Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Luft nach oben

Kumba!

Das "Luft nach oben" Team
Wir sind eine Gruppe junger Wanderbegeisterter zwischen 30 und 45 Jahren, die gerne gemeinsam in die Berge aufbrechen, die Natur genießen und ihr mit Respekt begegnen.

Unsere Touren richten sich sowohl an absolute Anfänger als auch erfahrene Berggeher. So umfasst unser vielfältiges Angebot, neben einfachen Wanderungen für Einsteiger, auch schwierige bzw. Mehrtagestouren für Fortgeschrittene.

Im Fokus stehen das zwanglose Miteinander, der Respekt vor der Natur und last but not least der Spaß an und vor allem in den Bergen. Es geht in erster Linie auch darum, dass sich junge Bergbegeisterte kennenlernen und die gemeinsame Leidenschaft miteinander teilen können.

Um regelmäßig an unseren Touren teilnehmen zu können, musst du DAV-Mitglied der Sektion München oder PLUS-Mitglied der Sektion Oberland sein. Einmalig kannst du auch probeweise eine "Schnuppertour" mitgehen, um zu schauen, ob dir die Atmosphäre mit uns taugt. Hast du daran Interesse, gehst du auf den Reiter "Kontakt" und dort auf "noch mehr Kontakt" und schreibst den die Tour organisierenden Gruppenbetreuer an - oder du klickst einfach hier :) Hierbei ist eine Gebühr von 2,50€/Tourtag zu entrichten (Versicherungshintergrund).

Na, Lust bekommen? Dann schau doch einfach einmal bei einem unserer nächsten Stammtische vorbei.

Aktuelle Termine und Infos findest du unter den Reiter Wichtiges & Aktuelles.

Eine Anmeldung ist nur für die Außen-Stammtische Zwecks Reservierung erforderlich. Nicht für die Stammtische im Kriechbaumhof! Wir freuen uns auf dich!

Wir empfehlen, vor jeder Tour, einen Corona-Selbsttest zu machen.


zum Gruppen-Steckbrief von "Luft nach oben"

Stammtisch-Termine

Einmal im Monat treffen wir uns zu unserem Stammtisch. Hier sitzen wir gemütlich beisammen, ratschen, schmieden Pläne für Touren oder besprechen anstehende Themen.

mehr

Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Mi., 27.08.2025
Startzeit: 16:50
Bergwandern
Feierabendtour Rohnberg und Schliersbergalm
Mangfallgebirge
Schäfer, Lena
So., 31.08.2025
Startzeit: 07:30
Bergsteigen/Bergtour
Hoher Fricken
Estergebirge
Gesche, Valentine
So., 31.08.2025
Startzeit: 08:00
Bergsteigen/Bergtour
Grasköpfl im Karwendel
Karwendel
Sehr, Matthias
So., 07.09.2025
Startzeit: 07:30
Bergwandern
Wendelstein
Mangfallgebirge
Fende, Christian
Sa., 13.09.2025
Startzeit: 07:30
Bergwandern
Hochplatte von der Ammerwaldalm
Ammergauer
Haub, Dominik

"Luft nach oben"

Du möchtest immer über unser Gruppenleben informiert sein, hast aber den Gruppen-Newsletter noch nicht abboniert?

Hier geht´s zur Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gruppenordnung ...

... der Sektion München des Deutschen Alpenvereins e.V.

§ 1 Name, rechtliche Stellung

Luft nach Oben ist eine Gruppe der Sektion München gemäß § 13 der Satzung der Sektion.
Eigene Rechtspersönlichkeit kommt der Gruppe nicht zu.

§ 2 Mitgliedschaft

Mitglied in der Gruppe Luft nach Oben können nur Mitglieder der Sektion München des Deutschen Alpenvereins e.V. werden.
Die Aufnahme erfolgt durch Antrag an die Gruppenleitung. Die Gruppenleitung kann der Aufnahme widersprechen. Die Gruppenleitung hat der Geschäftsstelle die Mitgliedschaft unverzüglich in geeigneter Form mitzuteilen. Die Aufnahme wird dem Mitglied schriftlich oder elektronisch durch die Geschäftsstelle bestätigt.
Die Mitgliedschaft in der Gruppe endet durch
a) Austritt aus der Gruppe,
b) Austritt aus der Sektion,
c) Ausschluss.
Die Beendigung der Mitgliedschaft wird dem Mitglied schriftlich oder elektronisch durch die Geschäftsstelle mitgeteilt.
Die Gruppenleitung kann ein Mitglied aus der Gruppe ausschließen. Ausschlussgründe sind insbesondere die in § 12 der Satzung der Sektion genannte Gründe.

