Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
All das wollen wir gern das ganze Jahr über genießen, deswegen organisieren wir jede Menge Touren und Tagesausflüge, Vorträge, Workshops und Feste miteinander und füreinander. Wir erkunden die unterschiedlichsten Regionen – von den Wegen direkt vor der Haustür bis zum hochalpinen Trail. Bei uns gibt es Anfänger und Fast-Profis, Forstwegfans und Enduro-Rider, Fahrtechniker und Flowsucher, Genussradler und Rennteamfahrer. Hier findet jeder die passenden Mitradler. mehr über uns ...
Dreh- und Angelpunkt unserer Kommunikation in der Gruppe ist unser Forum.
Informationen über Touren gibt's über Facebook oder unserem Newsletter.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Erlebe die Welt von M97 ...
bei unseren Gruppenausfahrten
bei unserem Gruppentreffen, unserem GetTogether
bei Fahrtechnik-Trainings
beim After-Work-Biken (AWB) jeden Mittwoch um 18:30 Uhr, Treffpunkt: Zoo/Thalkirchner Brücke
bei Reparatur-Workshops
beim Festefeiern, z. B. unserem Sommerfest
beim M97-Winterspinning von November bis März
bei Workshops rund ums Biken (z. B. GPS-Workshop, Bike-Tuning etc.)
beim Isar-Ramadama – wir räumen die Isartrails auf
bei Rodel- und Langlaufausflügen
...
Unsere Aktionen finden teils auch sehr spontan statt, abonniere deswegen unsere Facebook Gruppe oder unseren Newsletter.
Winterrunde im Münchner Norden
./., Deutschland
Mountainbike
Überwiegend geschotterte Wege, teils Asphalt und immer wieder Singletrails.
Sa., 11.02.2023
Strößner, Martin
Beschreibung:
Das Wetter scheint langsam geeignet,der Boden einigermaßen, daher: Mit einer kleinen Runde im Münchner Norden entdecken wir immer wieder Singletrails und den einen oder anderen Berg. Wir sind dabei variabel und können die Tour verlängern oder kürzen. Die Runde ist auch geeignet wenn ihr erst mal langsam ins Jahr starten wollt. Technisch nicht zu anspruchsvoll, ein paar schmale Pfade nehmen wir mit Forstwege gibt es genug.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
München Nord
Startzeit:
Sa., 11.02.2023, 10:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
München, Olympiapark Eingang Eisstadion
Maximale Teilnehmerzahl:
7
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Winterrunde im Münchner Süden
So., 12.02.2023
Mund, Ulrich
Auch heuer starten wir das neue Jahr mit Winterbiken in der "Nachbarschaft": Bei einer Runde im Münchner Süden/Isar geht's über Forststraßen,Singletrails und den einen oder anderen Anstieg ans Isarhochufer. Wir sind dabei variabel und können die Strecke nach Bedarf verlängern oder kürzen, je nach Wetter und Kondition. Die Runde ist geeignet wenn ihr langsam ins neue Bike-Jahr starten wollt - technisch und konditionell nicht zu anspruchsvoll, allerdings solltet ihr ein paar "basic" Singletrail Erfahrung mitbringen.
