuskeln fürs Paddeln

Ort / Hütte:

Walting

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7.30 Uhr Ausgsang Westfriedhof U1

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Badesachen, Radhandschuhe und- hose. Je nach Wetter wird über das Stattfinden kurzfristig entschieden.

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten und Kanukosten

Anmeldung bis:

01.07.23 wegen Voranmeldung

Türkenköpfl 1512 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 850 Hm, ca. 12 km, ca. 6 Std.

Do., 10.08.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Forstwege, schmale Bergpfade, Einkehr im Berggasthof Siglhof gegen Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 850 Hm, ca. 12 km, ca. 6 Std.

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Geitau

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:45 Mü Hbf BRB Schalter, ab 08:04, Geitau an 09:18

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472

Anmeldung bis:

am Vortag

Falkenhütte 1848 m

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.

Fr., 11.08.2023

Kraft, Wolfgang

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Eng

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08.00 Mü. P Michaelibad, 09.30 Eng P Alpengasthof

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Tel. 089-411 88 704

Anmeldung bis:

Vortag 19.00 - 20.00 Uhr

Leonhardstein 1452 m

Tegernseer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 675 Hm, ca.7 km, ca. 4 Std.

Fr., 11.08.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Erstes Wegstück leicht, dann aber anspruchsvoller, auf den letzten Metern zum Gipfel ist sogar ein bisschen Klettergeschick, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Selbstversorgung, ggf. Einkehr nach der Tour, Abstieg wie Aufstieg.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 675 Hm, ca.7 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Kreuth

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:15 P Ortseingang Kreuth (785 m)

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Schweiz, Kanton Uri

Schwyzer Alpen, Schweiz

Bergwandern

BW-T, die 2 letzten Tag BW-L

So., 13.–Fr., 18.08.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

1. Tag: Anfahrt nach Riemenstal und Chäppeliberg. Auffahrt mit der Seilbahn zum Gritschen, Weg zur Hütte ca. 15 Min. ÜN 2. Tag: Chaiserstock (2515 m) mit Seilversicherung nur für Schwindelfreie, Abstieg zur Hütte, ÜN, ca. 800 Hm, ca. 6 Std. oder: 2. Tag: Fulen (2490 m), Rossstock (2460 m), im Gipfelanstieg sehr steil. ÜN BT, ca. 960 Hm, ca. 6 Std. 3. Tag: Rophaien (2077 m) mit Aussicht auf Urnersee (nur für Schwindelfreie) Abstieg nach Riemenstalden, ÜN Hotel Chaiserstock ca. 550 Hm, ca. 4-5 Std., 4. Tag: Bus nach Sisikon, per Bahn nach Bad Ragaz, zur Taminaschlucht, ÜN in Bad Ragaz, Hotel wird noch bekannt gegeben. BW-L, ca. 774 Hm, ca. 13 km, ca. 4 Std. 5. Tag + 6. Tag auf Anfrage, hier kein Platz mehr

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-T, die 2 letzten Tag BW-L

Ort / Hütte:

Lidernenhütte im Riemenstaldner Tal 1727 m

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

ÜN Hüttenschlafsack erforderlich

Kostenbeteiligung:

ÜN-Kosten auf Anfrage, Fahrkosten und 48 € TN-Gebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

über Tel. 089-6706626

Anmeldung bis:

06.06.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Hahnkamplspitze 2082 m

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 820 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 16.08.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 820 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Pertisau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:45 Mü. P Michaelibad, 09:15 Pertisau Gramaialm

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Radrundtour nach Maxlrain

Mangfallgebiet, Deutschland

Fahrradtour

RT, ca. 69 km, ca. 480 Hm

Fr., 18.08.2023

Moritz, Klaus

Schloss Maxlrain

Schloss Maxlrain

Beschreibung:

Rundtour von Höhenkirchen-Siegertsbrunn (HöSi) nach Maxlrain. Hinweg auf Teilen des Salzweges, retour nach HöSi teilweise auf Mangfallradweg. (Einkehr im Biergarten Maxlrain)

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, ca. 69 km, ca. 480 Hm

Ort / Hütte:

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 10:00 S-Bhf Höhenkirchen-Siegertsbrunn (S7 an Höhenkirchen-Siegertsbrunn 10:00)