§ 3 Gruppenleitung

Die Gruppenleitung besteht aus der*dem Gruppenleiter*in und ggf. eine*r oder mehreren Stellvertreter*innen.
Der*die Gruppenleiter*in und ggf. der*die Stellvertreter*innen werden von der Gruppenversammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.
Die Wahl der Mitglieder der Gruppenleitung bedarf zur Wirksamkeit der Zustimmung des Sektionsvorstandes.
Scheidet ein*e Gruppenleiter*in vor Ende der Amtsperiode aus, ist von der Gruppenversammlung unverzüglich ein*e neue*r Gruppenleiter*in zu wählen. Auch diese Wahl bedarf der Zustimmung des Sektionsvorstandes.
Zu den Aufgaben der Gruppenleitung gehört insbesondere:
Erstellung des von der Sektion geforderten Jahresberichts
Planung und Bewirtschaftung des Jahresetats
Anmeldung neuer Tourenleiter/Gruppenbetreuer
Genehmigung von Gruppentouren, -kursen und -veranstaltungen
Veröffentlichung von Gruppenaktivitäten im Intranet der Sektion München
Einberufung der erforderlichen Gruppenversammlungen
Stellung von Anträgen an den Vorstand.

§ 4 Delegierte

Die Gruppe entsendet nach dem in § 23 der Satzung der Sektion angegebenen Schlüssel Delegierte in die Delegiertenversammlung. Dies ist in der Regel der*die Gruppenleiter*in. Verzichtet der*die Gruppenleiter*in auf die Entsendung, so hat die Gruppenversammlung ein anderes Mitglied der Gruppe als Delegierten zu wählen.
Steht der Gruppe ein*e weitere*r Delegierte*r gemäß § 23 der Satzung der Sektion zur Verfügung, so ist diese*r in der Regel der aus den Reihen der Stellvertreter*innen der Gruppe durch die Gruppenversammlung zu wählen.
Darüber hinaus ist ein*e Ersatzdelegierte*r durch die Gruppenversammlung zu wählen.

§ 5 Gruppenversammlung

Die Gruppenversammlung ist mindestens alle drei Jahre abzuhalten, um den Gruppenleiter, ggf. den*die Stellvertreter*innen und ggf. den*die Delegierte*n zu wählen. Die Versammlung muss mindestens 3 Monate vor der entsprechenden Delegiertenversammlung der Sektion stattfinden.
Die Gruppenversammlung beschließt außerdem die Gruppenordnung und alle Änderungen. Diese bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Genehmigung des Vorstands der Sektion.
Die Gruppenversammlung entscheidet über die gruppenspezifische Auslagenerstattungsordnung für ehrenamtlich tätige Touren- und Kursleiter, die jedoch nur innerhalb der vom Vorstand für die Sektion beschlossenen Beträge für die Auslagenerstattung liegen darf.
Ein Beschluss wird mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gefasst. Eine Änderung der Gruppenordnung bedarf einer Mehrheit von zwei Dritteln. Stimmenthaltungen zählen bei der Ermittlung der Abstim­mungsergebnisse nicht. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung.
Der Termin der Gruppenversammlung ist mindestens 4 Wochen vorher zusammen mit der Tagesordnung allen Mitgliedern der Gruppe und dem Vorstand der Sektion bekanntzugeben.
Protokolle der Gruppenversammlung, die Wahlergebnisse und/oder Änderungen der Gruppenordnung betreffen, sind unverzüglich dem Vorstand der Sektion zuzuleiten.

§ 6 Organisatoren

Die Organisatoren treffen sich regelmäßig, um die Belange der Gruppe zu diskutieren und vorab abzustimmen.

§ 7 Inkrafttreten

Die Gruppenordnung wurde von der Gruppenversammlung am 21.11.2022 beschlossen und vom Vorstand der Sektion München des DAV e.V. am 22.11.2022 genehmigt. Sie tritt am Tag nach der Genehmigung in Kraft.

