Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
In der Satzung der Sektion Oberland ist der Natur- und Umweltschutz schon lange verankert.
Leider ist die Klimawandel heut auch schon deutlich im primären Betätigungsfeld der Sektion Oberland - den Alpen - spürbar.
Zusätzlich hat der Verein sich in seiner Vision und Strategie sowie den daraus abgeleiteten Zielen dazu verschrieben, neben dem bisherig dominierenden Fokus auf den Bergsport zukünftig auch seine Verantwortung im Klimaschutz stärker wahrzunehmen.
Wie viel verbraucht die Sektion Oberland?
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Du möchtest Teil des Klimaschutzteams werden oder dich beim Projekt Klimaneutralität engangieren?
Wir freuen uns über deine Nachricht an klima@dav-oberland.de
Seit der Gründung des Klimaschutzteams der Sektion Oberland haben wir vor allem am weiteren strukturellen Aufbau zur Maßnahmengenerierung sowie -umsetzung für den Klimaschutz gearbeitet. Das Klimaschutzteam besteht derzeit aus Vertretenden aus den unterschiedlichen Bereichen der Sektion. Nach zahlreichen Austauschterminen ist uns vor allem bewusst geworden:
Eine große Partizipation beim Projekt und Akzeptanz für das Ziel Klimaneutralität ist uns wichtiger, als dieses strikt für das Jahr 2030 zu erreichen.
Denn das hochgesteckte Ziel ist nur gemeinsam erreichbar und durch die Erfahrung und das Wissen aus der Praxis ist eine Ideengenerierung deutlich effektiver. Das Klimaschutzteam berät dabei gerne hinsichtlich der Ideenausgestaltung sowie -weiterentwicklung, bewertet die Hebelwirkung, besorgt Expertise wo nötig und bietet Formate zum Austausch. Nach und nach wird das Klimaschutzteam die verschiedenen Vereinsbereiche besuchen und Unterstützung signalisieren und Maßnahmen erarbeiten.
Zur tatsächlichen Vermeidung und Einsparung von Emissionen wurden bereits diese Maßnahmen ergriffen: