Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Unsere Touren richten sich sowohl an absolute Anfänger als auch erfahrene Berggeher. So umfasst unser vielfältiges Angebot neben einfachen Wanderungen für Einsteiger auch schwierige bzw. Mehrtagestouren für Fortgeschrittene.
Im Fokus stehen das zwanglose Miteinander, der Respekt vor der Natur und last but not least der Spaß an und vor allem in den Bergen. Es geht in erster Linie auch darum, dass sich junge Bergbegeisterte kennenlernen und die gemeinsame Leidenschaft miteinander teilen können.
Um regelmäßig an unseren Touren teilnehmen zu können, musst du DAV-Mitglied der Sektion München oder PLUS-Mitglied der Sektion Oberland sein. Einmalig kannst du auch probeweise eine "Schnuppertour" mitgehen, um zu schauen, ob dir die Atmosphäre mit uns taugt. Hast du daran Interesse, gehst du auf den Reiter "Kontakt" und dort auf "noch mehr Kontakt" und schreibst den die Tour organisierenden Gruppenbetreuer an - oder du klickst einfach hier :) Hierbei ist eine Gebühr von 2,50€/Tourtag zu entrichten (Versicherungshintergrund).
Na, Lust bekommen? Dann schau doch einfach einmal bei einem unserer nächsten Stammtische vorbei.
Aktuelle Termine und Infos findest du unter den Reiter Wichtiges & Aktuelles.
Eine Anmeldung ist nur für die Außen-Stammtische Zwecks Reservierung erforderlich. Nicht für die Stammtische im Kriechbaumhof (derzeit coronabedingt ausgesetzt) ! Wir freuen uns auf dich!
Einmal im Monat treffen wir uns zu unserem Stammtisch. Hier sitzen wir gemütlich beisammen, ratschen, schmieden Pläne für Touren oder besprechen anstehende Themen.
Alle Veranstaltungen anzeigen
E-Mail an die Leitung der Gruppe "Luft nach oben":
Hast du Fragen oder einfach nur Lust, mal mit uns mitzukommen? Dann schick uns am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular, dann meldet sich so schnell wie möglich jemand von uns bei dir. Du kannst natürlich auch gerne einfach spontan zu einem unserer Stammtische kommen!
E-Mail an einen Tourenorganisator:
Willst du einen bestimmten Tourenorganisator gezielt anschreiben?
Das Team von "Luft nach oben":
Wir, das Team von "Luft nach oben", organisieren auf ehrenamtliche Weise Touren und Gruppenabende. Falls du uns besser kennenlernen möchtest oder einfach mal wissen möchtest, wer sich hinter den einzelnen Organisatoren befindet, dann lies einfach weiter.
Werde Mitglied bei "Luft nach oben"!
Die Mitgliedschaft bei unserer Gruppe setzt eine Mitgliedschaft bei der Alpenvereinssektion München oder eine Plus-Mitgliedschaft bei der Sektion Oberland voraus und ist mit keinen weiteren Kosten und Bedingungen verbunden. Man hat also nur Vorteile :-)
Hol Deine Freunde in die Gruppe!
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis lediglich um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.Touren-Teilnehmer müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Es besteht kein ASS-Versicherungsschutz für "Schnupperteilnehmer", die keine DAV-Mitglieder sind.
Weiterhin gelten, sofern dem nicht innerhalb von 14 Tagen (nach Zusendung der Bilder) ausdrücklich und schriftlich widersprochen wird, folgende Bestimmungen: Mit der Zusendung von Bildern wird den Sektionen München und Oberland des DAV e. V. das Recht eingeräumt, diese Bilder honorarfrei sowie räumlich und zeitlich unbeschränkt in digitaler Form zu verbreiten sowie öffentlich zu machen (Homepage). Der Bildautor versichert außerdem, dass alle auf den Bildern abgebildeten Personen mit der unbeschränkten Bildveröffentlichung einverstanden sind. Dies ist nicht nötig bei Bildern, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten erscheinen, sowie bei Bildern von Versammlungen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben.