Beschluss der Mitgliederversammlung 2022

Kontakt

E-Mail an die Leitung der Gruppe "Luft nach oben":

Hast du Fragen oder einfach nur Lust, mal mit uns mitzukommen? Dann schick uns am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular, dann meldet sich so schnell wie möglich jemand von uns bei dir. Du kannst natürlich auch gerne einfach spontan zu einem unserer Stammtische kommen!

mehr

Noch mehr Kontakt

E-Mail an einen Tourenorganisator:

Willst du einen bestimmten Tourenorganisator gezielt anschreiben?

mehr

Das Team

Das Team von "Luft nach oben":

Wir, das Team von "Luft nach oben", organisieren auf ehrenamtliche Weise Touren und Gruppenabende. Falls du uns besser kennenlernen möchtest oder einfach mal wissen möchtest, wer sich hinter den einzelnen Organisatoren befindet, dann lies einfach weiter.

mehr

Gruppenmitgliedschaft

Werde Mitglied bei "Luft nach oben"!

Die Mitgliedschaft bei unserer Gruppe setzt eine Mitgliedschaft bei der Alpenvereinssektion München oder eine Plus-Mitgliedschaft bei der Sektion Oberland voraus und ist mit keinen weiteren Kosten und Bedingungen verbunden. Man hat also nur Vorteile :-)

Jetzt Mitglied werden

Hol Deine Freunde in die Gruppe!

Die Mitgliedschaft bei unserer Gruppe setzt eine Mitgliedschaft bei der Alpenvereinssektion München oder eine Plus-Mitgliedschaft bei der Sektion Oberland voraus und ist mit keinen weiteren Kosten und Bedingungen verbunden. Man hat also nur Vorteile :-)

Werde Mitglied bei "Luft nach oben"!

Die Mitgliedschaft bei unserer Gruppe setzt eine Mitgliedschaft bei der Alpenvereinssektion München oder eine Plus-Mitgliedschaft bei der Sektion Oberland voraus und ist mit keinen weiteren Kosten und Bedingungen verbunden. Man hat also nur Vorteile :-)

Jetzt Mitglied werden

Wichtige Hinweise:

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis lediglich um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Touren-Teilnehmer müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Es besteht kein ASS-Versicherungsschutz für "Schnupperteilnehmer", die keine DAV-Mitglieder sind.

Weiterhin gelten, sofern dem nicht innerhalb von 14 Tagen  (nach Zusendung der Bilder) ausdrücklich und schriftlich widersprochen wird, folgende Bestimmungen: Mit der Zusendung von Bildern wird den Sektionen München und Oberland des DAV e. V. das Recht eingeräumt, diese Bilder honorarfrei sowie räumlich und zeitlich unbeschränkt in digitaler Form zu verbreiten sowie öffentlich zu machen (Homepage). Der Bildautor versichert außerdem, dass alle auf den Bildern abgebildeten Personen mit der unbeschränkten Bildveröffentlichung einverstanden sind. Dies ist nicht nötig bei Bildern, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten erscheinen, sowie bei Bildern von Versammlungen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben.

Der Schwierigkeitsgrad der Touren orientiert sich an der Bewertungsskala (https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/schwierigkeitsbewertungen) der Sektionen München und Oberland. Die Angaben der Höhenmeter (Hm) beziehen sich auf den Höhenunterschied vom Talort zum Gipfel ohne etwaige Gegenanstiege. Die Zeitangaben sind reine Gehzeiten ohne Pausen. Die konditionellen Anforderungen ergeben sich aus den Höhenmetern der Gesamtgehzeit für Auf- und Abstieg ohne Pausen für die jeweilige Tour.

Die Ausrüstungsliste für unsere Touren findest du hier https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/bergsport/ausruestungslisten 


Anregungen und Ideen für Tourenziele oder Gruppenunternehmungen dürfen gerne an die Organisatoren auf Stammtischen oder per E-Mail übermittelt werden!