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten (insbesondere MVV-Fahrradtageskarte für 3,30€)

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über ‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Hundsalm Eis- Tropfsteinhöhle 1637m

Brandenberger Berge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca 1000 Hm, ca 15 km, 6-8 Std,

Fr., 18.08.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

von Mariastein Aufstieg über die Buchackeralm; Höhlenbesichtigung mit Führung ca 50 Min, 10-15 EUR Eintritt; Einkehr Buchackeralm ( erste Führung ist um 11 Uhr)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca 1000 Hm, ca 15 km, 6-8 Std,

Voraussetzungen:

gute Kondition und Durchhaltvermögen

Ort / Hütte:

Marienstein

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

6.30 Michaelibad, P Embach 8.15

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

unbedingt warme, trockene Kleidung ( Mütze, Handschuhe Pullover, lange Hose) mitnehmen für die Höhle ( ca 4 Grad )

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet, sonst am Vortag bis 12 Uhr unter 0170 9346226

Im Kriechbaumhof

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Gruppentreffen

Mo., 21.08.2023, 14:00 Uhr

Pickel, Heidi

Beschreibung:

Geselliges Beisammensein bei Kaffee und von Mitgliedern selbstgebackenen Kuchen.

Treffpunkt:

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Maximale Personenzahl:

24

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Heidi Pickel

Anmerkung zur Anmeldung:

Info und Anmeldung Heidi Pickel 089 3119623

Schwarzenkopf 1819 m

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 1100 Hm, ca. 6 Std.

Di., 22.08.2023

Kraft, Wolfgang

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1100 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Garmisch Partenkirchen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07.00 Mü. P Michaelibad, 08.15 GAP P Kreuzeckbahn

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Tel. 089-411 88 704

Anmeldung bis:

Vortag 19.00 - 20.00 Uhr

Hochmiesing 1882 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L/M, ca. 1200 Hm Aufstieg, ca. 900 Hm Abstieg, ca. 16,8 km, ca. 6,5 Std.

Di., 22.08.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Osterhofen über den Soinsee auf den Hochmiesing, Abstieg zum Spitzingsee Einkehrmöglichkeit (Taubensteinhaus) Rückfahrt ab Spitzingsee (RVO/BRB)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/M, ca. 1200 Hm Aufstieg, ca. 900 Hm Abstieg, ca. 16,8 km, ca. 6,5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Osterhofen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:50 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 08:04, Osterhofen an 09:21

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Gamskogl 1449 m

Wilder Kaiser, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 1000 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 23.08.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Über Bettlersteig zur Kaindlhütte (evtl. Aufstieg mit dem Kaiserlift), Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 1000 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Kufstein-Sparchen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 08:30 Kufstein-Sparchen P Kaiserlift

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Staffelsee

Voralpenland, Deutschland

Wandern

W, ca. 12 km, ca. 4 Std.

Do., 24.08.2023

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Vom Bhf Murnau zum See, Umrundung im Uhrzeigersinn bis Uffing. Einkehr gegen 13:30 Uhr. Rückfahrt nach Murnau mit dem Schiff. Jeder fährt mit seinem eigenen 49-Euro-Ticket!

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 12 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Murnau

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:15, Mü. Hbf vor Gleis 28, RB 6/60 nach Garmisch ab 08:32, Murnau an 09:27.

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Feste Schuhe

Kostenbeteiligung:

3 Euro Teilnahmegebühr + 7 Euro Schifffahrt

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045 bis zum Vortag 12:00 Uhr,

Anmeldung bis:

Vortag, 12 Uhr

Roßstein 1698 m

Tegernseer Berge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 820 Hm, ca. 7 km, ca. 4,5 Std.

Fr., 25.08.2023

Moritz, Klaus

Blick vom Roß- zum Buchstein

Blick vom Roß- zum Buchstein

Beschreibung:

Aufstieg mit seilgesicherten Steigstellen, Selbstversorgung, ggf. Einkehr auf der Tegernseer Hütte, Abstieg fast wie Aufstieg

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 820 Hm, ca. 7 km, ca. 4,5 Std.