Der Schwierigkeitsgrad der Touren orientiert sich an der Bewertungsskala (https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/schwierigkeitsbewertungen) der Sektionen München und Oberland. Die Angaben der Höhenmeter (Hm) beziehen sich auf den Höhenunterschied vom Talort zum Gipfel ohne etwaige Gegenanstiege. Die Zeitangaben sind reine Gehzeiten ohne Pausen. Die konditionellen Anforderungen ergeben sich aus den Höhenmetern der Gesamtgehzeit für Auf- und Abstieg ohne Pausen für die jeweilige Tour.
Die Ausrüstungsliste für unsere Touren findest du hier https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/bergsport/ausruestungslisten
Anregungen und Ideen für Tourenziele oder Gruppenunternehmungen dürfen gerne an die Organisatoren auf Stammtischen oder per E-Mail übermittelt werden!
Chill und Hike - Waxensteinhütte
Wettersteingebirge, Deutschland
Hüttenwochenende
Mittelschwere opt. schwere Bergwanderungen,erhöhtem Gepäck (nur zur Hütte),… (Details)
Fr., 01.–So., 03.07.2022
Weisenburger, Nico
Waxensteinhütte
Beschreibung:
Diesmal geht die Chill und Hike Reihe nach Hammersbach auf die versteckte und ruhige Hütte im Hochwald (Waxensteinhütte). Holzfällerromantik pur! Als Tourenvorschläge für den Samstag steht eine Gebietserkundung zur Wahl, oder ein Hüttenbesuch auf der Höllentalangerhütte. Alle Entscheidungen über Variationen werden in der Gruppe getroffen. Die Tour(en) ist/sind nicht geführt und jeder ist für sich verantwortlich.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere opt. schwere Bergwanderungen,erhöhtem Gepäck (nur zur Hütte), ansonsten alp. Gelände.
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Waxensteinhütte / Hammersbach
Startzeit:
Fr., 01.07.2022, 16:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 03.07.2022, ca. 18:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
U-/S-Bahn Haltestelle Giesing bzw. nach Absprache
Maximale Teilnehmerzahl:
5
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Wandern auf den Wildbarren (1448m) und baden im Bichlersee
Mangfallgebirge, Deutschland
Bergwandern
Leichte Bergwanderung
So., 31.07.2022
Meier, Mathias
Leichte Bergwanderung über breite Forstwege und im oberen Teil über einen schmalen Wiesenpfad. Die Abstiegsvariante über die Dreifaltigkeitskapelle ist steil und bei Nässe unangenehm. Hier ist ein Mindestmaß an Trittsicherheit notwendig. Schöne Rundtour mit Blick ins Inntal und anschließender Badegelegenheit im Bichlersee. Also BADESACHEN nicht vergessen! Eine Einkehrmöglichkeit besteht ebenso.
Oberaudorf (Inntal)
So., 31.07.2022, 10:00 Uhr
So., 31.07.2022, ca. 18:00 Uhr
Regau 2, 83080 Oberaudorf, gr. PP am Ende der Str.
8
Chill und Hike - Winkelalm Zahmer Kaiser
Fr., 05.–So., 07.08.2022
Hütte
Diesmal geht die Chill und Hike Reihe in den Zahmen Kaiser mit ihrer ursprünglichen Almhütte. Der Zugang ist unschwierig und nicht lang. Almfeeling pur! Als Tourenvorschläge für den Samstag steht eine Gebietserkundung zur Wahl, auf den Heuberg (mittelschwere Tour) oder ein Hüttenbesuch auf der Vorderkaiserfeldenhütte (schwere Bergtour). Alle Entscheidungen über Variationen werden in der Gruppe getroffen. Die Tour(en) ist/sind nicht geführt und jeder ist für sich verantwortlich.
Winkelalm / Zahmer Kaiser
Fr., 05.08.2022, 15:00 Uhr
So., 07.08.2022, ca. 18:00 Uhr
4
Weitere Betreuer:
Zugspitze (2.962m) über Gatterl und Knorrhütte
Wettersteingebirge, Österreich
Bergsteigen/Bergtour
Kondtion und Ausdauer für 2.064 hm im Aufstieg, 13,6 km . Gehzeit insgesamt… (Details)
Do., 11.–Fr., 12.08.2022
Jakob, Thomas
Knorrhütte
Nachdem wir im letzten Jahr über die Reintalangerhütte zur Zugspitze aufgestiegen sind, werden wir dieses Jahr Deutschlands höchsten Berg über das Gatterl und die Knorrhütte besteigen. Von der Talstation der Ehrwalder Almbahn steigen wir über die Pestkapelle zur Hochfeldernalm auf. Von hier geht es über das Feldernjöchl zum Gatterl, was den Grenzübergang zwischen Österreich und Deutschland markiert. Nach 5:30h Gehzeit erreichen wir die Knorrhütte, wo wir übernachten werden. Ab der Knorrhütte wird es deutlich felsiger. Vom Zugspitzplatt steigen wir über einen gesicherten, anfangs sehr gerölligen Steig zum Gipfel der Zugspitze auf. Mit der Zugspitzbahn schweben wir zurück ins Tal.