Meldet euch gerne zu allen Veranstaltungen, auf die ihr Lust habt, an. Aber bitte nur, wenn ihr auch tatsächlich vorhabt zu kommen. Dies gilt vor allem für Veranstaltungen, die noch einige Wochen in der Zukunft liegen.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Feierabendtour Rohnberg und Schliersbergalm

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

Leichte Wanderung: 7 km Strecke, 470 hm, 2:30 h Gehzeit

Mi., 27.08.2025

Schäfer, Lena

Beschreibung:

Der Sommer kommt noch mal zurück, das sollten wir ausnutzen! Wir fahren mit dem Zug nach Schliersee, machen einen Abstecher auf den Rohnberg (1264 m) und kehren zum Sonnenuntergang auf der Schliersbergalm ein. Treffpunkt: 16:50 Uhr München Hbf, Gleis 33 Hinfahrt: 17:03 Uhr ab München Hbf angestrebte Rückfahrt: 21:59 Uhr ab Schliersee Links zur Tour: https://www.bergtour-online.de/bergtouren/bergwanderungen/leicht/rohnberg/ https://www.tourentipp.com/de/touren/schliersee-wanderung_1920.html Einkehr: https://www.schliersbergalm.de/

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte Wanderung: 7 km Strecke, 470 hm, 2:30 h Gehzeit

Voraussetzungen:

ausreichend Kondition für 470 hm und 2:30 h Gehzeit

Ort / Hütte:

Schliersee

Startzeit:

Mi., 27.08.2025, 16:50 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 27.08.2025, ca. 22:55 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

16:50 Uhr, München Hbf, Gleis 33

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Leichte Wanderausrüstung, Jacke (falls es später kühl wird), evtl. Stirnlampe

Kostenbeteiligung:

evtl. Bahnticket (wer kein Deutschlandticket hat)

Anmeldung bis:

26.08.2025

Hoher Fricken

Estergebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

Kondition für 1300 Hm und 13 km Wegstrecke. Gehzeit ca. 8,5 Std.

So., 31.08.2025

Gesche, Valentine

Beschreibung:

Vom Bahnhof Farchant laufen wir zum Ausgangspunkt unserer Tour. Ein Highlight auf unserer Tour sind die Kuhfluchtfälle, die aus drei Wasserfällen bestehen und ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten. Der eigentliche Anstieg auf den Hohen Fricken ist kompromisslos steil. Die Belohnung ist eine fantastische Aussicht über das Loisachtal bis zum Starnberger See. Nach der Gipfelpause steigen wir über den Oberauer Steig ab. Link zur Tourenbeschreibung: https://www.hoehenrausch.de/berge/hoher-fricken/

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für 1300 Hm und 13 km Wegstrecke. Gehzeit ca. 8,5 Std.

Voraussetzungen:

Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig. Mittelschwierige Bergwanderung - T3

Ort / Hütte:

Farchant

Startzeit:

So., 31.08.2025, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 31.08.2025, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Fischer, Fiethje

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausreichend Getränke & Proviant - keine Einkehrmöglichkeit unterwegs Wanderstöcke sind aufgrund der Steilheit empfehlenswert.

Kostenbeteiligung:

Eigene Anreise

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte schickt mir zur Anmeldung eine kurze Mail

Anmeldung bis:

29.08.2025

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Grasköpfl im Karwendel

Karwendel, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

T3 anspruchsvolles Bergwandern 1300 Höhenmeter, 19km Teilweise sehr schmale,… (Details)

So., 31.08.2025

Sehr, Matthias

Beschreibung:

T3 anspruchsvolles Bergwandern 1300 Höhenmeter, 19km Seilversicherte Passagen an abschüssigen Hängen Tourenbeschreibung: https://out.ac/IkmO4 Nach der Anreise mit dem Auto, marschieren wir ab dem Parkplatz beim Sylvensteinsee los. Die ersten 1000 hm kommen gleichmäßig zu Beginn. Die Tour ist eher wenig begangen. Der Anstieg zur Grammersbergalm ist mit T1/T2 klassifiziert. Oben ab der Grammersbergalm bis zum Grasköpfl dann T3. Vom Grasköpfl hat man schöne Ausblicke rund herum ins Karwendelgebirge, etwa zum Scharfreiter und zum Kotzen. Nahe der Moosen-Alm erfolgt der Abstieg entlang des Moosbachs, vorbei an einer alten Klause und verfallenen Alm zu einer langen Forststraße, die uns durchs Krottenbachtal zurückführt.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T3 anspruchsvolles Bergwandern 1300 Höhenmeter, 19km Teilweise sehr schmale, steinige Pfade. Seilversicherte Passagen an abschüssigen Hängen.

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit obligatorisch, stabile Bergstiefel, Ausdauer für lange Bergtour und 1300 Höhenmeter.