München Süd / Isar
So., 12.02.2023, 10:30 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 12.02.2023, ca. 15:00 Uhr
Eingang Tierpark an der Thalkirchener Brücke (AWB)
8
Februar/März - Get Together (G2G) mit GRUPPENLEITUNGSWAHL
IG Feuerwache, Ganghoferstr. 41, Westend
Gruppentreffen
Di., 07.03.2023, 19:30 Uhr
Oberhuber, Nadine
Unser nächstes GetTogether (G2G) findet diesmal nicht Ende Februar statt, sondern in der ersten Märzwoche -- und es ist GRUPPENLEITUNGSWAHL!! -- Auch am 7. März erwartet uns wieder ein toller Reisevortrag, aber ist auch Wahltag: Die Wahl mussten wir ja wegen C* nun mehrfachst verschieben. Aber jetzt wird endlich abgestimmt. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt und Euch vielleicht sogar um Posten bewerben wollt: funkt uns an!! (gruppenleitung@m97-forum.de) Und kommt einfach zum Wahlabend, jede Stimme zählt! Und jeder, der mitmacht, prägt die M97 mit. DIENSTAG, 7. MÄRZ ab 19:30 UHR in der IG FEUERWACHE (Einlass schon ab 19 Uhr), Ganghoferstraße 41. Der Vortrag startet um 20 Uhr
2000
Weitere Betreuer:
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Für die Teilnahme an M97-Aktivitäten ist sowohl die Mitgliedschaft in der Sektion München bzw. die Plus-Mitgliedschaft in den Sektionen München & Oberland als auch in der Gruppe M97 Voraussetzung.
Hier geht es zur M97-Mitgliedschaft.
Bei Fragen rund um die Gruppe M97 schreib uns einfach eine E-Mail übers Kontaktformular.
Gruppenleitung:
Detlef Lämmermann (Gruppenleiter)
Ulrich Mund (1. Stellvertreter)
Nadine Oberhuber (2. Stellvertreterin)
Wenn du dich direkt an einen unserer Gruppenbegleiter, die M97-Guides, wenden willst, steht dafür ebenfalls ein Kontaktformular zur Verfügung.
Du willst wissen, wer bei uns als Guide und Gruppenbetreuer aktiv ist?
Wir M97-Guides sind gerne in den Bergen unterwegs – und das nicht alleine, sondern am liebsten mit Gleichgesinnten. Denn wir wollen unsere Begeisterung für unser liebstes Hobby, das Mountainbiken, weitergeben und zwar an Euch. Kommt mit uns auf Tour!
M97 – jetzt Gruppenmitglied werden!
Wenn Du Lust hast, bei uns mitzufahren, dann melde Dich hier für die Gruppenmitgliedschaft an.
Registriere Dich im zweiten Schritt mit Mitgliedsnamen und Passwort für unser Forum. Komm mit uns mit auf Tour!
Werde Mitglied beim Alpenverein München und Oberland, um bei uns mitzuradeln! Die Mitgliedschaft in der Gruppe M97 ist für Mitglieder der DAV-Sektion München und Plus-Mitglieder der Sektion Oberland kostenlos. Mitglieder anderer Sektionen müssen C-Mitglied bei München & Oberland werden. Die M97-Mitgliedschaft ist Voraussetzung dafür, dass Du an unseren Aktivitäten teilnehmen kannst.
Der M97-Newsletter informiert Dich über alle M97-Veranstaltungen wie Touren, Kurse, GetTogether etc.Damit Du den Newsletter regelmäßig erhältst, musst Du Dich bei uns im M97-Forum anmelden.Damit Du über neue Touren sofort informiert wirst, mußt du deinen >>Mein Alpenverein<< Account wie folgt einstellen:
Gruppen-Intranet->Gruppenverwaltung->Meine Gruppeneinstellung bearbeiten
Hier findest Du Berichte und Fotos von unseren Touren, Festen und sonstigen Aktivitäten.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.
Hier findest Du das Programm unserer Monatstreffen.
