Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
11. Lamsenspitze, 2508 m (Klettersteigtour)
Alpine Orientierung
Sicher unterwegs Versicherungsschutz mehr
← zurück zur Übersicht Die Klettersteigtour…
← zurück zur Übersicht Die Klettersteigtour auf die Lamsenspitze ist ein "Muss" für jeden erfahrenen Bergsteiger, der auf der Lamsenjochhütte übernachtet. Der anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Anstieg bietet sowohl gewaltige Tiefblicke hinab zu ...
Packlisten
Was muss mit auf Tour? Packlisten mehr
Naturverträglich auf Tour
Naturverträglich auf Tour mehr
Bitte nicht abseits der Wege gehen!…
Bitte nicht abseits der Wege gehen! Für Hinweise zu Schon- und Schutzgebieten in den Alpenvereinsaktiv-Karten unter Karten & Wege die Zusatzebene "Hinweise & Sperrungen" auswählen.
12. Klettersteigtour Lamsenspitze über Brudertunnel von der Lamsenjochhütte
Wegbeschreibung Man folgt von der…
... zu einer Weggabelung. Um den Klettersteig durch den Brudertunnel zu erreichen ... Geröllfeld zu Felswänden, wo der Klettersteig beginnt. Schon kurz danach geht ... letzten Geröllfeld beginnt der zweite Klettersteig (Schwierigkeit B). Dieser ist weniger steil ...
← zurück zur Übersicht Noch spannender…
... ist die Alternative über den Klettersteig mit dem spektakulären Brudertunnel. Allerdings ...
Tipp Wenn möglich sollte man diese…
Tipp Wenn möglich sollte man diese Tour unter der Woche unternehmen, da dann die Steinschlaggefahr am Gipfel Klettersteig geringer ist.
Tourensteckbrief Tourenziel Lamsenspitze…
Tourensteckbrief Tourenziel Lamsenspitze, 2508 m Start Lamsenjochhütte, 1953 m, Karwendelgebirge Schwierigkeit Klettersteigtour, C mittel Dauer 5 Std. Höhendifferenz ↑ ↓ 690 Hm Karte/GPS-Track AV-Karte 5/3 “Karwendelgebirge Ost“, 1:25.000 Download GPX
13. alpinwelt-Ausgabe 1/2016
alpspitze-klettersteig.pdf
Ein Dauerbrenner-Klettersteig im Wetterstein Überschreitung der Alpspitze ( ... die Möglichkeit zu einer wunderschönen Klettersteig-Überschreitung. TIPP DER REDAKTION Klettersteigtour ... zur Trögelhütte. 2. Tag: Da der Klettersteig auf die Alpspitze sehr oft ...
Klettersteig
Klettersteig Ein Dauerbrenner im Wetterstein Am ... die Möglichkeit zu einer wunderschönen Klettersteig-Überschreitung. Tourentipp als PDF
aw1_16_gesamt.pdf
... Möglichkeit zu einer wunderschönen Klettersteig-Überschreitung. Schwierigkeit Bergwanderung mittelschwer ... M4, 45°, 400 m), Hindelanger Klettersteig (B/C) Text: Lorenz Gahse Foto ... .it Csaba Szépfalusi, Klettersteig-Guide Österreich. 728 S. Tyrolia ...
aw1_16_touren.pdf
... Trögelhütte. 2. Tag: Da der Klettersteig auf die Alpspitze sehr oft ... die Möglichkeit zu einer wunderschönen Klettersteig-Überschreitung. TIPP DER REDAKTION snowline ... alpinwelt-Tourentipp 42 Ein Dauerbrenner-Klettersteig im Wetterstein TIPP DER REDAKTION ...
aw1_16_medien.pdf
... .versantesud.it Csaba Szépfalusi, Klettersteig-Guide Österreich. 728 S. Tyrolia, 4., aktualisierte ...
14. alpinwelt-Ausgabe 3/2011
Klettersteig Ein großer Klettersteig-Klassiker Südliche Fanisspitze, 2980 m Die " ... " auf die Südliche Fanisspitze, 2980 m Klettersteig schwer, Kondition mittel Noch Mitte ...
Mountainebike/Klettersteig
Mountainebike/Klettersteig Eisenweg auf Wettersteinklassiker Verdientes Gipfelpanorama ... Partenkirchner Dreitorspitze (2634 m) Moutainbiketour mittelschwer/Klettersteig leicht, Kondition groß Die Partenkirchner ...
tomaselli.pdf
... Talort Cortina d’Ampezzo, 1211 m Schwierigkeit* Klettersteig schwer Kondition mittel Ausrüstung kompl ... jl 1130 Hm Ein großer Klettersteig-Klassiker Die „Via ferrata Cesco ...
dreitorspitze.pdf
... Klais, 933 m MTB-Tour mittelschwer, Klettersteig leicht groß MTB-Auffahrt teils ...
Klettertour
... bis zum III. Grad, weder Klettersteig noch reine Alpinkletterroute – auf anspruchsvollen ...