Ort / Hütte:

Bayerwald

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:15 WP Ross- und Buchstein (880 m)

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Kammwanderung Seefelderjoch 2064 m, Seefelderspitze 2220 m, Reitherspitze 2374 m, Härmelekopf 2224

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Di., 29.08.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Einkehr am Ende der Tour, Rückfahrt ab 15:15 stündlich möglich

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Seefeld

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

06:15 Mü. Hbf Gleis 27-36, ab 06:32, Seefeld an 08:56, Seilbahnnutzng

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr, 23 € Seilbahngebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Grünkopf 1588 m

Wettersteingebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 30.08.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Leutasch-Burggraben

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:15 Mü. P Michaelibad, 09:00 Leutasch-Burggraben P am Info-Pavillon

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Radrunde zum Deiniger Weiher und Pupplinger Au

Umland München, Deutschland

Fahrradtour

RT, ca. 62 km, ca. 420 Hm

Do., 31.08.2023

Moritz, Klaus

wir verlassen die Isar in Mühltal

wir verlassen die Isar in Mühltal

Beschreibung:

Fahrradrunde mit Start und Ziel in Höhenkirchen-Siegertsbrunn (HöSi). Von HöSi geht es über den Deiniger Weiher nach Puppling (Einkehr); durch die Pupplinger Au an der Isar bis Mühltal; von dort über Land wieder zurück nach HöSi.

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, ca. 62 km, ca. 420 Hm

Ort / Hütte:

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 10:00 S-Bhf Höhenkirchen-Siegertsbrunn (S7 an Höhenkirchen-Siegertsbrunn 10:00)

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten (insbesondere MVV-Fahrradtageskarte für 3,30€)

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über ‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Deining-Golkofen

Alpenvorland , Deutschland

Wandern

W, rd. 130 Hm, ca. 14 Km, ca. 4-5 Std.

Fr., 01.09.2023

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Von Deining nach Golkofen. Einkehr im Bauernhaus-Café in Golkofen. Mit Blick auf Schloss Harmating, hier hat Hermann von Barth seine Kindheit verbracht. Jeder fährt mit seinem eigenen 49,- € Ticket

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, rd. 130 Hm, ca. 14 Km, ca. 4-5 Std.

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Deining

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

09:45 Grünwald Derbolfinger Platz, Bus 271 ab 10:09, Deining Bergstr. an 10:27

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

3,- € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag

Rund um den Chiemsee mit dem Rad

Chiemgau, Deutschland

Fahrradtour

ca 160 Hm, ca 55-60 km, ca 4-5 Std

Fr., 01.09.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

rund um den Chiemsee mit Einkehr und ggf Baden unterwegs ( funktionsfähiges Fahrrad, Helm und Ersatzschlauch erforderlich) ca 60 km

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

ca 160 Hm, ca 55-60 km, ca 4-5 Std

Voraussetzungen:

gutes Sitzen im Sattel

Ort / Hütte:

Prien

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

8.45 Ostbahnhof DB Schalter, Abf 9.04 Gleis 8, Ank 9.51 Prien

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Radlausrüstung und Badesachen sowie Trinken

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder am Vortag bis 12 Uhr tel unter 0170 9346226

Kompar 2011 m

Karwendelgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 1060 Hm, ca. 16 km, ca. 6,5 Std.

Sa., 02.09.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Vom Parkplatz Hagelhütten über die Hasentalalmen zum Kompar, Abstieg über Satteljoch und Plumsjochhütte zurück zum Ausgangspunkt, Rundtour, Einkehrmöglichkeit (Plumsjochhütte)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1060 Hm, ca. 16 km, ca. 6,5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Hinterriss Eng, Parkplatz Hagelhütten

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

06:50 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 07:04, Lenggries an 08:11, Hagelhütten an 9:11

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr + Fahrtkosten Bergsteigerbus

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Brecherspitze 1683 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 600 Hm, ca. 8 km, ca. 3,5-4 Std.

Mo., 04.09.2023

Moritz, Klaus

Blick vom Vor- zum Hauptgipfel

Blick vom Vor- zum Hauptgipfel

Beschreibung:

Leicht bis zum Vorgipfel, Grat zum Hauptgipfel anspruchsvoller. Selbstversorgung, ggf. Einkehr auf einer der Firstalmen.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 600 Hm, ca. 8 km, ca. 3,5-4 Std.

