Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
← zurück zur Übersicht
Die Klettersteigtour auf die Lamsenspitze ist ein "Muss" für jeden erfahrenen Bergsteiger, der auf der Lamsenjochhütte übernachtet.
Der anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Anstieg bietet sowohl gewaltige Tiefblicke hinab zu den Karwendeltälern, als auch nach Süden zum vergletscherten Alpenhauptkamm. Allerdings ist die Tour keinesfalls zu unterschätzen.
Du hast Fotos auf dieser Tour gemacht? Wir freuen uns über jedes Bild, mit dem wir die Galerie ergänzen können!
TourenzielLamsenspitze, 2508 m, Karwendelgebirge
StartLamsenjochhütte, 1953 m
SchwierigkeitKlettersteigtour, B mittel
Dauer4,5 Std.
Höhendifferenz↑ ↓ 600 Hm
Karte/GPS-TrackAV-Karte 5/3 “Karwendelgebirge Ost“, 1:25.000Download GPX
Man folgt von der Lamsenjochhütte zunächst dem Weg nach Westen auf das große Geröllfeld zu. Nach einiger Zeit gelangt man zu einer Weggabelung. Man nimmt die Abzweigung nach rechts auf das Geröllfeld zu. Kurz darauf verzweigt sich der Weg erneut, man nimmt die rechte Aufstiegsvariante. Entlang eines Rückens geht es bis zum Fuße der Lamsenspitz-Ostwand. Unter dieser quert man teils etwas ausgesetzt nach Südosten (leichte und kurze Klettersteigstellen) zur Lamsscharte (2270 m) hinüber. Dort geht es ein kurzes Stück bergab und dann folgt man dem Weg, der vom Brudertunnel herauf kommt nach rechts.
Der Weg führt nun durch die südseitigen Geröllfelder unterhalb der Lamsenspitze und in einer weiten Schleife auf die Scharte zwischen Lamsen- und Schafkar-Spitze zu. Oberhalb des letzten Geröllfeld beginnt der zweite Klettersteig (Schwierigkeit B). Dieser ist weniger steil. Dennoch sollte man auch hier höchste Vorsicht walten lassen. Problematisch an diesem Abschnitt sind die vielen lockeren Steine. Zwar ist auch dieser Teil des Steigs hervorragend hergerichtet, dennoch ist man vor Ausrutschern und vor allem Steinschlag nicht gefeit. Der Steig führt zunächst in einer Felsrinne hinauf, die man am besten zügig durchsteigt und wechselt kurz darauf auf den Südwestgrat. Oberhalb des Klettersteigs muss man ein kleineres, steiles Schuttfeld queren, bevor es zuletzt noch einmal in leichter Kletterei zum Gipfel der Lamsenspitze (2496 m) hinauf geht.
Der Abstieg zur Lamsenjochhütte erfolgt auf dem angegebenen Anstiegsweg.
Wenn möglich unternimmt man diese Tour unter der Woche, da dann die Steinschlaggefahr deutlich geringer ist.
Bitte nicht abseits der Wege gehen!Für Hinweise zu Schon- und Schutzgebieten in den Alpenvereinsaktiv-Karten unter Karten & Wege die Zusatzebene "Hinweise & Sperrungen" auswählen.