Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Tour der Woche

Hirzer, 2725 m (Skitour)

Zu Recht gilt die Wattentaler Lizum als erstklassiges Tourenrevier. Der Hirzer ist zwar nicht der höchste Gipfel hier, aber mit den freien Hängen ab der Poversalm doch ein sehr attraktives Ziel für Tourengeher. Trotz der westseitigen Lage geht der Hirzer oft schon früh in der Saison, da man zunächst auf einer Forststraße aufsteigt.

Tour vom 21.12.2017
Text & Fotos: Andrea und Andreas Strauß

alle Touren der Woche: Übersicht


Der Gipfel des Hirzer

Tourenziel
Hirzer, 2725 m (Ansicht bei austrianmap)

Gebirgsgruppe
Tuxer Alpen

Talort
Wattens, 564 m

Karte
AV-Karte 33 "Tuxer Alpen" 1:50.000

Anfahrt

Ausgangspunkt der Tour
Parkplatz ca. 200 m vor dem Gasthaus Haneburger im Wattental, 1350 m

Mit Auto ab München
gut 2 Std. (Anfahrtsroute)

Mit Bahn & Bus – nicht empfehlenswert
keine geeignete Verbindung
(auf der Straße gut 10 km ab Bahnhof Fritzens-Wattens)

Bilder

Kurzinfos

Schwierigkeit
Skitour mittelschwer

Kondition
groß

Dauer
4 Std. (Gesamtaufstiegszeit ohne Pausen, ohne Abfahrt)

Höhendifferenz
↑↓ ca. 1380 Hm

Einkehr
unterwegs keine; am Ausgangspunkt: Gasthof Hanneburger, Tel. +43 5224 53875

Bitte beachten Sie:

Die Angaben bei der "Tour der Woche" sind redaktionell geprüft, für ihre Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Bitte informieren Sie sich selbstständig über das Wetter und ggf. die Schnee- und Lawinenlage. Weitere Hilfsmittel zur Tourenplanung finden Sie bei den "alpinen Links".

Aufstieg: Vom Parkplatz kann man sogleich auf der Ostseite der Straße auf einer Forststraße in südöstlicher Richtung ansteigen. Nach etwa einem Kilometer hält man sich an einer unbeschilderten Verzweigung auf der linken Forststraße, und kommt so nach zwei weiteren Kehren auf der teils recht flach verlaufenden Straße bei den unteren Häusern der Poversalm ins freie Gelände. Das große, teils steile Almgelände steigt man gerade (in östlicher Richtung) hinauf, bis man auf der Höhe einiger stattlicher Gebäude (ca. 1860 m) schräg rechts (Südosten) einen breiten Lichtungsstreifen zum Povers-Hochleger, 2130 m, weitersteigen kann.

Vom Povers-Hochleger führt die Tour in südöstlicher Richtung weiter bis unter den Gipfelhang des Hirzers. Den großen, nach Südwesten geneigten Hang steigt man auf, bis man auf den Rücken kommt, der vom Hirzer nach Nordwesten herabstreicht. Diesen geht es teils am Rücken, teils rechts davon hinauf. Je nach Schneelage (häufig abgeblasen) kann man bis zum Gipfelkreuz des Hirzers mit Ski aufsteigen.

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegslinie über weite Hänge.