Ort / Hütte:

Spitzing

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:15 P Kurvenlift (1115 m)

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Grubigstein 2233 m

Lechtaler Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 250 Hm auf, ca. 940 Hm ab zur Mittelstation, 4-5 Std.

Di., 05.09.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Seilbahnnutzung auf 2028 m Einkehr am Ende der Tour Rückfahrt ab 15:25 stündlich

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 250 Hm auf, ca. 940 Hm ab zur Mittelstation, 4-5 Std.

Ort / Hütte:

Lermoos

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:15 Mü. Hbf Gleis 27-36, ab 07:32, Lermoos an 09:34 Uhr

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr, 20 € Seilbahngebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Baumgartenköpfl 1572 m

Kaisergebirge, Österreich

Bergwandern

BW-M, ca. 700 Hm, ca. 5 Std.

Di., 05.09.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehr möglich, am Gipfel Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 700 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Elmau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 Elmau P Wochenbrunner Alm

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Die Tour für das tapfere Wandererlein - sieben auf einen Streich

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M/BT, 1000 Hm, 10 km, 5 h

Mi., 06.09.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Käserwand, Wildalpjoch, Seewand (BT, optional), Kesselwand, Soinwand, Lacherspitz, Tagweidkopf

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M/BT, 1000 Hm, 10 km, 5 h

Ort / Hütte:

Sudelfeld

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Luise-Kiesselbach-Platz, 7:00

Maximale Personenzahl:

12

Weitere Betreuer*innen:

Neumeier, Irene

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten + 3 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Für diese Tour werden AutofahrerInnen benötigt, Anmeldung evtl. nur über Warteliste Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 12:00

Teisenberg 1333m mit Stoißer Alm

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca 550 Hm, ca 11 km, 4-5 Std

Fr., 08.09.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

vom Parkplatz Anger-Neuhaus 847m über die Schneid zum Gipfel, Einkehr Stoißer Alm

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca 550 Hm, ca 11 km, 4-5 Std

Voraussetzungen:

normale Kondition

Ort / Hütte:

Anger

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

8.00 Michelibad, P Anger-Neuhaus 9.30

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder am Vortag bis 12 Uhr unter 0170 9346226

Brünstelkreuz 1734 m,

Ammergebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 1060Hm, ca.13,5 km, ca. 6 Std., Selbstversorgung

Mo., 11.09.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

schmaler mit Wurzeln durchzogener Steig, Trittsicherheit erforderlich

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1060Hm, ca.13,5 km, ca. 6 Std., Selbstversorgung

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Farchant

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:25 Mü Bhf Pasing Gleis 4 oben an der Treppe, ab 07:38 RB 6, Farchant an 08:52

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472

Anmeldung bis:

am Vortag

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 12.09.2023, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Falkenhütte 1846 m

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BWM

Mi., 13.–Do., 14.09.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

1. Tag: Anfahrt ins Rißtal, Aufstieg durch Laliderer Tal zur Hütte, ca. 850 Hm, ca. 2,5 Std., nachmittags Mahnkopf (2098 m) 2. Tag: Übergang zum Karwendelhaus (1771 m), weiter zum Hochalmkreuz (2153 m), ca. 700 Hm; zurück zum Haus und Abstieg durchs Johannestal, ca. 1200 Hm, insgesamt ca. 7 Std.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BWM

Ort / Hütte:

Hinterriß

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

Teilnehmergebühr 16 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

11.06.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Ruchenköpfe 1805 m

Bayerische Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

BT, ca. 1000 Hm, ca. 15 km, 5-6 Std.

Do., 14.09.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Über Schnittlauchrinne beim Auf- und Abstieg Einkehr am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BT, ca. 1000 Hm, ca. 15 km, 5-6 Std.