Januar-Get Together (G2G) - mit Reisevortrag
Di., 24.01.2023, 19:30 Uhr
Es gibt endlich wieder ein M97- GetTogether (G2G)!! Ein toller Vortrag erwartet uns, der uns wieder WEIT IN DIE WELT entführt: SIMON VITZTHUM ist mit seinem BERGRADL da. Er ist Mountainbike-Reisender aus Leidenschaft und zeigt uns seine Lieblingsberge der letzten Zeit. Er ist in den Alpen geradelt, im Hohen Atlas in Marokko und im Himalaya. Mit ihm gehen wir auf eine spannende Reise über Pässe, Trails und in alte Klöster. Kommt mit – und bringt gerne noch Freunde und Familie mit: Am DIENSTAG, 24. JANUAR ab 19:30 UHR in der IG FEUERWACHE (wie früher), Ganghoferstraße 41. Der Vortrag startet um 20 Uhr
100
Gemütliches Neujahrstreffen im Alten Wirt
Alter Wirt, Thalkirchen (https://www.alter-wirt-thalkirchen.de/), Fraunbergstr. 8, 81379 München
Do., 12.01.2023, 19:00 Uhr
Hoffmann, Anke
Zum Start ins MTB-Jahr 2023 wollen wir uns ganz ohne Agenda einfach nur zum Plaudern zu einem gemütlichen Wirtshausabend im Alten Wirt treffen: Wie war Euer Bikejahr 2022 - Highlights, Empfehlungen, etc.? Was habt Ihr schon Pläne für 2023 - und sucht vielleicht noch Mitfahrer*innen? Reserviert ist ab 19:00 Uhr auf Anke Hoffmann (M97). ***Bitte meldet Euch für den Abend an, damit es auch mit der Reservierung der Plätze klappt.***
30
Winterausfahrt am 3-Königstag an der Isar
Isartal, Deutschland
Anforderungen: Gesamt km ca. 50km / gesamt Höhenmeter ca. 500 HM Kondition:… (Details)
Fr., 06.01.2023
Für alle die am Feiertag das schöne Wetter zur ersten Radltour des neuen Jahres nutzen wollen. Die Sonne lacht und die Temperaturen sind 2-stellig- Perfekte Bedingungen für eine Winterausfahrt auf einfachen Wegen und Trails entlang der Isar. Vielleicht schaffen wir es bis Leutstetten und über Schäftlarn zurück nach München.
Anforderungen: Gesamt km ca. 50km / gesamt Höhenmeter ca. 500 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊
München / Isar
Fr., 06.01.2023, 10:30 Uhr
Fr., 06.01.2023, ca. 15:00 Uhr
Eingang Tierpark (Steinbock) an der Thalkirchner Brücke (wie beim AWB)
9
Winterausfahrt "zwischen den Jahren" an der Isar
Anforderungen: Gesamt km ca. 40km / gesamt Höhenmeter ca. 400 HM Kondition:… (Details)
Di., 27.12.2022
Für alle kurzentschlossene daheimgebleiben Weihnachtsurlauber: Die kalorienreichen Weihnachtstage sind vorbei und die Sonne lacht endlich wieder den ganzen Tag - Perfekte Bedingungen für eine Winterausfahrt auf einfachen Wegen und Trails entlang der Isar.
Anforderungen: Gesamt km ca. 40km / gesamt Höhenmeter ca. 400 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊
Di., 27.12.2022, 11:00 Uhr
Di., 27.12.2022, ca. 15:00 Uhr
Fahrtechnik-Training Wintersaison
Münchner Gipfel, Deutschland
Einsteiger - Fortgeschrittene
Sa., 03.12.2022
Behle, Dominik
Der Winter kommt und das Bike geht in den Winterschlaf? Warum eigentlich? Ich möchte gerne in den Wintermonaten an Samstag oder Sonntag Vormittagen für Interessierte einige kleine Fahrtechnik-Übungseinheiten organisieren und will mit der Teilnehmerliste gerne die Resonanz und Nachfrage dafür herausfinden. Inhaltsmäßig möchte ich mich gerne an euren Wünschen orientieren, von Trackstand und Balancieren bei langsamen Tempo über Kurvenfahren eng/weit oder Hindernisse bergauf/bergab überwinden bis hin zu Hinterrad versetzen oder Wheelie kann ich mir alles vorstellen. Erfolgsgarantie gibt's leider keine aber Übung macht den Meister und manchmal sogar Spaß :-) Der Weißenseepark Giesing gibt geländemäßig einiges her und ist zentral.
