Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

alpinprogramm

Kurse, Touren, Veranstaltungen

Die nächsten freien Plätze


15.08.25
Klettertreff indoor
München
16.08.25
Simetsberg 1840 m
Bayerische Voralpen (Estergebirge)
18.-22.08.25
Altmühltal-Safari im Kanu
Altmühltal
18./19./20.08.25
Aufbaukurs Klettern indoor
München
17.08.25
Alte Pfade: Sulzberg 1117 m
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe)
17.08.25
Feldalphorn - Schwaigberghorn 1990 m - Wildkarspitze
Kitzbüheler Alpen
17.08.25
Schnupperkletterkurs indoor
München
22./23./24.08.25
Kombikurs: Grund- und Aufbaukurs Klettern indoor (3 Termine)
München
22.08.25
Klettertreff indoor
München
23.08.25
Tortal-Rohntalrunde mit Ranger Tier-& Pflanzenwelt entdecken
Karwendel
23.08.25
Von Mittenwald zum Schachen
Wettersteingebirge
23./24.08.25
Bouldern für Einsteiger indoor
München
24.08.25
Hochalm 1427 m aktives Entspannen und Stress reduzieren
Bayerische Voralpen (Isarwinkel)
24.08.25
Schönberg 1620 m
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge)
24.08.25
Schnupperkletterkurs indoor
München
26.08.25
Rontal-Tortal-Runde, Torscharte 1815 m
Karwendel
26.08./02./09.09.25
Aufbaukurs Klettern indoor (3 Termine)
Gilching
27.08.25
Schnupperkletterkurs indoor
München
28.-31.08.25
Kurs Sportklettern - von der Halle an den Fels
Nördlicher Frankenjura
29./30./31.08.25
Grundkurs Klettern indoor
Gilching
29.08.25
Klettertreff indoor
München
29.08.25
Klettertreff indoor
Gilching
30.08.25
Guffert 2195 m (Rundtour)
Brandenberger Alpen
30.-31.08.25
Riffelschartenweg zur Riffelscharte 2163 m, Alpspitze 2628 m
Wettersteingebirge
30.-31.08.25
Watzmann-Hocheck 2651 m
Berchtesgadener Alpen
30.08.-02.09.25
Alpinklettern für Fortgeschrittene
Berchtesgadener Alpen
30.-31.08.25
Wanderungen rund um den Plansee (Camping)
Ammergauer Alpen
30.08.-02.09.25
Alpinklettertraining
Berchtesgadener Alpen
30.-31.08.25
Stubaier Höhenweg: Großer Trögler 2902 m, Mairspitze 2775 m
Stubaier Alpen
30.08.-04.09.25
Haute Route Nationalpark Berchtesgaden und Steinernes Meer
Berchtesgadener Alpen

Das alpinprogramm bietet ein breites Spektrum an alpinen Aktivitäten für alle Erfahrungsstufen. Vom Einstiegskurs bis zur anspruchsvollen Hochtour ist für jeden das Richtige dabei. Erfahrene Trainer*innen begleiten dich sicher auf deinen Touren und Kursen und vermitteln wertvolles Wissen. Entdecke die Schönheit der Alpen und erleben unvergessliche Abenteuer in unserem alpinprogramm.

Wichtige Informationen

Eisenwege in der wilden, einsamen Pala
Dolomiten (Palagruppe)
Technik: ,
Kondition: ,
OL-24-0430
Datum
23.-27.08.24
Alter
18+ Jahre
Preis für Mitglieder310 €
Preis für Mitglieder anderer Sektionen– €
Nichtmitglieder– €

Beschreibung:

In der wenig überlaufenen Pala mit ihren weit verzweigten Bergkämmen begehen wir schwere Klettersteige, die uns auf den einen oder anderen Gipfel führen. Die südlichste Dolomitengruppe mit ihrer wilden, vielfältigen Gestalt gilt als eine der schönsten. Über die  wunderschöne Via Ferrata Bolver-Lugli geht es weiter zur Via Ferrata Gabitta d'Ignoti. Über beeindruckende Höhenwege gelangen wir zur Via Ferrata del Porton und der Via Ferrata Nico Gusella. Am vierten Tag geht es hinab zum Sentiero Cacciatore und unser Weiterweg führt uns um den grandiosen Obelisken Sass Maor herum auf die Cima della Stanga 2550 m und weiter zum Rifugio Velo della Madonna.

Voraussetzung:

Technische Fähigkeiten:
- Erfahrung im Begehen von Klettersteigen
- sicheres Gehen auf markierten Wegen und ausgesetzten Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände im Gebirge
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- sicheres seilfreies Steigen und Klettern in kurzen felsigen Passagen bis Schwierigkeitsgrad II nach UIAA
- höhere Kraft in Armen und Beinen und gute körperliche Gewandtheit
Konditionelle Fähigkeiten:
Ausdauer für 5- bis 7-stündige Aufstiege mit 1200 bis 1600 Hm Aufstieg sowie damit verbundene sehr lange Abstiege. Bis 10 Std. Gesamtgehzeit in Auf- und Abstieg.

Schwierigkeit:

Technik: mittel
Kondition: groß

Max. Höhenmeter im Aufstieg:

1.500 Höhenmeter

Max. Höhenmeter im Abstieg:

1.500 Höhenmeter

Max. Gehzeit in Auf- und Abstieg:

9 Stunden

Gebirgsgruppe:

Dolomiten (Palagruppe)

Stützpunkt:

Tag 1: Rifugio Giovanni Rosetta-Pedrotti
(Ü+HP im MBZ ca. 65€)
Tag 2: Rifugio Giovanni Rosetta-Pedrotti
(Ü+HP im MBZ ca. 65€)
Tag 3: Rifugio Pradidali
(Ü+HP im MBZ ca. 62€)
Tag 4: Rifugio Velo della Madonna
(Ü+HP im MBZ ca. 61€)
weitere Stützpunkte anzeigen

Zusatzinfo:

Im Preis sind 50€ QV enthalten

Leiter*in:

Markus Sperl

Leistung:

Tourleitung, Quartiervorauszahlung
(Falls nicht in den Leistungen inbegriffen, fallen Zusatzkosten für z.B. An- und Abreise, Verpflegung, Übernachtung oder Skipass an.)

Buchungscode:

OL-24-0430

Kontakt Veranstalter:

Sektion Oberland

Preise:

Mitglieder:
310,00 €
Mitglieder anderer Sektion:
keine Teilnahme möglich
Nichtmitglieder:
keine Teilnahme möglich
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.








Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.