Startzeit:

So., 31.08.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 31.08.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Donnersberger Brücke, Westseite

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Stabile Bergstiefel, ausreichend Getränke & Proviant - keine Einkehrmöglichkeit unterwegs.

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten geteilt -> ca 15-20 EUR

Anmerkung zur Anmeldung:

Verbindliche Anmeldung

Wendelstein

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

einfache bis mittlere Bergwege, T2

So., 07.09.2025

Fende, Christian

Beschreibung:

Verkanntes Wahrzeichen. Der Wendelstein eröffnet eine schöne leicht bis mittelschwere Wanderung. Wir starten die klassische Tour von Osterhofen und gehen über Kreuter Alm, Ziegelalm und Wendelstein Alm auf den Gipfel in ca. 3h. Abstieg 2:30h. Den verdienten Gipfelrundweg genießen wir hoffentlich bei guter Sicht. Optional und bei Hitze dient zur Abkühlung der Besuch der Wendelsteinhöhle, wo 2 EUR passend praktisch wären.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

einfache bis mittlere Bergwege, T2

Voraussetzungen:

Kondition für lockere 1000 Höhenmeter. Abstieg kann bei Bedarf über die Zahnradbahn oder Gondel erfolgen.

Startzeit:

So., 07.09.2025, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 07.09.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München HBF

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Was man für eine Tageswanderung benötigt. Wasser, Brotzeit, gute Laune as always.

Kostenbeteiligung:

eigenes Ticket öffentlicher Nahverkehr

Hochplatte von der Ammerwaldalm

Ammergauer, Deutschland

Bergwandern

schwere Bergwanderung, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert

Sa., 13.09.2025

Haub, Dominik

Beschreibung:

schwere Bergwanderung über das Fensterl zur Hochplatte 2.082m Details wie folgt: https://www.hoehenrausch.de/berge/hochplatte-ammergauer/ Es ist keine geführte Tour und jeder trägt die Verantwortung für sich selbst!

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

schwere Bergwanderung, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert

Voraussetzungen:

Trittsicherheit, sowie sicheres Gehen auf schmalen Pfaden, ca. 5h, 1000hm

Ort / Hütte:

Ammerwaldalm

Startzeit:

Sa., 13.09.2025, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 13.09.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

U3 Fürstenried West

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten Proviant für unterwegs, Einkehr bei der Ammerwaldalm im Tal möglich

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung ggf. Parkgebühren

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Schildenstein über Wolfsschlucht

Bayrische Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

Kondition für 850 hm & 13,5km Wegstrecke; Gehzeit ca. 6 Std

Sa., 13.09.2025

Fischer, Fiethje

Beschreibung:

Von Wildbad Kreuth wandern wir durch die schöne Wolfsschlucht bis zum Ende dieser. Danach geht es steil - zum Teil an drahtseilgesicherten Passagen vorbei - hoch zum Blaubergkamm, auf welchem wir weiter zum Schildenstein wandern. Nach der Gipfelpause steigen wir über die Geißalm wieder nach Wildbad Kreuth ab. Bitte beachtet, dass es sich um eine Gemeinschaftstour handelt und jeder auf eigenes Risiko mitgeht.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für 850 hm & 13,5km Wegstrecke; Gehzeit ca. 6 Std

Voraussetzungen:

Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig. Mittelschwierige Bergwanderung - T3

Ort / Hütte:

Wildbad Kreuth

Startzeit:

Sa., 13.09.2025, 07:45 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 13.09.2025, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf München

Maximale Personenzahl:

4

Weitere Betreuer*innen:

Merbach, Gunnar

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausreichend Getränke & Proviant - keine Einkehrmöglichkeit unterwegs Siehe auch: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

Eigene Anreise

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte schickt mir zur Anmeldung eine kurze Mail

Anmeldung bis:

11.09.2025

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Oide Wiesn 2025

Eingang zur Oidn Wiesn am Oktoberfest, Nachkommen möglich

Gruppentreffen

Do., 25.09.2025, 17:00 Uhr

Merbach, Gunnar

Beschreibung:

Während der Wiesn-Zeit wollen auch wir einen After-Work-Drink nehmen. Dazu gehen wir auf die Oide Wiesn. Es ist dort gemütlicher als auf der regulären Wiesn, und wir bekommen auch spontan noch einen Platz. Wir hoffen auf gutes Wetter und Biergarten, zur Not wird es drinnen. Wir starten im Schützenliesl-Zelt. Danach kann je nach Wunsch noch weiter um die Zelte gezogen werden. Hinweis: Der Eintritt zur Oiden Wiesn kostet 4-5 Euro, dafür ist die Stimmung angenehmer und die Fahrgeschäfte sind günstig.