Kondtion und Ausdauer für 2.064 hm im Aufstieg, 13,6 km . Gehzeit insgesamt 8,5 Stunden. Beides verteilt auf zwei Tage
Garmisch-Partenkirchen, Knorrhütte
Do., 11.08.2022, 08:00 Uhr
Fr., 12.08.2022, ca. 20:00 Uhr
Bus & Bahn
Hauptbahnhof München
Anmeldung bei:
Kleine Sellrainer Hüttenrunde (4Tage)
Stubaier Alpen, Deutschland
Mittelschwere Tour, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Do., 18.–So., 21.08.2022
Keller, Stefan
Wir wandern zwischen Kühtai und Praxxmar auf dem Sellrainer Höhenweg und besuchen die Pforzheimer Hütte, die Schweinfurther Hütte und das Westfalenhaus. Die Richtung ergibt sich je nach Verfügbarkeit der Hütten. Täglich stehen im Idealfall 5-7 Stunden Gehzeit, bei bis zu 12km Strecke auf dem Programm. Je nach Wetter, können die Touren teilweise auch verkürzt werden oder ein Zusatzgipfel mitgenommen werden. Die exakte Planung erfolgt kurzfristig durch die Gruppe. Die Tour ist weder geführt noch für Anfänger geeignet.
Kühtai
Do., 18.08.2022, 07:00 Uhr
So., 21.08.2022, ca. 20:00 Uhr
nach Vereinbarung
6
GPS-Track:
herunterladen
Thalerjoch (1775m), Frechjoch (1788m) und Veitsberg (1787m)
Mangfallgebirge, Österreich
Mittelschwere Bergtour, die hauptsächlich über klassische Bergsteige führt.
So., 21.08.2022
Die Tour - lange Variante mit Ostumgehung
Den Ausgangsort, die Ackernalm, die uns auch eine Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour bietet, erreichen wir über eine Mautstraße, ca. 5€/Fahrzeug. Von der Ackernalm steigen wir zum Fuchsjoch auf. Ein Steig bringt uns weiter zu den 3 Gipfeln, die wir überschreiten werden. Wir können die Tour kurz halten und so gehen, wie es https://www.hoehenrausch.de/berge/veitsberg/ beschreibt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, östlich der Gipfel abzusteigen und eine richtige Rundtour zu gehen. Dann kämen noch 200 hm, 6 km Distanz und etwa 1,5 h reine Gehzeit dazu. Das entscheiden wir in der Gruppe, wenn wir auf dem letzten Gipfel stehen.
Ackernalm
So., 21.08.2022, 09:00 Uhr
So., 21.08.2022, ca. 18:00 Uhr
Ackernalm, Almen 48, 6335 Thiersee, Österreich
Pfunderer Höhenweg - Alpin, einsam, wunderschön
Pfunderer Berge, Italien
T3 bis T4, Gelände durchwegs anspruchsvoll, eine sehr lange Tagesetappe
Sa., 27.08–Fr., 02.09.2022
Zimmermann, Isabel
Pfunderer Höhenweg
(Hoch-)alpiner Weg durch ein wenig besuchtes Gebirge, versicherte Passagen, wegloses Gelände, Blockgelände, wechseln mit alpinen Pfaden ab. Ca. 70 km, 5.000 Hm im Auf- und Abstieg Je nach Bedingungen 5-6 Wandertage Samstag Anreise nach Sterzing, Übern. im Hotel 1. Sterzing zur Simile-Mahd-Alm 6h, T3, 13km, 1.450 Hm hoch, 350 Hm runter 2. Simile-Mahd-Alm zur Brixner Hütte 4h, T3, 10km, 1.100 Hm, 850 Hm 3. Brixner Hütte zur Edelrauthütte 10h (nur bei guten Bedingungen als eine Strecke durchgeführt), T3 und T4, 15km, 1.500 Hm, 1.200 Hm 4. Edelrauthütte zur Tiefrastenhütte 6h, T3, 15km, 850 Hm, 1.150 Hm 5. Tiefrastenhütte nach St. Georgen bei Bruneck 7h, T3, 20km, 900 Hm, 2.400 Hm, Abkürzung des Abstiegs mgl.
