Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Hochtouren


Auf zu den hohen Gipfeln der Alpen

Hochtouren gehören zu den komplexesten Alpindisziplinen und erfordern entsprechend besondere Vorbereitung, Ausrüstung, Sicherungskenntnisse und gute Kondition – vor allem wenn sie in Höhen von mehr als 3500 Meter und auf anspruchsvollen Routen zum Gipfel führen. Dafür erwarten einen persönliche Hochgefühle, wenn man im Sommer mit Schnee und Eis unter den Füßen die Gipfel der Eisriesen erklimmt.


Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Ortler-Runde
Ortleralpen
Technik: ,
Kondition: ,
OL-22-0782
Datum
06.-08.08.22
Alter
18+ Jahre
Preis für Mitglieder630 €
Preis für Mitglieder anderer Sektionen690 €
Nichtmitglieder– €

Beschreibung:

Unser Ziel werden die Eisgiganten Königspitze und Ortler sein. Bevor wir uns jedoch an die beiden berühmten Berggestalten aus dem Dreigestirn oberhalb von Sulden wagen, machen wir sozusagen "im Vorbeigehen" eine kleine Akklimatisationstour. Auf die Königspitze, einen der formschönsten Gipfel der Südalpen, geht es dann über den anspruchsvollen Normalweg; den Ortler hingegen wollen wir über den berühmten Hintergrat besteigen.

Voraussetzung:

Technische Fähigkeiten:
- Erfahrung im Begehen von Firnfeldern und sehr spaltenreichen Gletschern und Eisbrüchen
- sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel
- Anseilen am Gletscher
- Spaltenbergung
- Sicheres Beherrschen der Sicherungstechnik in Fels und Eis
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Kletterkönnen im felsigen oder kombinierten Gelände bis Schwierigkeitsgrad III nach UIAA
Konditionelle Fähigkeiten:
Ausdauer für über 7-stündige Aufstiege mit mehr als 1600 Hm sowie damit verbundene extrem lange Abstiege. Über 10 Std. Gesamtgehzeit in Auf- und Abstieg.
Veranstaltungsspezifische Voraussetzungen:
Gute Steigeisentechnik, sicheres Klettern im alpinen Gelände
Schwierigkeiten: im Fels bis UIAA III/A0 (Rotpunkt bis IV), meist I-II bzw. Gehgelände, im Eis bis 40° Steilheit

Schwierigkeit:

Technik: sehr schwer
Kondition: sehr groß

Max. Höhenmeter im Aufstieg:

1.450 Höhenmeter

Max. Höhenmeter im Abstieg:

2.000 Höhenmeter

Max. Gehzeit in Auf- und Abstieg:

12 Stunden

Gebirgsgruppe:

Ortleralpen

Stützpunkt:

Tag 1: Rifugio Luigi Pizzini
(Ü+HP im MBZ ca. 60€)
Tag 2: Hintergrathütte
(ÜF im MBZ ca. 36€, Abendessen a la carte)

Leiter*in:

Ralph Mair

Teilprogramm:

Leistung:

Tourleitung
(Falls nicht in den Leistungen inbegriffen, fallen Zusatzkosten für z.B. An- und Abreise, Verpflegung oder Übernachtung an.)

Buchungscode:

OL-22-0782

Kontakt Veranstalter:

Sektion Oberland

Preise:

630,00 €
690,00 €
keine Teilnahme möglich
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.