Voraussetzungen:

Bergwanderausrüstung

Ort / Hütte:

Schweres Gatter

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:00 Neuperlach-Süd U5 Ausgang Carl-Wery-Str. beim Taxistand, 08:00 P Schweres Gatter

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr, anteilig Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Hochstaufen 1771m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca 1000 Hm, 5-6 Std

Fr., 15.09.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

vom Parkplatz Adlgaß hinauf zum Gipfel, Einkehr im Rei henhaller Haus - gleich unter dem Gipfel - Abstieg wie Aufstieg -

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca 1000 Hm, 5-6 Std

Voraussetzungen:

gute Konditon

Ort / Hütte:

Adlgaß Frillensee

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7.00 Michaelibad, 8.30 P Adlgaß/Frillensee

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung und Regensachen

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder am Vortag bis 12 Uhr unter 0170 9346226

Rampoldplatte 1422 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 970 Hm, ca. 16 km, ca. 6 Std.

Mo., 18.09.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Brannenburg über Schlipfgrubalm zur Rampoldplatte, Abstieg über Lechneralm und Breitenberghaus, Rundtour, Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 970 Hm, ca. 16 km, ca. 6 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Brannenburg

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:35 Mü. Ostbahnhof Gleis 8, ab 07:50, Brannenburg an 08:39

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Von Aßling Radrunde zum Inn

Alpenvorland, Deutschland

Fahrradtour

RT, ca. 46 km, ca. 310 Hm

Mo., 18.09.2023

Moritz, Klaus

am Inn

am Inn

Beschreibung:

Fahrradrunde mit Start und Ziel in Aßling. Es geht ein Stück entlang der Attel, den Inn erreichen wir bei Rott, Badestopp am Waldsee mit Einkehrmöglichkeit; zurück über Tuntenhausen.

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

RT, ca. 46 km, ca. 310 Hm

Ort / Hütte:

Aßling

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Treffen: 9:35 Ost-Bhf am Bahnsteig von Gleis 8, Abfahrt 9:50 RB 54 Richtung Kufstein, Ankunft Aßling

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Funktionsfähiges Fahrrad, Reserveschlauch und Helm erforderlich Wettergerechte Bekleidung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten (insbesondere MVV-Fahrradtageskarte für 3,30€)

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über ‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Großer Traithen 1852 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 900 Hm, ca. 6 Std.

Di., 19.09.2023

Kraft, Wolfgang

Beschreibung:

Rundtour, Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 900 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Sudelfeld

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 08:30 Sudelfeld P unterhalb Gasthof Rosengasse

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Tel. 089-411 88 704

Anmeldung bis:

Vortag 19.00 - 20.00 Uhr

Pleisenhütte 1757 m

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 20.09.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Scharnitz

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad,09:30 Scharnitz P Hinterautalstraße

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Das tapfere Wandererlein die zweite - sieben auf einen Streich

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

BW-M, 1300 Hm, 20 km, 8 h

Do., 21.09.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Von Lenggries über Grasleitenstein und -kopf zur Lenggrieser Hütte, weiter über Seekarkreuz, Brandkopf und die drei Kampen zum Hirschtalsattel. Abstieg über den Stinkergraben nach Bad Wiessee oder nach Lenggries. Sehr große Ausdauer erforderlich

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 1300 Hm, 20 km, 8 h

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, gute Kondition

Ort / Hütte:

Lenggries, Bad Wiessee

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Harras 7:00 oben am Fahrkartenautomat

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € und eigenes 49€-Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vorabend 18:00

Vinschgau

Südtirol, Italien

Bergwandern

BW-L/BW-M/BT, täglich bis 1000 Hm, ca. 5-7 Std

Sa., 23.–Fr., 29.09.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/BW-M/BT, täglich bis 1000 Hm, ca. 5-7 Std

Ort / Hütte:

Lana

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, ggf. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

ÜF im DZ ca. 35 €/Person/Tag zzgl. Ortstaxe Teilnehmergbühr 56 €+ anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

nur telefonisch oder persönlich

Anmeldung bis:

01.07.2023

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Kohlberg 1419 m

Ammergauer Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 500 Hm, ca. 4 Std.

Di., 26.09.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Einkehr am Ende der Tour, Rückfahrt ab 15:25 stündlich

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 500 Hm, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Lermoos

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:15 Mü. Hbf Gleis 29, ab 07:32, Lermoos an 09:34

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Veitsberg 1787 m

Mangfallgebirge in Tirol, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 1030 Hm, ca. 12 km, ca. 6 Std.