Giesing Weißenseepark
Sa., 03.12.2022, 10:00 Uhr
Sa., 03.12.2022, ca. 12:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
Giesing Weißenseepark Kleinspielfeld
Biken im Bergwerk
Saaleland, Deutschland
Kondition für 1500 Hm und ca. 50 km, fahrtechnisch einfach bis mittel (eher S1)
Sa., 26.–So., 27.11.2022
Auf in die Unterwelt: Auch wenn es oben kalt ist, bleibt es unten mollig warm, zirka 15 Grad. Deshalb ist Biken im Bergwerk das ideale MTB-Vergnügen im Winter! Kommt mit zum Biken im Bergwerk, zur Gruppenausfahrt der etwas anderen Art. Wir drehen eine Runde durch Stollen und Gänge und surfen Trails in den Stollen des Saalebergwerks Kamsdorf. Natürlich mit fachkundiger Führung der dortigen Guides. Am zweiten Tag nehmen wir dann noch den Rennsteig unter die Stollen, wenn es das Wetter zulässt. Alternativ gibt es eine kleine örtliche "Kulturtour", denn die Region am Rennsteig hat einiges zu bieten - von Schlössern und Burgen über Museen, alte Zünfte bis zur Braukultur. Lasst Euch überraschen.
Unterwellenborn
Sa., 26.11.2022, 09:00 Uhr
So., 27.11.2022, ca. 21:00 Uhr
München
Novemberrunde am Tegernsee
Tegernseer Berge, Deutschland
Wegbeschaffenheit: Forstwege (teils steiler Anstieg), Seitenstraßen und Singletrails… (Details)
Sa., 12.11.2022
Flexible Tour zum Ende der Saison - je nach Bedingungen: Bei schönem, sonnigen Wetter gibt es eine Runde um den Tegernsee, Details werden noch ausgeplant. Tendenziell etwas mehr Strecke und einfachere Trails. Bei trockenem, weniger schönem Wetter wird es kürzer und traillastiger und wir probieren mal alternative Abfahrten bekannter Spots.
Wegbeschaffenheit: Forstwege (teils steiler Anstieg), Seitenstraßen und Singletrails S1-S2/S3 (gering).
Sa., 12.11.2022, 09:00 Uhr
Sa., 12.11.2022, ca. 16:00 Uhr
Gmund Bahnhof
Sommerzeit-Abschiedstour am Zwiesel
Oberland, Deutschland
schwer
Di., 01.11.2022
Herbstausfahrt in die Voralpen bei sommerlichen Temperaturen Nach Start in Bad Heilbrunn über Forststraßen zum Zwiesel Gipfelkreuz - nach anlegen der Protektoren geht dann in den technisch anspruchsvollen Singletrail zurück nach Bad Heilbrunn (S2/S3 - Dann zum Gegenhang hoch an den Buchberg zum nächsten kurzen (und zahmen) Singletrail zurück zum Start … Das ganze Vergnügen gibt's aber nur bei trockenen Verhältnissen ;-) ….
Zwiesel
Di., 01.11.2022, 10:00 Uhr
Di., 01.11.2022, ca. 16:00 Uhr
Bad Heilbrunn Parkplatz am Sportheim Sacherweg
Sommerzeit-Abschiedstour am Tegernsee
Voralpen, Deutschland
anspruchsvoll
Sa., 29.10.2022
Auf geht's zur obligatorischen Sommerzeit-Abschiedstour, die heuer am Tegernsee stattfindet. Vom Gmunder Bahnhof geht's über Holz zur Holzeralm (400 hm). Nach einem S2 Trail sind wir wieder am See, wo der nächste 800hm Aufstieg durchs Söllbachtal zur Weidbergalm ansteht und über einen Singletrail (S2 im unteren Teil S1) geht's runter nach Kreuth entlang der Weissach zurück nach Gmund. Das ganze Vergnügen findet aber nur bei trockenen Verhältnissen statt ;-) ….