Treffpunkt:

Eingang zur Oidn Wiesn am Oktoberfest, Nachkommen möglich

Maximale Personenzahl:

20

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Gunnar Merbach

Anmerkung zur Anmeldung:

Nützt die Warteliste. Die Teilnehmerzahl dient nur als Organisationshilfe. Jeder, der Lust hat mitzukommen, kommt mit. Egal ob reguläre Liste oder Warteliste. Zur Not müssen wir uns eben verteilen in zwei größeren Gruppen.

Anmeldung bis:

24.09.2019

Südtirol

Ahrntal, Italien

Urlaubstour

Suchen wir gemeinsam aus. Der Schwerpunkt liegt auf mittelschweren Wanderungen.… (Details)

Do., 02.–So., 05.10.2025

Weisenburger, Nico

Beschreibung:

Herbstsonne und Weingenuss in Südtirol Fünf Tage, in denen Wandern, Radeln und Genuss im Vordergrund stehen. Wir teilen uns ein wunderschönes Ferienhaus, frühstücken gemeinsam, wandern und kehren bevorzugt auf Almen ein, abends kochen wir gemeinsam oder gehen essen. Programm ergibt sich vor Ort, Rennradler und Gravler explizit willkommen, wenngleich es eine Wanderreise bleibt. Mögliche Optionen: Wandern, Pedalieren, Stadtbummel, einkaufen am Bauernhof, gemeinsam kochen, Thermenbesuch...

Veranstaltungsart:

Urlaubstour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Suchen wir gemeinsam aus. Der Schwerpunkt liegt auf mittelschweren Wanderungen. Hohe Berge mit Claus nicht ausgeschlossen...Nico macht Genuss Wanderungen. Je nach Wetter Lage halt....

Voraussetzungen:

Flexibilität, Teamgeist und aktives Einbringen in das Gelingen der Gemeinschaftstour (z. B. Tourenplanung). Nachdem es nun doch Einige in der Gruppe gibt, die dem Radsport frönen, wollen wir dem Rechnung tragen.

Ort / Hütte:

Kasern Ahrntal

Startzeit:

Do., 02.10.2025, 15:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.10.2025, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bhf. giesing Rückseite Ungsteiner Str.

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Lechner, Claus

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Badesachen für das Schlechtwetterprogramm Je nach Betätigungsfeld Wanderausrüstung, Radsportequipment und Einkaufsbeutel

Kostenbeteiligung:

Übernachtung ca. 200 Eur/Person Transportkosten ca 100 Euro hin- und zurück, restl. Kosten individ.

Anmerkung zur Anmeldung:

Sobald die Tour voll ist, wird eine Anzahlung erhoben. Die Buchung der Tour wird erst mit der Anzahlung von 200eur verbindlich.

Anmeldung bis:

01.09 .25

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Spronser Seenplatte

Texelgruppe, Italien

Bergwandern

T3 mittel

Fr., 03.–So., 05.10.2025

Haub, Dominik

Beschreibung:

Wir starten früh in München Richtung Dorf Tirol, von hier steigen wir auf zum Hochganghaus. Samstag könnten wir zur Mutspitze aufsteigen und über die Milchseen zurück zur Hütte. Sonntag würden wir über die Spronser Seenplatte zurück nach Dorf Tirol absteigen. Ein paar Möglichkeiten hier: https://www.hochganghaus.it/berg-und-steigen/

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T3 mittel

Voraussetzungen:

Ausdauer für lange Bergwanderungen bis 1.000 hm und 6h.

Ort / Hütte:

Hochganghaus

Startzeit:

Fr., 03.10.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.10.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Fürstenried West

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Miedl, Christine

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Spaß, Humor, Geselligkeit, ein wenig Proviant für unterwegs. Packliste Bergwandern: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

42€ Ü+Fr

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Quer durchs Steinerne Meer

Berchtesgadener Alpen, Österreich

Bergwandern

Mehrtagestour mittelschwer bis schwer. Gute Kondition ist Grundvoraussetzung.

