Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Vier mal jährlich vermittelt alpinwelt alle Geschehnisse rund um die beiden größten Sektionen des Deutschen Alpenvereins mit insgesamt rund 180.000 Mitgliedern. In jeder Ausgabe wird ein Themen-Schwerpunkt aus möglichst vielen Perspektiven beleuchtet. Neben Reportagen und Tourentipps aus unseren heimischen Bergen bringt alpinwelt auch Porträts, Interviews und Hintergrundwissen aus den Bereichen Natur, Kultur, Sicherheit und Sport. Die junge Generation kommt in einem eigenen Kinder- und Jugendteil zu Wort. Mitglieder des Alpenvereins München & Oberland erhalten alpinwelt als Informations- und Diskussionsforum ohne weitere Bezugsgebühr.
Alle alpinwelt-Ausgaben ab dem Jahrgang 2010 stehen hier zum Download oder als e-Paper zur Verfügung.
Das Redaktionsbüro Outdoor Publishing in München sucht einen Volontär (m/w/d) für die alpinwelt-Redaktion!
„Overtourism“, „Laufsteg Berg“, „Schutzgebiete“. Nach einigen mehr oder minder kontroversen Schwerpunktthemen widmet sich diese alpinwelt-Ausgabe einem vermeintlich harmlosen Thema: dem „Bergfilm“. Vermeintlich deshalb, weil kein anderes Medium eine vergleichbare Macht besitzt, das Bild unserer Leidenschaft zu prägen: Bisweilen stellt schon das Anschauen eines Dokumentarfilms berufliche Weichen, wie wir im Doppelinterview mit einer Regisseurin und einer Kamerafrau erfahren. Alles andere als harmlos geht es auch in den meisten Kletter- und Skifilmen zu, weshalbwir versuchen, einen Blick hinter die Kulissen solcher Actionproduktionen zu werfen. Und die große alpine Spielfi lm-Retrospektive hinterfragt zu Recht, wo eigentlich die Frauen im Bergfilm bleiben. In diesem Sinne: Film ab!
Zur aktuellen Ausgabe
Weitere Inhalte: Außerdem im Heft: ein Besuch in der Skitouren-Enklave Kleinwalsertal, eine Ski- und Climb-Tour an der Südwand des Buchsteins, ein Wochenende auf der Wiesbadener Hütte in der Silvretta, ein Hintergrundartikel über die Hüttenversorgung, Neues aus den Sektionen wie die Mitgliederversammlungen, die Vorstandswahl der Sektion München oder aktuelle Umweltprojekte und Wissenswertes zur Klimaneutralität, eine Erfolgsbilanz 2021 des Kletterteams und vieles mehr. Wir freuen uns auf Feedback.
Tourenplanung mit alpenvereinaktiv.com: Was funktioniert gut, was gar nicht? Für die alpinwelt 3/2022 sammeln wir eurer Feedback
Zum Online-Lesen und Mitdiskutieren: Die "Wegweiser der Sektionsvorstände" werden hier vorab online publiziert und zum Kommentar freigegeben. Eine Auswahl eurer Kommentare drucken wir zusammen mit dem Wegweiser in der nächsten alpinwelt-Ausgabe ab.
"Van-Life oder Autowahnsinn?" – Den Wegweiser aus der alpinwelt 2/2022 könnt ihr vorab hier online lesen und kommentieren.
"Locken und schärfen" – Den Wegweiser aus der alpinwelt 1/2022 könnt ihr vorab hier online lesen und kommentieren.
"Warum wir die Berge schützen" – Den Wegweiser aus der alpinwelt 4/2021 könnt ihr vorab hier online lesen und kommentieren.
"Laufsteg Berg?!" – Den Wegweiser aus der alpinwelt 3/2021 könnt ihr hier online lesen. Schreibt uns einen Kommentar!
"Bergsteigen beginnt an der eigenen Haustüre" – Den Wegweiser aus der alpinwelt 2/2021 könnt ihr hier online lesen. Diskutiert mit und schreibt uns einen Kommentar!
Als Informations- und Diskussionsforum erscheint alpinwelt viermal jährlich und wird allen Mitgliedern ohne weitere Bezugsgebühr zugestellt. Außerdem wird sie bei zahlreichen Veranstaltungen kostenlos verteilt, liegt in 6 Kletteranlagen, über 50 Sportfachgeschäften und mehr als 1.000 Arztpraxen in München und Oberbayern sowie auf allen deutschsprachigen Alpenvereins-Hütten mit ca. 680.000 Übernachtungen pro Jahr aus.
Die Leser und Nutzer von alpinwelt sind Sportfreunde, Bergfreunde – Wanderer, Skifahrer, Bergsteiger und Kletterer –, Umwelt- und Naturfreunde. Es sind einzelne Personen, Paare und Familien mit mittlerem bis hohem Einkommen, die jährlich sechs Urlaubsreisen unternehmen (inkl. langer Wochenenden).
Druckauflage: 111.000 Exemplare, davon ca. 100.000 Mitgliederausgabe
Mediadaten 2022
Roggensteiner Straße 3082275 Emmering
Tel. +49 8141 5292060
E-Mailwww.mb-mediaagentur.de
Mitgliederzeitschrift der Sektionen München & Oberland
www.alpinwelt.de
Kontakt Redaktion
Sektion München des Deutschen Alpenvereins e. V.Rindermarkt 3–4, 80331 MünchenTel. +49 89 551700-0 Fax +49 89 551700-99E-Mail: Kontaktformular
und
Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins e. V.Tal 42, 80331 MünchenTel. +49 89 290709-0 Fax +49 89 290709-115E-Mail: Kontaktformular
Outdoor Publishing GmbH
Kistlerhofstraße 17081379 MünchenTel. +49 89 7454559-10E-Mail: Kontaktformular
Chefredakteur (verantwortlich): Thomas Ebert -te
Redakteurinnen und Redakteure: Rabea Zühlke -rz, Jürg Buschor -jb, Thomas Werz -tw
Sektionsgeschehen München: Patricia Ebenberger, Sektionsgeschehen Oberland: Tanja Heidtmann
Jugendredaktion: Ines Primpke, Johanna Schöggl
Redaktionsbeirat: Peter Dill, Patricia Ebenberger, Johanna Schöggl, Tanja Heidtmann, Sabrina Keller, Ines Primpke
Anzeigenmarketing
MB Mediaagentur Marion BrandlRoggensteiner Straße 3082275 Emmering
Tel. +49 8141 5292060E-Mail: KontaktformularAnzeigenpreisliste Nr. 20 (ab 1.1.2019)
Konzeption, Gestaltung, Produktion
Neue Formation GmbH, München
Kartografie
Rolle Kartografie, Holzkirchen
Lithografie
Teipel & Partner, München
Druck und Verarbeitung
Mayr Miesbach GmbH, Miesbach
Auflage: 108.500
Erscheinungsweise: Viermal jährlich plus eine Veranstaltungsprogramm-Sonderausgabe pro Jahr. Die Bezugsgebühr ist für Mitglieder der Sektionen München & Oberland im Mitgliedsbeitrag enthalten.