Sterzing - Bruneck
Sa., 27.08.2022, 09:30 Uhr
München Hbf
Kulinarische Wandertour an der Südlichen Weinstraße / Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz)
Pfälzer Wald, Deutschland
Wandern
Touren bis zu 18km Länge und 600 hm oder auch kürzer... - für Anfänger auch… (Details)
Do., 08.–So., 11.09.2022
In meiner Heimat im Pfälzer Wald veranstalte ich eine 4-Tagestour mit einem Mix aus Wandern und pfälzer Kulinarik. Es ist Weinlese und Kastanienzeit in der Südpfalz Tourenvorschläge sind u.a. die Pfälzer 6-Hütten-Tour: https://www.suedlicheweinstrasse.de/wandern/wanderwege/premiumwege/tour/pfaelzer-huettentour/tour.html (...oder Teile davon...). Die Besteigung der Kalmit und viele anderen Routen durch den Pfälzer Wald. Geschichtsträchtige Burgen und Schlösser können wir auch besichtigen. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Bei Schlechtwetter locken Wellnessangebote und o.g. Burgbesichtigungen.
Touren bis zu 18km Länge und 600 hm oder auch kürzer... - für Anfänger auch geeignet. Gruppenentscheidung über Touren.
Stützpunkt: Ferienwohnung "Burgpanorama" in Leinsweiler
Do., 08.09.2022, 15:00 Uhr
So., 11.09.2022, ca. 20:00 Uhr
machen wir noch aus
9
Kofel 1342m
Ammergauer Alpen, Deutschland
Mittelschwere Bergtour mit Stahlseil gesicherten Passagen im Gipfelaufbau.
So., 18.09.2022
Insgesamt mittelschwere Bergtour. Beim Aufstieg vom Parkplatz bei Oberammergau zum Kofelsattel handelt es sich um eine leichte Bergwanderung. Der Weg vom Kofelsattel zum Gipfel wartet mit leichten drahtseilgesicherten Kletterstellen auf, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Für den geübten Bergwanderer stellen sie aber keinerlei Schwierigkeiten dar. Nachdem wir die grandiose Aussicht vom Gipfel genossen haben, steigen wir zum Kofelsattel zurück. Von dort führt ein wunderschöner Steig Richtung Kolbensattelhütte, ein alpiner Biergarten, in dem wir einkehren werden. Ab da geht der Abstieg mit dem Alpine Coaster weiter, dem Höhepunkt der Tour. In einer weiteren Stunde sind wir zurück am Parkplatz.
Oberammergau
So., 18.09.2022, 10:00 Uhr
So., 18.09.2022, ca. 19:00 Uhr
Parkplatz am Friedhof von Oberammergau
Auf den Einstein (1866m)
Tannheimer Berge, Österreich
Mittelschwere Bergwanderung
Sa., 24.09.2022
Aktuell steht die Anmeldung nur Personen offen, die eine Mitfahrgelegenheit anbieten. - Mittelschwierige Bergwanderung, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Abstieg wie Aufstieg. Ca. 800 hm, 7 km Distanz und 5 h reine Gehzeit.
Tannheim
Sa., 24.09.2022, 10:00 Uhr
Sa., 24.09.2022, ca. 20:00 Uhr
Sennweg 32, 6675 Tannheim, Österreich - PP auf der gegenüberliegenden Straßenseite!
Südtirol
Zillertaler Alpen, Italien
Urlaubstour
Suchen wir gemeinsam aus. Der Schwerpunkt liegt auf mittelschweren Wanderungen.