Gmund am Tegernsee
Sa., 29.10.2022, 10:00 Uhr
Sa., 29.10.2022, ca. 16:00 Uhr
Herbsttour auf der Sonnenseite des Tegernsees
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Deutschland
Forstwegauffahrten Singletrailerfahrung notwendig (S1 bzw. S2/S3)
So., 23.10.2022
Die Sonne scheint voraussichtlich am Sonntag so dass wir die Südhänge des Tegernsees in Angriff nehmen wollen. Treffpunkt ist am Parkplatz Gmund Bahnhof – hier starten wir zuerst zur Holzeralm über Wiessee - anscheinend nehmen wir die Auffahrt zur Neureuth über Gasse. Oben angekommen geht’s über den Bayernweg runter nach Tegernsee. Danach müssen wir wieder hoch in Richtung Kreuzberg/Galaun und final runter über den Leeberg Trail zurück nach Tegernsee/Gmund. Alle Abfahrten sind S2
Holzeralm, Neureuth und Galaun
So., 23.10.2022, 10:00 Uhr
So., 23.10.2022, ca. 17:00 Uhr
Bahnhof Gmund
Rund um den Hochries
Chiemgauer Alpen West, Deutschland
Überwiegend Forstwege, eine Trailpassage kann notfalls auch geschoben werden.… (Details)
So., 09.10.2022
Eine nette Runde um den Hochries auf der wir durch 2 schöne Täler biken, den Bikepark Samerberg kreuzen und nach einem kurzen Aufstieg zu Fuß einen wunderbaren Ausblick auf den Chiemsee haben. Eine Tour auch geeignet für Biker die überwiegend auf Forstwegen unterwegs sind und nicht unbedingt maximale Trailanteil wollen.
Überwiegend Forstwege, eine Trailpassage kann notfalls auch geschoben werden. Am Ende gibt es die Möglichkeit parallel zum Trail auf dem Forstweg zu fahren.
Brannenburg
So., 09.10.2022, 09:00 Uhr
So., 09.10.2022, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz Brannenburg
6
Herbst im sonnigen Südtirol- Bixen
Südtirol, Italien
Mittelschwere bis schwere Touren Trails S1/S2 wenig S3
Sa., 01.–Mo., 03.10.2022
Nach dem Wetterumschwung der letzten Woche geht die Suche nach der Sonne auf der Südseiete der Alpen mit einem langen Feiertagswochenende in Brixen weiter. Geplant ist am Anreisetag in Brixen eine Auffahrt zur Kreuzwiesenhütte mit Übernachtung, am nächsten Tag Übernachtung in Brixen und Tagestour am Folge- Abreisetag. Interessierte bitte umgehend melden, da die Reservierungen der Unterkünfte noch ausstehen.
Kreuzwiesenalm / Brixen
Sa., 01.10.2022, 07:00 Uhr
Mo., 03.10.2022, ca. 16:00 Uhr
Hotel in Brixen
5
Stoneman Arduenna - DIE Gourmet-Tour
Ardennen, Belgien
viel Ausdauer (65km und 1800 Hm Tagesleistung max.) - leichte Trails S0/S1
Do., 29.09–Mo., 03.10.2022
Verwunschene Wälder, blühende Wiesen, Hochmoor - und verdammt fluffige Trails. Der Stoneman-Arduenna-Rundkurs hat verdammt viel zu bieten. Nicht nur für Radler! Diese Tour wird eine wahre Genussreise: Wir futtern uns durch Belgiens Sterneküche (Michelin-getestet), knuspern Ardenner Schinken, verkosten hier und da auch Getränke und besuchen das vielleicht nördlichste Schampus-Weingut der Welt, und lassen es uns richtig gutgehen. Ein Abstecher in zwei legendäre Städte, die quasi die Wiege Europas sind, ist auch dabei: Aachen und Maastricht. Hier gibt's sogar noch ein richtiges Kulturpaket. Also ... wer kommt mit??