Mi., 27.09.2023

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Vom P von Süden auf den Veitsberg, Frechjoch und Thalerjoch; Abstieg über Riedebenalm nach Riedenberg. Einkehr am Ende der Tour.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 1030 Hm, ca. 12 km, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Thiersee

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

07:30 Mü. P Michaelibad, 09:00 WP "Veitsberg" rechts kurz vor Riedenberg (Thiersee)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 Euro Teilnahmegebühr + Fahrtkostenbeteiligung

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045 bis zum Vortag 12:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag, 12 Uhr

Zwei-Seen-Tour vom Tegernsee zum Schliersee

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 600 Hm, 12 km, ca. 5 Stunden

Fr., 29.09.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Einkehr auf der Gindelalm

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 600 Hm, 12 km, ca. 5 Stunden

Voraussetzungen:

passend für die Tour

Ort / Hütte:

Tegernsee

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:45 Mü Hbf vor BRB Schalter, 08:04 Abfahrt, 09:09 an Tegernsee

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3.- Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch tel. möglich 089 89998472

Anmeldung bis:

am Vortag

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 03.10.2023, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Wandberg 1454 m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 710 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 04.10.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 710 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Sachrang

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:00 Mü. P Michaelibad, 09:15 Sachrang P beim Museumsweg

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Navareum Museum

Bayern , Deutschland

Kultur

EX/W ca. 20 Minuten zum Museum

Do., 05.10.2023

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Navarem das neue Mitmach-Museum für Nachhaltigkeit. Themen wie Natur, Klimawandel, Pflanzen und Umwelt und Zukunftstechnologien wortwörtlich begreifen; Eintritt 5 oder 4 Euro Einkehrmöglichkeit individuell nach dem Museumsbesuch in der Innenstadt

Veranstaltungsart:

Kultur

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

EX/W ca. 20 Minuten zum Museum

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Straubing

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:00 Mü Hbf. vor Gleis 24 ab 08:24, Plattling ab 10:09, Straubing an 10:22

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

3,- €, und Eintritt zum Museum

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag

Geigelstein 1808m

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-M ca 1200 Hm, 9 km, 6-7 Std

Fr., 06.10.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

über Wuhrsteinalm und Wirtsalm zum Gipfel - ggf Rundweg - Einkehr beim Abstieg,

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M ca 1200 Hm, 9 km, 6-7 Std

Voraussetzungen:

Kondition und Trittsicherheit erforderlich

Ort / Hütte:

Ettenhausen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7.00 Michaelibad, P Ettenhausen (600m) 8.30

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung und Regensachen

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder am Vortag bis 12 Uhr unter 0170 9346226

Jägerkamp 1746 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 8 km, ca. 4 Std.

Mo., 09.10.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Abstieg über Schönfeldalm. Selbstversorgung.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 8 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Spitzing

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:15 P 1 km vor Spitzingsattel (1015 m)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Achenseer Hochplatte 1814 m

Karwendelgebirge, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 870 Hm, ca. 5 Std.

Di., 10.10.2023

Kraft, Wolfgang

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 870 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Achenkirch

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08.00 Mü. P Michaelibad, 09.30 Achenkirch P Christlum

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Tel. 089-411 88 704

Anmeldung bis:

Vortag 19.00 - 20.00 Uhr

Nesselauer Schneid 1440 m

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 720 Hm, ca. 10 km, ca. 4 Std.

Di., 10.10.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Rundweg, Einkehr am Ende der Tour

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 720 Hm, ca. 10 km, ca. 4 Std.

Ort / Hütte:

Brand

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:50 Mü. Ostbahnhof Reisezentrum, ab 08:04 Gleis 8 Richtung Salzburg

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Hochsalwand 1625 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 11.10.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 800 Hm, ca. 6 Std.

Ort / Hütte:

Bad Feilnbach

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:00 Mü. P Michaelibad, 09:00 Bad Feilnbach P im Jenbachtal

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Grottenweg zum Döttenbichl

Ammergauer Alpen , Deutschland

Wandern

W, rd. 175 Hm, ca.8 Km, ca. 3-4 Std.

