Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Zurück zur vorherigen Seite

"klettersteig" ( Suchergebnisse), davon

179    weitere auf der Seite

690 Hm, 5 Std, mittel Lamsenspitze…

690 Hm, 5 Std, mittel Lamsenspitze, 2508 m über Brudertunnel Spektakulärer Anstieg über den Klettersteig durch den Brudertunnel auf die Lamsenjochhütte. zur Tour

Umringt von imposanten Felsen

... "Karwendeltour". Wandern – Bergsteigen – Klettern – Sportklettern – Klettersteig – Skitouren

gramaibus.pdf

... Lange, anstrengende Bergtour, mäßig schwieriger Klettersteig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Empfehlenswert ... Lange, anstrengende Bergtour, mäßig schwieriger Klettersteig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Gesamtgehzeit ...

engbus.pdf

... ). Lange, anstrengende Bergtour, mäßig schwieriger Klettersteig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Empfehlenswert ... . Lange, anstrengende Bergtour, mäßig schwieriger Klettersteig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. 8–9 Std ...


Aufstieg: Vom Parkplatz Roßboden…

... Richtung Gatterl auf. Für den Klettersteig quert man dann lange rechts ...

Kurzinfos

Kurzinfos Schwierigkeit Klettersteigtour schwer (C/D) Kondition groß Dauer 7–8 Std. Höhendifferenz ↑↓ 1200 Hm, davon 400 Hm Klettersteig Einkehr/Stützpunkt Stöhrhaus (1894 m), geöffnet Mitte Mai–Mitte Oktober, Tel. +49 8652 7233

Berchtesgadener Hochthron, 1972…

... den Berchtesgadener Hochthron: Der sportliche Klettersteig durch die Ostwand dient uns ...


→ Traumhafter Tunnelblick: Die…

... bietet aussichtsreiches Kletter-Vergnügen. »Einen Klettersteig meistert man zuerst mit dem ...

→ Benvenuto am Rifugio Brentei…

... Detassis gerne eines mit: Einen Klettersteig meistere man „zuerst mit dem ...

→ Durch wilde Wände „wandern“:…

... Sog der Tiefe: Schwindelfreiheit und Klettersteig-Erfahrung sind hier ein absolutes ...


Pyramidenspitze, 1997 m, und Vordere…

Pyramidenspitze, 1997 m, und Vordere Kesselschneid, 2001 m (Bergtour/Klettersteig) Beliebte und relativ anspruchsvolle Tour auf die Pyramidenspitze und weiter zum stillen und höchsten Gipfel des Zahmen Kaisers.

Kurzinfos

Kurzinfos Schwierigkeit Bergtour/Klettersteig leicht bis mittelschwer Kondition groß Dauer 6–7 Std. (Gesamtgehzeit ohne Pausen) Höhendifferenz ↑↓ 1450 Hm Einkehr unterwegs keine

Wegbeschreibung: Die aussichtsreiche…

... über einen nicht sehr schwierigen Klettersteig herauf. Um 4 Meter höher, nicht ...


Durchs Höllental auf die Zugspitze…

... auf die Zugspitze, 2962 m (Bergtour & Klettersteig) Die Zugspitze als höchster Gipfel ...

Kurzinfos

Kurzinfos Schwierigkeit Bergtour ; Klettersteig mittelschwer Kondition groß Dauer 1. Tag: ↑ 2 ...

Im Klettersteig auf dem Weg zur…

Im Klettersteig auf dem Weg zur Zugspitze


Richterspitze, 3052 m (Bergtour/Klettersteigtour)…

... als eigenständige Tour begangen. Der Klettersteig in die Scharte stellt dabei ...

Aufstieg: Von der Staumauer des…

... Krampen versehenen Felsplatte führt der Klettersteig unter einem Überhang rechts heraus ...

Kurzinfos

Kurzinfos Schwierigkeit Bergtour / Klettersteig schwer Kondition gering (als Tagestour ...


Klettersteige

... geübt sind, geeignet. Ausrüstung: evtl. Klettersteig-Sicherheitsausrüstung. Dauer: ca. 7 Std. (Auf ...

Mitten in der "Alpspitzarena"

... bestens geeignet. Aktivitäten: Familien — Wandern — Klettersteig — Klettern — Mountainbike — Skitouren — Ski Alpin

Über Stuibensee, Grieskarscharte…

... und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Ausrüstung: Klettersteig-Sicherheitsausrüstung. Dauer: 6,5–7 Std. Über Kreuzeck ...


Hohe Munde (Westgipfel), 2659 m…

... Jahren) mit Klettersteigerfahrung geeignet. Ausrüstung: Klettersteig-Sicherheitsausrüstung Dauer: 7,5 Std. (Auf- und ...

Karkopf, 2471 m Auf dem Weg zum…

... Einzelstellen durchaus schwieriger und ausgesetzter Klettersteig am Ostgrat bzw. in den ...

Urgemütliche Hütte in der Mieminger Kette

... auf dem Alplhaus: Familien — Wandern — Klettersteig — Klettern


Zur Zugspitze durchs Höllental

2200 Hm, 7 Std., schwer, Klettersteig C Zur Zugspitze durchs Höllental Sehr lange und anstrengende Bergtour, die hervorragende Kondition, Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. zur Tour

dav_2023_werdenfelser_land_online_2023.pdf

... ): ↑↓650 Hm Schwierigkeit: Klettersteig (Schwierigkeit A/B) in hochalpiner Umgebung ... hochalpine Zugspitzklassiker mit Gletscher und Klettersteig Gehzeit (nur Aufstieg): ... über weite Passagen ein mittelschwerer Klettersteig, eventuelle Schneelage beachten! – ...

flyer_sicher-auf-die-zugspitze.pdf

... dessen Ende beginnt ein einfacher Klettersteig, der durch die gesamte Nordwestflanke ... . Nach ihr führt ein mittelschwerer Klettersteig auf den Gipfel. Besonderheiten: ▸▸ ... m) ab. Die Tour ist kein Klettersteig, es müssen viele unversicherte Passagen ...


Historischer Bergsteiger-Stützpunkt im Zugspitzaufstieg

... auf der Knorrhütte: Wandern – Klettern – Klettersteig – Hochtouren – Skitouren

dav_2023_werdenfelser_land_online_2023.pdf

... ): ↑↓650 Hm Schwierigkeit: Klettersteig (Schwierigkeit A/B) in hochalpiner Umgebung ... hochalpine Zugspitzklassiker mit Gletscher und Klettersteig Gehzeit (nur Aufstieg): ... über weite Passagen ein mittelschwerer Klettersteig, eventuelle Schneelage beachten! – ...

flyer_sicher-auf-die-zugspitze.pdf

... dessen Ende beginnt ein einfacher Klettersteig, der durch die gesamte Nordwestflanke ... . Nach ihr führt ein mittelschwerer Klettersteig auf den Gipfel. Besonderheiten: ▸▸ ... m) ab. Die Tour ist kein Klettersteig, es müssen viele unversicherte Passagen ...