Ardennen Dreiländereck
Do., 29.09.2022, 21:00 Uhr
Mo., 03.10.2022, ca. 22:00 Uhr
Aachen - am Dom
Soiernsee Herbstour
Karwendelvorgebirge, Deutschland
Forstwegauffahrten Singletrailerfahrung notwendig (S2/S3)
Sa., 24.09.2022
Auf geht's zur Soiernseerunde im Karwendelvorgebirge. Nach Start in Krün geht's gleich einen steilen Forstweg hoch zum Soiernhaus und -See (am Ende mit Schiebepassage) Nach Einkehr und Sprung in den Soiernsee beginnt der steile Aufstieg auf dem Jägersruh Steig (Schiebe- Tragestrecke) Die Mühe wird belohnt mit einem hochalpinen flowigen S2/tlw. S3 Trail (6 km 500tm) zur Vereineralm. Weiter geht's abwärts auf einem Forstweg der am Ende mit einem kurzen Singletrail "versüßt" wird, bevor am Ziel sind Das ganze Vergnügen findet aber nur bei trockenen Verhältnissen statt ;-) ….
Soiernhaus & Vereineralm
Sa., 24.09.2022, 09:00 Uhr
Sa., 24.09.2022, ca. 17:00 Uhr
Krün Parkplatz Friedhofsweg bzw. Wanderparkplatz Griesweg 10
Karwendelumrundung - Konditionstest in Kleinkanada
Karwendel, Deutschland
Streckenlänge 66 km mit 1600 Hm , S0-S1, sicheres Fahren auf grobem Kies und… (Details)
So., 04.09.2022
Start Mittenwald, locker neben der Isar rollend Richtung Scharnitz, abzweigend nach Osten ins langgezogene und wunderschöne Karwendeltal, einige km mit geringer /mäßiger Steigung und traumhaften Berg und Bachpanorama, dann ab der Angeralm der steilere und schweißtreibende Teil der Auffahrt zur Hochalm / Karwendelhaus. Auf knapp 1800m höchster Punkt der Tour Hochalmsattel und Abfahrt Richtung Kleiner Ahornboden. Dort weitere Abfahrt Richtung Simmering mit Schlucht Johannisbach . Ab Simmering auf Asphalt nach Hinterriss, Abzweig Richtung Brandelalm bergauf zur Vereiner Alm, dann Abfahrt zurück nach Mittenwald.
Streckenlänge 66 km mit 1600 Hm , S0-S1, sicheres Fahren auf grobem Kies und felsigen Almwegen,
So., 04.09.2022, 09:00 Uhr
So., 04.09.2022, ca. 17:00 Uhr
Mittenwald NKD Parkplatz
Dateidownload:
herunterladen
Freeride im Alta Rezia (Bormia, Santa Caterina)
Ortler, Italien
Mittelschwere und lange Touren Trails S2 stellenweise S3 und mehr, Bikepark… (Details)
Do., 01.–So., 04.09.2022
Santa Caterina Valfurva liegt mitten im Herzen des Stifser Joch Nationalparks. Die Singeltrails dort sind meist technisch anspruchsvoll. Die Passage über den 3000 Meter hohen Passo Zebru, Bormiao 3000, die „Tibetanischen Brücken“ am Forni Gletscher, Piz Umbrail oder der „Romantica-Trail“ mit seinen 86 anspruchsvollen Spitzkehren sind typischen Santa Caterina-Trails. Wenn das Wetter es zulässt werden wir jeden Tag einen 3.000er (u.a. mit mechanischen Aufstiegshilfen) überschreiten :-)
Mittelschwere und lange Touren Trails S2 stellenweise S3 und mehr, Bikepark Erfahrung
Santa Caterina Valfurva
Do., 01.09.2022, 13:00 Uhr
So., 04.09.2022, ca. 14:00 Uhr
Hotel Vedig Santa Caterina Valfurva