Fr., 13.10.2023

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Auf den Spuren des rätischen Heiligtums Einkehr am Tourende Jeder fährt mit seinem eigenen 49,- € Ticket

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, rd. 175 Hm, ca.8 Km, ca. 3-4 Std.

Voraussetzungen:

passend zur Tour

Ort / Hütte:

Oberammergau

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:15 Mü Hbf vor Gl 28, ab 08:32 weiter nach Oberammergau

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung passend zum Wetter

Kostenbeteiligung:

3,- € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

auch telef. 089-6922693

Anmeldung bis:

am Vortag

Torscharte 1815m

Karwendel, Österreich

Bergwandern

BW-M, 900 Hm, ca 5-7 Std,

Fr., 13.10.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

Aufstieg über das Rontal, Torscharte Überschreitung, Abstieg über Tortal und Rißtal- Einkehr am Schluss

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 900 Hm, ca 5-7 Std,

Voraussetzungen:

gute Kondition

Ort / Hütte:

Hinterriß

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7.00 Michaelibad, P Hinterriß 8.30

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung und Regensachen

Kostenbeteiligung:

3,- EUR plus Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

übers Intranet oder am Vortag bis 12 Uhr unter 0170 9346226

Ultental Südtirol

Ortlergruppe, Italien

Bergwandern

BW-L/M, tgl. 400-900 Hm, ca. 4-6 Std.

So., 15.–So., 22.10.2023

Schlüter, Gabriele

Beschreibung:

Ultental, Südtirol Rundweg vom Weißbrunner Stausee zur Höchster Hütte, Aussichtsgipfel Breitbühel, Standort: Hotel Florian in St. Nikolaus https://www.hotel-florian.info/de DZ mit Balkon + HP 73 – 76 Euro/Person/Tag (je nach Zimmergröße) Teilnahmegebühr 64 Euro, max. 9 Tln. Anmeldeschluss: Di 15.08.23

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L/M, tgl. 400-900 Hm, ca. 4-6 Std.

Voraussetzungen:

passende Kondition

Ort / Hütte:

St. Nikolaus

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

ZOB nach Absprache, Fahrt mit Flixbus

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung und Regenschutz

Kostenbeteiligung:

64 Euro, zzl. Fahrt und Hotel

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über "Mein Alpenverein", oder 089 89998472

Anmeldung bis:

15.08.2023

Seebergkopf 1538 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 13 km, ca. 5,5 Std.

Mo., 16.10.2023

Haaser-Schmid, Sylvia

Beschreibung:

Von Osterhofen zum Seebergkopf, Abstieg nach Bayrischzell (Einkehr)

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 750 Hm, ca. 13 km, ca. 5,5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition passend zur Tour

Ort / Hütte:

Osterhofen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

07:50 Mü. Hbf BRB-Schalter, ab 08:04, Osterhofen an 09:21

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

0163 9772707

Anmeldung bis:

Am Vortag bis 12:00 Uhr

Königstand 1453 m

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 700 Hm, ca. 5 Std.

Di., 17.10.2023

Kraft, Wolfgang

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 700 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Garmisch

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08.00 Mü. P Michaelibad,09:15 GAP P Maximilianshöhe

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Tel. 089-411 88 704

Anmeldung bis:

Vortag 19.00 - 20.00 Uhr

Hochthörlehütte 1459 m

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, ca. 550 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 18.10.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, ca. 550 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Grainau

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:00 Mü. P Michaelibad, 09:30 Grainau P Eibsee

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

Nagelspitz 1554 m, Jägerkamp, 1748 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-M, 750 Hm 10 km, 5 h

Do., 19.10.2023

Philipp, Axel

Beschreibung:

Rundweg ab Spitzingsattel, optional über Wilde Fräulein, Schönfeldhütte, Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-M, 750 Hm 10 km, 5 h

Ort / Hütte:

Spitzingsee

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bhf. Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat, ab 8:11

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € + eigenes 49 € Ticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Rückfragen per Email abphilipp@gmail.com

Anmeldung bis:

Vortag 18:00

Veitsberg 1787 m

Brandenberger Alpen, Österreich

Bergwandern

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 10 km, ca. 5 Std.

