Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Ein Gruppenabend zum ratschen ist auf jeden Fall etwas Gutes. Wir haben zwar einige Präferenzen für Örtlichkeiten, legen uns aber nicht auf eine Location fest. Gruppenabende sind auch nicht nur zum Ratsch, sondern finden auch schon mal in der Kletterhalle statt: Erst klettern, dann ratschen..
Mehr Informationen zu den Touren findest Du bei der entsprechenden Tour in der Liste unten. Wenn Du Fragen hast, dann nimm auch gerne zum Tourenbegleiter auf.
Die Schwierigkeitsbewertungen der Touren beziehen sich auf die DAV-Bewertungen (siehe: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/schwierigkeitsbewertungen/bergwanderungen-bergtouren). Lediglich benutzen wir die Angaben 1-4 statt gering - sehr groß.
Generell ist die Größe der Gruppe umgekehrt proportional zur erwarteten Schwere der Tour. Auch wenn es sich bei den Touren um keine geführte Touren handelt, so wird dem Tourenbegleiter doch immer eine Leitungsfunktion zugeschrieben. Daher muss die Gruppe, insbesondere wenn es sich um vorher nicht bekannte Teilnehmer handelt, eine für den Tourenbegleiter handhabbare Größe haben. Sollte eine Tour ausgebucht sein, kannst Du natürlich auch mit dem Tourenbegleiter Kontakt aufnehmen.
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, daher versuchen wir zu diversen Touren auch entsprechen Bilder hier einzustellen.
Tourenbilder
Schneeschuhtour Simetsberg (1836 m )
Estergebirge, Deutschland
Schneeschuhtour
BW3,1000 Hm, ca 11 KM
Sa., 11.02.2023
Tolzmann, Frank
Beschreibung:
Der Simetsberg im nordöstlichen Teil des Estergebirges ist relativ lawinensicher und die Schneeschuhtour stellt keine größeren technischen Anforderungen. Er liegt oberhalb des Walchensees und bei schönem Wetter ist er ein herrlicher Aussichtsberg mit phantastischer Aussicht auf den Walchensee mit Herzogstand und hinüber ins Karwendel und das Wettersteingebirge. Sollten die Schneeverhältnisse unerwartet mit hoher Lawinengefahr einhergehen, wird die Tour abgesagt. Sollte nun ganz wenig Schnee liegen, dann wird es eine Winterwanderung mit Grödel. Die Tour hat aber doch einige Höhenmetern und ist schon recht lang. Deswegen müssen wir schon auf einen flotten Aufstieg achten !
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Simetsberg
Startzeit:
Sa., 11.02.2023, 08:30 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 11.02.2023, ca. 17:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Einsiedl am Walchensee, Richtung Obernach, Wanderparkplatz, https://goo.gl/maps/P5omqWfME6ztc2Qr8
Maximale Teilnehmerzahl:
6
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
Brauneck (1555m) über Florihütte (1290m)
bayerische Voralpen, Deutschland
Skitour
WT2,850 Hm
So., 12.02.2023
Elsner, Christine
Vom Parkplatz am Draxlhang laufen wir - trotz Skigebiet - abseits vom Trubel gemütlich bis zur Florihütte. Frisch gestärkt gehen wir auf das ca. 30min entfernte Brauneck und fahren von dort über die Piste ab.
Wegscheid
So., 12.02.2023, 09:30 Uhr
So., 12.02.2023, ca. 15:00 Uhr
vor dem Kassenhäuschen am Draxlhang, Wegscheid
8
Anmerkung zur Anmeldung:
Gruppentreffen - Augustiner Kurgarten
Kurgarten Augustiner, De-La-Paz Str. 10, 80639 München
Gruppentreffen
Mi., 15.02.2023, 18:30 Uhr
Wir wollen uns in einem gemütlichen Rahmen zusammensetzen, uns Austauschen und neue Pläne schmieden ;) Freue mich auf zahlreiche Teilnahme !
10
Steinberg - Gfaßsattel - Kögljoch (1487m) - Achenkirch
Rofan, Österreich
WT3, 600 Hm, ca. 12 km
Sa., 18.02.2023
vom Parkplatz laufen wir ca. 10min zum Bus, welcher uns zu unserem Ausgangspunkt nach Steinberg bringt. Die Route führt über den Gfaßsattel mit teils steilen Aufstiegen, vorbei an der Schönjochalm hinauf zum Kögljochsattel. Hier belohnt uns eine tolle Aussicht auf den Achensee, das Rofan- und Karwendelgebirge. Weiter geht's vorbei an der Köglalm und von dort gemütlich hinunter zum Achensee. Sollten die Schneeverhältnisse unerwartet mit hoher Lawinengefahr einhergehen, wird die Tour abgesagt. Sollte nun ganz wenig Schnee liegen, dann wird es eine Winterwanderung mit Grödel. Die Tour hat einige steile Anstiege und ist relativ lang. Deswegen müssen wir auf einen flotten Schritt achten !
von Steinberg nach Achenkirch
Sa., 18.02.2023, 09:30 Uhr
Sa., 18.02.2023, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz Achenseestr. 556, 6215 Österreich, https://www.google.de/maps/place/Parkplatz/@47.5437125,
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*