Fr., 03.–So., 05.10.2025

Schäfer, Lena

Beschreibung:

Wir durchqueren in drei Tagen das Steinerne Meer von Saalfelden zum Königssee. 1. Tag: Wir fahren mit dem Zug nach Saalfelden und steigen von dort auf die Peter-Wiechenthaler-Hütte auf. (https://wiechenthaler-huette.at) Ca. 9 km, 1000 hm, 4 h. 2. Tag: Heute geht's quer durchs Steinerne Meer zum Kärlingerhaus. (https://kaerlingerhaus.de) Bei guten Bedingungen machen wir einen Umweg übers Ingolstädter Haus (mit Einkehrmöglichkeit) und evtl. den Kleinen oder Großen Hundstod (2263/2593 m). Direkter Weg: ca. 9 km, 600 hm, 4 h. Mit Gipfel: max. 16 km, 1300 hm, 7 h. 3. Tag: Wir steigen nach Salet am Königssee ab, fahren mit dem Schiff nach Schönau und von dort mit dem Zug zurück nach München. Ca. 7 km, 1200 hm bergab, 3 h.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mehrtagestour mittelschwer bis schwer. Gute Kondition ist Grundvoraussetzung.

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Kondition für bis zu 1300 hm und 16 km. Details siehe oben. Dies ist eine Gemeinschaftstour. Jede und jeder ist für sich selbst verantwortlich.

Ort / Hütte:

Von Saalfelden zum Königssee

Startzeit:

Fr., 03.10.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.10.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

Bahnticket ab Kufstein, 2 x Übernachtung, Fähre Königssee

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte nur verbindliche Anmeldungen. Nutzt gerne auch die Warteliste.

Anmeldung bis:

26.09.2025

Hüttenzauber

Chiemgauer , Deutschland

Wandern

mittelschwer

Sa., 22.–So., 23.11.2025

Zimmermann, Isabel

Beschreibung:

Gemütlicher Ausklang unseres 13. LNO-Jahres. Bei der Anreise mit der Bahn werden neue und alte Bekanntschaften gepflegt. Auf dem Aufstieg kehren wir ein (Selbstzahler). Gestärkt vom zünftigen Frühstück schultern wir die Vorräte und machen uns auf den Weg zur Hütte. Sobald der Ofen warm ist, duftet der Glühwein. Parallel bereiten wir gemeinsam das Abendessen zu. Am Sonntag geht es zurück nach München.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwer

Voraussetzungen:

Humor und Geselligkeit. Koch- und Singkünste von Vorteil. Da wir unser Essen selbst hochtragen, Platz im Rucksack einplanen. Zustieg/Abstieg je nach Variante einfache bzw. mittelschwere Bergwanderung.

Ort / Hütte:

Kampenwandhütte

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Personenzahl:

19

Weitere Betreuer*innen:

Gesche, Valentine

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste Bergwandern zzgl. Platz im Rucksack für Vorräte

Kostenbeteiligung:

Ca. 35 Euro zzgl. Bahn und WW-Frühstück

Anmerkung zur Anmeldung:

Skifahren im Stubai Dresdner Hütte - Hier Fewo Zollhütte auf 2300m

Stubai, Österreich

Ski Alpin

Geselligkeit und Gruppendenken.Skifahren sollte man können.

Fr., 02.–Di., 06.01.2026

Weisenburger, Nico

Beschreibung:

Wir haben die Zollhütte für 12 Personen gemietet. Der Link spricht für sich: https://www.dresdnerhuette.at/zollhuette/ . Wir schlafen, ratschen, verbringen die Abende nach Powdertagen auf der Piste oder beim relaxen auf der Zollhütte. Essen in HP auf der zugehörigen Dresdner Hütte. Da solls auch eine Sauna geben.... Fragen gerne an mich.

Veranstaltungsart:

Ski Alpin

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Geselligkeit und Gruppendenken.Skifahren sollte man können.

Voraussetzungen:

Skifahren sollte man können. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour keine Führungstour..Geselligkeit und Gruppendenken sind die wenigen Voraussetzeungen.