15. alpinwelt-Ausgabe 3/2021
Klettersteig Vertikaler Genuss auf dem Seefelder ... eine steile C-Passage Seefelder Panorama Klettersteig Klettersteig mittel, Kondition gering Am westlichen ...
alpinwelt_3_21_online_ds.pdf
... , Feuermachen Abgespacede Touren Klettersteig Hausbachfall, Sonnenaufgangstour am ... die Tektonikarena Sardona SCHWIERIGKEIT Klettersteig mittel (Schwierigkeit C), Kondition ... ROSSHÜTTE – SEEFELDER PANORAMA KLETTERSTEIG – SEEFELDER SPITZE – SEEFELDER ...
alpinwelt_3_21_tourentipps.pdf
... -Gestein: die Tektonikarena Sardona SCHWIERIGKEIT Klettersteig mittel (Schwierigkeit C), Kondition gering ... zum Einstieg abzweigen. Der Klettersteig startet mit einer steilen Wand ... ins Tal. Kaltstart: Der Klettersteig beginnt mit steilen Passagen der ...
alpinwelt_3_21_94-107.pdf
... die Verlängerung der Seilversicherung am Klettersteig Sexegerten-Ferner. Die Seilversicherung im ...
alpinwelt_3_21_40-45.pdf
... strömendem Regen, Feuermachen Abgespacede Touren Klettersteig Hausbachfall, Sonnenaufgangstour am Brünnstein, Beobachtung ...
16. alpinwelt-Ausgabe 2/2019
Bergwanderung/Klettersteig
Bergwanderung/Klettersteig Weitwandern in den Bleichen Bergen ... -Kino Dolomiten-Höhenweg 1 Bergwanderung mittelschwer + Klettersteig B/C (nur auf Etappe 9, umgehbar), Kondition ...
dolomiten-hoehenweg1.pdf
... klassischen Dolomiten-Gegenden. Bergwanderung/Klettersteig Schwierigkeit mittelschwer + Klettersteig B/C (nur auf Etappe 9, ... der Schiara mit einem Klettersteig abgesehen führt er über ... m) und über den Marmol-Klettersteig hinab zum Rifugio VII Alpini ...
alpinwelt_2_19_tourentipps_doppelseiten.pdf
alpinwelt_2_19_tourentipps.pdf
alpinwelt_2_19_einzelseiten.pdf
17. 150 Jahre Sektion München
Klettersteig Zum Jubiläum gibt's was ganz Besonderes: In der Außenwand der Kletteranlage wurde für Groß und Klein ein Klettersteig installiert. Also rein in den Gurt, Klettersteigbremse anlegen, Helm auf und los geht's!
Diese Aktionen erwarten euch:
Diese Aktionen erwarten euch: Spaltenbergung Klettersteig Bürgermeisterroute Schnupperklettern MTB-Parcours Lawinenverschüttetensuche Boulderkurse Pendelroute Schmankerl von der Albert-Link-Hütte
18. alpinprogramm-Schwierigkeits- und Konditionsbewertung für Klettersteigtouren
Klettersteig leicht, max. 6 Teilnehmer
Klettersteig schwer, max. 4 Teilnehmer
Klettersteig mittelschwer, max. 5 Teilnehmer
Klettersteig sehr schwer (X = Schwierigkeitsgrad nach UIAA), max. 4 Teilnehmer
Technische Anforderungen sehr steiler…
... Vorteil. Beispiele Vorderer Tajakopf Pidinger Klettersteig Hochkönig „Königsjodler“ Dachstein-Südwandsteig („Johann ...
19. alpinwelt-Ausgabe 4/2020
Bergtour/Klettersteig
Bergtour/Klettersteig Große Reibn am Sorapiš Große ...
sorapis.pdf
Große Reibn am Sorapiš Vom Passo Tre Croci auf weite Felsen- und Eisenwege Bergtour Schwierigkeit Kondition Ausrüstung Dauer Höhendifferenz schwer (bis II) sehr groß komplette Bergwanderausrüstung, Helm j l 15,5 Std. j l 1800 Hm www.alpinwelt. ...
alpinwelt_4_2020_einzelseiten.pdf
... Vorfreude am Einstieg zum Tabaretta-Klettersteig am Ortler 3 Begeisternde Weit- ... in den Mauerläufer-Klettersteig ein. Dieser sportliche Klettersteig, den wir uns ... Dauer Höhendifferenz schwer (Gipfelaufschwung UIAA I, Klettersteig B) mittel bis groß kompl. ...
alpinwelt_4_2020_doppelseiten.pdf
alpinwelt_4_20_thema.pdf
... – Vorfreude am Einstieg zum Tabaretta-Klettersteig am Ortler 3 Begeisternde Weit- und ... Wandfuß in den Mauerläufer-Klettersteig ein. Dieser sportliche Klettersteig, den wir uns ...
20. Bilder Bergsportarten
Orientierung Kinder & Familie Wandern…
Orientierung Kinder & Familie Wandern & Bersteigen Klettersteig Klettern & Bouldern Hochoturen & Eisklettern Mountainbike & Kajak Lawinenverschüttetensuche Ski-, Snowboard- & Schneeschuhtouren Langlauf Ski Alpin & Snowboard
Ergebnisse 11 - 20 von insgesamt 179 Treffern für "klettersteig"