Fr., 20.10.2023

Moritz, Klaus

Beschreibung:

Rundwanderung, Selbstversorgung, ggf. Einkehr nach der Tour.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 800 Hm, ca. 10 km, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Riedenberg

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:30 WP Veitsberg (992 m)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,-- € zzgl. Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

‚Mein Alpenverein‘ oder Tel. unter 08102 999149, am Tourtag 0157 77462496

Anmeldung bis:

am Vortag bis 12 Uhr

Odenwald

Odenwald, Deutschland

Wandern

BW-L, täglich zwischen 200-400 hm , ca 10-15 km , 4-5 Std

Di., 24.–So., 29.10.2023

Neumeier, Irene

Beschreibung:

diverse Wanderungen entlang der Bergstraße im Odenwald, Michelstadt, Ebersberger und Lautertaler Felsenmeer und vieles andere Unterbringung im Hotel Zur Krone in Michelstadt mit Schwimmbad und Sauna, 5 ÜN mit HP 189,- EUR, EZ Zuschlag pro Tag 10,- EUR

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, täglich zwischen 200-400 hm , ca 10-15 km , 4-5 Std

Voraussetzungen:

BW-L, täglich zwischen 200 und 400 hm, ca 10-15 km, 4-5 Std

Ort / Hütte:

Michelstadt

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

18

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Winterw3andersachen, Regenbekleidung und Schwimmsachen

Kostenbeteiligung:

48,- EUR plus Fahrkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

bitte baldmöglichst anmelden, im Hotel sind nach Stand heute 24.11.22 noch 12 DZ frei und 2 EZ

Jägerkamp 1746 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.

Mi., 25.10.2023

Strasser, Rudolf

Beschreibung:

Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.

Ort / Hütte:

Spitzingsattel

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30 Spitzingsattel

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3,- € + anteilige Fahrtkosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung am Vorabend der Tour zwischen 19:00 und 20:00 Tel. 089-60011777 am Tourtag 0173-9857310

Anmeldung bis:

am Vortag

St. Wolfgang

Landkreis Erding, Deutschland

Wandern

W, ca. 190 Hm, ca. 13 km, ca. 4-5 Std.

Fr., 27.10.2023

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Von St. Wolfgang über Hungersberg nach Pumpernudel. Einkehr gegen 13 Uhr. Jeder fährt mit seinem eigenen 49 Euro-Ticket!

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, ca. 190 Hm, ca. 13 km, ca. 4-5 Std.

Ort / Hütte:

St. Wolfgang

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

09:00, Mü. Ostbhf. DB Reisez., RB 40 Mühldorf ab 09:17, Dorfen an 09:53, St.W. 10:08

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Feste Schuhe

Kostenbeteiligung:

3 Euro Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

Über 'Mein Alpenverein' oder telefonisch o8165 5502, mob. 0171 380 4045 bis zum Vortag 12:00 Uhr

Anmeldung bis:

Vortag, 12 Uhr

Klais-Wildensee-Brendten 1193 m-Mittenwald

Wettersteingebirge, Deutschland

Bergwandern

BW-L, ca. 300 Hm, ca. 9 km, 3-4 Std.

Mo., 30.10.2023

Bäumler, Josef

Beschreibung:

Einkehrmöglichkeit

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW-L, ca. 300 Hm, ca. 9 km, 3-4 Std.

Ort / Hütte:

Klais

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

08:15 Mü. Hbf Gleis 27-36, ab 08:32, an Klais 10:15

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 € Teilnahmegebühr

Anmerkung zur Anmeldung:

telefonisch bis spätestens am Vortag 18 Uhr unter 089-6706626

Anmeldung bis:

am Vortag

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Gruppentreffen

Di., 14.11.2023, 18:00 Uhr

Ramsauer, Anneliese

Beschreibung:

Monatstreffen.

Treffpunkt:

Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.

Maximale Personenzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Erreichbar mit S1, U3 und Tram 20

Anmeldung bis:

am Vortag

Im Kriechbaumhof

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Gruppentreffen

Mo., 20.11.2023, 14:00 Uhr

Pickel, Heidi

Beschreibung:

Geselliges Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von Mitgliedern.

Treffpunkt:

München Haidhausen, Preysingstrasse 71

Maximale Personenzahl:

24

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Heidi Pickel

Anmeldung bis:

19.11.2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*