Ort / Hütte:

Zollhütte - Dresdner Hütte

Startzeit:

Fr., 02.01.2026, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 06.01.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Rückseite Giesinger Bahnhof Ungsteiner Str. München

Maximale Personenzahl:

11

Weitere Betreuer*innen:

Fishwick, Mark

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Handtücher, Stirnlampe, Wechselkleidung. Hüttenschlafsack nach Reservierungsmail nicht erforderlich. Zahnbürstel und Co. nicht vergessen.

Kostenbeteiligung:

ca. 375 Euro bei 12 Personen inkl. mir mit Halppension, Skipass ggf.,Getränke, Fahrtkostenumlage

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte nur bei ernsthaften Interesse anmelden, Abkassieren tu ich im Herbst kurz nach Ende der Anmeldefrist. Bitte die Warteliste nützen. Autofahrer gerne gesehen (auch übern AV versichert by the way bei Gruppentouren). Fragen gerne an mich im Vorfeld

Anmeldung bis:

30.09.2025

Chill&Hike goes Powder. Ski/Schneeschuh-Wochenende auf der Trögelhütte

Wettersteingebirge, Deutschland

Ski Alpin

Alpin Skifahren sollte man können. Wir nutzen das Skigebiet. Schneeschuh und… (Details)

Do., 22.–So., 25.01.2026

Weisenburger, Nico

Trögelhütte im Winter

Trögelhütte im Winter

Beschreibung:

Das Skiwochenende von Luft nach Oben auf der Trögelhütte. Wir sind auf der Trögelhütte inmitten des Hausberg-Skigebiet von Garmisch -Classic stationiert. Neben Skifahren/Schneeschuhwandern/Skitouren am Tag läd die Hütte auch für Aktivitäten wie Iglu-Bau, Schneebar, relaxen und entschleunigen ein. Auch wird wieder lecker gekocht. Auch Organisatoren für Schneeschuh/Skitouren dürfen sich gerne eintragen. Die Tour(en) ist/sind nicht geführt und jeder ist für sich verantwortlich.

Veranstaltungsart:

Ski Alpin

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Alpin Skifahren sollte man können. Wir nutzen das Skigebiet. Schneeschuh und Skitouren in Absprache mit den Organisatoren (leicht-mittel)

Voraussetzungen:

Teamfähigkeit, Einbringen in Organisation und Tourenplanung, Spaß an der Hütte, Gemütlichkeit.

Ort / Hütte:

Trögelhütte / Garmisch

Startzeit:

Do., 22.01.2026, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.01.2026, ca. 12:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

U-/S-Bahn Haltestelle Giesing bzw. nach Absprache. Abfahrtszeit auch ggf. nach Absprache

Maximale Personenzahl:

26

Weitere Betreuer*innen:

Fishwick, Mark

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Großer Rucksack für Hüttenschlafsack (genügt neuerdings wieder) und Lebensmittel. Getränke stehen auf der Hütte bereit. Skiausrüstung oder Schneeschuhausrüstung komplett. Bei Tourengängern LVS-Ausrüstung komplett.

Kostenbeteiligung:

15€ Übernachtung/Nacht(Mitgl.)+Skipass GAPClassic+Sprit Auto (30ct/km)/Anz. Pers. Auto,Lebensmittel

Anmerkung zur Anmeldung:

Es kann zu unplanbaren Änderungen kommen. Wir benötigen Autofahrer. Die Veranstaltung findet nur bei stabilen Schneeverhältnissen statt - bis 10 Tage vor der Tour kann ich stornieren . Vom 2.1.-6.1.26 kommt noch ein Schmankerl im Stubai auf 2300m..

Anmeldung bis:

8.1.2026

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Impressionen & Tourenarchiv

Möchtest du wissen, was wir bisher so gemacht bzw. erlebt haben? Dann klicke dich doch durch unsere Bildergalerien und unsere vergangenen Veranstaltungen. Viel Spaß dabei!

mehr...

Bergwetter Alpen

Du hast am Wochenende eine Tour geplant und möchtest wissen, wie das Wetter in den Bergen wird? Dann besuche doch die Seite vom Deutschen Alpenverein! Hier wird täglich das Bergwetter für die Alpen aktualisiert.

mehr...

alpenvereinaktiv.com

Mit alpenvereinaktiv.com kannst du deine Touren online planen. Entweder du wählst eine Tour aus dem vielseitigen Tourenangebot, oder du planst deine eigene Tour mit Höhen- und Kilometerangaben. Probier's einfach mal aus!

mehr...