Fr., 30.09–Di., 04.10.2022
Blick von der Weitenbergalm
Herbstsonne und Weingenuss in Südtirol Fünf Tage, in denen Wandern und Genuss im Vordergrund stehen. Wir teilen uns ein wunderschönes Ferienhaus, frühstücken gemeinsam, wandern und kehren bevorzugt auf Almen ein, abends kochen wir gemeinsam oder gehen essen. Programm ergibt sich vor Ort, Planung und Durchführung durch die Gruppe. Mögliche Optionen: Wandern, Stadtbummel, einkaufen am Bauernhof, gemeinsam kochen, Thermenbesuch...
Meransen
Fr., 30.09.2022, 13:00 Uhr
Di., 04.10.2022, ca. 19:00 Uhr
Ost: Innsbrucker Ring; West: Fürstenried West
Schlemmen auf der Schneetal Alm - mit Kaiserschmarrn & Co.
Eher leichte bis an den Schlüsselstellen mittelschwere Berg-, Hüttenwanderung.
So., 02.10.2022
Bei dieser Tour geht es nur ums Einkehren und den Weg, um zur Alm zu kommen. Nach meiner Einkehr dort im Juni 2019, bin ich mir sicher, dass einige von euch dort ebenfalls den besten Kaiserschmarrn ihres Lebens genießen werden. Der fluffige Schokoladenkuchen mit Sahne ist auch der Hammer, wie so vieles ander dort! Vom PP bei Nesselwängle (3€/Fahrzeug/2019) wandern wir gemütlich über Forstwege und gut begehbare Steige hoch zur Schneetal Alm, wo für uns ein Tisch reserviert sein wird. Wer mag, kann noch auf einem gut begehbaren Steig, den Hahnenkamm (1938m) erklimmen. Der Gipfel mit seiner riesigen Antenne ist nicht zu verfehlen. Von einem Frühstück rate ich an diesem Tag ab, es gibt eine Einkehrmöglichkeit ;-)
Nesselwängle
So., 02.10.2022, 09:00 Uhr
So., 02.10.2022, ca. 20:00 Uhr
Steinkirchner Str. Ecke Riedener Str. bei Fürstenried-West
10
Chill & Hike auf der Grundhütte
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Deutschland
Tagestouren im einfachen bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad (Bergwandern)
Fr., 21.–So., 23.10.2022
G´schmeidiges Wochenende in den Tergernseer Bergen Die Hütte ham ma für uns :) Hike: Touren in Richtung Hirschberg und Silberkopf. Chill: Wer sich in und um die Hütte beschäftigen will - you're welcome! Tourenplanung und Rahmenplanung IN und DURCH die Gruppe. Mglw. Nachtwanderung im Stirnlampenkegelschein. Mgl Gipfelziele: - Hirschberg, 1668 m - Leonhardstein, 1452 m - Silberkopf, 1540 m - über die Tegernseer Hütte (1650 m) zum Roßstein (1698 m) Treffpunkt: Freitagmittag (ca. 15/16 Uhr). Ende Sonntagnachmittag.
Gründhütte
Fr., 21.10.2022, 15:00 Uhr
So., 23.10.2022, ca. 18:00 Uhr
Hüttenzauber 2022
Benediktenwandgruppe, Deutschland
mittelschwer
Sa., 12.–So., 13.11.2022
Blick von der Probstalm
Gemütlicher Ausklang unseres 10. LNO-Jahres. Gestärkt von einem zünftigen Frühstück schultern wir unsere Vorräte und machen uns auf den Weg zur Hütte. Abends wird gemeinsam aufgekocht. Am Sonntag können wir entscheiden, ob es noch eine Tour sein darf; im Laufe des Tages geht es zurück nach München.
Probstalm
So., 13.11.2022, ca. 18:00 Uhr
22
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Möchtest du wissen, was wir bisher so gemacht bzw. erlebt haben? Dann klicke dich doch durch unsere Bildergalerien (werden immer wieder aktualisiert). Viel Spaß dabei!
mehr...
Du hast am Wochenende eine Tour geplant und möchtest wissen, wie das Wetter in den Bergen wird? Dann besuche doch die Seite vom Deutschen Alpenverein! Hier wird täglich das Bergwetter für die Alpen aktualisiert.
Mit alpenvereinaktiv.com kannst du deine Touren online planen. Entweder du wählst eine Tour aus dem vielseitigen Tourenangebot, oder du planst deine eigene Tour mit Höhen- und Kilometerangaben. Probier's einfach mal aus!